feristelli Geschrieben 23. März 2010 Geschrieben 23. März 2010 ... für Werkstatt, Haus und Garten. Diese z.B.: http://www.crunchgear.com/wp-content/uploads/2010/03/binderclips.jpg Zitieren
feristelli Geschrieben 23. März 2010 Autor Geschrieben 23. März 2010 hat jemand ähnliche ebenso praktische wie einfache lösungen für seine werkstatt etc. (ich z.B. hab an äußerst unpraktischen sauhaufen im engen abstellkammerl) Zitieren
lll Geschrieben 23. März 2010 Geschrieben 23. März 2010 ... für Werkstatt, Haus und Garten. Diese z.B.: http://www.crunchgear.com/wp-content/uploads/2010/03/binderclips.jpg USB, RJ45, 3mm Kopfhörer habe ich erkannt, was ist ganz links? Zitieren
Fl0 Geschrieben 23. März 2010 Geschrieben 23. März 2010 Stromkabel vom Macbook Blöde Frage aber wie bastelt man so ein Ding? Zitieren
mr.chruris Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Servus. Man kauft sich beim Libro diese Klammern mit denen man normalerweise Papier zusammenklemmt und steckt diese auf eine Platte (Tisch oder dgl.). Was mich jedoch interessiert: Wie bekommt man die Stecker durch die Bügel. Die Kabel sind ja auf der anderen Seite auch mit einem Stecker versehen. Den Bügel zusammendrücken und aus seiner Halterung nehmen, dann das Kabel hineingeben und Bügel wieder zusammendrücken und in die Halterung stecken, ist mMn mühsam Zitieren
robotti80 Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Den Bügel zusammendrücken und aus seiner Halterung nehmen, dann das Kabel hineingeben und Bügel wieder zusammendrücken und in die Halterung stecken, ist mMn mühsam Nein, warum denn so kompliziert? Du brauchst die Metallklammern nur in deine Richtung klappen und den Anschluß des Kabels proximal der Klammer durchfädeln und den Anschluss danach distal der Klammer (rundes Klammernteil) parken. Dürfte bei allen Kabeln funktionieren mit Ausnahme des Netzwerksteckers. Dieser könnte nämlich zu groß sein und ein Aushängen der Klammer wird notwendig. Zitieren
Hitec Bitch Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Man kauft sich beim Libro diese Klammern ..... ..... oder besorgt sie sich beim Kaiser von China in Graz, nachdem man mitm essen fertig is :devil: Zitieren
-philipp- Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 ... für Werkstatt, Haus und Garten. Diese z.B.: http://www.crunchgear.com/wp-content/uploads/2010/03/binderclips.jpg Geniale Möglichkeit. Zitieren
feristelli Geschrieben 24. März 2010 Autor Geschrieben 24. März 2010 ... Was mich jedoch interessiert: Wie bekommt man die Stecker durch die Bügel. ... ... proximal der Klammer ... und ... distal der Klammer ... auf deutsch: duachfadln (wo's geht). mich interessieren aber die vielen anderen praktischen lösungen in euren werkstätten! :s: ich brauch inputs, ideen für meinen sauhaufen! mein einziges ordnungsprinzip ist bislang: hiniche schläuche hängen an der wand, neue und geflickte liegen schön aufgerollt mit gummiringerl im regal. aber ihr seid bestimmt origineller!! Zitieren
krull Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 (ich z.B. hab an äußerst unpraktischen sauhaufen im engen abstellkammerl) Ich hab das gleiche Problem durch Haken an der Wand gelöst. Da hängen jetzt Bügelbrett, Wäscheständer, Einkaufskorb, Wäschekorb, Radpumpe, Rep.ständer und momentan auch ein Bahnrahmen dran. Die Singlespeedritzel und Fahrradschlösser hängen an Nägeln die ins Regal genagelt sind. Zitieren
robotti80 Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 auf deutsch: duachfadln (wo's geht). Jo so kann man das auch ausdrücken. Es lag mir auf der Zunge. mich interessieren aber die vielen anderen praktischen lösungen in euren werkstätten! :s: ich brauch inputs, ideen für meinen sauhaufen! Mein Prinzip ist bestechend einfach und wie folgt: Wenn ich wieder einmal soviel Zeug gesammelt und zusammengetragen habe, dass man sich nicht mehr ordentlich bewegen und schon gar nicht vernünftig arbeiten kann, dann trenne ich mich großteils von dem Zeug. Da werden dann massenhaft zu flickende Schläuche weggeworfen, die ohnehin schon zig Monate nur herumgelegen sind und vom Herumliegen werden die Schläuche nicht besser und von alleine flicken sie sich auch nicht. Komponenten welche noch Wert haben werden auf ebay oder in der Börse angeboten, sodaß das persönliche Ersatzteillager wieder übersichtlich und überblickbar wird. Und dann habe ich mir angewöhnt meinen Fuhrpark möglichst klein zu halten. Das bringt ebenfalls mit sich, dass man nebenher kein aufregendes Ersatzteillager führen muss. Reifen und Schläuche habe ich nur in begrenzter Stückzahl auf Lager. Früher hatte ich kistenweise davon herumliegen. Mittlerweile habe ich auch keine Ersatz-Gabeln und Dämpfer mehr. Das hat sich alles aufgehört. Durch diese Maßnahmen konnte ich mein Zeug auf ein überschaubares Maß reduzieren und wirklich abgehen tut mir auch nix. Im schlimmsten Fall muss ich nachbestellen bzw wenn es pressiert vor Ort für schnellen Ersatz sorgen. Zitieren
Zacki Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 bei akutem Platzmangel in der Werkstatt hat sichs bei mir gut bewährt, die leeren Bierflaschen wegzutragen, Aschenbecher auszuleeren, dreckiges Putzpapier, alte Schaltzüge, kaputte Teile, ect. vom Boden aufzusammeln und in den Mistkübel zu werfen, Werkzeug wieder an seinen Platz zu hängen, usw., usf.... Zitieren
-philipp- Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 @Zacki: Was macht jetzt mengenmäßig am meisten aus? Zitieren
linzerbiker Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 ... für Werkstatt, Haus und Garten. Diese z.B.:genial... wo bekommt man sowas? Zitieren
feristelli Geschrieben 24. März 2010 Autor Geschrieben 24. März 2010 hier zB http://img3s2.schaefer-shop.de/produkte/10/05/59/49/msde10055949ar1.jpg oder meinst die stecker? Zitieren
kawagilli Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 Wer Ordnung schaft ist nur zu faul zu suchen!!! Zitieren
linzerbiker Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 hier zB oder meinst die stecker? JETZT kenn ich sie wieder... danke Zitieren
JIMMY Geschrieben 24. März 2010 Geschrieben 24. März 2010 hier zB http://img3s2.schaefer-shop.de/produkte/10/05/59/49/msde10055949ar1.jpg oder meinst die stecker? ..funktioniert somit nur bei dünnen tischplatten,oder gibts diese klammern in grösserer ausführung ? Zitieren
hubschraufer Geschrieben 25. März 2010 Geschrieben 25. März 2010 ...ich hab auch was erfunden: den "RENTNERBESEN" durch verdrehen des Griffes ist der Kopf Radtal verstellbar... PS.: ich bekomme meine Inspiration in der Apotheke... Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 26. März 2010 Geschrieben 26. März 2010 Wer Ordnung schaft ist nur zu faul zu suchen!!! was können denn die viecher dafür? :devil: Zitieren
feristelli Geschrieben 11. Dezember 2010 Autor Geschrieben 11. Dezember 2010 hab ich erfunden: den praktischsten montageständer wo gibt: (sieht nicht so aus, aber die räder snd natürlich in der luft) Zitieren
smutbert Geschrieben 11. Dezember 2010 Geschrieben 11. Dezember 2010 (bearbeitet) Da muß ich euch jetzt auch eine Kleinigkeit vorstellen: Ich hab ein paar Löcher in einen Holzklotz gebohrt, weil es mich geärgert hat, dass meine einzelen Bits immer überall herumliegen Bearbeitet 13. Dezember 2010 von smutbert Zitieren
robotti80 Geschrieben 12. Dezember 2010 Geschrieben 12. Dezember 2010 Das ist ja fast schon Kunst, dieses Foto. Eine stylische Mac Tasta auf einer abgefuckten Holzplatte, hinter einem noch hässlicheren Holzstück. Zitieren
ziller Geschrieben 12. Dezember 2010 Geschrieben 12. Dezember 2010 Ginge nicht nur mit Hipp-Gläsern: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.