Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ja, denke die Gummilippen dürfts irgendwie einzeln geben. Aber: die Longboards müssten, meine ich, 45mm haben, ich hab etwas länger gebraucht, um schmalere Koterer aufzutreiben. Die haben nu 40 oder 42mm;- da dürften die Spritzlappen nedd passen.

Anyway: meine Kurze iss grad da, da komm ich eh zu nix, dann werd ich aber mal was bauen.

Geschrieben

Update: hab den Schutzblechstummel von ehemals vorne und das Reifenstück von ehemals hinten vertauscht mit dem Benefit, dasses hinten nimmer schleift und vorne näher dran ist.

Seitlich kommt da nu nix mehr raus und das passt.

Allerdings konnte ich heute bei fiesem Schneeregen und bei verschiedenen Windrichtungen feststellen, dass vorne oben einfach zu viel rausfliegt und dann bei Seitenwind so nach rechts oder links abgelenkt wird, dass man quasi reinfährt.

Werde also wohl doch noch über ne Abstreifvorrichtung nachdenken.

Geschrieben
Update: hab den Schutzblechstummel von ehemals vorne und das Reifenstück von ehemals hinten vertauscht mit dem Benefit, dasses hinten nimmer schleift und vorne näher dran ist.

Seitlich kommt da nu nix mehr raus und das passt.

Allerdings konnte ich heute bei fiesem Schneeregen und bei verschiedenen Windrichtungen feststellen, dass vorne oben einfach zu viel rausfliegt und dann bei Seitenwind so nach rechts oder links abgelenkt wird, dass man quasi reinfährt.

Werde also wohl doch noch über ne Abstreifvorrichtung nachdenken.

Ist das eigentlich noch dem [krull] sein Räderthread ;)?

Geschrieben

ich glaub, die sind mir zu sperrig.

Hab mich ein bisserl bei den Liegeradlern umgeguckt;- die favorisieren ne Lösung mit nem zerstückelten Keilriemen von nem Roller.

Aber: war gestern wieder bei Regen auf die Piste gegangen, kurz nachm Start hörte es dann auf.

Für das, was von unten spritzte, reichen die Schutzbleche und die Verlängerungen.

Mehr ists nur, wenns eh schifft und ich denke, da isses dann wurscht, ob die Sosse von oben kommt oder noch etwas vom Vorderrad dazugespritzt kommt.

 

 

IMG_7137.JPG

 

 

Bei Mistwetter wie hier mit Sturm, Schneeregen und niedrigen Temps iss eh schon alles egal...:D

Geschrieben

Machst jetzt einen Rückzieher? :D Hast aber Recht, irgendwann ist eh alles wurscht. Einziger Unterschied zw. Wasser von oben und unten ist der Dreck der mitkommt. Abstreifer hätte den Vorteil, dass nicht nur weniger Dreck zu den Schuhen kommt, sondern auch zu den Bremsen/Felgen.

 

Am Foto schauts übrigens aus als würde das Rad fliegen.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

2,5 Jahre mit dem Pompino, jetzt wirds Zeit für einen Wechsel:

 

http://666kb.com/i/c7c9hzsdxr41ogkpv.jpg

 

Das Pompino Rahmenset mitsamt des Phil Wood Hinterrads muss gehen. Falls wer Kaufinteresse hat, bitte um eine pm.

Geschrieben

Das Pompino Rahmenset mitsamt des Phil Wood Hinterrads muss gehen. Falls wer Kaufinteresse hat, bitte um eine pm.

 

Bezweifle, dass die Rahemngröße S ist?

 

Ich frag aber mal bei den Polospielern, ist ein recht beliebter Polorahmen ...

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Der Vollständigkeit halber auch hier. Vor einiger Zeit hätte ich es wohl für unmöglich gehalten am Stadtradl mit Schaltung zu fahren, nun ist es aber doch so weit. Man wird nicht jünger ;) und ich wohne auf einem Hügel. Meine Handschrift (lange Kotflügel, MTB-Lenker, innenverlegte Verkabelung, Stahl) erkennt man aber wohl trotzdem:

 

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/surly2.jpg

 

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/surly.jpg

 

DIY Kettenführung:

http://i598.photobucket.com/albums/tt70/llurk/surly3.jpg

 

Somit nur noch ein Singlespeeder (MTB) im Haus.

Die Sattelsicherung vom Pompino wird noch folgen.

Geschrieben
wenn du dir dafür hardware besorgen solltest, dann meld dich bei mir bitte vorher

 

Das Problem ist die Zange für die Quetschhülsen. Das Ausborgen beim Obi war glaube ich eine einmalige Sache. Notfalls kann man aber vor Ort quetschen.

Geschrieben

Sieht wirklich gut aus, das Rad. Und vor allem ist es wohl kompromisslos auf Alltagstauglichkeit ausgelegt. Keine Haken/Riemen, also kann problemlos mit jedem Schuh zu jeder Zeit gefahren werden, kein Rumgeeier bergab, sogar das Montieren einer neuen Übersetzung während der Fahrt ist möglich. Lange Schutzbleche und Licht sind auch vorhanden …Mir gefällt’s!

 

Hast du mittlerweile überhaupt noch ein Fixie, oder bist du davon komplett weg? Ist schon interessant zu sehen, wie sich die Vorlieben fürs Radfahren verändern. Sieht bei mir ähnlich aus wie bei dir. Vom Schalter zum Fixie, dann sogar fixed im Gelände mit ein paar Höhenmetern rumgeeiert und irgendwann für doof befunden. Auf der Straße in der Stadt finde ich es in Ordnung, da ist es bei uns aber auch nur flach, zum Training im Flachen ist es auch okay. Sobald Abfahrten im Spiel sind, ist es eigentlich – auch auf der Straße – doof, da man es mit Freilauf und vor allem mit Schaltung doch viel besser krachen lassen kann.

Im Gelände hingegen reicht mir ein SSPer (derzeit) auch aus. So ähnlich könnte ich mir ein wirklich alltagstaugliches Rad für mich auf jeden Fall auch vorstellen.

 

Eine Frage hätte ich aber bzgl. den Pedalen noch: Du hast jetzt normale Käfigpedale montiert, hattest an dem Vorgänger aber Flats mit Pins. Was ist denn deiner Meinung nach besser fürs Alltagsrad? Haben die Pins zu sehr an den Schuhen genagt?

 

Gute Nacht!

 

Edit: Wow, nach über vier Jahren mein erstes Posting hier. War wohl zu viel im Eingangradforum unterwegs. :D

Geschrieben
Sieht wirklich gut aus, das Rad. Und vor allem ist es wohl kompromisslos auf Alltagstauglichkeit ausgelegt. Keine Haken/Riemen, also kann problemlos mit jedem Schuh zu jeder Zeit gefahren werden, kein Rumgeeier bergab, sogar das Montieren einer neuen Übersetzung während der Fahrt ist möglich. Lange Schutzbleche und Licht sind auch vorhanden …Mir gefällt’s!

 

Hast du mittlerweile überhaupt noch ein Fixie, oder bist du davon komplett weg? Ist schon interessant zu sehen, wie sich die Vorlieben fürs Radfahren verändern. Sieht bei mir ähnlich aus wie bei dir. Vom Schalter zum Fixie, dann sogar fixed im Gelände mit ein paar Höhenmetern rumgeeiert und irgendwann für doof befunden. Auf der Straße in der Stadt finde ich es in Ordnung, da ist es bei uns aber auch nur flach, zum Training im Flachen ist es auch okay. Sobald Abfahrten im Spiel sind, ist es eigentlich – auch auf der Straße – doof, da man es mit Freilauf und vor allem mit Schaltung doch viel besser krachen lassen kann.

Im Gelände hingegen reicht mir ein SSPer (derzeit) auch aus. So ähnlich könnte ich mir ein wirklich alltagstaugliches Rad für mich auf jeden Fall auch vorstellen.

 

Eine Frage hätte ich aber bzgl. den Pedalen noch: Du hast jetzt normale Käfigpedale montiert, hattest an dem Vorgänger aber Flats mit Pins. Was ist denn deiner Meinung nach besser fürs Alltagsrad? Haben die Pins zu sehr an den Schuhen genagt?

 

Gute Nacht!

 

Edit: Wow, nach über vier Jahren mein erstes Posting hier. War wohl zu viel im Eingangradforum unterwegs. :D

 

Ja ich hatte Flatpedale mit Pins (Studentenzeit). Jetzt bin ich aber oft mit feineren Lederschuhen unterwegs (Büro) und da sind mir die scharfen Pins zum einen zu riskant (Verletzung des Oberleders), zum anderen nagens an der Sohle.

Grundsätzlich wären mit Flatpedale lieber, alleine schon wg. der größeren Aufstandsfläche. Ich überlege ein bisschen ob die die Pins nicht etwas kürze und abstumpfe. Bei Sneakers und ähnlichesn Schuhen hats mit Flats schon ganz gut geklappt.

 

Fixie hab ich seit ungefähr 1 Jahr keins mehr. Singlespeed macht mit aktuell vor allem im Wald Spass.

Geschrieben
Grundsätzlich wären mit Flatpedale lieber, alleine schon wg. der größeren Aufstandsfläche.

 

Da hab ich doch was für dich...:D

 

 

http://homebicyclemechanic.com/wp-content/uploads/2012/02/Ergon-pedal-versus-Wellgo-0004-640x480.jpg

Geschrieben
Da hab ich doch was für dich...:D

 

 

http://homebicyclemechanic.com/wp-content/uploads/2012/02/Ergon-pedal-versus-Wellgo-0004-640x480.jpg

 

Raus damit aus meinem thread! ;)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...