uni63 Geschrieben 27. Dezember 2003 Geschrieben 27. Dezember 2003 Hallo liebe BikerInnen Für all diejenigen die mit günstig zu erstehenden Nacht Beleuchtungen mangels Lichtausbeute unzufrieden sind und für all diejenigen die sich teure Bike Beleuchtung nicht leisten können und /oder wollen und gerne etwas selbst Hand anlegen, darf ich hier Aluminium Gehäuse oder für eine Bike Beleuchtung präsentieren. Solltet Ihr Interesse bekunden lasst es mich bitte wissen und ich sende euch darüber einen Detailbeschrieb und weitere Pics. Ich darf euch sagen dass ich diese Gehäuse eigens fertige und keine andere Produkte zweckentfremde Ich bin überzeugt diese zu einem guten Preis Leistungs Verhältnis an zu bieten, vor allem für MTBer die die Kosten im normalen Rahmen belassen wollen. doppelwhopper@bluewin.ch Zitieren
uni63 Geschrieben 27. Dezember 2003 Autor Geschrieben 27. Dezember 2003 und noch ein weiteres Bild Zitieren
uni63 Geschrieben 27. Dezember 2003 Autor Geschrieben 27. Dezember 2003 und nochmal eines weils so schön ist ;o) sorry das war wohl nix aber beim nächsten unten Zitieren
uni63 Geschrieben 27. Dezember 2003 Autor Geschrieben 27. Dezember 2003 so aber jetz noch eines Zitieren
uni63 Geschrieben 27. Dezember 2003 Autor Geschrieben 27. Dezember 2003 und das vorerst das letzte pic Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 27. Dezember 2003 Geschrieben 27. Dezember 2003 schön hast des gmacht. gut dass es ausser dem verzerrten ersten noch weiter bilderchen gibt. sonst hätt man am ersten foto meinen können, du hasst dir ne doppelläufige schrotflinte montiert. trotzdem, schön schauts schon aus des ding. gratuliere! Zitieren
yellow Geschrieben 27. Dezember 2003 Geschrieben 27. Dezember 2003 wirklich hüsch. Schön wäre noch eine werkzeuglose Befestigung per Schnellspanner oder so. Wie sieht denn das bei einem Sturz mit Lenkerverdrehen aus? Schlägt das nicht am Oberrohr an? Zitieren
uni63 Geschrieben 27. Dezember 2003 Autor Geschrieben 27. Dezember 2003 Für`s erste bin ich mit dieser Konstruktion ganz zufrieden.Verbessern kann man immer. Bei einem Produkt wie LUPINE sie anbietet und in grosser Stückzahl verkauft sind Konstruktionsänderungen meist umsetzbar weil die Kosten auf die Serie abgewälzt werden können. Ich bin mal vor kurzem soeben mit dem getesteten Prototypen fertig geworden und sehe im Moment in der Befestigung mit dem Halter keine Notwendigkeit diese zu ändern. Werkzeuglose Befestigungen sind Luxus, jedoch klar nicht von der Hand zu weisen und natürlich wie erwähnt zu berücksichtigen. Mir obliegen mögliche Änderungen in der Haltbarkeit und Funktion sowie Verbesserungen zur rationelleren Fertigung mehr als oben genannte. Im Gegensatz zu den Anbietern von günstigen und sehr teuren Produkten, ist meine Anlage aus der Seiten Projektion des Bikes optimal geschützt, da sie zwischen der Tangente des Rades und dem Aufstandspunkt des Lenkers untergebracht werden kann, eine Beschädigung der Anlage ist nie auszuschliessen ausser Ihr fahrt mit eurem Bike sturzfrei Alle anderen mir bekannten Produkte sind "AUF" dem Lenker montiert und geradezu prädästiniert dazu, beim Sturz in Bruch zu gehen!! Zum verzerrten Bild darf ich soviel mitteilen, dass ich nur 620x440 Pixel Bilder posten kann und dies horiz.x vertikal. Da das Bild aber eben vertikal aufgenommen wurde und ich es so sein lassen wollte gabs beim posten eine Verzerrung. Nun bist Du wieder an der Reihe und weisst sicher ne Verbesserung ;o) Übrigens für Biker die vorneweg kriechen wird die Schrottflinte scharf gemacht :devil: ich freue mich über jeden Feedback, jedoch auch über Interessenten von Nachtbikern Gruss aus der Schweiz uni63 Zitieren
mankra Geschrieben 27. Dezember 2003 Geschrieben 27. Dezember 2003 Gerade in Kleinserie ist es wesentlich leichter Änderungen durchzuführen, als bei Großherstellern. Wie schwer ist das Teil ohne Akku? Zitieren
RMS69 Geschrieben 27. Dezember 2003 Geschrieben 27. Dezember 2003 wirklich ein hübsches teil für alle die eine schnelle verstellung/montage wünschen sollte statt der imbusschrauben ja auch ein/zwei schnellspanner möglich sein - ich persönlich würde aber die fixe montage allein als diebstahlsicherung vorziehen. trotzdem folgende fragen: wie hoch in etwa sind die kosten - preis beim material zeitaufwand etc. um es mit anderen produkten vergleichen zu können. weiters sind auch der verwendete akku und die kabel mit der verlegung sowie deren anschlüsse bei einem beleuchtungssystem von bedeutung. vielleicht hast du ja noch einige bilder vom rest. material verarbeitung und ausführung der schalter an den beiden lampen sehen auf jeden fall super profesionell aus und auch die position unterm lenker scheint mir sinnvoll. weiter so: Zitieren
uni63 Geschrieben 27. Dezember 2003 Autor Geschrieben 27. Dezember 2003 hallo mankra Nun das ist theoretisch richtig, jedoch in meinem Fall nicht ohne weiteres möglich (Infrastruktur von Werkzeugen und Maschinenpark) da ich zu dieser bestimmten angesprochenen Änderung andere Infrastruktur zur rationellen Fertigung anschaffen müsste. Deshalb lege ich im Moment Prioriät auf Funktion. Für eventuelle nachfolgende Änderungen, für welche ich aber jetzt schon ein offenes Ohr habe, berücksichtige ich andere noch rationellere Fertigungsmöglichkeiten und Fertigungstechniken und damit zusammenhängende Konstruktionsänderungen ohne die geforderte Qualität zu schmälern Die Betriebsbereite Anlage so wie am Lenker montiert wiegt 451 Gramm Die Anlage ist eigentlich soweit, dass ich Gehäuse in Einzel-, oder Twin Variante mit Halter anbieten kann. Die Gschicht hat sich aus dem deutschen IBC Forum heraus entwickelt. So war auch ich gezwungen Akkus zu suchen und Hardware dazu zu kaufen, nur weil mir die spitzen Produkte von LUPINE (zBsp.) einfach zu teuer waren . Ich möchte hier auf die Threads der deutschen Kollegen verweisen insbesondere des IBC Forums unter http://www.mtb-news.de/forum/forumdisplay.php?s=&forumid=92 ich denke aber, um mal Richtpreise zu nennen dass Du für ne Twin Gehäuse Funzel und Halter ca. 150 Euro kalkulieren müsstest, plus Hardware und Akkus. Bei den Akkus trennt sich die Spreu vom Weizen und der Preis steigt. Empfehlen kann ich Dir Li-Ion Akkus für ein Selbstbau Akkuspack 14,4V 5,5Ah. Ausgangspreis der 12 Zellen ab ca. 64Euro bei http://www.akku-online-shop.de/ So nun weiter viel Spass und bei Fragen nicht verzagen, gerichtet an doppelwhopper@bluewin.ch einen herzlichen Gruss uni63 Hast Du keine Email Adresse damit ich Dir weitere Pics und nen Beschrieb mailen kann? Zitieren
uni63 Geschrieben 27. Dezember 2003 Autor Geschrieben 27. Dezember 2003 Hallo RMS 69 Ich danke für eure Anregungen. Wie wir schon aus den wenigen Threads heraus entnehmen können, sind schon die diversen Meinungen über Kontstruktionsarten der Befestigung für den einen notwendig und den anderen ein ÄRGER. Somit würde dies heissen - Halter in zweierlei Varianten!! Ist alles notiert und sollte sich ein grösseres Interesse abzeichnen bin ich der erste welcher soche Wünsche gerne berücksichtigt Für euch alle, die an weiteren Infos, Preisen und Pics interessiert sind, sendet mir ne Email damit ich euch direkt mit Infos füttern kann, ok? doppelwhopper@bluewin.ch zu den Preisen vorweg: ein einzelnes Gehäuse gibts zu 48.00Euro die Twin Version zu 96.00 Euro den Preis für den Halter kann ich erst Ende KW2/2004 angeben Gruss uni63 Zitieren
mankra Geschrieben 27. Dezember 2003 Geschrieben 27. Dezember 2003 Nur für die Lampen ein halbes Kg ist heftig. Da wirst eher nur die FRler ansprechen, die ein stabiles Gehäuse suchen, ansprechen. Welche Spots hast eingebaut? Den Halter würd ich kürzer bauen, muß ja net soweit vom Lenker wegstehen. Dann würd ich die Lampen so montieren, das sie übern Lenker sind: 1. Bessere Ausleuchtung von Löchern 2.das Gewicht nächer am Lenkdrehpunkt und deshalb weniger störend. Zitieren
uni63 Geschrieben 27. Dezember 2003 Autor Geschrieben 27. Dezember 2003 Mir scheint dass 451 Gr. für eine 51mm "Twin" Anlage fertig bestückt ein gutes Gewicht ist. Im Moment ist sie mit 14,4V 5,5Ah Li-Ion Batterien ausgerüstet und wiegt komplett 975 Gramm. Im Vergleich dazu die EDISON von LUPINE, Single Anlage mit nur 35mm Reflektoren wiegt auch schon 720 Gramm komplett ohne Befestigungs Material. Kommt drauf an welche Prioritäten du setzt. Auf jeden Fall ist sie nicht nur für FR sondern auch XC tauglich. Aktuell sind zwei 12V 20W 51mm IRC eingebaut, eine 10° Spot und eine 38° Flood. Alle Baugleiche Reflektoren können eingebaut werden. Deine Anregungen habe ich mir abgespeichert. Die Befestigung unter dem Lenker kommt daher, dass die Bike Leuchte im Falle eines Sturzes besser geschützt ist weil sie aus der Seiten Projektion des Bikes zwischen der Tangente des Rades und dem Aufstandspunkt des Lenkers untergebracht werden kann. Auf dem Lenker wäre Sie grösseren Risiken ausgesetzt. Die jetzige Halterung lässt aber beides zu. OK über dem Lenker wäre eine kleinere leichtere Halterung richtig. Aus Tests im stehen: Die Ausleuchtung ist minimal besser über dem Lenker. Mit der Leuchtkraft (zBsp. von 10W auf 20W) kannst Du somit die Montage unter dem Lenker zT. kompensieren. Den Winkelfehler jedoch nicht! Der aktuelle Halter lässt über dem Lenker montiert jedoch ein noch besser Ausleuchtung von Löchern zu ;o) Die Höhen Differenz beträgt in etwa 95mm. Das Gewicht näher am Lenkdrehpunkt ist eine gute Bemerkung, ist notiert. Danke für Deine Anregungen Gruss uni63 Zitieren
mankra Geschrieben 28. Dezember 2003 Geschrieben 28. Dezember 2003 Für Touren/CC Fahrer ist 1000g sicher das allerhöchste Limit. Mit den teuren LiIonenAkku haltest es noch so halbwegs im Rahmen, und die Leuchtdauer paßt auch. Das sie besser geschützt ist, mit dieser Position stimmt auch wieder. Trotzdem, ich überlege schon, mir nie Lupine fürn Helm zu kaufen, um das Licht so hoch wie möglich zu bekommen. Zitieren
uni63 Geschrieben 28. Dezember 2003 Autor Geschrieben 28. Dezember 2003 salute Mankra hatte vorhin gerade gesehen, dass du auch im IBC Forum vertreten bist Also die Gehäuse eignenen sich nicht für ne Helm Montage. Sicher könnte man was fertigen, aber da eignen sich die von Lupine sicher besser, da kleiner und leichter .................. aber sau teuer! Greets uni63 Zitieren
yellow Geschrieben 28. Dezember 2003 Geschrieben 28. Dezember 2003 wollte eigentlich nix tippen und konnte mich bis jetzt zurückhalten, aber ungerechtfertigte Kritik ist nicht sauber: von allen anderen Dingen abgesehen, die sich jeder selbst finden muß, die ihm/ihr gefallen/stören, ...finde ich ein wenig unpassend, sich gerade die Edison als Gewichtsvergleich auszusuchen. Denn, wie bekannt, benötigt eine Xenonlampe ein Steuergerät um überhaupt zu leuchten, und dieses ca. gleich schwer wie die kleine 35mm Reflektorbirne selbst. Somit könnte man also sagen, das Ding benötigt gleich viel Material wie die Doppelwerferanlage. ..."wiegt auch schon xx Gramm, und das ohne Befestigungsmaterial" Scherzchen, oder was? Das Befestigungsmaterial ist doch nur ein Gummiring um den Lenker Wieso nicht einfach eine der normalen Lupines als Vergleich nehmen? Weil da die Preisdifferenz geringer ist? btw. gäbe es die Babylu noch, wäre das Argument "billig" ziemlich relativ, die wäre nämlich billiger und durch die Ausführung doch edler (zugegeben jedoch nur eine Einfachlampe anstatt des Doppelscheinwerfers). Würde ich tatsächlich die 250,-- die hier nötig sind ausgeben wollen, dann sind die Optionen: extrabillig mit 12 Volt 35 oder 50 mm HalogenReflektorbirne und Bleiakkus, oder 4 andere Spinner suchen, jeder zahlt 150,-- für eine 10 Watt Xenonbirne + Steuergerät; 5,-- für eine D-Taschenlampe (=Hülle) und schustert sich nen Akku selber zusammen (eben die technische Lösung) Zitieren
yellow Geschrieben 28. Dezember 2003 Geschrieben 28. Dezember 2003 Original geschrieben von uni63 aber da eignen sich die von Lupine sicher besser, da kleiner und leichter .................. aber sau teuer! Greets uni63 hast natürlich vergessen zu erwähnen, daß diese (zugegeben) sauteuren Lampen jedoch auch den Kabelbaum mit Dimmung per Lenkerfernschalter dabeihaben. Haben Deine sowas auch? Eben! also mal rechnen: Gehäuse + Birnchen + CNC Halterung von Lupine (jeweils billigstes) = ~70,-- / Stk. Überrascht? und sind auch noch eloxiert So, jetzt muß ich mich entschuldigen, denn ich habe den "neuen" Preis (48,--/Stk) wohl überlesen, rechnete noch mit den irgendwann am Anfang genannten 150,-- komplett. Würde ich jedoch den CNC Halter von Lupine (23,--) abrechne (der Preis der Halterung steht ja noch nicht fest), siehts wieder nicht so besonders aus mit dem Preisvorteil. Speziell weil mir persönlich die klitzekleinen, schwarzen Gehäuse sehr gut gefallen. Zitieren
yellow Geschrieben 28. Dezember 2003 Geschrieben 28. Dezember 2003 Original geschrieben von uni63 Im Vergleich dazu die EDISON von LUPINE, Single Anlage mit nur 35mm Reflektoren wiegt auch schon 720 Gramm komplett ohne Befestigungs Material. Wenn schon - denn schon! warmgetippt habe ich mich ja schon. Wenn ich mal fair bin, also angenommen nur eine der 12 V 20 Watt Lampen leuchtet, dann bedeutet das sehr großzügig: Leuchtdauer mit dem 5.5 Ah Akku = 3 Stunden. Dann, lieber uni, müßtest Du das, wenn schon die Edison genannt wird, mit derselben, jedoch deren kleinem Akku vergleichen, da gleiche Leuchtdauer. Damit hat das komplette System aber nur 451 Gramm! Hauptknackpunkt, also der Preis, bleibt jedoch, klar. Zitieren
uni63 Geschrieben 28. Dezember 2003 Autor Geschrieben 28. Dezember 2003 Ich möchte hier mal kurz erwähnen, dass es ursprünglich darum ging meine Funzel zu präsentieren. Wenn daraus Fragen aus euren Reihen über Preis, Herstellung und anderen Themen resultieren, beantworte ich diese gerne. Das Ziel war mir eine Funzel zu bauen. Das zweite Ziel war diese in den Foren zu präsentieren. Und anhand der Anfragen wars das dritte Ziel die Bike Leuchte wie sie ist, oder auch in einzelnen Teilen als Single zu 48.00 Euro und als Twin zu 96.00 Euro anzubieten. Wenn Ihr daran Gefallen findet, kann ich euch so gerne behilflich sein. Link zu dem selben Thema: http://www.mtb-news.de/forum/t94843.html Ich danke euch herzlichst für eure Anregungen und verbleibe Gruss uni63 Zitieren
soulman Geschrieben 28. Dezember 2003 Geschrieben 28. Dezember 2003 der gehäusehalter ist ja - so wie's aussieht - aussieht aus einem alublock gefräst. wenn man das ding aber aus faserverstärkten kunststoff (gfk o.ä.) herstellen könnte, ergäbe das sicher einen grossen gewichtsvorteil. wie siehts damit aus? Zitieren
uni63 Geschrieben 28. Dezember 2003 Autor Geschrieben 28. Dezember 2003 Top Idee da Aluminium - wie du weisst - ja eine Dicht von etwa 2,7 hat und Faserverbundstoffe mit verwendetem 2K Epoxyd harz etwa auf 1,8 -2,1 käme, würde sich das Gewicht um etwa 1/4 verringern ! Zu berücksichtigen ist nach wie vor die Beurteilungs Kriterien wieviele Stück stelle ich her wie gross ist der Aufwand für die Herstellung der Laminier oder SMC Form wie teuer sind Aramidfaser / Kevlar und Harze wie schnell sind die Teile gefertigt und verarbeitet durfte ich Dir so ein paar weitere Inputs geben? gruss uni63 Zitieren
yellow Geschrieben 28. Dezember 2003 Geschrieben 28. Dezember 2003 Original geschrieben von uni63 Das Ziel war mir eine Funzel zu bauen. Dann Entschuldigung, das 1. Post empfand ich von Anfang an als unprovozierte Werbung in eigener Sache (und wunderte mich, daß die üblichen Leute dazu nix tippten). Wenn dem nicht so ist, habe ich das wohl falsch empfunden. Zitieren
uni63 Geschrieben 28. Dezember 2003 Autor Geschrieben 28. Dezember 2003 hallo yellow tja ich hätte aber auch meinerseits ne andere Satzstellung wählen können, welche dann als Vorstellung der Funzel als solches unmissverständlich hätte verstanden werde können. soory! Gruss uni63 Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.