Kraeuterbutter Geschrieben 15. April 2010 Geschrieben 15. April 2010 Hallo... ich hab vor demnächst die Gabel meines Cannondale-Bikes zu tauschen von Fatty ohne Lockout zu Fatty mit Lockout gut.. das Gabel-Rausschlagen was ich so in Onlineanleitung gesehen habe, würde ich mir noch zutrauen das "reinschlagen" der anderen allerdings nimma so wirklich auch scheint hier ein "Werkzeug" (= Rohr) vonnöten zu sein beim Cannondale Händler war ich heute.. 25-35 Euro hat er gemeint, kostet der Tausch für das Geld muss ich schon einen halben Tag Veloce fahren also falls mir hier wer helfen könnte ? frage wäre noch die Bremsscheibe/Bremssockel... ob da die Einstellung bei einer neuen Gabel auch wieder gleich passt, oder ob da dann andere Spacer nötig sind ? Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 15. April 2010 Autor Geschrieben 15. April 2010 oder kennt jemand ne quelle für das "Werkzeug" zum reinschlagen, und was kostet das ? Zitieren
traveller23 Geschrieben 16. April 2010 Geschrieben 16. April 2010 Ja, brauchst ein Spezialwerkzeug. Kostet aber sicher mehr als die 25€ beim Händler. Frag mal Zacki oder Hubschraufer hier. Ansonsten find ich den Preis beim Händler gar ned so schlimm. Wenigstens hast dann einen dem du das Drum bringen kannst wenn was nicht passt. Zitieren
Siegfried Geschrieben 16. April 2010 Geschrieben 16. April 2010 von Fatty ohne Lockout zu Fatty mit Lockout Warum kaufst dir nicht einfach von Magura die DLR-Patrone? Zugstufeneinstellung UND Lockout für ca. 250 Euro; da brauchst ned die ganze Gabel tauschen. Damit würden Bremsen und alles unverändert bleiben. Ist zum beispiel über http://www.eighty-aid.com zu beziehen. Wenn du die komplette Gabel samt allem tauschen (lassen) willst, dann musst nat. die Bremse und alles ebenso umbauen. Ist an sich kein Mirakel, weil die Anbausituation dieselbe ist, aber Arbeit ists halt. Ansonsten hab ich >HIER zum Thema Headshock ein nettes Tutorial gefunden, das dir viell. helfen kann. Zitieren
slapmag Geschrieben 16. April 2010 Geschrieben 16. April 2010 mich hat der gabeleinbau 5€ kostet -würd dir raten einen anderen händöer aufzusuchen...ansonsten ist der umbau echt kein stress, einzig das untere steuersatzlager (am gabelschaft) kriegst nur blöd runter Zitieren
NoRush Geschrieben 16. April 2010 Geschrieben 16. April 2010 Warum kaufst dir nicht einfach von Magura die DLR-Patrone? Zugstufeneinstellung UND Lockout für ca. 250 Euro; da brauchst ned die ganze Gabel tauschen. Damit würden Bremsen und alles unverändert bleiben. Ist zum beispiel über http://www.eighty-aid.com zu beziehen. Wenn du die komplette Gabel samt allem tauschen (lassen) willst, dann musst nat. die Bremse und alles ebenso umbauen. Ist an sich kein Mirakel, weil die Anbausituation dieselbe ist, aber Arbeit ists halt. Ansonsten hab ich >HIER zum Thema Headshock ein nettes Tutorial gefunden, das dir viell. helfen kann. die Magura Patrone ist Schrott;) was glaubst warum canonenteil die patronen wieder selber produziert Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 16. April 2010 Autor Geschrieben 16. April 2010 Warum kaufst dir nicht einfach von Magura die DLR-Patrone? Zugstufeneinstellung UND Lockout für ca. 250 Euro; da brauchst ned die ganze Gabel tauschen. Damit würden Bremsen und alles unverändert bleiben. a) weil mir 250Euro ansich zuviel sind (recht wärs mir schon weil die Farbe der originalgabel natürlich zum Rahmen passt) b) ich war bereits bei Cyclopia und hab wegen Wartung und so gefragt.. da bei meiner alten Gabel wohl auch die Nadellager was haben (es ruckelt minimalst, Ansprechen ist aber immernoch besser wie bei all meinen anderen (zugegebenermassen Billig)-Gabeln) jedenfalls: mein wunsch nach Logout plus Service wurde von denen mit 440 Euro beantwortet das ist mir zuviel, soviel hat ja fast das ganze Bike gebraucht bei ebay gekostet bei ebay hab ich jetzt eine gebrauchte für mit Lockout (aber ohne Magura-Patrone, also die DL und nicht DLR) für 150Euro inkl. Versandkosten (und inkl. Lenker, und Vorbau) bekommen (ist zwar schwarz, aber damit kann ich hoffe ich leben) vielleicht hat die auch was und war ein Griff ins Klo aber bei 150 vs. 440 Euro geh ich das Risiko ein und a bissal a Körbal-Geld krieg ich sicher auch noch für meine alte Gabel (für 89 Euro gibts z.b. Linearlagerservice in Deutschland) bei nem Porsche akzeptiert man höhere Servicekosten bei nem 2500 Euro neuem Radl ebenfalls aber bei nem 10 Jahre alten gebrauchtradl will ich eben keine 440 Euro zahlen Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 16. April 2010 Autor Geschrieben 16. April 2010 Ja, brauchst ein Spezialwerkzeug. Kostet aber sicher mehr als die 25€ beim Händler. aber man soll doch die Fatty immerwieder mal zum service bringen (1 mal jährlich) wenn da in 10 Jahren jeweils 25 Euro anfallen, sind das 250Euro... so mein Gedanke (?) vielleicht wird man auch mal doch zu geil auf eine Lefty und will wechseln usw. usf. Zitieren
robotti80 Geschrieben 16. April 2010 Geschrieben 16. April 2010 aber man soll doch die Fatty immerwieder mal zum service bringen (1 mal jährlich) Ich kenne keinen Menschen der seine Gabel jährlich zum Service bringt. Alle 2 bis 3 Jahre einmal, aber sicherlich nicht jährlich. Zitieren
carver Geschrieben 16. April 2010 Geschrieben 16. April 2010 Ich hab mir ein Wekzeug aus Kunststoff selber gedreht. Aus-und Einbau dauert max.15Min. Am besten wäre einmal ein Sevice bei eighty aid,der Heimi optimiert die Gabel auf dein Gewicht und dein Fahrverhalten Zitieren
traveller23 Geschrieben 16. April 2010 Geschrieben 16. April 2010 eighty aid ist sicher ein guter Tipp, allerdings kostet so ein Service auch jenseits der 100€. Schreib doch mal Zacki oder Hubschraufer an, vielleicht können die dir weiterhelfen. Fatty mußt auch nicht jedes Jahr gewartet werden. Meine war in 6 Jahren einmal und lauft einwandfrei. Aja und Gabelservice kostet sicher mehr als 25€. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 17. April 2010 Autor Geschrieben 17. April 2010 Aja und Gabelservice kostet sicher mehr als 25€. schon klar.. aber vielleict ists ja um die 25 Euro billiger, wenn ich die Gabel bereits ausgebaut hinbringe ? wahrscheinlich ned... hier gehts Service immerhin bei bereits 34 Euro los... http://www.fahrrad-kohl.de/index.php?site=headshok&item=fatty wird im deutschen Forum recht gut bewertet... gut, Versand kostet dann auch wieder ihr meint als, wenn der Faltbalg gut montiert ist, ich den auch ned beschädige, das Rad eigentlich eher nur Schönwettereinsatz sehen wird, dass ich mit einem Lagerservice (schmieren) alle paar Jahre auskomme gut, damit kann ich leben will nur ned jedes Jahr 100 Euro oder so zahlen müssen Zitieren
traveller23 Geschrieben 17. April 2010 Geschrieben 17. April 2010 ihr meint als, wenn der Faltbalg gut montiert ist, ich den auch ned beschädige, das Rad eigentlich eher nur Schönwettereinsatz sehen wird, dass ich mit einem Lagerservice (schmieren) alle paar Jahre auskomme gut, damit kann ich leben will nur ned jedes Jahr 100 Euro oder so zahlen müssen Das Schmieren kannst auch selber machen. Geeignetes Fett kaufen und los gehts. Faltbalg dann halt wieder gut fixieren. Beim Gabelservice wird die Gabel ja komplett zerlegt, etc. Das ist sicher nicht jedes Jahr notwendig. Zitieren
carver Geschrieben 17. April 2010 Geschrieben 17. April 2010 Das Schmieren kannst auch selber machen. Geeignetes Fett kaufen und los gehts. Faltbalg dann halt wieder gut fixieren. Beim Gabelservice wird die Gabel ja komplett zerlegt, etc. Das ist sicher nicht jedes Jahr notwendig. Notwendig ist es wahrscheinlich nicht,aber schaden kann es auch nicht. Ich glaub alle 50 Betriebsstunden soll man ein Service machen @Kraeuterbutter Ich würde die Gabel zu eighty aid schicken.Ich war selber in Kitzbühel. Der Heimi erklärt dir alles bis ins kleinste Detail-Toller Typ Zitieren
traveller23 Geschrieben 17. April 2010 Geschrieben 17. April 2010 Was verstehst du unter Service alle 50std.? Wenns nur das schmieren der Bahnen, das man auch selber machen kann, ist, ok, aber sonst? 50 Std. sind 20-25 Ausfahrten, ich kann doch nicht alle 2 Monate ein Service um 100€ machen lassen. HeadshokGabeln sind bekannt dafür das sie sehr pflegeleicht sind. Immerhin schützt der Faltbalg sehr gut. So Herstellerempfehlungen sind immer zu Hinterfragen. Oftmals dienen die einfach nur zu Absicherung und Geldmacherei. Zitieren
zepequeno Geschrieben 17. April 2010 Geschrieben 17. April 2010 Nie mehr wieder Service von meinem Cannondale beim Händler. Wenn du das jährlich machst ist in 4 Jahren das Geld für ein neues und besseres Bike drinnen. Austauschen was hin ist. Die sind ja schon wie die Autohändler. Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 18. April 2010 Autor Geschrieben 18. April 2010 geht doch eigentlich eh nur um die Gabel... (Und den Dämpfer hinten wenns ein Fully is) den rest kann man doch auch selber machen, nicht ? also wegen Bremse oder Schaltungseinstesllung würd ich ned zum Händler gehen Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 28. April 2010 Autor Geschrieben 28. April 2010 Was verstehst du unter Service alle 50std.? Wenns nur das schmieren der Bahnen, das man auch selber machen kann, ist, ok, aber sonst? so... ich hab jetzt gebraucht für 120 Euro eine Fatty DL (also mit Lockout) bekommen hat leider ne andere Rahmenfarbe, aber meine Farbe hätt ich so wahrscheinlich nie gekriegt (vor allem zu dem Preis) umbauen des Dämpfers auf meine andere Gabel is wahrscheinlich ned so leicht wenns überhaupt möglich ist... jedenfalls: hab sie im Ausgebauten Zustand vor mir... 1.) ich spür kein "Reiben", also die Lager scheinen in Ordnung, auf jedenfall besser zu sein wie bei meiner alten Stahlfedergabel ohne Dämpfer 2.) wenn sie eine weile Steht, muss sie erst "losgebrochen" werden, erst dann hat sie wieder feines ansprechverhalten... ist das normal ? 3.) die ersten 30-40% Weg hört und fühlt es sich komisch an, als ob etwas Luft im Dämpfer wäre ? (zumindest fühlen sich so die Öldruckstossdämpfer bei meinen RC-Cars an, wenn Luft drinnen ist) 4.) das Logout hab ich mal wo gehört soll ja 100% sperren.. ich hab aber mit gesperrtem Logout weiterhin so 5mm-8mm Federweg sprechen Punkt 3 und 4 für ein nötiges Ölservice ? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.