Amsel Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 Bin grade dabei Ersatzteile für Alpencross zu ordern, wer hat Erfahrung mit Bremsbelegen, reichen die BBB auch oder doch besser die Original-Magura? Zitieren
yellow Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 Tipp: - bei Alpencross / Mehrtagestour / Urlaub kein neues Material verwenden, - kein bisher unbekanntes Material verwenden Magura verbietet es definitiv, online werden Fremdhersteller allerdings über den grünen Klee gelobt. --> kauf Dir ein paar verschiedene und probier sie aus. Zitieren
bleda bua Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 da göbe hot recht kauf dir original und nachbau blöderweise mußt beide einfahren und des dauert a bissl ichbin mit http://www.besserbiken.at/standard.xml?vpID=368 http://www.besserbiken.at/product.xml?vpID=26&productid=1361 sehr zufrieden lg bb Zitieren
Zacki Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 Grundsätzlich isses so, dass Magura jede Garantie/Gewährleistung ausschliesst, wenn man anderes Material als das Originale verwendet, leider sind halt die Originalbeläge von Magura ned so der Heuler im vergleich zu anderen herstellern, beste Erfahrungen hab ich z.B. mit den Semi-Metallic-Belägen von Alligator gemacht...egal was, immer gut einfahren, bevors in die Alpen geht! Zitieren
__pedro__ Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 die originalbeläge findest hier zu einem sehr guten preis. finde die bremsleistung der originalbeläge auch sehr gut. hab jetzt aufgrund von etwas zwitscherneigung der originalbeläge mit meiner neuen brake authority scheibe die swissstop-beläge probiert. bremsleistung ist auch nicht besser als mit den originalbelägen. Zitieren
AB Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 Auf der Julie hatte ich bis jetzt oben: Originalbeläge, Swisstop und A2Z. Preis / Leistungssieger ist wenig überraschend A2Z. Bei der Magura Marta hatte ich bis jetzt die Originalbeläge (Verschleiß OMG), Jagwire (erst kurz oben, sind aber ganz ok, stinken aber extrem) und die organischen Alligator. Solange es trocken ist sind die Alligatorbeläge imho die besten. Garantie verlierst du bei Belägen von Fremdherstellern. Wurde aber eh schon gesagt. Die BBB sind imho normalerweise Durchschnitt. Alles ned so schlimm auf einer Alpenüberquerung, solange Standfestigkeit und Haltbarkeit passt. Einbremsen tust du sie ja eh auf der ersten Abfahrt. Zitieren
bleda bua Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 was i net versteh,is dass ma die garantie verliert-wofür? wenn i nachbaubeläge drin hab werden diese abgenutzt und die bremsscheibn a.......der rest der bremse bleibt unangetastet Zitieren
yellow Geschrieben 6. Juni 2010 Geschrieben 6. Juni 2010 da gibts haufenweise Threads in den germanischen Foren dazu... ... Antwort auf Deine Frage wirst keine bekommen (denn es gibt keine) Zitieren
Amsel Geschrieben 6. Juni 2010 Autor Geschrieben 6. Juni 2010 da gibts haufenweise Threads in den germanischen Foren dazu... ... Antwort auf Deine Frage wirst keine bekommen (denn es gibt keine) Doch, Magura will auch im Aftersale an ihren Produkten verdienen, finde ich auch legitim denn die R&D-Kosten trägt ja auch Magura. Ich an deren Stelle würde mir auch nicht in die Suppe spucken lassen. Zitieren
datoni Geschrieben 7. Juni 2010 Geschrieben 7. Juni 2010 is ja auch eine rechtliche geschichte, testesn könnens die beläge von fremdherstellern nicht, und wenns dir so einen zerlegen sollte ist wohl klar dass magura nicht haften will/wird Zitieren
lll Geschrieben 10. Juni 2010 Geschrieben 10. Juni 2010 was i net versteh,is dass ma die garantie verliert-wofür? wenn i nachbaubeläge drin hab werden diese abgenutzt und die bremsscheibn a.......der rest der bremse bleibt unangetastet Gründe kann es viele geben : mehr Hitzeentwicklung, Wechselwirkung mit der Bremsscheibe, Toleranz der Abmessungen &c. Ein Paar Euro sparen ist kein ausreichenden Grund nicht die sicherere Wahl zu treffen : Originalbeläge. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 10. Juni 2010 Geschrieben 10. Juni 2010 die wollen ihre eigenen beläge verkaufen, mehr nciht. bei superstarcomponents.com gibts es günstige (aber gute) nachrüsterbeläge... versand kostet auch kaum was, und geht blitzschnell... einfach vor der tour mal gründlich testen, dann kann nix schiefgehen... Zitieren
andreasm30 Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 hallo ich habe das problem daß meine magura bat während eines ordentlichen downhills total nervig quitscht. auch dann wenn sie wieder kalt ist. nach einer "vollbremsung" ist das quitschen für kurze zeit weg. ich denke es liegt an den original bremsbelägen. ich fahre mit den performance 6.1 kann es sein das die beläge so schnell verglasen? welcher online shop bietet die Alligator Beläge an? Zitieren
AB Geschrieben 29. Juni 2010 Geschrieben 29. Juni 2010 welcher online shop bietet die Alligator Beläge an? http://www.bikeonlineshop.at Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.