RICHART Geschrieben 10. Juni 2010 Geschrieben 10. Juni 2010 Ich hab den ROX (8.0) seit mehr als einem Jahr und bin voll zufrieden. Der einzige Nachteil aus meiner Sicht ist, dass im Trittfrequenzsensor nicht auch der Speedsensor integriert ist. Das schon mehrmals erwähnte Problem, dass Speed und/oder Trittfrequenz und/oder Herzfrequenz nicht funktionieren hatte ich zu Beginn auch (ich bin fast wahnsinnig geworden), das Problem ist aber einfach zu lösen. Leider ist es nicht in der Bedienungsanleitung zu finden und auch in Foren hab ich noch nichts entdeckt: Der ROX hat einen Schlafmodus und einen Wachmodus. Der Wechsel von Schlafmodus auf Wachmodus erfolgt zB wenn das Rad bewegt wird (auch im Auto, es reicht schütteln, ein Magnetimpuls ist nicht nötig). Nach dem Wechsel in den Wachmodus sucht der ROX nach Sendern (Speed/Trittfrequenf/HF). Leider macht er das nur einige Sekunden und dann nicht mehr (erst beim nächsten Wechsel von Schlafmodus in Wachmodus). Grundsätzlich ist das auch sinnvoll, man fährt ja nicht immer mit HF Gurt, in dem Fall ändert der ROX automatisch die Anzeige. Allerdings kommt oft folgender Fall vor. Man bewegt das Rad ganz kurz lässt es dann wieder stehen, der ROX geht in die Wachphase und sucht, findet aber keinen Sensor. Die Lösung: man aktiviert manuell die Sensorensuche (was wie gesagt nirgends beschrieben ist), indem man den ROX einfach einmal aus der Halterung dreht und dann gleich wieder fixiert. Mit diesem Trick ist das ganze Problem gelöst. :toll: DANKE für den wertvollen Beitrag. Das erklärt natürlich einiges! Wie beschrieben, hat tatsächlich das abnehmen und erneute aufsetzen oft zum erfolg geführt - von uns aber eher als "kontaktproblem" gedeutet. Leute mit ähnlichen Problemen werden beim googlen jetzt hoffentlich auf dein kommentar stoßen! super! Zitieren
sommers.at Geschrieben 10. Juni 2010 Geschrieben 10. Juni 2010 Uhrzeitproblem: Hast du das immer nachdem du den ROX in der Dockingstation hattest? Die Uhr bleibt dann nämlich stehen (eine der kleinen Macken). ==> Bei mehrmaligen "andocken" geht dann die Uhr hinten --> immer nach dem "andocken" und Daten runterladen, die Einstellungen wieder raufspielen, dann hat er die Zeit vom PC. (Danach natürlich ganz schnell runternehmen!) lg Alex Zitieren
mw01 Geschrieben 10. Juni 2010 Geschrieben 10. Juni 2010 :toll: DANKE für den wertvollen Beitrag. Das erklärt natürlich einiges! Wie beschrieben, hat tatsächlich das abnehmen und erneute aufsetzen oft zum erfolg geführt - von uns aber eher als "kontaktproblem" gedeutet. Leute mit ähnlichen Problemen werden beim googlen jetzt hoffentlich auf dein kommentar stoßen! super! Das mitm abnehemen und wieder aufsetzen funktioniert bei mir auch so. Aber, wenn ich mal für ein paar Minuten stehe und dann wieder losfahre und nicht gleich aufm Tacho schaue, fehlen mir halt immer ein paar Wegstrecken und Höhenmeter. Für was hab ich einen Tacho, wenn der die halbe Zeit net funtzt. Zitieren
Berni Geschrieben 10. Juni 2010 Geschrieben 10. Juni 2010 Mein Rox 9 funktioniert einwandfrei. Habe nur ein kleines Problem, daß er immer "Vorderrad Sensor Batterie fast leer" schreibt,obwohl ich die Batterie gewechselt habe. Hat jemand eine lösung. Zitieren
FendiMan Geschrieben 10. Juni 2010 Geschrieben 10. Juni 2010 Uhrzeitproblem: Hast du das immer nachdem du den ROX in der Dockingstation hattest? Die Uhr bleibt dann nämlich stehen (eine der kleinen Macken). ==> Bei mehrmaligen "andocken" geht dann die Uhr hinten --> immer nach dem "andocken" und Daten runterladen, die Einstellungen wieder raufspielen, dann hat er die Zeit vom PC. (Danach natürlich ganz schnell runternehmen!) Ja, der Rox hat ein Uhrzeitproblem. Die Uhrzeit wird, wenn man den Rox in der Dockingstation aktualisiert, zwar übernommen, bleibt aber bis zum Rausnehmen auf dieser Zeit stehen. Darum muss man den Rox sofort nach dem Aktualisieren aus der Dockingstation rausnehmen, wie schon sommers.at geschrieben hat. Laut Sigma soll das mit der 2.0er Software behoben sein. Lustigerweise wollte Sigma meinem Rox9 zu dieser Fehlerbehebung nach meiner Anfrage in Händen halten, ich hab ihn hingeschickt und mit der Meldung "das Problem ist unserem Produktmanager bekannt und wird mit der Software 2.0 behoben" wieder zurückbekommen. Ich hab mich eh nur leicht verarscht gefühlt, die Post sponsere ich eigentlich nicht so gerne unnötig. Zitieren
martin281073 Geschrieben 11. Juni 2010 Geschrieben 11. Juni 2010 weißt du zufällig auch, wie's deinem kollegen mit der uhrzeit geht? mein rox is nämlich ein ganz gemütlicher und deshalb dauern ca. eine halbe stunde hinten nach. auch, wenn man ihn dann wieder richtig einstellt – nach ein paar tagen hat er wieder seine ganz eigene zeitrechnung ... Hello !!! Hab auch den ROX 8 und auch das Problem mit der Uhrzeit , egal wie du sie stellst ,nach ein paar Stunden wieder falsch !!! :f: Ärgerlich ists nur wenn man sich auf die Uhr verlässt und den Rennstart verpasst weil man zulang eingefahren ist :s: Wär wirklich intressant wer uns da weiterhelfen kann !! Lg Zitieren
gweep Geschrieben 11. Juni 2010 Geschrieben 11. Juni 2010 (bearbeitet) Geht das Ding nur auf dem PC oder auf einem Mac auch? Sorry - habs gerade gelesen, geht nur am PC. Bearbeitet 11. Juni 2010 von gweep kann nicht lesen Zitieren
woha Geschrieben 12. Juni 2010 Geschrieben 12. Juni 2010 irgendwie scheint das Gerät ned ausgereift zu sein,.....:s: was man da so liest gibts da ja die ur Brösln damit,.....:f: Zitieren
RICHART Geschrieben 14. Juni 2010 Geschrieben 14. Juni 2010 Wir versuchen von Sigma noch ein "offizielles" Statement zu den aufgetretenen Problemen zu bekommen und melden uns dann zurück! Zitieren
hermes Geschrieben 14. Juni 2010 Geschrieben 14. Juni 2010 bei meinem rox 9.0 gibts kein problem mit der uhrzeit. dafür deaktiviert sich jedesmal, wenn ich stehen bleib, die hf-anzeige. auch wenn ich mich gar nicht vom rad wegbewege. jedesmal muss ich das die aus der halterung drehen und wieder einsetzen. nervt gewaltig. sonst keine beanstandungen. Zitieren
stegerl Geschrieben 14. Juni 2010 Geschrieben 14. Juni 2010 Hab heute auf die Software Version 1.1b aktualisiert, das Problem mit der Uhrzeit besteht leider weiterhin. Ansonsten hatte ich bisher keine Probleme, vor allem von der Signalunempfindlichkeit bin ich sehr positiv überrascht. Wohne direkt neben der Eisenbahn, und die Anzeige der Puls- Geschwindigkeits- und Trittfrequenzdaten funktioniert total störungsfrei. Das war bei meinem Polar S725x das Hauptproblem... Zitieren
woha Geschrieben 14. Juni 2010 Geschrieben 14. Juni 2010 Das war bei meinem Polar S725x das Hauptproblem... Aber die restlichen Troubles die hier alle geschildert werden veranlassen mich immer mehr dazu bei der Polar 725x zu bleiben. Die Störungen seitens Stromleitungen sind ja bekannt aber sonst funzt sie noch immer wie am ersten Tag,.. Zitieren
maff Geschrieben 14. Juni 2010 Geschrieben 14. Juni 2010 ich verwende den rox 9.0 seit anfang april. das mit der uhrzeit fand ich komisch, aber gut, damit kann ich leben. ebenso, dass ich neu synchen muss (tacho kurz aus der halterung nehmen), wenn ich das licht (sigma evo x) einschalte (beeinflusst allerdings nur den trittfrequenz-sender). lästig ist, dass mein gps-teil den gesamten funkverkehr des rox lahmlegt . muss ich wohl noch mit den positionen der geräte herumspielen. ganz besonders lästig ist, dass der pulsmesser an besonders heißen tagen probleme macht: steigt mein puls über gefühlte 140, schnellt der gemessene wert auf 170 und noch höher. kann es sein, dass das am stärkeren schwitzen liegt? Zitieren
stegerl Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Aber die restlichen Troubles die hier alle geschildert werden veranlassen mich immer mehr dazu bei der Polar 725x zu bleiben. Die Störungen seitens Stromleitungen sind ja bekannt aber sonst funzt sie noch immer wie am ersten Tag,.. Bei mir ist es halt genau anders rum. Der Rox 9.0 funktioniert bei mir bis auf das Problem mit der Uhrzeit (welches keines ist wenn man den Rox gleich nach dem synchen wieder aus der Halterung nimmt) problemlos. Was sich mir noch nicht erschlossen hat ist die Aufteilung zwischen "Speicher" und "Logs". Irgendwie kapiere ich nicht so ganz was das bringen soll, aber vielleicht verstehe ich den Sinn dahinter wenn ich die Software länger angewendet habe... Beim S725 hatte ich zum Schluss nur mehr Probleme, vor allem die Herzfrequenz hatte dauernd Aussetzer, auch ohne elektromagnetische Störungen. Möglicherweise ist die Batterie schon zu schwach, hatte die aber erst zu beginn der Saison getauscht. Und das dauernde Nachbearbeiten der Puls und Geschwindigkeitswerte in der Software nervte auch extrem. Ich bin im Murtal zuhause, wohne direkt neben der Bahn und daher waren die Daten die der S725 anzeigt oft komplett wertlos für mich, da man zwar einzelne falsche Ausschläge in der Software gut korrigieren kann aber wenn man mal 20min neben der Bahn fährt hat das auch keinen Sinn mehr. Nicht zu erwähnen dass Training am Hometrainer damit unmöglich war weil die Störungen der Bahn zu groß waren. Also für mich persönlich ist der Rox 9.0 eindeutig die bessere Wahl, ich hoffe dass er sich auch auf Dauer bewährt. Zitieren
FendiMan Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Was sich mir noch nicht erschlossen hat ist die Aufteilung zwischen "Speicher" und "Logs". Irgendwie kapiere ich nicht so ganz was das bringen soll, aber vielleicht verstehe ich den Sinn dahinter wenn ich die Software länger angewendet habe... . Der Sinn des Tourspeichers habe ich auch noch nicht verstanden, man kann so ja eine mitgeloggte Tour ja doppelt speichern, einmal als Tour, einmal als Log, und beide sind ident. Der Tourspeicher ist anscheinend ein Ringspeicher, der Logspeicher muss manuell gelöscht werden. Eine Tour kann man auch ohne mitloggen speichern. Sonst fällt mir kein Unterschied ein. Zitieren
derPaul Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 ich hab auch einige zeit (learning by doing) gebraucht, um die wesentlichen unterschiede und damit den sinn von speicher UND logs zu verstehen: man kann sieben touren (länge egal) speicher und erhält nach abschluss einer tour immer nur kumulierte werte dieser tour. der tourenspeicher kann nicht manuell gelöscht werden. es gibt max. sieben speicherplätze. wenn diese belegt sind wird die älteste tour automatisch gelöscht. ein log-file kann mit der software genauer ausgewertet und grafisch dargestellt werden. dabei kann man aus einer grafik zb. ablesen, in welchem streckenabschnitt bzw. bei welcher steigung man eine bestimmte HF oder TF hatte... je nach eingestelltem intervall (5 - 30 sek. glaube ich) variiert die kapazität des logspeichers. der log-speicher wird nicht automatisch gelöscht. er muss am gerät bzw. via docking-station manuell gelöscht werden. Zitieren
hermes Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 heute ein mail an sigma gesendet und mein problem mit der hf-anzeige geschildert. minuten später kam die antwort, ich soll ihnen den brustgurt schicken, er wird ausgetauscht. schau ma mal. kundenservice ist jedenfalls sehr flott. Zitieren
giantdwarf Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Das schon mehrmals erwähnte Problem, dass Speed und/oder Trittfrequenz und/oder Herzfrequenz nicht funktionieren hatte ich zu Beginn auch (ich bin fast wahnsinnig geworden), das Problem ist aber einfach zu lösen. Leider ist es nicht in der Bedienungsanleitung zu finden und auch in Foren hab ich noch nichts entdeckt: Der ROX hat einen Schlafmodus und einen Wachmodus. Der Wechsel von Schlafmodus auf Wachmodus erfolgt zB wenn das Rad bewegt wird (auch im Auto, es reicht schütteln, ein Magnetimpuls ist nicht nötig). Nach dem Wechsel in den Wachmodus sucht der ROX nach Sendern (Speed/Trittfrequenf/HF). Leider macht er das nur einige Sekunden und dann nicht mehr (erst beim nächsten Wechsel von Schlafmodus in Wachmodus). Grundsätzlich ist das auch sinnvoll, man fährt ja nicht immer mit HF Gurt, in dem Fall ändert der ROX automatisch die Anzeige. Allerdings kommt oft folgender Fall vor. Man bewegt das Rad ganz kurz lässt es dann wieder stehen, der ROX geht in die Wachphase und sucht, findet aber keinen Sensor. Die Lösung: man aktiviert manuell die Sensorensuche (was wie gesagt nirgends beschrieben ist), indem man den ROX einfach einmal aus der Halterung dreht und dann gleich wieder fixiert. Mit diesem Trick ist das ganze Problem gelöst. :toll: danke, kapi also, wenn das die Lösung ist, wär echt genial! hab den rox schon seit ca. 1,5 Jahren (hab ihn auch schon 1x eingeschickt, da ist aber nur der Sender ausgetauscht worden) hab das problem schon auf den Schlaf/Wachmodus eingegrenzt und ich kann auch sagen mir ists gleich gegangen: ich bin fast wahnsinnig geworden meine Lösung war: rox abnehmen, warten bis er in den Schlafmodus geht, dann wieder anstecken, und die Geschwindigkeitsanzeige war wieder da:f: hab seit neuestem auch einen. am wochenende hab ich ihn gleich mal 3000hm durch die gegend geführt. fazit: funkt (fast) perfekt. nach einer kurzen pause hat er die herzfrequenz nimma angezeigt. bei einer weiteren pause eine stunde später ist es dann auf einmal wieder gegangen. seltsam. mit dem magneten hatte ich noch keine probleme, aber ich hab auch grad erst mit testen angefangen. ok, Magnetabstand muß gering sein (da bin ich gleich mal draufgekommen) aber ist das von hermes beschriebene Problem wirklich das gleiche? - rox geschwindigkeitsanzeige funktioniert - längere Pause - rox geht in Schlafmodus - losfahren - rox bleibt im Schlafmodus (warum synchronisiert sich das Sch...ding da nicht ????????), obwohl bin mir in diesem Fall nicht sicher, obs der Schlafmodus ist, ich glaub der rox erkennt die bewegung, kann den Geschwindigkeitssensor aber nicht finden - man fährt weiter und ärgert sich über das viele Geld, das man für Elektronikschrott rausgeschmissen hat - noch eine längere Pause - rox geh in den Schlafmodus - losfahren - rox funktiert wieder !? hilft in diesem Fall auch das An- und Wiederabstecken? so, und noch ein Problem hätt ich zur Draufgabe: korrigiert man die Ausgangshöhe und will unmittelbar danach losfahren bzw. die Aufzeichnung starten, geht nix! Wiedermal keine Geschwindigkeitsanzeige! meine Lösung (ziemlich lästig): - Ausgangshöhe einstellen) - warten bis der rox in den Schlafmodus geht - anstecken - losfahren -> Geschwindigkeitsanzeige funktioniert Kennt wer dieses Verhalten? Tritt übrigens nicht jedes Mal, sondern in ca. 2/3 aller Versuche auf. Fazit: der rox hat sehr gut ansätze, aber imho noch schwere Mängel beim Übergang Wach/Schlafmodus und Sensorinitialisierung Zitieren
derPaul Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 gibts schon infos, wann endlich das neue datacenter (2.0) erscheint??? nachdem im internet schon relativ lang werbung gemacht wird (und die features im vergleich zur aktuellen version 1.1 interessant ausschauen), wäre es an der zeit. auf der homepage steht ja nach wie vor im juni 2010... Zitieren
hermes Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 gibts schon infos, wann endlich das neue datacenter (2.0) erscheint??? nachdem im internet schon relativ lang werbung gemacht wird (und die features im vergleich zur aktuellen version 1.1 interessant ausschauen), wäre es an der zeit. auf der homepage steht ja nach wie vor im juni 2010... mitte/ende juni Zitieren
Nintscha Geschrieben 15. Juni 2010 Autor Geschrieben 15. Juni 2010 danke für eure detaillierten beiträge. ich hab schon gedacht, es liegt an mir und ich bin einfach nur zu deppert. obwohl ... ganz ausschließen kann ich diese möglichkeit trotzdem nicht... Zitieren
FendiMan Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Ich finde es ja eine Frechheit, für die 2.0er-Version extra zahlen zu müssen. Laut Sigma wird mit dieser Version der Uhrzeitfehler ausgebessert, und das heisst, man zahlt extra für die Fehlerberichtigung. Auch hab ich in meiner Schachtel keinen Gutschein gefunden, obohl ich den Rox erst im März gekauft habe. Zitieren
LaTeX Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Für Rox Besitzer ist das Update ja eh gratis, das ist der Vorteil wenn man die Toplinie hat Zitieren
FendiMan Geschrieben 15. Juni 2010 Geschrieben 15. Juni 2010 Aha. Danke für die Information. Von Sigma ist das trotz mehrfachen Kontakt noch nie so kommuniziert worden. Zitieren
Matthias Geschrieben 16. Juni 2010 Geschrieben 16. Juni 2010 Bin froh, vom Rox wieder weggekommen zu sein. Die Software ist gelinde gesagt eine Frechheit, was die Funktionalität und Usability betrifft. Ja ist echt schon jede andere (Polar, Garmin, WKO usw.) besser. Das Gerät selbst ist ok, wenngleich die angezeigten Datenfelder nicht konfigurierbar sind, was ich beim Garmin sehr schätze. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.