Gast Sieggi Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 "Die erste Etappe im Hochgebirge hat neue Aufschlüsse über die Form der Sieganwärter gebracht und zudem für eine große Überraschung gesorgt: Der Etappensieg und die Tatsache, dass Cadel Evans neuer Träger des Gelben Trikots ist, war nach dem Etappenende nur Nebensache. Die wahre Geschichte dieser denkwürdigen Etappe fand 11:44 Minuten nach dem Sieg von Andy Schleck ihr Ende. Lance Armstrong erreichte am bittersten Tag seiner Karriere das Ziel – entkräftet, von Stürzen gezeichnet und desillusioniert. Aber von vorne: Wieder einmal hat sich eine Ausreissergruppe formiert, die lange Zeit das Rennen bestimmte, aber auch dieses Mal reichte es erwartungsgemäß für keinen der mutigen Angreifer. Für Armstrong sollte es schon nach sechs Kilometern ernst werden. Durch einen Sturz direkt vor ihm musste er in das Gras neben der Straße ausweichen und ahnte vielleicht schon zu diesem Zeitpunkt böses. 50 km vor dem Ziel kam es noch schlimmer: Der 7-fache Champion war direkt in einen Sturz verwickelt und stürzte auf den Asphalt. In der Folgezeit fuhr er mit blutverschmierten Knie und zerrissener Hose weiter. Der rabenschwarze Tag von Lance Armstrong ging am vorletzten Anstieg weiter: Als das Team Astana das Tempo erhöhte fiel Armstrong – zusammen mit Tony Martin – aus der Spitzengruppe heraus und kam mit knapp einer Minute Rückstand auf dem Gipfel an. Währenddessen positionierte sich Astana rund um den Favoriten Alberto Contador an der Spitze des Pelotons und hielt das Tempo zwar hoch aber für viele Fahre machbar, sodass eine große Gruppe den Gipfel gemeinsam erreichte. Nach der Abfahrt ging es in den letzten Anstieg und Contador hatte immer noch drei Helfer an seiner Seite, die das Tempo des Rennens bestimmten. Und während alle verbliebenen Favoriten den Schlussanstieg in Angriff nahmen erreichte Armstrong den Fuß des Berges, als der Fahrer vor ihm stürzte. Der Texaner stürzte zwar selber nicht, wurde aber gezwungen vom Rad abzusteigen – ein Kopfschütteln, ein gequältes ironisches Lächeln und der Gesichtsausdruck völliger Resignation. So ging das Rennen weiter. Vorne wurde Tempo gemacht, die Spitzengruppe verkleinert und hinten fuhr das Gelbe Trikot von Sylvain Chavanel hinterher. Und Armstrong? Der hatte mittlerweile resigniert und fuhr den Berg im langsamen Tempo in Begleitung zweier Teamkollegen mit geöffnetem Trikot und gesenkten Kopf hinauf. Vorne ging es mittlerweile richtig zur Sache. Contador musste einige Attacken abwehren und die Löcher alleine zufahren. Dies gelang ihm bis ungefähr ein Kilometer vor dem Zielstrich. Dann griffen Samuel Sanchez und Andy Schleck an und Contador und auch kein anderer Fahrer konnte dem Tempo der beiden folgen. Auf den letzten Metern sprinteten die beiden Spitzenreiter zehn Sekunden vor den Verfolgern um den Tagessieg und hierbei hatte Andy den längeren Atem. Zehn Sekunden nach Schleck kam auch Cadel Evans ins Ziel, der zwischenzeitlich um den Anschluss an die Gruppe kämpfen musste und als Belohnung das Gelbe Trikot übernahm." Zitieren
Extravaganza Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 @revilo: abwarten und Tee trinken Zitieren
NoWin Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 Nachdem mein Tipp mit LA komplett daneben ging, muß ich mich wohl anders orientieren. Ich teile hier eher die Ansicht von revilO, Andy Schleck hat schon am Kopfsteinpflaster bestechende Form gezeigt und am Ende von 3 Wochen Tour wird er nicht viel langsamer sein wie AC. Was sich allerdings bis dahin abspielen wird, wird sehr interessant - Evans sehe ich leider nicht am Podium, eher Leute wie Kreuziger oder Jürgen von den Broeck Zitieren
Extravaganza Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 (bearbeitet) Nachdem mein Tipp mit LA komplett daneben ging, muß ich mich wohl anders orientieren. Ich teile hier eher die Ansicht von revilO, Andy Schleck hat schon am Kopfsteinpflaster bestechende Form gezeigt und am Ende von 3 Wochen Tour wird er nicht viel langsamer sein wie AC. Was sich allerdings bis dahin abspielen wird, wird sehr interessant - Evans sehe ich leider nicht am Podium, eher Leute wie Kreuziger oder Jürgen von den Broeck VdB und Kreuziger kommen allerhöchstens in die Top 8. Bearbeitet 12. Juli 2010 von Extravaganza Zitieren
Blackmind Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 dachte ich mir im vorjahr auch, da war ich mir sicher er würde die top 10 keinesfalls schaffen ich bin ganz sicher kein lancefan aber ich denke der mann steht heuer wiedermal am podest ....das hat sich ja nun erledigt....:devil: Zitieren
witti Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 Habe zwar gestern erst die für mich erste Etappe heuer gesehen, lege mich aber gleich einmal fest: 1. Contador 2. Schleck 3. Sastre 4. Evans 5. Leipheimer Contador und Schleck in einer eigenen Liga, maximal 2 Minuten auseinander, der Rest mindestens 8 Minuten hinten. Und Rohregger kommt kein einziges Mal in die Top 10. lg Thomas Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 (bearbeitet) natürlich interessiert es mich, und bei der liste der letzten Jahrzehnte bin ich voll bei dir, mich würden aber viel mehr die 5 besten AKTIVEN interessieren. für mich gehört der evans da rein. also von den aktiven, nicht in anbetracht ihrer derzeitigen form, aber der möglichkeiten die sie zu ihrer zeit hatten oder haben: 1. contador 2. armstrong 3. basso 4. beloki (bin nicht sicher ob er nun noch herumgrundelt) 5. schleck andy 6. valverde 7. klöden 8. garzelli 9. simoni 10. sastre ~ evans ~ leipheimer..(edith: ausser evans war und ist immer sauber...) ps: in wahrheit müsste man auch cancellara unterbringen..rein von der maschine her für mich vielleicht einer der besten aller zeiten..allerdings ist schwer zu sagen, was er am berg erreichen würde, wollte er eine rundfahrt gewinnen..da bin ich unschlüssig.. Bearbeitet 12. Juli 2010 von User#240828 Zitieren
witti Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 übrigens wenn der lance wirklich 75 kg hat, wundert mich das von gestern gar nicht, der blade hund. lg Thomas Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 übrigens wenn der lance wirklich 75 kg hat, wundert mich das von gestern gar nicht, der blade hund. lg Thomas schaut a bissl aus wie du am berg...(ps übrigens hat theo am berg einen max. von 174 zugeben müssen..;o) - er wollte mir zwar weiss machen, das wäre beim erfolglosen jagen unsereiner im flachen gewesen..nur glauben tu ichs net..) Zitieren
revilO Geschrieben 12. Juli 2010 Autor Geschrieben 12. Juli 2010 die Möglichkeiten von Garzelli und Simoni wurden speziell durch die Tour selbst stark relativiert - beide sehe ich in ihrem Schaffen und in ihren Möglichkeiten deutlich hinter Evans Beloki hätte möglicherweise was werden können, es wurde aber nichts draus - letztlich war er zu deutlich und in allen Belangen hinter Armstrong Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 die Möglichkeiten von Garzelli und Simoni wurden speziell durch die Tour selbst stark relativiert - beide sehe ich in ihrem Schaffen und in ihren Möglichkeiten deutlich hinter Evans Beloki hätte möglicherweise was werden können, es wurde aber nichts draus - letztlich war er zu deutlich und in allen Belangen hinter Armstrong hm..in dem jahr wo beloki sich so schwer verletzt hat, habe ich ihn sehr sehr knapp an lance gesehen und er wäre ein aufsteiger gewesen..garzelli und simoni wollten immer mehr den giro, klar als italiener...die tour teilnahmen sind zum teil nicht ganz ernst gewesen, wobei simoni dachte, er würde lance am berg unterkriegen können, das ging zugegeben in die hose...und garzelli musste ja sehr lange dem scalatore dienen....dennoch sind die beiden anfang 2000 herausragend gut gewesen und bis zu ihren jeweiligen dopingsperren (bzw. koks) wohl mit die besten bergfahrer der welt..aber das ist sicherlich diskutabel..denn im zeifahrern war evans im vergleich besser..am berg mmn. keinesfalls..und die palmares lesen sich von allen recht gut.. Zitieren
revilO Geschrieben 12. Juli 2010 Autor Geschrieben 12. Juli 2010 doch kein Phönix aus der Asche http://www.spiegel.de/images/image-109841-galleryV9-gxbj.jpg Zitieren
Chisti Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 Ich liebe solche Bilder. Denn so Aufnahmen wie dieses von Lance Amstrong, oder jenes vom blutverschmierten Riccardo Ricco von der Ö-Rundfahrt zeigen eindrucksvoll unter welchen Belastungen Radrennfahrer ihren Sport ausüben. Man kann sie lieben, oder hassen, aber es gebührt ihnen der volle Respekt von uns allen. schappo!!! Zitieren
skoon Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 schaut a bissl aus wie du am berg... versteh. dh da witti is a blada hund :-)) Zitieren
vino Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 also von den aktiven, nicht in anbetracht ihrer derzeitigen form, aber der möglichkeiten die sie zu ihrer zeit hatten oder haben: 1. contador 2. armstrong 3. basso 4. beloki (bin nicht sicher ob er nun noch herumgrundelt) 5. schleck andy 6. valverde 7. klöden 8. garzelli 9. simoni 10. sastre ~ evans ~ leipheimer..(edith: ausser evans war und ist immer sauber...) ps: in wahrheit müsste man auch cancellara unterbringen..rein von der maschine her für mich vielleicht einer der besten aller zeiten..allerdings ist schwer zu sagen, was er am berg erreichen würde, wollte er eine rundfahrt gewinnen..da bin ich unschlüssig.. just my 2 cents vorab, für mich ist auch die fähigkeit bei großen eintagesrennen um den sieg mitfahren zu können wichtig. würde cancellara auch in die liste aufnehmen, seine leistungsfähigkeit ist aussergewöhnlich. wenn er sich gezeilt auf ein eintagesrennen vorbereitet, kann er fast alles gewinnen. seine schwäche ist seine regenerationsfähigkeit (siehe ergebnisse bei ezf in der letzten woche), daher wird er bei einer 3wöchigen rundfahrt nie vorne mitfahren können. beloki fährt seit 2006 nicht mehr. war sicher ein sehr guter rundfahrer, 3x podium bei der tour u. 1x bei vuelta ist gut, aber abgesehen von einem sieg bei der katalonienrundfahrt, hat er nichts wichtiges gewonnen. klöden hatte sicherlich sehr viel potential, warum er nicht mehr daraus gemacht, hat ist mir rätselhaft. garzelli und simoni sehe ich nicht so weit vorne. basso u. valverde sind halt leider schon befleckt (ja die meisten/ fast alle andern auch) blauäugig wie ich bin, halte ich den evans für ziemlich sauber, daher kommt er in meine top5 meine top 5 contador armstrong a schleck evans cancellara Zitieren
revilO Geschrieben 12. Juli 2010 Autor Geschrieben 12. Juli 2010 Cancellara wäre auch in meinen aktuellen Top-5 neben Contador, Schleck, Valverde und Evans - von der Popularität her dürfte er aktuell sogar hinter Armstrong und Contador die Nummer 3 sein (also wenn's um das Startgeld bei einem Kirmesrennen geht beispielsweise) Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 (bearbeitet) just my 2 cents vorab, für mich ist auch die fähigkeit bei großen eintagesrennen um den sieg mitfahren zu können wichtig. meine top 5 contador armstrong a schleck evans cancellara jetzt mal ohne scheiss;o) bringen die namen (wenn eintagsfahrer auch berücksichtigt werden), bartoli, bettini, bugno, chiapucci, ballerini, piepoli, virenque, tafi, musseuw, van petegem, tschmil, kelly, roche, zotemelk, bauer, delgado, riis, bortolami, lemond, pantani usw... usf ...nicht viel mehr glanz in eines radfans augen als evans?^^ sogar abgesehen von den ganz ga nz grossen? ich weiss net wieviele ich noch nennen könnte..^^ beloki hat nicht viel im palmares, weil er am wirklich aufsteigenden ast so schwer verletzt wurde, klöden hatte ulle vor sich..und befleckt..naja..warum ihr vor allem garzellli, der sogar als helfer seinem chef davongefahren ist so weit hinten habt, kann ich garnicht verstehen und auch simoni war in topform absolute superklasse..aber er ist ein bissl ein weib, das geb ich schon zu..;o) Bearbeitet 12. Juli 2010 von User#240828 Zitieren
revilO Geschrieben 12. Juli 2010 Autor Geschrieben 12. Juli 2010 Nein, sicher nicht, jedenfalls nicht beim Großteil der Namen. Piepoli? Bauer? Bortolami? Auf die käme ich nicht einmal, wenn ich eine Top-100 Liste führen würde. Evans ist im Übrigen einer der ganz wenigen in der Geschichte des Radsports, der die Führungstrikots aller drei großen Rundfahrten und das WM-Trikot gewonnen hat! Außer Merckx und Hinault (die freilich gleich die Rundfahrten auch gewonnen haben) fällt mir jetzt gar keiner ein, der das erreicht hätte. Zitieren
revilO Geschrieben 12. Juli 2010 Autor Geschrieben 12. Juli 2010 Und außerdem, Evans hat zweimal die Österreich Rundfahrt gewonnen und das haben nicht einmal die ganz Großen geschafft Zitieren
Blackmind Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 Nein, sicher nicht, jedenfalls nicht beim Großteil der Namen. Piepoli? Bauer? Bortolami? Auf die käme ich nicht einmal, wenn ich eine Top-100 Liste führen würde. Evans ist im Übrigen einer der ganz wenigen in der Geschichte des Radsports, der die Führungstrikots aller drei großen Rundfahrten und das WM-Trikot gewonnen hat! Außer Merckx und Hinault (die freilich gleich die Rundfahrten auch gewonnen haben) fällt mir jetzt gar keiner ein, der das erreicht hätte. also mir fällt da sofort Fausto Coppi ein.....er war der Campionissimo...hat alle dominiert zu seiner Zeit, wurde sogar deswegen aus der Tour ausgeladen, nicht ohne das gleiche Geld zu kreigen wie der Sieger...nur der Krieg hat ihm alles vermasselt und danach war er wieder der beste...und wenn man sich die Räder ansieht und die Übersetzungen....boah...ich glaube wäre Coppi in der jetzigen Zeit, er würde alle schlagen.... Zitieren
hermes Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 (bearbeitet) es wäre es wert, einen eigenen thread zu dem thema zu eröffnen ist ein interessantes thema. ich werf mal bobet in die runde. coppi is eh klar. merckx. pantani war begnadet am berg, simoni auch einer der großen, leider etwas unter wert verkauft (obwohl er genug gewonnen hat). indurain hat bei der tour eine neue dimension eröffnet, armstrong hats perfektioniert. ullrich hätte vielleicht andere berater gebraucht ...... es gibt so viele. Bearbeitet 12. Juli 2010 von hermes Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 (bearbeitet) Nein, sicher nicht, jedenfalls nicht beim Großteil der Namen. Piepoli? Bauer? Bortolami? Auf die käme ich nicht einmal, wenn ich eine Top-100 Liste führen würde. Evans ist im Übrigen einer der ganz wenigen in der Geschichte des Radsports, der die Führungstrikots aller drei großen Rundfahrten und das WM-Trikot gewonnen hat! Außer Merckx und Hinault (die freilich gleich die Rundfahrten auch gewonnen haben) fällt mir jetzt gar keiner ein, der das erreicht hätte. armstrong sagte einmal selbst, das grösste im radsport wäre den weltcup zu gewinnen...bortolami gewann den weltcup 1994 und er war ein extrem guter berfahrer wie klassikerjäger, taktik war nicht seine stärke..der kanadier war ein geiler angriffsradfahrer und mindestens 10 mal bei der tdf...und piepoli war wohl eines der grössten italienischen talente..und das will was heissen, dass er dann "nix" geworden ist, hat mehrere gründe..einer davon hieß glenbuterol, der andere Pascal Richard^^^ ps: oliver, du bist eine extra vorgabe wenn es um die einschätzung von potential und talent geht, vor allem aber, wenn fahrer die eier im kopf haben und das herz im sack.. coppi, bartali, anquetil, poulidor etx.. kenne ich nur vom lesen..über diese leute kann ich nix sagen, habe sie selber leider nie erlebt..ich bin zwar überzeugt, dass sie hervorragende radfahrer waren, was diese leute in der neuzeit hätten leisten könne, das traue ich mir nicht zu sagen. Bearbeitet 12. Juli 2010 von User#240828 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 Und außerdem, Evans hat zweimal die Österreich Rundfahrt gewonnen und das haben nicht einmal die ganz Großen geschafft doch, georg totschnig;o) auch er war ein sehr guter zeitfahrer und ein sehr sehr guter bergfahrer..wie evans..^^ Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 wir mühen uns da ab, dabei weiss man doch schon längst, wer die besten fahrer waren: RANGLISTE 1891-2007 Ranking & Name - {Change} - Career - Points Ranking & Name - () Change - Karriere - Points 1. 1. EDDY MERCKX (B) [1965-78]: 5844,8 points Eddy Merckx (B) [1965-1978]: 5844,8 Punkten 2. 2. BERNARD HINAULT (F) [1975-86]: 3312,8 Bernard Hinault (F) [1975-1986]: 3312,8 3. 3. SEAN KELLY (IRL) [1977-94]: 3074,9 Sean Kelly (IRL) [1977-1994]: 3074,9 4. 4. JACQUES ANQUETIL (F) [1953-69]: 2937,8 Jacques Anquetil (F) [1953-1969]: 2937,8 5. 5. FRANCESCO MOSER (I) [1973-88]: 2880,85 Francesco Moser (I) [1973-1988]: 2880,85 6. 6. GINO BARTALI (I) [1934-54]: 2860,15 Gino Bartali (I) [1934-1954]: 2860,15 7. 7. FELICE GIMONDI (I) [1965-78]: 2625,55 Felice Gimondi (I) [1965-1978]: 2625,55 8. 8. JOOP ZOETEMELK (NL) [1970-87]: 2518,45 JOOP Zoetemelk (NL) [1970-1987]: 2518,45 9. 9. FAUSTO COPPI (I) [1939-59]: 2510,05 Fausto Coppi (I) [1939-1959]: 2510,05 10. 10. ROGER De VLAEMINCK (B) [1969-87]: 2497,05 Roger De Vlaeminck (B) [1969-1987]: 2497,05 11. 11. RIK Van LOOY (B) [1953-70]: 2277,05 Rik van Looy (B) [1953-1970]: 2277,05 12. 12. RAYMOND POULIDOR (F) [1960-77]: 2215,5 Raymond Poulidor (F) [1960-1977]: 2215,5 13. 13. MIGUEL INDURAIN (E) [1984-96]: 2183 Miguel Indurain (E) [1984-1996]: 2183 14. 14. LAURENT JALABERT (F) [1989-2002]: 2173,3 Laurent Jalabert (F) [1989-2002]: 2173,3 15. 15. LANCE ARMSTRONG (USA) [1992-2005]: 2090,7 Lance Armstrong (USA) [1992-2005]: 2090,7 16. 16. TONY ROMINGER (CH) [1986-97]: 2087,5 Tony Rominger (CH) [1986-1997]: 2087,5 17. 17. ALFREDO BINDA (I) [1923-36]: 2049,4 Alfredo Binda (I) [1923-1936]: 2049,4 18. 18. LOUISON BOBET (F) [1947-61]: 1925 Louison Bobet (F) [1947-1961]: 1925 19. 19. GIUSEPPE SARONNI (I) [1977-90]: 1920,9 Giuseppe Saronni (I) [1977-1990]: 1920,9 20. 20. FERDI KUBLER (CH) [1940-57]: 1812,1 Ferdi Kübler (CH) [1940-1957]: 1812,1 21. 21. FREDDY MAERTENS (B) [1972-87]: 1800,1 Freddy Maertens (B) [1972-1987]: 1800,1 22. 22. JAN ULLRICH (D) [1994-2006]: 1584 Jan Ullrich (D) [1994-2006]: 1584 23*. {27} ERIK ZABEL (D) [1993-2007]: 1561,9 23 *. (27) Erik Zabel (D) [1993-2007]: 1561,9 24. 24. HERMAN Van SPRINGEL (B) [1965-81]: 1544,7 Herman van Springel (B) [1965-1981]: 1544,7 25. 25. ALEX ZULLE (CH) [1991-2004]: 1525,75 Alex Zülle (CH) [1991-2004]: 1525,75 26. 26. GREG LEMOND (USA) [1981-94]: 1523,95 Greg LeMond (USA) [1981-1994]: 1523,95 27. 27. FIORENZO MAGNI (I) [1941-56]: 1511,65 Fiorenzo Magni (I) [1941-1956]: 1511,65 28. 28. LAURENT FIGNON (F) [1982-93]: 1439,45 Laurent Fignon (F) [1982-1993]: 1439,45 29. 29. COSTANTE GIRARDENGO (I) [1912-36]: 1437,6 Costante Girardengo (I) [1912-1936]: 1437,6 30. 30. NICOLAS FRANTZ (L) [1922-34]: 1410,55 Nicolas Frantz (L) [1922-1934]: 1410,55 31. 31. LUIS OCANA (E) [1968-77]: 1397,45 Luis Ocana (E) [1968-1977]: 1397,45 32. 32. FRANCO BITOSSI (I) [1961-78]: 1378 Franco Bitossi (I) [1961-1978]: 1378 33. 33. PEDRO DELGADO (E) [1982-94]: 1365,65 Pedro Delgado (E) [1982-1994]: 1365,65 34. 34. JAN JANSSEN (NL) [1962-72]: 1365,5 Jan Janssen (NL) [1962-1972]: 1365,5 35*. {45} PAOLO BETTINI (I) [1997-2007]: 1349,3 35 *. (45) Paolo Bettini (I) [1997-2007]: 1349,3 36. 36. CLAUDIO CHIAPPUCCI (I) [1985-99]: 1335,3 Claudio Chiappucci (I) [1985-1999]: 1335,3 37. 37. JOHAN MUSEEUW (B) [1988-2004]: 1316 Johan Museeuw (B) [1988-2004]: 1316 38. 38. HUGO KOBLET (CH) [1946-58]: 1311,15 Hugo Koblet (CH) [1946-1958]: 1311,15 39. 39. LUCIEN Van IMPE (B) [1969-87]: 1307,4 Lucien Van Impe (B) [1969-1987]: 1307,4 40. 40. LEARCO GUERRA (I) [1928-41]: 1299,7 Learco Guerra (I) [1928-1941]: 1299,7 41. 41. WALTER GODEFROOT (B) [1965-79]: 1291,95 Walter Godefroot (B) [1965-1979]: 1291,95 42. 42. GIANNI BUGNO (I) [1985-98]: 1291,75 Gianni Bugno (I) [1985-1998]: 1291,75 43. 43. HENNIE KUIPER (NL) [1973-88]: 1246,1 Hennie Kuiper (NL) [1973-1988]: 1246,1 44. 44. RIK Van STEENBERGEN (B) [1943-66]: 1241,8 Rik Van Steenbergen (B) [1943-1966]: 1241,8 45*. {60} DAVIDE REBELLIN (I) [1992-2007]: 1230,6 45 *. (60) Davide Rebellin (I) [1992-2007]: 1230,6 46. 46. ANTONIN MAGNE (F) [1926-41]: 1228,3 Antonin Magne (F) [1926-1941]: 1228,3 47. 47. CONSTANT OCKERS (B) [1941-56]: 1218,45 CONSTANT OCKERS (B) [1941-1956]: 1218,45 48. 48. FRANCOIS FABER (L) [1906-14]: 1203,5 François Faber (L) [1906-1914]: 1203,5 49. 49. GUSTAVE GARRIGOU (F) [1907-14]: 1202,95 Gustave Garrigou (F) [1907-1914]: 1202,95 50. 50. STEPHEN ROCHE (IRL) [1981-93]: 1190,2 Stephen Roche (IRL) [1981-1993]: 1190,2 51. 51. MARINO LEJARRETA (E) [1979-92]: 1185,6 MARINO Lejarreta (E) [1979-1992]: 1185,6 52. 52. MARIO CIPOLLINI (I) [1989-2005]: 1184,1 Mario Cipollini (I) [1989-2005]: 1184,1 53. 53. VITTORIO ADORNI (I) [1961-70]: 1163,65 Vittorio Adorni (I) [1961-1970]: 1163,65 54. 54. JAN RAAS (NL) [1975-85]: 1149,5 Jan Raas (NL) [1975-1985]: 1149,5 55. 55. CHARLY GAUL (L) [1953-65]: 1140,35 Charly Gaul (L) [1953-1965]: 1140,35 56. 56. BERNARD THEVENET (F) [1970-81]: 1121,75 Bernard Thévenet (F) [1970-1981]: 1121,75 57. 57. MORENO ARGENTIN (I) [1980-94]: 1118,2 Moreno Argentin (I) [1980-1994]: 1118,2 58. 58. MICHELE BARTOLI (I) [1992-2004]: 1076,25 Michele Bartoli (I) [1992-2004]: 1076,25 59. 59. ANDRE LEDUCQ (F) [1926-39]: 1074,3 ANDRE Leducq (F) [1926-1939]: 1074,3 60. 60. CHARLY MOTTET (F) [1983-94]: 1067,3 CHARLY Mottet (F) [1983-1994]: 1067,3 61. 61. PHIL ANDERSON (AUS) [1980-94]: 1051,55 Phil Anderson (AUS) [1980-1994]: 1051,55 62. 62. HENRI PELISSIER (F) [1911-28]: 1040,75 HENRI PELISSIER (F) [1911-1928]: 1040,75 63. 63. ABRAHAM OLANO (E) [1992-2002]: 1038,75 Abraham Olano (E) [1992-2002]: 1038,75 64. 64. RUDI ALTIG (D) [1960-70]: 1037,5 Rudi Altig (D) [1960-1970]: 1037,5 65. 65. ROBERTO HERAS (E) [1995-2005]: 1032,3 Roberto Heras (E) [1995-2005]: 1032,3 66. 66. GIOVANNI BRUNERO (I) [1919-29]: 1023,2 Giovanni Brunero (I) [1919-1929]: 1023,2 67. 67. FRANS VEERBECK (B) [1963-77]: 1020,4 FRANS VEERBECK (B) [1963-1977]: 1020,4 68. 68. RAYMOND IMPANIS (B) [1946-63]: 1006,75 RAYMOND IMPANIS (B) [1946-1963]: 1006,75 69. 69. MIGUEL POBLET (E) [1947-62]: 1005,25 MIGUEL Poblet (E) [1947-1962]: 1005,25 70. 70. Gaetano Belloni (I) [1915-32]: 991,6 Gaetano Belloni (I) [1915-1932]: 991,6 71. 71. Gianbattista Baronchelli (I) [1974-89]: 986,25 Gianbattista Baronchelli (I) [1974-1989]: 986,25 72. 72. Rolf Sorensen (DK) [1986-2002]: 982,3 Rolf Sorensen (DK) [1986-2002]: 982,3 73. 73. Alberic Schotte (B) [1940-59]: 982 Alberich Schotte (B) [1940-1959]: 982 74*. {76} Gilberto Simoni (I) [1994-2007]: 978,9 74 *. (76) Gilberto Simoni (I) [1994-2007]: 978,9 75. 75. Francesco Casagrande (I) [1992-2005]: 942,7 Francesco Casagrande (I) [1992-2005]: 942,7 76. 76. Federico Bahamontes (E) [1953-65]: 920,2 Federico Bahamontes (E) [1953-1965]: 920,2 77. 77. Maurizio Fondriest (I) [1987-98]: 909,05 Maurizio Fondriest (I) [1987-1998]: 909,05 78. 78. Robert Millar (GB) [1980-95]: 908,85 Robert Millar (GB) [1980-1995]: 908,85 79. 79. Pavel Tonkov (RUS) [1992-2005]: 903,8 Pavel Tonkov (RUS) [1992-2005]: 903,8 80. 80. Miguel-Maria Lasa (E) [1969-81]: 903,75 Miguel Lasa-Maria (E) [1969-1981]: 903,75 81*. {117} Oscar Freire (E) [1998-2007]: 893,7 81 *. (117) Oscar Freire (E) [1998-2007]: 893,7 82. 82. Steven Rooks (NL) [1982-95]: 883,75 Steven Rooks (NL) [1982-1995]: 883,75 83. 83. Philippe Thys (B) [1912-27]: 874,5 Philippe Thys (B) [1912-1927]: 874,5 84. 84. Louis Trousselier (F) [1902-14]: 869,7 Louis Trousselier (F) [1902-1914]: 869,7 85. 85. Gastone Nencini (I) [1953-65]: 868,5 Gastone Nencini (I) [1953-1965]: 868,5 86*. {119} Alessandro Petacchi (I) [1996-2007]: 863 86 *. (119) Alessandro Petacchi (I) [1996-2007]: 863 87. 87. Domingo Perurena (E) [1966-79]: 862,15 Domingo Perurena (E) [1966-1979]: 862,15 88. 88. Andre Darrigade (F) [1951-66]: 851,45 Andre Darrigade (F) [1951-1966]: 851,45 89. 89. Richard Virenque (F) [1991-2004]: 850 Richard Virenque (F) [1991-2004]: 850 90. {94} Alexandre Vinokourov (KAZ) [1998-2007]: 839,05 90. (94) Alexander Winokurow (KAZ) [1998-2007]: 839,05 91. 91. Alfred De Bruyne (B) [1953-61]: 838,15 Alfred De Bruyne (B) [1953-1961]: 838,15 92. 92. Mariano Canardo (E) [1926-43]: 830,9 Mariano Canardo (E) [1926-1943]: 830,9 93*. {154} Danilo Di Luca (I) [1999-2007]: 827,6 93 *. (154) Danilo Di Luca (I) [1999-2007]: 827,6 94. {97} Michael Boogerd (NL) [1994-2007]: 824 94. (97) Michael Boogerd (NL) [1994-2007]: 824 95. 95. Claude Criquielion (B) [1979-91]: 820,5 Claude Criquielion (B) [1979-1991]: 820,5 96. 96. Michel Pollentier (B) [1973-84]: 815,55 Michel Pollentier (B) [1973-1984]: 815,55 97. 97. Julian Berrendero (E) [1934-49]: 815,1 Julian Berrendero (E) [1934-1949]: 815,1 98. 98. Frans Bonduel (B) [1928-47]: 809,85 Frans Bonduel (B) [1928-1947]: 809,85 99. 99. Pasquale Fornara (I) [1949-61]: 808,65 Pasquale Fornara (I) [1949-1961]: 808,65 100. 100. Gerrie Knetemann (NL) [1974-89]: 806,9 Gerrie Knetemann (NL) [1974-1989]: 806,9 101*. {136} Alejandro Valverde (E) [2002-07]: 801,3 101 *. (136) Alejandro Valverde (E) [2002-07]: 801,3 Zitieren
Gast User#240828 Geschrieben 12. Juli 2010 Geschrieben 12. Juli 2010 314. Federico Gay (I) [1915-28]: 352,4 Federico Homosexuell (I) [1915-1928]: 352,4 - geile übersetzung..!!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.