l0wrider Geschrieben 5. Juli 2010 Geschrieben 5. Juli 2010 hi leute, was sind die Unterschiede in der Fahreigenschaft bei einem Fully, wenn der Dämpfer auf dem Oberrohr oder auf dem Sitzrohr montiert ist. Hab letztens gehört, aufgrund der besseren Kraftübertragung wäre die Possition am Sitzrohr zu bevorzugen. Kann mir wer näheres dazu sagen ? danke cheers Zitieren
Fuxl Geschrieben 5. Juli 2010 Geschrieben 5. Juli 2010 Kinematisch kannst bei beiden positionen scheisse bauen. also ein rad muss nicht besser gehen weil der dämpfer hier oder da ist. von der krafteinleitung sind auch beide positionen unproblematisch. ich würde die position am sitzrohr bevorzugen, da hier bei jeder rahmengrösse die selbe kinematik verwirklicht wird. bei der postion am oberrohr kommt es oft vor das hersteller zwecks einfacherer produktion die kinematik leicht abänder.....was meist nicht gerade vorteilhafte auswirkungen hat, besonders eben bei sehr grossen oder sehr kleinen rahmen. im mittleren grössenbereich ist das ganze wieder recht wurscht. also zusammengefasst: allgemein kann man zu der thematik eigentlich gar nix schreiben! Zitieren
smutbert Geschrieben 5. Juli 2010 Geschrieben 5. Juli 2010 Wie Fuxl schon geschrieben hat kann man einen gut funktionierenden Hinterbau nicht an der Dämpferposition erkennen. Es gibt aber durchaus ein paar andere Kleinigkeiten die uU eine Rolle spielen: - Nur bei machen Rahmen mit Dämpfer am Oberrohr hat man die Möglichkeit 2 Flaschenhalter zu montieren. - Es hängt von der Position ab, ob der Dämpfer beim Fahren von viel Schmutz getroffen wird, was die Lebensdauer des Dämpfers verkürzen kann (da sind aber alle Rahmenbauformen, bei denen sich der Dämpfer im Hauptrahmendreieck befindet sicher im Vorteil). - Je weiter unten der Dämpfer ist, umso tiefer ist auch der Schwerpunkt und ein tiefer Schwerpunkt ist gut. - Zugänglichkeit von Ventilen, Lockouthebeln, Zugstufeneinstellung oder was auch immer der Dämpfer für Einstellmöglichkeiten bietet. - Vielleicht sogar Einzwickgefahr beim Einfedern für Hosen oder lockouthebelbedienende Finger - Optik Deswegen ist die Dämpferposition alles in allem eher eine Geschmacksfrage. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. Juli 2010 Geschrieben 5. Juli 2010 Kinematisch kannst bei beiden positionen scheisse bauen. also ein rad muss nicht besser gehen weil der dämpfer hier oder da ist. von der krafteinleitung sind auch beide positionen unproblematisch. ich würde die position am sitzrohr bevorzugen, da hier bei jeder rahmengrösse die selbe kinematik verwirklicht wird. bei der postion am oberrohr kommt es oft vor das hersteller zwecks einfacherer produktion die kinematik leicht abänder.....was meist nicht gerade vorteilhafte auswirkungen hat, besonders eben bei sehr grossen oder sehr kleinen rahmen. im mittleren grössenbereich ist das ganze wieder recht wurscht. also zusammengefasst: allgemein kann man zu der thematik eigentlich gar nix schreiben! wird aber auch schon angepasst andere dämpferabstimmung zB biem rzone20 Zitieren
riffer Geschrieben 5. Juli 2010 Geschrieben 5. Juli 2010 Wenn man bedenkt, daß manche Fahrwerke einen schwebend gelagerten Dämpfer haben, kommt da etwa nur die stehende Anbringung in Frage. Oder die ganzen Umlenkhebelgeschichten zur Optimierung der Kennlinie. Mir ist es wurscht, schaut je nach Hersteller anders aus. Hauptsache ist, wie das gelöst ist, damit es dann perfekt funktioniert. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 5. Juli 2010 Geschrieben 5. Juli 2010 Wenn man bedenkt, daß manche Fahrwerke einen schwebend gelagerten Dämpfer haben, kommt da etwa nur die stehende Anbringung in Frage. Oder die ganzen Umlenkhebelgeschichten zur Optimierung der Kennlinie. Mir ist es wurscht, schaut je nach Hersteller anders aus. Hauptsache ist, wie das gelöst ist, damit es dann perfekt funktioniert. nicht unbedingt siehe fusion und es heißt schwimmend unter anderen ktm prowler PDS (Pro Damping System), schwimmend gelagerter Dämpfer. Zitieren
l0wrider Geschrieben 6. Juli 2010 Autor Geschrieben 6. Juli 2010 Vielen Dank für die zahlreichen prompten Antworten ! cheers Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.