Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Mein kostenloser Tauschrahmen von einem US Hersteller liegt lt. Tracking Info gerade beim Zoll. Den kaputten Rahmen durfte ich behalten. Lt. telefonischer Auskunft beim Zoll hat auch kostenlose Garantieware einen Wert der bei der Einfuhr verzollt werden muss.

 

Hat da wer von euch schon Erfahrung damit? Ist das tatsächlich so oder hab ich einen Ferialpraktikanten erwischt?

Den Rahmen gibts übrigens nicht solo zu kaufen - somit gibts dafür auch keinen Kaufpreis. Ich bin also darauf angewiesen, was der Hersteller für einen Wert deklariert hat, oder? Lt. telefonischer Auskunft wäre die Alternative den Preis von einem Fachhändler schätzen zu lassen.

 

Sonst noch irgendwelche Tipps?

 

LG

Oliver

Geschrieben
... kostenlose garantie ware einen wert ...

die :spinnst?:

ruf mal dort an:

http://www.bmf.gv.at/Zoll/Zollausknfte/CompetenceCenterZoll/_start.htm

 

schon irgendwie befremdlich

wennst den selben rahmen als reisender im koffer mitnimmst, zahlst gar nichts

http://www.bmf.gv.at/Zoll/HufiggestellteFragenFAQ/_start.htm

Zoll |

FAQ

 

Was bedeutet abgabenfrei?

Bei der Einreise aus Drittstaaten können Sie innerhalb der Reisefreimengen und Reisefreigrenzen viele Waren abgabenfrei mitbringen. Diese müssen allerdings für den privaten Gebrauch bestimmt sein und im persönlichen Gepäck transportiert werden. Abgabenfrei heißt: bei der Einreise nach Österreich müssen Sie keine Abgaben wie zB Zölle, Einfuhrumsatzsteuer, Tabak-, oder Alkoholsteuer, bezahlen.

 

Welche Staaten bezeichnet man als Drittstaaten?

Das sind all jene Länder, die nicht Mitglied der Europäischen Union sind.

 

Was sind Reisefreimengen und Reisefreigrenzen?

Reisefreimengen sind Höchstmengen. Innerhalb dieser können Sie bestimmte Waren wie zB Zigaretten und Alkohol abgabenfrei mitbringen, unabhängig von deren Wert.

 

Alle anderen Waren unterliegen der Reisefreigrenze von 300 Euro bzw 430 Euro für Flugreisende. Das ist der Höchstbetrag, bis zu dem Waren abgabenfrei eingeführt werden können

Geschrieben
Mein kostenloser Tauschrahmen von einem US Hersteller liegt lt. Tracking Info gerade beim Zoll. Den kaputten Rahmen durfte ich behalten. Lt. telefonischer Auskunft beim Zoll hat auch kostenlose Garantieware einen Wert der bei der Einfuhr verzollt werden muss.

 

Na deren Sorgen möcht ich haben. Steht nix drauf, is nix wert, aber der Zoll sieht das leider anders.

 

Hat da wer von euch schon Erfahrung damit? Ist das tatsächlich so oder hab ich einen Ferialpraktikanten erwischt?

 

Ist eher so, dass´d an einen I-Tüpferl-Reiter gelangt bist.

 

Den Rahmen gibts übrigens nicht solo zu kaufen - somit gibts dafür auch keinen Kaufpreis. Ich bin also darauf angewiesen, was der Hersteller für einen Wert deklariert hat, oder? Lt. telefonischer Auskunft wäre die Alternative den Preis von einem Fachhändler schätzen zu lassen.

 

Der Zoll darf den Wert auch schätzen, wenn der Artikel augenscheinlich neu/neuwertig ist

 

Sonst noch irgendwelche Tipps?

 

Persönlich dort hin fahren und die Geschichte klären.

 

Unterm Strich kann der Zoll den Wert der Ware also "im üblichen Rahmen" festsetzen, und darauf basierend berechnen, was du brennen müsstest/sollst.

 

Ich hab bei einem nicht Bike-Spezifischen Produkt die Erfahrung gemacht, dass die Leute dort aber durchaus mit sich reden lassen. Das wird nicht so heiß gegessen, wie es gekocht wird. Aber an Obulus wirst du, fürcht ich, trotzdem abdrücken müssen.

Geschrieben

@gmk: Dort hab ich angerufen.

 

@Siegfried: Ah danke! "Üblicher Rahmen" ist ja sehr dehnbar. Ich hab ja für das Komplettbike unter 500€ gezahlt. Der Retailpreis liegt bei $950. Prinzipiell muss der Versender ja den Wert der Ware deklarieren oder? Wenn der glaubwürdig ist, wird der auch als Bemessungsgrundlade genommen.

 

Einfach hinfahren klingt gut, aber wie läuft das ab? Die werden ja nicht darauf warten, dass da jeder Empfänger antanzt und mit denen diskutiert. Problem ist, dass ich da quer durch die Stadt müsste und das nicht per Rad (da kann ich das große Paket nicht transportieren).

Geschrieben
Wenn der glaubwürdig ist, wird der auch als Bemessungsgrundlade genommen.

.

 

Bei normal gekauften Waren liegt ja eine Rechnung bei, anhand der sich der Wert der Ware ermitteln lässt. Das ist dann die Bemessungsgrundlage.

In deinem Fall kannst du dir auch eine Pro-Forma-Rechnung per Mail schicken lassen, auf der ein "angemessener" Wert für den Rahmen aufgelistet ist, oder es als "Retail" oder "Gift" deklariert ist (müsste der Versender bei der Aufgabe machen).

Geschrieben
der wert der ware ist eine sache, was uns immer trifft (proben aus der schweiz mit null wert) sind die frachtkosten. die unterliegen nämlich auch dem zoll (find ich zwar originell, ist aber so) aber mit der richtigen argumentation kriegt man die auch weg, kann aber mühsam sein.
Geschrieben

vielleicht kannst du so argumentieren, dass mit dem rahmen ja keinerlei profit oder gewinn erwirtschaftet wird, er eben nur ersatz für eine fehlerhafte ware ist.

 

dein problem ist, du müsstest nachweisen, dass du den zoll bereits bei der erstmaligen einfuhr nach ö/eu bezahlt hast => geht natürlich nicht weil das der britische (?) bikehändler gemacht hat.

Geschrieben
vielleicht kannst du so argumentieren, dass mit dem rahmen ja keinerlei profit oder gewinn erwirtschaftet wird, er eben nur ersatz für eine fehlerhafte ware ist.

 

dein problem ist, du müsstest nachweisen, dass du den zoll bereits bei der erstmaligen einfuhr nach ö/eu bezahlt hast => geht natürlich nicht weil das der britische (?) bikehändler gemacht hat.

 

yes

warum versendet haro auch nicht von USA nach GB und von dort zu dir :rolleyes:

Geschrieben
Heute hab ich mal erneut beim Zoll angerufen um mich nach dem Verbleib des Rahmen zu erkundigen. Dort hab ich die Info bekommen, dass der Rahmen nicht beim Zoll liegt sondern direkt bei Fedex verzollt wird. Also Fedex angerufen. Die haben mich an ihren Logisitkpartner weiterverbunden. Das Problem ist anscheinend, dass Haro USA keinen Wert für den Rahmen angegeben hat - somit konnte das auch nicht verzollt werden. Erreichen konnten sie mich nicht, weil Haro meine Telefonnummer nicht angegeben hat. Ich hab jetzt mal eine Mail mit der Rechnung und einer Wertangabe für den Rahmen + Reifen geschickt. Den Zoll bezahlen wird übrigens Haro USA, wurde mir gesagt.
Geschrieben
naja, dann ist haro ja eh ganz brav :)

 

Müssens eigentlich auch. Immerhin haben die "mein" letztes Video (von amotion.at gefilmt) auf ihrer Homepage verlinkt über 100.000 hits damit erreicht. Da erwarte ich mir schon eine bevorzugte Behandlung.

 

Im Tracking tut sich endlich auch wieder was:

Jul 12, 2010 1:42 PM: Int'l shipment release :jump:

  • 2 Wochen später...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...