alpinfredi Geschrieben 13. Juli 2010 Geschrieben 13. Juli 2010 I weiss net, jedesmal wenn meine Angetraute einen Stern reisst, is die Brems´n hin. Voriges Jahr hat sich die rechte Seiten in 3 Einzelteile aufgelöst (Carbonhebel ab, kompletter Bremsgriff in 2 Teile zerbrochen) Reparaturkosten 170,00, vor einem Monat die linke Seite (Carbonhebel ab) Reparaturkosten 85,00 , diese Woche Splint des Hebels während der Fahrt verlorengegangen. Zum Glück hat ein 5-Inbus die Weiterfahrt ins Tal ermöglicht. Wird wahrscheinlich wieder eine Ewigkeit dauern bis ich den Splint bekomme. Wenn ich nicht wieder einen kompletten Hebel kaufen muss weils ja das alles nur im Set gibt. Ist das der Preis für Leichtbau? oder ist die ital. Qualität nicht wie deutsche Wertarbeit? Mich hat´s auch schon einige Male zerrissen, aber meine Magura Martha hat nix gehabt ausser ein paar Kratzer am ALU-Bremshebel. Wie gehts euch so mit Formula ? Zitieren
edwardje Geschrieben 13. Juli 2010 Geschrieben 13. Juli 2010 Habe letzte woche so eine Bremse von mein Kollege ganz einfach entluften wollen. Da ist wirklich nichts mehr gegangen kein öl mehr ein oder aus. Irgendwie haben wir dan entdeckt das die Bremshebel voll versaut ist mit dikke schwarze klebrige bremsöl. Billiger wird um etwas anderes zu bestellen dann teile aus zu wechseln. Selber habe Ich mit Magura und Shimano viel bessere erfahrungen. Sicher Shimano bremsen sind unterhaltsfreundlich und wirken super. Nur die optik ist nicht so schön wie die Italiener. aber das ist eher Typisch. Design kommt aus Italien nicht die Qualität Zitieren
bs99 Geschrieben 13. Juli 2010 Geschrieben 13. Juli 2010 Naja, die Bremse ist ja nicht dafür gebaut, dass man drauf fliegt! Wenns mitn Auto gegen den Baum fährst, wirst dich auch nicht beim Händler beschweren, dass es beschädigt ist Bremsgriffe sollte man außerdem immer nur so fest am Lenker befestigen, dass man die ganze Armatur noch mit der Hand verdrehen kann - dann kann sich der Bremsgriff im Sturzfall verdrehen und die Gefahr von Beschädigungen ist VIEL geringer. Ich selbst habe die Oro K24 (die bis auf die Druckpunktverstellung baugleich mit der K18 ist) 3 Saisonen am Enduro gefahren, und da waren einige heftige Abflüge dabei. Letztlich ist mir aber nur 1x die Bremsleitung abgerissen, sonst war nichts an der Bremse. @Edwardje: das spricht ja für spitzenmäßige Wartung und Pflege des Materials Zitieren
bigair Geschrieben 13. Juli 2010 Geschrieben 13. Juli 2010 170 kostet doch die komplette bremse? ansich war ich immer zufrieden damit. das mit dem bolzen ist ein bekanntes problem, wo es abhilfe gibt bzw gab. Zitieren
AB Geschrieben 13. Juli 2010 Geschrieben 13. Juli 2010 170 kostet doch die komplette bremse? Die K18 hat auch keine Carbonhebeln... Carbonhebeln hatte doch nur die Puro? Zitieren
bigair Geschrieben 13. Juli 2010 Geschrieben 13. Juli 2010 Die K18 hat auch keine Carbonhebeln... Carbonhebeln hatte doch nur die Puro? stimmt...weder k18 noch k24 hatten carbonhebel Zitieren
st. k.aus Geschrieben 13. Juli 2010 Geschrieben 13. Juli 2010 ... ... (Carbonhebel ab, kompletter Bremsgriff in 2 Teile zerbrochen) Reparaturkosten 170,00, vor einem Monat die linke Seite (Carbonhebel ab) Reparaturkosten 85,00 , diese Woche Splint des Hebels während der Fahrt verlorengegangen. ... ... Ist das der Preis für Leichtbau? oder ist die ital. Qualität nicht wie deutsche Wertarbeit? Mich hat´s auch schon einige Male zerrissen, aber meine Magura Martha hat nix gehabt ausser ein paar Kratzer am ALU-Bremshebel. ... da hilft: bremshebl (sowie schalthebel) nie an den lenker anknallen grad so fest das man sie grad noch bewegen kann ja und was erwartest von carbonhebeln Zitieren
alpinfredi Geschrieben 14. Juli 2010 Autor Geschrieben 14. Juli 2010 Hallo, zu obigen Post´s, unsere Oro hat Carbonhebeln, ich erwarte mir auch nix davon, die waren serienmässig montiert, und die Preise sind für den Ersatzteilnachkauf so hoch, es ist wirklich zum überlegen gleich einen neuen Komplettsatz zu kaufen. Den Tipp mit Bremsgriffe nur handwarm anziehen hab ich jetzt berücksichtigt, bin gespannt wenn das Rad wieder mal umfliegt, ob wieder was kaputt ist. Zitieren
giantdwarf Geschrieben 14. Juli 2010 Geschrieben 14. Juli 2010 Oro ist bei mir auch am Enduro (ohne Carbonhebel) im Einsatz sehr gute Bremse find ich und sturzerprobt ist sie auch Manko ist nur die fehlende Druckpunktverstellung, aber das ist ja beim normalen Toureneinsatz nicht so relevant Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.