noBrakes80 Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 hy leute! draußen hat es gefühlte 40°, was liegt da näher als eine Skibindungsfrage zu stellen?? - denn der nächste winter kommt bestimmt, früher oder später, hoffentlich früher nachdem ich mich (endlich) von meiner fritschi getrennt und mir eine richtige bindung (vertical st) zugelegt habe, hätte ich eine frage zur montage. gibts da irgendwo in den weiten des inet eine schablone die man sich runterladen kann? hab auf die schnelle nix gefunden, und händler haben anscheinend eine richtige lehre um die dynafits zu montieren. hab die bindung aber von einem freund günstiger bekommen und will jez nicht in einen laden latschen. zumal ich giga und co. in dieser hinsicht ohnehin nicht trau... Zitieren
Fetzpetz Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 ich hab mit dieser Schablone im Winter eine TLT Speed montiert. Hat super funktioniert, und sollte auch für ST funktionieren (glaub ich halt ) http://www.wildsnow.com/articles/dynafit_mount_2001/dynafit_mount_2001_1.html Zitieren
Zap Geschrieben 15. Juli 2010 Geschrieben 15. Juli 2010 Ja, die Wildsnow-Anleitung ist sehr hilfreich, die hat mir auch sehr geholfen. Die Schablone ist richtig gut. Zur Sicherheit, ob sie auch exakt ist (beim Ausdrucken kann da einiges in die Hose gehen), solltest du sie mit den Bindungsteilen überprüfen. Aber das steht eh auch alles in der Anleitung. Und wenn du nicht gleich deine neuen Schi anbohren möchtest, dann versuchs erstmal bei ein paar alten Schiern oder auf einem (ebenen) Brett. Die zwei wichtigsten Punkte sind: 1.) langsam und sachte arbeiten. 2.) Tools in guter Qualität: ein Pozi-Schraubendreher (sollte durch die Öse ganz vorne am Zehenteil durchpassen), eine Klemme am Bohrer, die auf die Bohrlochtiefe eingestellt ist, und ein Bohrer, der nicht eiert! Test: über den Tisch/Theke rollen lassen. Rollt er gut --> super. Rollt er schlecht oder bremst abrupt ab ---> kübeln. Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 15. Juli 2010 Autor Geschrieben 15. Juli 2010 besten dank schon mal! werd mal auf alten skiern probebohren, is sicher nicht verkehrt... Zitieren
whoknowsme Geschrieben 16. Juli 2010 Geschrieben 16. Juli 2010 cool den thread bei der hitze wieder zu aktivieren :-) war erst gestern wegen etwas anderem im dachboden und hab meine tourenski und die schuhe stehen gesehen - bin kurz hin, habs in die hand genommen und ein breites grinsen nicht unterdrücken können und die vorfreude auf den winter war wieder da :-))))))) ebenso witzig dein statement: hab meine fritschi gegen eine richtige bindung getauscht .... ging mir ähnlich! Zitieren
hill Geschrieben 16. Juli 2010 Geschrieben 16. Juli 2010 und dann, wenn du sie nicht wirklich wieder runterschrauben willst mit uhu plus einkleben, der gibt nochmal richtig reserve! Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 3. November 2010 Autor Geschrieben 3. November 2010 so die bindung ist mittlerweile montiert, hab allerdings die finger davon gelassen und es einem spezialisten übergeben hab aber eine frage wie weit die 2 metallstäbe des hinterbackens in die ausnehmung des schuhs ragen sollen. der hinterbacken der Vertical lässt sich ja um einige Millimeter nach vorn bzw. hinten einstellen. passt das so wie es aktuell eingestellt ist? oder ist das zu wenig einstand? http://img688.imageshack.us/img688/9404/pb030031.jpg Zitieren
stx Geschrieben 4. November 2010 Geschrieben 4. November 2010 Es gibt da normalerweise eine Lehre für den richtigen Abstand - ein Fachmann hat sicher so eine herumliegen bzw. hat den richtigen Abstand eh im Gefühl. Rein optisch betrachtet sieht's für mich ok aus. Interessanter finde ich eher den die Einstellung des z-Werts (Maximum) - hast du vor "wildere Sachen" zu fahren oder möchtest du nur Auslösung vermeiden? gruss stefan Zitieren
noBrakes80 Geschrieben 4. November 2010 Autor Geschrieben 4. November 2010 moin! hab den z-wert etwas reduziert, bin aber recht schwer, etwas über 90kilo mit ausrüstung, die fritschi hatte ich auf 10 eingestellt. denk mir ich werds mal mit ~8 bis 9 probieren. denk mal der einstand so eigentlich passen müsste, hatte aber beim kurzen probieren in der bindung das gefühl dass sich der hinterbacken inkl. schuh seitlich doch recht viel bewegen lässt. ist das normal? Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.