Zaphod Geschrieben 29. Juli 2010 Geschrieben 29. Juli 2010 ...Wenn das Bike einen Alu Rahmen hätte, würd ich es wahrscheinlich sofort nehmen. Bei Carbon würd es mich zwar extrem reizen, es einfach mal auszuprobieren, ich meine nicht nur Probefahrt. Meine Bedenken sind nur, da ich zwar Forstwege und Strassen "uphill" fahre aber "downhill" gerne den kürzeren Weg nehme, dass etwas brechen "könnte". Wie sind Deine Erfahrungen damit? Bist Du euch im Gelände Unterwegs? Das Bike mit Alu-Rahmen wär im Grunde das LC TEAM -> http://www.ktm-bikes.at/de/mountain/vergleich.php?dtp=10&backto=1372&bike1=1372&bike2=1701&bike3=1376 das hat sogar tw schon XTR drauf wenn ich mich recht erinnere. Weitere Alu Variante ist noch das Race Action (bei dem Link dabei, links). Das Action hat im Grunde dieselbe Ausstattung wie das LC ELITE nur eine Rock Shox SID Race /100 Gabel statt der Fox 32 F100 RL. abraten? Rechtfertigen die Fahreigenschaften den Preis? Und: Die Fox Gabel ist doch auch Carbon, ist dass bei der Gabel nicht sowas wie eine "Schwachstelle" ? Fragen über Fragen! Ja, ich fahr "richtig" ins Gelände. Bevorzuge zwar auch den Uphill, aber wenns schon runter geht darfs auch ordentlich krachen. Bin bisher im Mühlviertel, Salzkammergut und neulich auch in Saalbach damit gefahren. KEINE Probleme. Mit einem Race Hardtail kannst natürlich nicht alles fahren, wo du mit einem All Mountain oder so runterkommst. Aber das ist unabhängig ob Carbon oder Alu. Wegen "Brechen" brauchst dir keine Sorgen machen. Ich hab auch muskulöse 90 kg ;-) und da gibts gar nix. Das Race LC wird schon seit mehreren Jahren angeboten. Hat absolut keine schlechten Ruf, ist ausgereift... und gehört auch nicht zu dne ganz abgemagerten Rahmen, sondern eher zu den stabileren Carbonrahmen. Wenn schon Alu, dann würd ich das Action nehmen. Der Mehrpreis fürs Team bringt meiner Meinung nach keinen wirklichen Mehrnutzen mehr. Mit dem Action kriegst ein wirklich schnelles leichtes Bike um deutlich weniger Geld. Aber ich würd beim LC Elite bleiben. Carbon ist inzwischen absolut ausgereift, vom Fahrkomfort her überlegen, leichter... und wegen dem Brechen brauchst dir wie gesagt absolut nichts denken. Die Teile werden auch in Rennen gefahren. @ Fox Gabel... eine Carbongabel gibts nur beim Rennrad. Eine MTB Gabel hat vielleicht irgendwelche Anbauteile aus Carbon, aber sicher nix was die Stabilität beeinträchtigt. Fox hat einen exzellenten Ruf und ist entsprechend teuer. Rock Shox ist auch ein sehr hochwertiger Hersteller mit Top Produkten wie der Sid und der Reba (im Race Bereich). Für den Nicht-Profi sind das alles super Gabeln, die keine Wünsche offen lassen. Zitieren
ka.steve Geschrieben 30. Juli 2010 Geschrieben 30. Juli 2010 Carbon ist mMn - mittlerweile - voll einsetzbar, Sorgen hinsichtlich der Robustheit, braucht man sich keine mehr zu machen. Die Vorteile hat Siegfried ausreichend beschrieben, dazu noch den Optik & Imagefaktor, dann bist unterm Strich einfach schneller --- pasta !! Sinnvoll, finde ich bei Fully-rahmen, den Hinterbau aus Alu, da dieser - bei Stürzen, oder auch durch die Kette - "exponierter" liegt als der Rest des Rahmens, auch, sind Sitz- & Kettenstreben dünner und dadurch anfälliger. Zitieren
Gast Stahlross Geschrieben 30. Juli 2010 Geschrieben 30. Juli 2010 (bearbeitet) Sooo. Erstmal ein herzliches Danke an alle, die mich hier so geduldig unterstützen. Heute wollte ich los um mir das LC zu holen. Hab mit den Herren dort wieder so wegen Carbon und so gesprochen. Da meinte er dann: "Wenn ich mir nicht ganz sicher sei wegen dem Rahmen, hat KTM noch 10 Stück des RACE TEAM und er könnte mir natürlich das auch bestellen. Da hätt ich dann um das gleiche Geld einen super Alu Rahmen und bessere Ausstattung auf dem gleichen Bike, aber eben keine Carbon-Rahmen. Ich glaube der weiß nicht, dass mir das mit dem "für ein Rad entscheiden" ohnehin schon nicht ganz leicht fällt :f: Jedenfalls hab ich ihm gesagt, ich schau mir das mal genauer an und komme morgen wieder. Was so viel heißt, wie dass ich erstmal Euch frage Hier die beiden im Vergleich: http://www.ktm-bikes.at/de/mountain/vergleich.php?dtp=10&backto=1376&bike1=1376&bike2=1701&bike3= Ich kenn mich mit Naben; Steuersatz und Felgen Speichen und Co nicht so wirklich aus. Aber mal abgesehn, dass Schalthebel und Schaltwerk, sowie Kettenwerfer XTR sind, wäre es nicht "besser" beim Rahmen auf Carbon zu verzichten und stattdessen eine -eigentlich schon mehr oder weniger deutlich- bessere Ausstattung zu haben? Wenn man zudem eh, zumindest noch, ein bischen ein "Carbon-Schisser" ist? p.s.: Bitte beachten, dass beim TEAM, also mit Alu Rahmen das Gewicht auch nur 10kg sind! Bearbeitet 30. Juli 2010 von Stahlross Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. Juli 2010 Geschrieben 30. Juli 2010 Wegen XTR statt XT tät ich NICHT auf Carbon verzichten. Funktional ist kein Unterschied und wenn was zum Ersetzen ist, kostet XTR fast das Doppelte von XT; ist also eher schlau vom Verkäufer, dir die XTR-Teile anzupreisen, wenn er beim Service was verdienen will. Die DT-Swiss 370er Naben stehen den XT´s um nix nach (wenn eine 240s verbaut wär, täts anders ausschauen, aber das ist ja nicht der Fall). Ansonsten sind das für mich identisch ausgestattete Räder. Ich tät wieder rein emotional beim Carbon landen. Zitieren
Gast Stahlross Geschrieben 31. Juli 2010 Geschrieben 31. Juli 2010 So, einige von Euch werden mich jetzt zwar am liebsten lynchen, aber es ist keines der 3 aud dem Thread-Thema geworden Das LC, das ich eigentlich wollte, gabs von vornherein nur noch in 48. Die meinten zwar, dass das bei mir richtig passen würde (180cm bei ca 87cm Schrittlänge), aber in der Verganenheit passte mir vom Fahrgefühl her und vom Fahrspass -was mir mal eben wichtiger ist als eine Tabelle- immer der 53er besser. Jedenfalls war mir das LC mit 48 dann nach einer ausgiebigen Probefahrt gar nicht mehr so sympathisch. Neben der Größe muss ich sagen das es nervt, dass es keinen Sattel-Schnellverschluss hat und, das der Mechanismus für das Lock-out der Gabel so bescheuert angebracht ist, das man sich richtig angstrengen muss, um unter dieser Schiene, die es auslöst noch an die Schaltung ranzukommen -hat das jetzt jemand verstanden? Jedenfalls war ich mir nicht so sicher und das TEAM war für mich eigentlich nicht mehr interessant, denn Siegfried hat da eigentlich ganz einleuchtend argumentiert. Tja und dann fand ich plötzlich meine eigentlich erste Wahl wieder, das KTM ALP CHALLENGE. Das hatte nur keiner mehr auf Lager, deshalb erst der Gedanke an die anderen. Klar, ist ganz eine andere Art, aber für meine Verwendung wie geschaffen. Ausgiebiege Touren mit ordentlich Höhenmeter im Gelände und einer Abfahrt jenseits der Wege. Hier der Link zu dem Bike: http://www.ktm-bikes.at/de/mountain/transalp/hardtail-alu/AlpChallenge.php Hoffe Ihr seid mir nicht allzu böse, aber ich denke am besten schließe ich diesem Thread mit den Worten aus Siegfrieds Signatur: "Das Leben ist zu kurz um ein scheiss Bike zu Fahren" Muss ja aber nicht unbedingt Carbon und Race-Geo sein. Jedenfalls macht es mega fun und passt wirklich perfekt zu meinen Anforderungen und das macht ja wohl schlussendlich einen guten Hobel aus, oder? In diesem Sinne nochmals Danke an alle für Eure Zeit! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.