der andi Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 bei dem aktuellem wetter mit viiiiielen lacken und schnee und so...., sind natürlich meine scheibenbremserl feucht geworden und eben diese feuchte macht sich durch richtig lässiges quietschen bzw gekreische bemerkbar bremspower lässt nicht merklich nach ( vorn zumindest, bei der 140er scheibe hinten...naja ) liegt das an den belägen ? an der bremse ? ausdistanziert ist sie korrekt ! abhilfen ? ( eingefahren sind die beläge ziemlich sicher auch noch nicht.... liegts vielleicht daran ? ) oder muß ich damit leben wer weiß mehr :s: Zitieren
corax Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 hmm... bei mir hilfts oft, nach der ausfahrt die nasse scheibe mitm fetzn abzuwischen, dadurch reinigst die scheibe auch vom ganzen abrieb von den belägen... leicht erkennbar am schwarzen schlatz, der sich am untersten punkt bei der nassen scheibe sammelt... ansonsten wirst damit leben müssen, oder halt weniger bremsen..? Zitieren
Fuxl Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 hab mich auch damit abgefunden! alerdings hab ich auch nicht viel ausprobiert. vieleicht die aufnahmen planfräsen lassen? mfg Fuxl Zitieren
der andi Geschrieben 3. Februar 2004 Autor Geschrieben 3. Februar 2004 ich fahr ja mit frisch gereinigten scheiben weg.....also an dem kanns nicht liegen.... könnt mir nur vorstellen das die beläge stark schmutzen und das in verbindung mit nässe dann dieses infernalische gekreische ergibt :s: punkto *weniger bremsen* : bei dem geräusch fürchtest dich eh mehr vorm bremsen als vor einem abflug Zitieren
yellow Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 hört das nicht von selbst auf? bei mir geht das (bei Regen) so: nach jedem Halt brauchts 1-2 Bremsungen, dann ist das Quietschen weg. Zitieren
der andi Geschrieben 3. Februar 2004 Autor Geschrieben 3. Februar 2004 von selbst hörts so nach ca. 2min mitbremsen auf..... :f: bis dahin hats aber die gehöhrgänge ordentlich durchgespült Zitieren
Fuxl Geschrieben 3. Februar 2004 Geschrieben 3. Februar 2004 also ich steig dann immer auf die radikalvollbremsmethode um! nicht schleifen lassen sondern immer blockieren!! mfg Fuxl Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.