Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)

ok, hätt ich vielleicht genauer schreiben sollen:

suche einen Sattel, der an den Stellen, wo Bodenkontakt am wahrscheinlichsten ist, etwas verstärkt is

damit er nicht gleich aufreißt

verbiegen is mir eh noch nicht passiert

Bearbeitet von giantdwarf
Geschrieben

Ich hab den Selle NT 1 am Enduro http://www.bike-components.de/products/info/p14158_NT-1-Gel-Sattel.html und bin zufrieden damit.

 

Oft sieht man ja auch Sättel ala SLR an Enduros/Freerider/DH, aber die wären bei mir rasch zerrissen da ich doch ab und zu unfreiwillig vom Bike absteige oder das Bike auch oft an einen Baum/Wand lehne.

 

Der NT 1 hat an den Rändern einen robusteren Überzug, bis jetzt hat er noch keine Schäden davongetragen. Der Überzug könnte aber noch etwas strapazierfähiger ausfallen.

Geschrieben
Selle schaut gut aus, ich fahr sonst eh meistens mit Selle Sätteln

die "Verstärkung" am Rand, schaut aber aus wie Leder? täusch ich mich da?

 

Ich könnts jetzt gar nicht sagen. Hätt eher auf Kevlar getippt, hier http://www3.hibike.de/shop/product/p6649cea3ab8ba28d0113183d82b7d7f2/sS797bcddfafa649341b5033e6cdcab417/Selle-Italia-NT1-Gel-DH-FR-Sattel-schwarz-309gr.html wird's als synthetisches Leder beschrieben.

Geschrieben

Bin den SLR T1 auch am Enduro gefahren.

Die Verstärkung ist aus Cordura/Kevlar.

 

Jetzt hab ich den Specialized der original oben war, der hat auch diese Verstärkung und ist deutlich bequemer.

Grade wenn man aufrecht am Bike sitzt lastet mehr Gewicht am Popsch und da ist für mich der Komfort wichtig.

 

Ein Freund fährt übrigens den SDG Bel Air http://www.bike-components.de/products/info/p6800_Bel-Air-RL-Sattel-mit-Ti-Streben.html

Der ist auch sehr vernünftig und hat verstärkte Seiten und Spitze.

Geschrieben

aber hoffentlich nicht in Leoparden-Optik ;-)

 

mir passen eigentlich die meisten schmalen Sättel recht gut, problem sind halt die teils fragilen Gestelle. So hat bei meinem SLR XC die Sitzfläche eigentlich recht gut gehalten (wenn man auf die Funktion schaut, nicht auf die Optik), aber das Gestell war schnell ordentlich verbogen, seitlich versetzt und mittlerweile komplett ausgerissen.

 

Ich werd als nächstes wohl den NukeProof probieren: http://www.chainreactioncycles.com/Models.aspx?ModelID=52888

 

215g sind schon ein Argument. Ich wunder mich immer wieder, wie bei der Kurbel um 100g gefeilscht wird, obwohl die 100g wohl kaum eine Rolle spielen, aber beim Sattel, dessen Gewicht imho auch beim Bergabfahren beim Radlumlegen bemerkbar sein dürfte, gönnt man sich oft 100g mehr. Wobei ich freilich versteh, dass keiner unbequem sitzen will, kommt halt auf den eigenen Popsch an, ob schmale Sättel überhaupt in Frage kommen.

 

Bergab find ich neben den obligatorischen Verstärkungen auch noch nicht irrelevant, dass der seitliche Rand nicht zu kantig ausfällt. Is beim NukeProof sicherlich nicht optimal und wohl schlechter als bei einem Flite, aber vielleicht besser als beim SLR, der einem da durchaus bei einem Sturz einen umso stärkeren Eisenbahner aufn Oberschenkel malen kann... und auch beim Radlführen im Fahren merkt man, dass mein Trek-Remedy-Sattel da sehr angenehm ist - hab ihn deswegen auch trotz Übergewicht draufgelassen - noch...

 

ps: fizik aus dem ersten Beitrag find ich durchaus sehr interessant, kenn ihn aber persönlich nicht.

Geschrieben

 

Oft sieht man ja auch Sättel ala SLR an Enduros/Freerider/DH, aber die wären bei mir rasch zerrissen da ich doch ab und zu unfreiwillig vom Bike absteige oder das Bike auch oft an einen Baum/Wand lehne.

 

 

Ich fahre selber einen SLR am Enduro seit Jahren. Neu beziehen kostet ~20€, das neue massivere Leder haltet weit mehr aus als alle gängig bezogenen Sättel.

 

Wer sparen will dem rate ich in sämtlichen Börse nach einem günstigen SLR ausschau zu halten...

 

mich hat meiner so 40eur mit einem neuen Bezug gekostet ...tadelloses Teil und knackige 116g schwer :love:

Geschrieben
aber hoffentlich nicht in Leoparden-Optik ;-)[/Quote]

nein, in schwarz-weiß, passend zum Froggy 918 Rahmen :zwinker:

Schaut dann so aus:

http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=178604&d=1261758719

 

Bergab find ich neben den obligatorischen Verstärkungen auch noch nicht irrelevant, dass der seitliche Rand nicht zu kantig ausfällt.

 

Ein wichtiger Punkt!

Auf meinem Bikepark-Radl war ein günstiger XLC mit kantigem Rand drauf, da waren die Innenseiten meiner Oberschenkel schon vom normalen Fahren total blau.

Gast antagonist
Geschrieben (bearbeitet)

Du, jeder Arsch ist anders, von demher hilft echt nur Probefahren. Selbst Sättel, die beim ersten Sitzen ok erscheinen können auf längeren Strecken problematisch werden und den Zeak kann ich mir persönlich nur bei ner sehr aufrechten Sitzposition vorstellen.

 

Ich fahr jetzt 2 Jahren den Gobi, sowohl im Alltag als auch auf dem Enduro/Freerider und mir passt er gut,

Bearbeitet von antagonist

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...