spcboarder Geschrieben 24. August 2021 Geschrieben 24. August 2021 Ich komme nächste Woche dazu die Rahmennummer abzufotografieren bzw. reinzuschreiben. Ich melde mich dann nochmal LG, Willi Zitieren
Tko2007 Geschrieben 5. September 2021 Geschrieben 5. September 2021 (bearbeitet) Hallo zusammen, kennt jemand den Farbcode für das Perlrosa der Mistrals oder alternativ einen RAL-Code? vielen dank!!! gefunden, ist wohl P9052M hier gibts eine Seite mit vielen anderen Puch-Farbcodes: http://www.puchklub.dk/cm914/ Bearbeitet 5. September 2021 von Tko2007 Zitieren
spcboarder Geschrieben 8. September 2021 Geschrieben 8. September 2021 Hallo, endlich habe ich nachgeschaut - die Rahmennummer meines Puch-Mistrals ist 7557869 Könnt ihr mir aufgrund dessen Rückschlüsse auf das Baujahr oder den Wert geben? Zitieren
fred_stmk Geschrieben 9. September 2021 Geschrieben 9. September 2021 Dein Mistral entspricht dem Puch Mistral Sprinter aus dem Katalog von 1986 Zitieren
spcboarder Geschrieben 10. September 2021 Geschrieben 10. September 2021 Danke @Fred_stmk ! :love: Zitieren
Andi2475 Geschrieben 22. September 2021 Geschrieben 22. September 2021 Servus liebe Puch Gemeinde. Wir haben hier ein grün weißes Mistral mit der Seriennummer 074161 . Kann vielleicht wer sagen, aus welchem Jahr das Rad ist? Danke im Vorraus! Sportliche Grüße aus Graz Zitieren
Andi2475 Geschrieben 22. September 2021 Geschrieben 22. September 2021 Servus Chrome, kannst Du mir vielleicht sagen aus welchem Jahr das Puch Mistral mit der Rahmennumer 074161 ist? Danke im Vorraus und sportliche Grüße aus Graz Zitieren
ChrisK79 Geschrieben 23. September 2021 Geschrieben 23. September 2021 (bearbeitet) Hallo zusammen, * ich habe mich im Forum angemeldet, da ich von meinem Vater ein Puch Mistral SE bekommen habe, welches die letzten 30 Jahre unberührt an der Wand gehangen ist. Ich habe bereits alle Seiten durchgelesen und ein paar Fragen zum Rad. Wäre toll, wenn ihr mir Informationen/Tipps geben könntet. * Die Seriennummer ist 6259882. Um welches Baujahr handelt es sich? Ist das Rad im Originalzustand? Könnt Ihr das anhand der angehängten Fotos erkennen? Soweit ich gesehen habe, sind folgende Komponenten verbaut: - Schaltung Shimano 500 - Bremsen Weimann Semi Automatic - Kurbel SR Apex - Zahnkranz SR Sakae - Lenker Sakae - Sattel San Marco corsaire 313 in schwarz Welche Komponenten sollten verbaut sein? Da es für mich ein Erinnerungsstück ist, möchte ich es im Originalzustand? erhalten bzw. wieder herrichten. Vielen Dank aus Graz, Christian Bearbeitet 23. September 2021 von ChrisK79 Zitieren
fred_stmk Geschrieben 23. September 2021 Geschrieben 23. September 2021 (bearbeitet) ich vermute mal 1980 oder 81 ... ein Bild aus dem 1980er - Katalog .. und zum Shimano 500 - Schaltwerk: https://velobase.com/ViewGroup.aspx?GroupID=645a772a-6ac4-432b-aad2-b78b7193e7a0 LG. Bearbeitet 23. September 2021 von fred_stmk Zitieren
fred_stmk Geschrieben 23. September 2021 Geschrieben 23. September 2021 Hallo Andi, das ist schwierig, weil: PUCH Rahmennummern normalerweise 7-stellig sind. .. aber vielleicht magst Du ein paar Bilder posten, dann kann dir vielleicht geholfen werden. Lg. Zitieren
Tko2007 Geschrieben 24. September 2021 Geschrieben 24. September 2021 Habe von cyclomondo decals für mein perlrosa Mistral sle bekommen. Hat jemand einen Tipp wie ich sie am richtigsten positioniere? Katalogseite als Referenz hätte ich grundsätzlich. Lg tko Zitieren
ChrisK79 Geschrieben 24. September 2021 Geschrieben 24. September 2021 Vielen Dank für die schnelle Rückmeldung. Ein wenig unterscheidet sich mein Rad von der Katalogseite. Die Schaltung ist 5 fach. Also scheint die Schaltung nicht original zu sein, oder es ist nicht Baujahr 1980, sondern früher... Zitieren
generall Geschrieben 24. September 2021 Geschrieben 24. September 2021 Es ist eine vermutlich etwas günstigere Ausführung für Touren - brauchst nur auf die Ausfallenden der Gabel schauen - bei der Rennversion im Katalog gibts keine Kotflügelöse und auch keinen Kettenschutzring am Kettenblatt - ich empfehle das Radl so original wie möglich lassen - da ist noch nie unsachgemäß herumgebastelt worden - die Schaltungsschrauben sind alle wie neu -das hintere Ausfallende ist praktisch nie verstellt worden - so gesehen ist es ein super Radl. Zitieren
fred_stmk Geschrieben 27. September 2021 Geschrieben 27. September 2021 könnte aber auch ein Mistral SE von 1979 sein: Zitieren
realbadfox Geschrieben 28. September 2021 Geschrieben 28. September 2021 Hallo Leute, ich würde ein Puch Rennrad suchen welches genau mit Baujahr 1983 ist. Welches müsste ich da suchen bzw. wonach genau muss ich da Ausschau halten? danke und LG Christoph Zitieren
wolfzauner Geschrieben 12. Oktober 2021 Geschrieben 12. Oktober 2021 Hallo Bikeboarder, Ich habe wieder mal ein Problem mit Steuersatzmaßen.... .... und zwar geht es um einen Puch Mistral Rahmen ( so wie der hier oder der hier ) aus Reynolds 531 (RH53, 1845g). Ich habe dafür einen Tange Falcon FL250C bestellt. Die gelieferten Steuersatzlagerschalen haben einen professionell gemessenen Außendurchmesser von 30,05-30,07mm. Ich kann nun die Lagerschalen ohne Werkzeug in das Steuerrohr reindrücken und mit etwas gutem Willen sogar drehen. Laut den verfügbaren Tange Katalogen sollten die Steuersatzlagerschalen allerdings 30,2mm messen.... ... der Lieferant erklärt auf meine Nachfrage, der Steuersatz habe JIS Abmessungen und nicht ISO?! wobei der beiliegende Gabelkonus dann doch wieder 26,4mm misst?! Bei meinen Recherchen habe ich nun herausgefunden, dass die diversen kleinen Shops alle möglichen Kombinationen von Lagerschalen und Lagersitzen im Programm haben, z.B. von Tange, Neco, .... usw. Eine Kombination aus Rahmen und Steuersatz welche vor einem halben Jahr funktioniert hat muss nicht zwangsläufig wieder passen, daher muss ich wohl zurück an den Start. Liebe Grüße, Wolf Zitieren
schurello Geschrieben 2. Januar 2022 Geschrieben 2. Januar 2022 Hallo liebe Community Ich habe mir heute einen Rahmen zugelegt, der leider überlackiert ist. Der Vorbesitzer versicherte mir dass es sich um einen Puch Mistral Rahmen handelt, eigene Recherche bestätigt das auch. Er hat Gipiemme Ausfallenden und die Rahmennummer 7072821. Kann mir wer sagen um welche Mistral Ausführung es sich dabei handelt? Herlzlichen Dank LG Georg Zitieren
fred_stmk Geschrieben 4. Januar 2022 Geschrieben 4. Januar 2022 Hallo Georg, ohne der Originallackierung ist das ein wenig schwierig. vielleicht kann ein Bild von den Details (Sattelstrebenblenden, Anlötsockel, Muffen, usw.) weiterhelfen. dieser Mistral Superleicht Rahmen hat die Seriennummer: 7020320 https://www.rennrad-news.de/forum/threads/puch-superleicht-wer-wei%C3%9F-was-dazu.69756/ lg. Manfred Zitieren
schurello Geschrieben 4. Januar 2022 Geschrieben 4. Januar 2022 Hallo Ich habe in den letzten Tagen eine intensive Recherche geführt und ich denke dass es ein Mistral EL Rahmen aus 84 oder 85 ist. Wären es Reynolds Rohre, sollte an den Rohrenden irgendwo die Typbezeichnung eingeprägt sein oder? Deswegen denke ich es sind die HT2500. Die Sattelstrebenenden sind einfach und der Anlötsockel für das Umwerfer-Schaltseil ist an der Kettenstrebe unten angebracht. Hier noch ein Foto vom Rahmen, ich habe ihn komplett abgebeizt. Der Vorbesitzer dürfte nach dem Sandstrahlen einen eher minderwertigen Lack verwendet haben, da er, nach viel Arbeit, aber trotzdem relativ problemlos runter ging. Danke und LG Georg Zitieren
theonesaint Geschrieben 15. Januar 2022 Geschrieben 15. Januar 2022 Hi liebe Forenmitglieder, ich bin neu hier da ich heute einen Scheunenfund gemacht habe und bei dem Pärchen direkt zugeschlagen habe für mich und meine Frau. Siehe die Fotos . Ich werde das alte Greisenpaar jetzt selber restaurieren, allzu viel ist eigentlich nicht zu machen, kaum bzw. kein Rost, alles noch Original (sogar die Reifen vom Rennrad sind „Semperit - Made in Austria“, etc. Die Räder gehörten einem Herrn der mittlerweile 90 ist. jetzt würde ich gerne mehr zu den Rädern erfahren, kann mir jemand bitte Infos zum Herstellungsjahr geben, die Rahmennummer vom Rennrad ist 4550461. Die Nummer vom Damenrad konnte ich noch nicht entziffern da unter einer Ölschicht versteckt. Danke schon mal, bin noch immer ganz begeistert von dem Zufallsfund. Liebe Grüsse Zitieren
Kurt13 Geschrieben 18. April 2022 Geschrieben 18. April 2022 (bearbeitet) Hallo zusammen! Ich möchte mein altes Puch Mistral, sieht nach Competition aus, wieder flott machen. Das RRad habe ich ca. im Jahr 1990/91 von einem bekannten erworben und es sollte als Zweitrad dienen. Bin vielleicht 5x damit gefahren. Seitdem schlummert es vor sich hin. Jetzt ist es an der Zeit es wieder zum Leben zu erwecken. Über nähere Angaben zum Original wäre ich deshalb sehr dankbar um zu wissen um welches Modell es sich genau handelt. Würde auch sehr gerne herauszufinden welche Originalteile ursprünglich verbaut waren. Mein Vorgänger hat seinerzeit Shimano Bremshebel mit innenliegenden Seilzügen angebaut, was sicher nicht original war. Der Aufkleber am Sattelrohr hat sich leider gelöst. Die Rahmennummer ist auch etwas merkwürdig da nur sechsstellig 029955. Anbei ein zwei Fotos. Weitere Details zum Rad: Gabel und Hinterbau verchromt Columbus SLX Rohre Lenker/Vorbau: Cinelli Gruppe Campagnolo ?? bis auf die beschriebenen Bremshebel Laufräder: Campagnolo Victory Strada (am Bild sind andere) Danke für eure Rückmeldungen! Bearbeitet 18. April 2022 von Kurt13 1 Zitieren
psymoon Geschrieben 19. April 2022 Geschrieben 19. April 2022 (bearbeitet) Hi, Puch Mistral Competition 1987 Lack entspricht der Puch Graz Version aus der Zeit, die Rahmennummer jedoch Bianchi typisch sechsstelllig (ITA Fertigung) "Übergangszeit"-Hybriden gab es natürlich..(Doppelrahmennummer etc) Eine 7 stellige Rahmennr.entspräche jedoch Grazer Fertigung..,wäre bei deinem Modell ~7.000.000 bis ~7.100.000. Orig.verbaut war eine Campagnolo Victory Gruppe. Siehe z.B. bereits vorgestellte Räder im immer wieder nett durchzulesenden Thread hier und/oder velobase, Fotosuche im Netz, Prospekte, etc Die verbaute Gruppe ist ein Mix aus Campagnolo Super Record Kurbel, Schaltwerk und Umwerfer,evt auch Bremszangen (Foto wäre hilfreich), Innenlager klassisch, SaStü Victory/ Chorus Aero, Cockpit scheint orig. Cinelli 1R Panto + Cinelli Rennlenker Giro zu sein. Bremshebel wohl Shimano 600 Tricolor od vglbar. ->Falls tech.i.O.,alles fahrbar u qualitativ hochwertig. Mein Tipp Reinigen, Peripherie komplett demontieren u reinigen. Auf Schäden opt.prüfen, alle Lager zerlegen, reinigen u auf Verschleiß prüfen., ggfalls erneuern. (Lagerschaken Pitting, Lagerkugeln nur komplett) Züge u Bowdens alle neu, Kette unbedingt neu, Kettenblätter / Ritzelpaket zerlegen, reinigen opt.! Kurbelblattschrauben u Sattelklemmung bzw Innenlagerschalen fressen gerne nach 35Jahren...(evt fixe Lagerschale d Innenlagers gar nicht anfassen falls keine Korr.erkennbar od dir ehem. Lager-/Rahmenteile entgegenbröseln) [ Anmerkung: Arbeitsvorgänge bewusst gekürzt, u teilw unvollständig...] Bezügl. Feinjustage u Drehmomente usw insbesondere Vorbauklemmung, Bremszüge....Bitte im Zweifelsfall Ihre Fachwerkstatt ums Eck aufsuchen, da werden Sie geholfen u nicht gestürzt! Benöt.Werkzeug siehe einschlägige DoItYourself Compilations auf div. Multimediaseiten online oder einschlägige Fachliteratur (Bücher, ja, tatsächlich!) Kosten überschaubar, Erlebnis vortrefflich, Ergebnis hfftl. atemberaubend. Bilder danach bitte, auch wenn es kein 531 Prof ist... TL;DR Reinigen,Servicieren, Fahren, Freude am Material Gruß Bearbeitet 19. April 2022 von psymoon 1 Zitieren
Dave Geschrieben 4. Mai 2022 Geschrieben 4. Mai 2022 Suche Ein Puch Ultima in Profigrün RH 57-59 LG aus Graz Zitieren
Wendelin Geschrieben 20. Juli 2022 Geschrieben 20. Juli 2022 Hallo, hab ein Mistral Sprinter. Restauriere es gerade. Hätte sonst noch wer ein Puch Rennrad für mich? LG Wendi Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.