Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Habe zum Glück einen Basso Rad vor den Verschrotten bewahrt.

Bin nach langer Reinigungsarbeit mit dem Ergebnis sehr zufrieden.

Nun stellt sich aber die Frage wie ich das Rad aufbaue.

Entweder klassisch mit den originalen Komponenten (Shimano 600,

Rahmenschaltung, Mavic 36 Loch) oder als Fixie.

Was könnt ihr mir über den Bassorahmen erzählen. Über den Chrom war

noch teilweise kleine blaue Farbreste zu sehen.

Mir ist noch nie ein vollverchrohmter Rahmen untergekommen.

Ist das ein originale ?

danke im Voraus für Anregungen

Mobile Photo 31.08.2010 21 09 44.jpg

Mobile Photo 31.08.2010 21 10 48.jpg

Mobile Photo 31.08.2010 21 04 39.jpg

Mobile Photo 31.08.2010 21 08 05.jpg

Mobile Photo 31.08.2010 21 07 34.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

über den rahmen kann ich dir nix erzählen, außer dass er sehr gefällt.

aber danke für die rettung!

so einen rahmen zu verschrotten ist ein verbrechen! :s:

 

ich würd wieder ein schaltungsrad draus machen.

hat ja keine bahn/fixie-geometrie.

Bearbeitet von feristelli
Geschrieben

Hi,

 

unterverchromte Rahmen sind so selten nicht. Als erstes wäre neuer Lack anzuraten, da die Unterverchromung doch relativ anfällig ist.

Kann übrigens auch unter einem anderen Label verkauft worden sein, da Basso für diverse Firmen Rahmen gebrutzelt hat (Daccordi z.B.).

 

@Phillip: Campa würde ich für einen Basso-Rahmen nur nehmen, wenn das Teil extrem hochwertig ist. Bis Aelle waren Shimano-Komponenten eigentlich üblich. Grade die 600er wurde doch sehr häufig für das Mittelsegment verbaut, auch in Italien.

Geschrieben

schöner fund - hätt ich auch gern.

überleg dir eine schöne lackierung - gabel und hinterbau sollten chrom bleiben, so wars damals. die 600er würd ich oben lassen bzw. fehlende teile ergänzen. war funktionell sehr gut und entspricht der originalausstattung. auf www.bulgier.net könntest alte bassokataloge finden.

Geschrieben

[quote name=';2173460]Würde auch eher zum klassischen Aufbau tendieren' date=' allerdings mit Campa und nicht mit Shimano.[/quote']

 

richtig! jedenfalls campa.

 

ich such übrigens a 600er-kurbel für mei benotto... :D

Geschrieben

Hi, und danke an alle für die Infos!

 

Ich habe mich jetzt einmal entschieden daraus

kein Fixie zu basteln.

Paßt irgendwie net.

Und außerdem ist ja die 600er Gruppe noch gut beieinander.

 

Eine Neulackierung möchte ich auch nicht machen.

Durch das lange polieren habe ich das Chrom zuerst verflucht

und dann schlussendlich ganz lieb gewonnen.

Ich denke die Unterverchromung sollte als Schutz ausreichend sein,

da ich das Rad ja nicht als Trainingsrad verwende.

Die hat übrigens beim Entlacken recht viel ausgehalten

(zb. Drahtbürste, CH2Cl2, etc.).

 

 

Zum schwarzen Vorbau habe ich probeweise

eine schwarze 105er Gruppe montiert. Schwarz-Silber wirkt

da recht elegant.

Problematisch sind aber dann:

Tretlager (zu klein und Octalink)

Rahmenschaltungsockel (Stummeln bleiben sichtbar bei STI)

Stilbruch (alter Stahlrahmen neue 105er).

 

Ich glaube ich werde wieder die alte 600er montieren.

lg

Geschrieben

hallo!

es dürfte sich hierbei um einen basso gap rahmen handeln aus columbus sl rohren,ich bin damals zu meiner jugend und junioren zeit nur auf basso unterwegs gewesen u.a. ascot,loto und el oversized.bis zur loto ära waren alle basso rahmen komplett verchromt echt edle geräte.

beim tretlager seh ich kein problem,brauchst nur a italienisches 36x24 innenlager,das passt dann.

eigentlich kannst ja montieren was dir taugt,aber prinzipiell gehörts mit campa bestückt,wenns wirklich edel werden sollte....

 

trotz all dem wirst sicher noch viel freude damit haben!

 

lg

Geschrieben
Ich denke die Unterverchromung sollte als Schutz ausreichend sein,

Eine Klarlackschicht wäre dennoch sinnvoll, wennst damit fahren willst. Das ist ja eben als Rostschutz UNTER Lack gedacht, nicht als Oberflächenfinish.

 

Die 600er ist eine gute Wahl - die hält extrem viel aus und in der Bucht sind auch noch gut Teile zu bekommen.

 

WENN schon Umbau, dann IMHO komplett - also Hinterbau weiten, neuer LRS, usw. Ist aber eher unwirtschaftlich.

Geschrieben
Eine Klarlackschicht wäre dennoch sinnvoll, wennst damit fahren willst. Das ist ja eben als Rostschutz UNTER Lack gedacht, nicht als Oberflächenfinish.

 

Die 600er ist eine gute Wahl - die hält extrem viel aus und in der Bucht sind auch noch gut Teile zu bekommen.

 

WENN schon Umbau, dann IMHO komplett - also Hinterbau weiten, neuer LRS, usw. Ist aber eher unwirtschaftlich.

 

unwirtschaftlich hin oder her,wenn einem der rahmen taugt und passt zahlt sich das immer aus!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...