NoAhnung Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 passt, was immer notwendig ist. bis dahin ist aber noch ein weiter weg .... Zitieren
fred_stmk Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 p.s.: rattleCAD is wöööd! .. wasser auf den mühlen eines programmierers ... der programmierer sollte jetzt aber bald selber was bauen ... hast Du bereits ein Angebot für Ketten- und Sattelstreben aus Columbus XCR Rohren? Lg. Manfred Zitieren
NoAhnung Geschrieben 10. Januar 2011 Geschrieben 10. Januar 2011 nein hab ich noch nicht aber ich werds morgen anfragen bekommst eine pn lg philipp Zitieren
Gast Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 herr chefkonstrukteur, gestatte mir bitte noch eine frage bevor ich mich in die heiligen hallen der werkstätte zurückziehe: wie hast du dir vorgestellt die beiden bauteile der spacer miteinander zu verbinden? mir fällt auf die schnelle nur schweißen ein.... Zitieren
Noize Geschrieben 11. Januar 2011 Autor Geschrieben 11. Januar 2011 herr chefkonstrukteur, gestatte mir bitte noch eine frage bevor ich mich in die heiligen hallen der werkstätte zurückziehe: wie hast du dir vorgestellt die beiden bauteile der spacer miteinander zu verbinden? mir fällt auf die schnelle nur schweißen ein.... Einfach nur drüberstecken. Geklemmt werden sie dann eh vom gesamten Packl bestehend aus Axerl, Spacer, Ausfaller und Mutter. Zu simpel gedacht ?? Zitieren
Noize Geschrieben 11. Januar 2011 Autor Geschrieben 11. Januar 2011 .. wasser auf den mühlen eines programmierers hab ich dir eh auch schon gesagt. Nur kann ichs halt nicht auf drei Worte zusammenfassen wie der Ahnungslose.. Zitieren
hermes Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 Sowas hab ich mir auch schon gedacht. Werde aber noch einen Blick in Smoliks Radbaufibel werfen. Die Patschehändchen-Methode vom Götterboten will mir nicht zielführend erscheinen. Aber vielleicht macht er es uns am Mittwoch einfach vor.. ich nehm pattex mit Zitieren
Gast Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 (bearbeitet) Zu simpel gedacht ?? Ja, die welle hat nur 15mm durchmesser! da klemmt gar nix! somit kann ich auch den nutenstein keine 4mm einfräsen sondern maximal 2mm! nur probleme mit den konstrukteuren.......und architekten auch gleich dazu ps. ihr habt euch gestern übers polieren unterhalten, lemonlipstick junior hat auch einen polierbock im kinderzimmer stehen..... Bearbeitet 11. Januar 2011 von LemonLipstick Zitieren
NoAhnung Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 bin schon gspannt welchen polierbock er hat wenn er mal groß ist Zitieren
BEW Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 Ich bin hier übrigens noch über etwas gestolpert...Noize und ich haben neulich schon mal über die Tretlagermuffe/Lotbild etc gesprochen... http://www.littlefishbicycles.com/audax_ii_pics/index.html Zitieren
Noize Geschrieben 11. Januar 2011 Autor Geschrieben 11. Januar 2011 Ja, die welle hat nur 15mm durchmesser! da klemmt gar nix! somit kann ich auch den nutenstein keine 4mm einfräsen sondern maximal 2mm! nur probleme mit den konstrukteuren.......und architekten auch gleich dazu Versteh ich das richtig ?? Das 120 mm Mittelstück (Nr. 1) ist nicht 20mm , sondern nur 15 mm dick? Sind die Spacer Nr. 2 und Nr. 3 wenigstens 20 mm dick ? Zitieren
Gast Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 Versteh ich das richtig ?? Das 120 mm Mittelstück (Nr. 1) ist nicht 20mm , sondern nur 15 mm dick? Sind die Spacer Nr. 2 und Nr. 3 wenigstens 20 mm dick ? ja, in unserer bestehenden rahmenlehre ist das mittelstück nur 15mm stark, deswegen kann ich das neue mittelstück nicht auf 20mm auslegen!!! Zitieren
Noize Geschrieben 11. Januar 2011 Autor Geschrieben 11. Januar 2011 ja, in unserer bestehenden rahmenlehre ist das mittelstück nur 15mm stark, deswegen kann ich das neue mittelstück nicht auf 20mm auslegen!!! Ja sappalot. Sag das gleich. Ich zeichne dir schnell den Matschga um.. Zitieren
Gast Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 Ja sappalot. Sag das gleich. Ich zeichne dir schnell den Matschga um.. vergiß es, du brauchst nix umzeichnen, daß geht sich hinten und vorne nicht aus, außerdem hab ich eine 1a entscheidung getroffen und bin schon fast fertig mit dem ding. Zitieren
hermes Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 .... außerdem hab ich eine 1a entscheidung getroffen und bin schon fast fertig mit dem ding. oje, wenn das der oberhobbykontruktör liest .... Zitieren
Gast Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 oje, wenn das der oberhobbykontruktör liest .... na, der wird a freude ham mit mir, das ergebnis ist wirklich sehr gut geworden Zitieren
Noize Geschrieben 11. Januar 2011 Autor Geschrieben 11. Januar 2011 na, der wird a freude ham mit mir, das ergebnis ist wirklich sehr gut geworden Na geh.. Jetzt hab ichs fertig (bin aufgehalten worden..)Ausfaller-Lehre_2004_4.pdf Zitieren
Gast Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 (bearbeitet) hearst konzentrier dich auf die wichtigen dinge im leben durchmesser ausfaller inlay? späßchen...... Bearbeitet 11. Januar 2011 von LemonLipstick Zitieren
Noize Geschrieben 11. Januar 2011 Autor Geschrieben 11. Januar 2011 hearst konzentrier dich auf die wichtigen dinge im leben durchmesser ausfaller inlay? Bub, da ist die Stärke (Dicke) gemeint mit den 5 mm. Das Inlay (Adapter) im Ausfaller und dem dickeren Spacer sind übrigens baugleich. :s: Durchmesser sind 10 mm:wavey: Zitieren
Gast Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 Bub, da ist die Stärke (Dicke) gemeint mit den 5 mm. Das Inlay (Adapter) im Ausfaller und dem dickeren Spacer sind übrigens baugleich. :s: Durchmesser sind 10 mm:wavey: ernst mir ist es bewusst, ich hab es allerdings anders gelöst, diese gezeichnete variante hätte ich bis morgen nicht fertig gebracht. unterhalten wir uns morgen darüber ob wir meine bauweise beibehalten oder ich die gezeichnete variante in ruhe fertige, für spätere rahmenprojekte Zitieren
Noize Geschrieben 11. Januar 2011 Autor Geschrieben 11. Januar 2011 ernst mir ist es bewusst, ich hab es allerdings anders gelöst, diese gezeichnete variante hätte ich bis morgen nicht fertig gebracht. unterhalten wir uns morgen darüber ob wir meine bauweise beibehalten oder ich die gezeichnete variante in ruhe fertige, für spätere rahmenprojekte Na. Paßt schon. Solange es den Zweck erfüllt ists gut. Hauptsache wir schaffen es, den Rahmen morgen fertig zu löten. und zwar so, dass er stabil und fahrbar wird. Zitieren
Noize Geschrieben 11. Januar 2011 Autor Geschrieben 11. Januar 2011 ..übrignes möchte ich morgen sehen, wie uns der Götterbote seine Patschehändchen-Methode beim Sitzstrebenanlegen vorführt.. Zitieren
hermes Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 ..übrignes möchte ich morgen sehen, wie uns der Götterbote seine Patschehändchen-Methode beim Sitzstrebenanlegen vorführt.. kein vertrauen in meine fähigkeiten? das steuerrohr hab ich ja auch grad ausgerichtet und irgendwer hats dann verdreht eingelötet Zitieren
hermes Geschrieben 11. Januar 2011 Geschrieben 11. Januar 2011 übrigens, da wir ja schon nahe an der perfektion sind - vielleicht können wir uns dort doch noch was abschauen: 20.-22.05.2011 EHBE http://www.e-h-b-e.eu/ Zitieren
Noize Geschrieben 11. Januar 2011 Autor Geschrieben 11. Januar 2011 übrigens, da wir ja schon nahe an der perfektion sind - vielleicht können wir uns dort doch noch was abschauen: 20.-22.05.2011 EHBE http://www.e-h-b-e.eu/ Nö. Nix für mich in diesem Jahr. Viel zu viel Aufwand für ein bisschen Fahrradschauen. Ich bin jahrelang an Schwäbisch-Gmünd vorbeigefahren. Das liegt völlig in der Pampas. Mitten im Nirgendwo. Ich bin aber sicher nächstes Jahr wieder mehrere Tage in Heidelberg und von dort ist es nur ein Katzensprung (relativ zur Entfernung aus Wien). Dann können wir drüber reden.. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.