Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Noize
 Teilen

Empfohlene Beiträge

Es steht ja die Anschaffung eines eigenen Autogenschweißgeräts zur Diskussion....

 

Das Rothenbergerding taugt vielleicht für die ersten Ambitionen als Goldschmiedelehrling, auch um sich einmalig n Fahrradrahmen zu schmurgeln, der alsbald an der Wand hängt, wennst aber eh schon drei Rohrsätze nachgeordert hast, würd ich was gescheites in die Halle stellen.

Da steigste mit nem dreiviertel Tausender ein, wie LL vorgerechnet hat.

Wenn man alleine arbeitet, ist noch so n Pilotflämmchendingens sinnvoll.

Da kann man den Brenner einhängen, dann geht das Gas aus. Zum "Neustart" hängt man das Ding wieder ab und entzündet das damit wieder eingeschaltete Gas an der immer brennenden Flamme. Dadurch muss man nicht dauernd auf- und zudrehen bzw. die Flamme jedesmal wieder einregulieren.

Ich hab meine Anlage mittlerweile seit mehr als zehn Jahren und die Flaschen (je 20l ) sind immer noch nicht leer, wobei ich anfangs immer nur autogen geschweisst hab, weils so geil ist...:D

Die Rahmenbauerei unds Hartlöten kamen erst später hinzu.

 

An eurer Stelle würde ich mir aber vor der (gemeinsamen) Anschaffung irgendwelcher Güter gut überlegen, was damit und mit der eingesetzten Kohle passiert, wenn einer mal keinen Bock mehr hat oder es Zoff gibt.

Sicherlich ist es prinzipiell möglich, dass ihr im derzeitigen Trimm gross rauskommt und gemeinsam bis ans Ende aller Tage die geilsten Rahmen der Welt baut, die Erfahrungen sprechen aber leider dagegen.

Man spricht da ja normalerweise in der ersten Euphorie nicht drüber, aber dann gibts irgendwann Zoff. Das iss wie bei ner Ehe, wo n passender Vertrag allgemein als Zeichen des Misstrauens angesehen wird, letztlich aber in Wirklichkeit dem Vertrauen über die rosarote Zeit hinaus dient.

 

(Schreibt einer, der auch schon trotz Vertrag baden gegangen ist und allmählich den vom Kompagnon hinterlassenen Schuldenberg abgetragen hat, abgesehen davon, dass er beim Finanzamt den Arsch hingehalten hat)

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

...An eurer Stelle würde ich mir aber vor der (gemeinsamen) Anschaffung irgendwelcher Güter gut überlegen, was damit und mit der eingesetzten Kohle passiert, wenn einer mal keinen Bock mehr hat oder es Zoff gibt.

Sicherlich ist es prinzipiell möglich, dass ihr im derzeitigen Trimm gross rauskommt und gemeinsam bis ans Ende aller Tage die geilsten Rahmen der Welt baut, die Erfahrungen sprechen aber leider dagegen.

Man spricht da ja normalerweise in der ersten Euphorie nicht drüber, aber dann gibts irgendwann Zoff. Das iss wie bei ner Ehe, wo n passender Vertrag allgemein als Zeichen des Misstrauens angesehen wird, letztlich aber in Wirklichkeit dem Vertrauen über die rosarote Zeit hinaus dient.

 

(Schreibt einer, der auch schon trotz Vertrag baden gegangen ist und allmählich den vom Kompagnon hinterlassenen Schuldenberg abgetragen hat, abgesehen davon, dass er beim Finanzamt den Arsch hingehalten hat)

 

Genau das sind auch meine Bedenken gegen so eine 800€ Investition. Bei dem 250€ Teil gehen halt 60€ von mir flöten, was nicht so schlimm ist im Vergleich zu 200€.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

zum glühwein wärmen und würschtl grillen reicht das rothenberger dingsbums eh auch :D

 

ich werd mal mit meiner frau sprechen, dass der nächste kurzurlaub gestrichen ist, dafür kauf ich das schweisszeug,

sie versteht das sicher :rofl:

Bearbeitet von LemonLipstick
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Sollte das wider Erwarten tatsächlich scheitern, findet sich vielleicht eine junge, aufstrebende Werkstatt, die da etwas mehr zuschiessen könnte....

 

diese junge aufstrebende werkstatt kann ich allen nur empfehlen ;) gleich a bissal werbung machen! red ma in ruhe drüber.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Kaum ist man mal 10 Tag im Ausland tut sich hier so viel das man erst einmal nen Haufen zum durchlesen hat....

 

Spannend zu sehen und zu lesen an was es hackt bzw. wo die ersten echten Probleme auftauchen. Ich glaub ich muss euch 2011 mal wieder mit Lötkühlmittel besuchen kommen :U:

Bearbeitet von BEW
Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

in wirklichkeit ist es ja so,dass die profis auch herumpfuschen: ab ca. 1:00

 

http://www.youtube.com/watch?v=W5-vUMLdI6c

 

Naja, wie weit der den Hebel da durchzieht, sollte man nicht überbewerten. Da ist schon relativ viel notwendig, um nen Millimeter gutzumachen.

Wird eigentlich bei vielen Rahmen gemacht, vorallem industrielle Grosserienfertigung wird günstiger, wenn man direkt nachm Schweissen richtet und dafür beim Verarbeiten der rohrsätze, dem Zuschnitt und dem Schweissen etwas mehr schludern kann.

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Hallo Beisammen!

 

Ich will mich für diesen interessanten BLOG bedanken.

- auch weil "rattleCAD" in dem Projekt Verwendung gefunden hat.

... danke auch für die Anmerkungen und Verbesserungsvorschläge ...

 

Ich wünsche allen Beteiligten und allen Lesern dieses BLOGS

 

Frohe Weihnachten

und die Erfüllung der innersten Wünsche

 

Alles Liebe

Manfred

 

 

... hier gibt es auch einen BLOG zum Thema Rahmenbau (auch mit rattleCAD)

http://omsbikes.yolasite.com/blog.php

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Servus Manfred,

 

deinen Link werde ich mir über Weihnachten anschauen. Wir sitzen derweil auf dem Trockenen, da die Wetterbedingungen eine Lieferung des Rahmenmaterials aus England vor Weihnachten wohl noch verhindern wird..

 

..aber ich hab gestern Naben, Speichen, Nipperl usw. für die Laufräder bekommen. Also zum Basteln über die Feiertage hab ich mal Material genug. Außerdem wartet ein 1982er Colnago Super auf die Fertigstellung.. :D

 

Schöne Weihnachten an alle Mitleser hier :wink:

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Ich wünsche allen Mitlesern in diesem thread frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2011!

 

noize ich freu mich mit dir über das neue rahmenmaterial, bin schon gespannt auf die muffen usw.

 

über die feiertage werde ich mich mal mit rattleCAD beschäftigen, bislang hab ich mich voll und ganz auf noize verlassen, hatte beruflich bedingt auch kaum zeit in den letzten tagen und wochen für umbauten an unserer rahmenlehre usw......verspreche besserung im neuen jahr! ( oh shit der erste neujahresvorsatz )

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Damit das hier nicht komplett einschläft, hab ich mal Laufräder für den immer noch nicht fertigen Rahmen gebastelt. Das Material dazu lag schon seit ewigen Zeiten bei mir im Keller. Mal sehen, ob sie wirklich auf den Übungsrahemn kommen. Eventuell pack ich die Laufräder auch auf meinen Master. Gut stehen würden sie ihm allemal.. :D

 

Eigentlich wollte ich ja Acros-Naben verbauen, weil die so schön laut sind. Aber das ist eine andere Geschichte. :rolleyes:

 

Naben: Campa Record 28 Loch (von mir getuned, damit sie auch recht laut scheppern.. :D)

Felgen: Campa Seoul 88 Schlauchreifenfelgen

Speichen: DT Aerolite

 

Vorne: 28 Radial; 675g

Hinten: 28 2fach tangential gekreuzt: 815g

 

Gesamtgewicht ohne Spanner: 1490g. Nicht schlecht eigentlich ;)

 

http://fstatic1.rennrad-news.de/img/photos/2/1/1/9/_/original/IMG_1075.JPG

Link zu diesem Kommentar
Auf anderen Seiten teilen

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

 Teilen

×
×
  • Neu erstellen...