Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich bin aber sicher nächstes Jahr wieder mehrere Tage in Heidelberg und von dort ist es nur ein Katzensprung (relativ zur Entfernung aus Wien). Dann können wir drüber reden..

nächstes jahr rechne ich sowieso mit dir. irgendwer muss ja an unserem messestand stehen :D

Geschrieben
nächstes jahr rechne ich sowieso mit dir. irgendwer muss ja an unserem messestand stehen :D

 

Schaust dort halt heuer gleich, wieviele Aufträge du für uns aquirieren kannst. Nächstes Jahr treibst du die Kundschaft zu unserem Stand, quasselst sie voll, drehst ihnen die Glander von uns an und ich hau dann mit der Vorkasse ab :D

Geschrieben (bearbeitet)

während ihr deppat daherredets hab ich was sinnvolles gemacht :D

 

ausfalleraufnahme ist fast fertig inklusive spacer für 130mm und 120mm einbaumaß.

135mm einbaumaßspacer und ein paar kleinigkeiten fehlen noch.

002.jpg

004.jpg

001.jpg

Bearbeitet von LemonLipstick
Geschrieben
während ihr deppat daherredets hab ich was sinnvolles gemacht :D

 

ausfalleraufnahme ist fast fertig inklusive spacer für 130mm und 120mm einbaumaß.

135mm einbaumaßspacer und ein paar kleinigkeiten fehlen noch.

 

Super !!! :toll:

 

Kriegst morgen ein extra Bierli :wink:

Geschrieben (bearbeitet)

Oh :( Dann kannst Du ja auch nicht die Rohre per Hand halten....

 

Bei mir ist heute Freudentag, der Postbote hat den letzten Kram fürs Colnago gebracht ! :D

 

@LemonLipstick: Schaut sehr genial aus was Du da gezaubert hast!

Bearbeitet von BEW
Geschrieben
Bei mir ist heute Freudentag, der Postbote hat den letzten Kram fürs Colnago gebracht !

 

shimano hoffentlich, wennst von was gscheiten sprichst.

 

wenn da götterbote nicht kommt bleib i a daham :(

Geschrieben

gerade fertig geworden....

 

ich bringe noch 2 streben aus aluminiumprofil mit, winkel müßten noch genug beim bartali rumliegen.

draht zum befestigen bringt noahnung mit?

brauchen wir sonst noch etwas?

001.jpg

002.jpg

003.jpg

Geschrieben (bearbeitet)

brauchen wir sonst noch etwas?

 

Schweißgerät !!!

Winkelmesser

Flex mit Schleif- u. Trennscheiben

 

Edith: Nimm auch einen Schweißdraht zum Fixieren der Sitzstreben mit. Sicher ist sicher..

 

Ich bring neue Trennscheiben für den Dremel mit. Ich hab das letzte Mal die letzte eingebaut.

Neue Lötstangerl hab ich bestellt. Müssen nur noch geliefert werden..

Bearbeitet von Noize
Geschrieben (bearbeitet)

Ich komm ja heut auch wieder vorbei (diesmal wahrscheinlich ohne irgendein Rad :) ) und bring noch einen Proxxon (dremel) mit...dann gibts einen 2. für den Abend (wenn ihn jemand braucht)

 

Trennscheiben die ich nicht mehr brauch hab ich wahrscheinlich auch noch rumfahren... => werden also gestiftet...

Bearbeitet von BEW
Geschrieben
gut bring ich mit, hackeln tu ich heute nix!!! schon genug gemacht diese woche....

 

Du mußt heute nur deine sechs Bier austrinken und darfst dich in deinem dir wirklich zu Recht zustehenden Lobgesang baden ;)

Was wären wir ohne dich. Ich bin froh, dich in unserem Team zu haben !! :toll:

(Muss auch mal gesagt werden)

 

PS: hat jemand eine Kamera dabei zwecks Dokumentation des Baufortschritts??

Geschrieben
Es gibt keine. Projekt gescheitert..

 

Dann in Kurzform von mir. Ausfaller und Kettenstreben in der Lehre zusammengesteckt und ausgerichtet, sah hervorragend aus. Danach gepunktet, Rahmen raus, dabei ein bisserl verzogen. Laufrad rein, alles wie gehabt, ein bisserl schief, ein bisserl zuweit links. Leichte Verzweiflung machte sich breit. Analysiert, ein paar Kleinigkeiten entdeckt, ausgebessert, Eisenbieger Noize ans Geröhre gelassen, einen Ausfaller erhitzt und in eine bessere Stellung gebracht, Laufrad eingespannt und nun in die andere Richtung schief und verzogen. Nochmal ein wenig gebogen und verwunden, und siehe da:

Alles passt!

:bounce::klatsch::jump:

 

Fehlen nur mehr die Sitzstreben und schauma mal, was sich da dann noch verzieht....

IMG_3042.JPG

Geschrieben
Es gibt keine. Projekt gescheitert..

 

Lief ganz gut gestern. Wir sind zwar nicht ganz soweit gekommen, wie wir ursprünglich dachten, dafür haben wir aber wieder reichlich dazugelernt.

 

Die Tretlagerfixierung an der fixen Seite in der Rahmenlehre muss zweigeteilt sein. Der äußere Teil dient als Anschlag für die Zentrierung der Tretlagermuffe in Richtung der Hauptache, das zweite Teil sitzt im Inneren des Tretlagers und dient zur Fixierung des Tretlagers in der Richtung der Tretlagerwelle. Bis jetzt war die Tretlagerfixierung aus einem Stück gefertigt, was aber nach dem Löten dazu geführt hat, dass sich der Rahmen (jetzt als Ganzes) nur mit Gewalt (spricht Biegen der Kettenstreben) aus der Lehre hat nehmen lassen. Dieses Biegen - so glauben wir - ist der Grund, für den minimalen Schiefsitz der Kettenstreben.

 

Ich hoffe, dass noch mehr Bilder gezeigt werden (fotografiert wurde reichlich gestern). Ich finde nämlich, dass das Schlitzen der Kettenstreben und Formen des Übergangs zu den Ausfallern sehr schön geworden ist und wir das Problem des schleifenden Ritzels gelöst haben.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...