Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben (bearbeitet)
gibts so Sitzrohre aus Stahl auch :confused:

 

Generell gabs die Tropfenförmigen Röhrl zu den hochzeiten des Aero Booms auch in Stahl z.b von Columbus und Tange

Columbus sowie Tange haben sowas nach meinem akt. Kenntnisstand nicht mehr im Programm...

Ein Rohr mit Aussparung für das Hinterrad wird so wohl nicht mehr zu bekommen sein, war auch bei diesen Rohrsätzen nicht usus....ich vermute da mal das man sich sowas selber bauen müsste....

Da weis aber der Ulrich bzw. der Georg sicher mehr...

 

Columbus Air

 

http://farm3.static.flickr.com/2605/3958215163_cc7501bd9e.jpg

 

und hier Air an einem Pina

 

http://www.thirdraildesignlab.com/rimages5/r3Pinarello-PINP-thumb-500x750-5677.jpg

 

und hier ein Norta aus Tange Aerodynamics

 

http://farm6.static.flickr.com/5042/5276573623_58aa9c7beb.jpg

Bearbeitet von BEW
Geschrieben
gibts so Sitzrohre aus Stahl auch :confused:

 

Es gibt vom Columbus die Megatubes. Viele Rohre haben dort eine Tropefenform. Der Georg kann dir daraus sicher einen TT Rahmen bauen. Eventuell hat er auch noch das eine oder andere Spezialrohr in einer seiner vergessenen Kisten herumliegen...

Geschrieben
Es gibt vom Columbus die Megatubes. Viele Rohre haben dort eine Tropefenform. Der Georg kann dir daraus sicher einen TT Rahmen bauen. Eventuell hat er auch noch das eine oder andere Spezialrohr in einer seiner vergessenen Kisten herumliegen...

 

Columbus Altec2 oder Airplane gebe es. Wäre dann auch fürs 3 Rad das 3. Material und sollte nach den beiden sehr feinen Rahmen ohnehin etwas "grobschlachtiger" ausfallen - fette Rohre, grobe Schweißnähte, US Muscle Car Lackierung, 1080/808 Bereifung.

 

ob das den Georg anspricht ;-)

Geschrieben
Columbus Altec2 oder Airplane gebe es. Wäre dann auch fürs 3 Rad das 3. Material und sollte nach den beiden sehr feinen Rahmen ohnehin etwas "grobschlachtiger" ausfallen - fette Rohre, grobe Schweißnähte, US Muscle Car Lackierung, 1080/808 Bereifung.

 

ob das den Georg anspricht ;-)

 

Die Liebe ist was zartes, weiches .. :)

 

Ich denke, dir kommts nicht auf den letzten Hype der faserverstärkten Kunststoffrahmen an. Du hast fertiggedachte Ideen und der Georg kann sie dir genial umsetzten. Ich finde ja das schöne an unserem Alter ist, dass wir uns der Geisel des "Besser sein müssen als die anderen" mittlerweile entziehen und uns auf das für uns Schöne beschränken können. Also warum nicht einen außergewöhnlichen Aerorahmen mit völlig unzeitgemäßen Stahlrohren ?

 

Eigentlich eine sehr sympathische Idee.. :rolleyes:

Geschrieben
dachte schon der georg macht titanrahmen. das muss meines erachtens nicht sein ;o) der crosser sieht echt sexy aus ! wieviel wiegt der rahmen ca. ?? knapp unter 2kg ?

 

knapp über 2kg - die Röhrchen für innenverlegte Brems- und Schaltzüge tragen etwas auf.

Geschrieben (bearbeitet)
Ich finde ja das schöne an unserem Alter ist, dass wir uns der Geisel des "Besser sein müssen als die anderen" mittlerweile entziehen und uns auf das für uns Schöne beschränken können. Also warum nicht einen außergewöhnlichen Aerorahmen mit völlig unzeitgemäßen Stahlrohren ?

 

Eigentlich eine sehr sympathische Idee.. :rolleyes:

 

Das hängt nicht mit dem Alter zusammen :) ich find die Idee auch sehr fein!

 

Das Aero Sitzrohr ohne Muffe und ohne Pass. Sattelstütze wird halt der Knackpunkt der ganzen Gschicht sei (ISP?). Aber ich denke der Georg kann das schon richtig schaukeln.

 

P.s. Cinelli Laser, mal als Inspiration, war zwar leider unter dem Lack an manchen Stellen eine ziemliche Spachtelorgie aber unschlagbar schick ists..

 

http://1.bp.blogspot.com/_atrK-jBKJKY/TNdxMDAr5XI/AAAAAAAANbs/9rDNNj5wJmE/s1600/cinelli+max+laser.jpg

 

vor allem gab es da auch schon Rahmen mit wirklich schicken Lösungen die Bremsen zu verstecken

 

http://4.bp.blogspot.com/_atrK-jBKJKY/TU1rb4tVR_I/AAAAAAAAO1A/lqN-usVyKLQ/s1600/cinelli%2Bbrake.jpg

Bearbeitet von BEW
Geschrieben
....Hype ...Aerorahmen...

 

das Thema haben ja schon einige Hersteller für ihre Rennerrahmen entdeckt - Scott, Felt, Speci,...

 

Also warum nicht einen außergewöhnlichen Aerorahmen mit völlig unzeitgemäßen Stahlrohren?

 

Altec2 und Airplane wäre aber Alu - daher auch mein Gedanke an grobe Schweißnähte.

 

Ich sags euch: Meine Älteste hat Scharlach und das Pfeiffersches Drüsenfieber, da hab ich heute Nacht wenig geschlaffen an ihrem Krankenbett, habe mich aber schon auf dem TT sitzen sehen :love: Jetzt bekomm ich aber bald Ärger mit meinem Weibi :)

Geschrieben

Ich sags euch: Meine Älteste hat Scharlach und das Pfeiffersches Drüsenfieber, da hab ich heute Nacht wenig geschlaffen an ihrem Krankenbett, habe mich aber schon auf dem TT sitzen sehen :love: Jetzt bekomm ich aber bald Ärger mit meinem Weibi :)

 

Vatti also im Zustand zwischen nächtlichem schlafen und wachen Rahmen gebaut/gefahren? Kommt mir sowas von bekannt vor :D

 

Gute Besserung an der Stelle!

 

P.s. so ein "grob" geschweißter Rahmen hat auch seinen eigenen bes. Reiz...

Geschrieben

 

Was ich mit meinem Post ausdrückenn wollte ist, dass ich manchmal nicht verstehe, warum bestimmten Marken / Rahmen eine dermaßen hohe Anerkennung zuteil wird - um nicht zu sagen Kult / Hype - die zumindest hinsichtlich der handwerklichen Qualität nicht zu rechtfertigen ist.

 

Einen schönen Vatertag

Ulrich

 

Hallo Ulrich,

 

dazu habe neulich in einem anderen Forum schon was geschrieben, nämlich:

 

Wenn ich wüßte, warum was Kult ist oder besser noch was Kult wird, müßte ich mein Leben nicht mit rechtschaffener Arbeit fristen. :-) Dann könnte ich Produktmanager oder Trendscout bei einem Super-Handyhersteller sein. :-)

In Klartext: Ich habe auch keine Ahnung. Da müssen aber immer einige Sachen zusammenkommen, in der Regel auch Marketing. Und wenn man beim Beispiel Yeti bleibt, hat Kult insofern auch Berechtigung als daß die schon recht früh ziemlich moderne Kisten auf die Beine gestellt haben. Da sahen die allermeisten Räder noch ziemlich hausbacken aus. Und es stand ja "For Racing Only" drauf, da kann niemand ernsthaft handwerkliche Perfektion erwarten, sondern eher eine am Vorabend zusammengeschusterte Werksmaschine :-)

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben

am Yeti war der aus einem Rohr gebogene Hinterbau schuld

 

hatte noch keiner

brauchte keiner

Farbe war geil ( amerikanisches celestre sozusagen )

Rider waren cool

 

wie Homer S. zu sagen pflegt US-A, US-A

Geschrieben
Das hängt nicht mit dem Alter zusammen :) ich find die Idee auch sehr fein!

 

Das Aero Sitzrohr ohne Muffe und ohne Pass. Sattelstütze wird halt der Knackpunkt der ganzen Gschicht sei (ISP?). Aber ich denke der Georg kann das schon richtig schaukeln.

 

P.s. Cinelli Laser, mal als Inspiration, war zwar leider unter dem Lack an manchen Stellen eine ziemliche Spachtelorgie aber unschlagbar schick ists..

 

vor allem gab es da auch schon Rahmen mit wirklich schicken Lösungen die Bremsen zu verstecken

 

http://4.bp.blogspot.com/_atrK-jBKJKY/TU1rb4tVR_I/AAAAAAAAO1A/lqN-usVyKLQ/s1600/cinelli%2Bbrake.jpg

 

Guten Abend,

 

erstmal Alles Gute an die Älteste, die kann es brauchen!

 

Die Laser sind schon etwas feines. Der damalige Inhaber des Radsportgeschäftes in Münster, in dem ich jahrelang gearbeitet habe, hatte einen mit der gezeigten Modolo Kronos Bremse unter dem Tretlager im Büro stehen. Es gab 8 Stück davon, das hatte die Rahmennummer 007. Es ist vor ein paar Jahren nach Japan gegangen, leider habe ich zu spät von der Verkaufsabsicht erfahren. Es war schon schön, sich das regelmäßig anzusehen...

 

Herkelmann hat früher regelmäßig in Sitzrohre Rohrabschnitte eingelötet, um die Kettenstreben kürzer bauen zu können.

 

Es wäre natürlich schon spannend, einen Aero-Zeitfahr-Rahmen zu bauen. Da könnte man sich ein paar schöne Sachen ausdenken. :-) Allerdings muß ich gestehen, daß ich da von der Geometrie her wenig Ahnung habe. Auch Aluminium als Rahmenmaterial finde ich nicht schlecht. Es hat seinen eigenen Reiz und ist ein hervorragendes Rahmenmaterial, wenn man es mit dem Leichtbau nicht übertreibt.

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben
...Herkelmann hat früher regelmäßig in Sitzrohre Rohrabschnitte eingelötet, um die Kettenstreben kürzer bauen zu können. ...

 

... und rate mal, wer so ein Teil bei sich zu Hause stehen hat? :wink:

Wunderschönes Rennrad, Rohre teilweise ovalisiert, die "Kerbe" im Sitzrohr (sehr schön gemacht), auftragsgelötet, nachtblau-metallic und etwas Chrom, zusammen mit der kompletten C-Record (incl. aller Auswüchse: Electa Sattel, SGR-Pedale, Aero-Flasche etc.) ein Traum!

 

Grüße Ulrich

Geschrieben
... und rate mal, wer so ein Teil bei sich zu Hause stehen hat? :wink:

Wunderschönes Rennrad, Rohre teilweise ovalisiert, die "Kerbe" im Sitzrohr (sehr schön gemacht), auftragsgelötet, nachtblau-metallic und etwas Chrom, zusammen mit der kompletten C-Record (incl. aller Auswüchse: Electa Sattel, SGR-Pedale, Aero-Flasche etc.) ein Traum!

 

Grüße Ulrich

 

Soll ich Dir beim Umzug helfen? (Ich lade schon mal die Räder in den Bulli...)

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben

so stellt sich der kleine lemonlipstick seinen neuen crosser vor:

 

http://vanillabicycles.com/frames/cross/1/lrg/12.jpg

 

sattelstütze u. vorbau sind leider nicht so ganz nach meinem geschmack.

Geschrieben
so stellt sich der kleine lemonlipstick seinen neuen crosser vor:sattelstütze u. vorbau sind leider nicht so ganz nach meinem geschmack.

mädchenübersetzung? pedale? lenker?

aber rahmen und gabel kann man lassen. diese vanilla sind ja generell ganz nett anzusehen.

Geschrieben
ich glaube hier spukt es ! ich surf grade im netz und wo seit langem mal wieder ? auf der vanilla seite und schon is hier n foto drin ... komm mir vor wie in der truman show ;o)

 

eigentlich musst du gar nicht so weit weg surfen um schöne rahmen zu finden, bei euch in deutschland gibt es einen rahmenbauer, der hat für mich einen der schönsten rahmen gebaut ;)

 

http://www.vogel-rahmenbau.de/1%20LV.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

Da sagt der Fußboden der Terrasse ja schon Vogel! :cool: Schick!

@LemonLipstick: Die Inspiration zu Deinem Crosser sagt mir pers. auch zu...

vor allem hab ich für gerade Stahlgabel auch was übrig ....

 

http://forum.tour-magazin.de/attachment.php?attachmentid=227988&d=1305215052

Müsst ich einfach posten weils mir zur Zeit so verdammt viel Freude beim fahren macht :D

 

 

P.s. Ich komm mit meiner Rahmenidee einfach noch nicht mit mir ins reine....tendiere doch zur kasteiung und Feilorgie...es braucht einfach Form, Farbe....und sehr modernes Gelumpert

 

P.p.s wo bekomm ich Elite Ciussi Flaschenhalter in Wien?

Bearbeitet von BEW
Geschrieben
Eine frage zur geo Findung: wie kommt man von einem super passenden Renner zur geo eines TT? Gibt's wo was zum nachlesen im www?

 

Ich bin der Meinung, dass man das nicht "umrechnen" kann.

Wenn du auf deinem Renner gut sitzt (ich muss eigentlich schreiben "zu sitzen glaubst", denn was biomechanisch optimal ist und was als angenehm empfunden wird und auch die richtige Synthese aus beidem, die fahrbar ist, sind verschiedene Paar Stiefel) und das in Zeitfahroptik haben willst, stellste den Lenker so ein, dass du Unterlenker gut fahren kannst und nimmst dann nen Syntace-Aufsatz wie den C2 oder C3. Die haben ne "Geo", die der Unterlenkerhaltung stark entspricht. Das kannste dann abkupfern.

 

Was ein "richtiges" (was bzw. ab wann iss/es das eigentlich???) TT angeht, steht zuerst die Frage, ob die UCI mitredet, du nach vollendetem Ritt halbtot vom Bock fallen kannst oder du stattdessen anschliessend noch ne Runde joggen gehen willst. Danach kannste deine Sitzhaltung austüfteln und in wie weit die dem biomechanischen Optimum nahekommt oder wieviele Kompromisse du eingehen willst oder musst, weil du anschliessend die Beine noch brauchst.

Dazu ist Erfahrung notwendig und die hat kein Programm dieser Welt.

Ich hab zu quasi 100% mit Triathleten zu tun und ich sag mal grob: viele würden gescheiter komfortabel mit ihrem Rennrad fahren, statt mit ner Aeroposition, die in mehrerlei Hinsicht zwar optimal wäre, die sie aber auf der Langstrecke nur 120km durchhalten. Was die auf den restlichen 60km verlieren, iss mehr als sie zuvor gewinnen.

Geschrieben
marketing und werbung sind wohl oft viel wichtiger als der inhalt ...

 

Nun ja, das iss leider so.

Ulrich und Georg haben das ja schon vielschichtig angesprochen.

Ich reiche mal die Frage hinterher, wie viele Durchschnitts- und Hobbyradler, aber durchaus auch ambitionierte Radsportler von den theoretisch vielleicht sogar wirklich vorhandenen, aerodynamischen- oder Steifigkeitsvorteilen irgendwelcher namhaften Marken profitieren mögen?

Es ist ja nicht so, dass Stahl für Fahrradrahmen ein Werkstoff aus grauer Vorzeit wäre und heute keine brauchbaren Materialeigenschaften mehr mitbrächte (trotzdem die mehr oder weniger komplette Entwicklung in Alu und dann Carbon geflossen ist!).

Einige hier sind sicherlich alt genug und erkennen in den aktuellen Vorbehalten gegenüber Carbon die gleichen, die sie vor 20 oder noch mehr Jahren gegenüber Alu auch schon gehört haben;- dennoch fährt jeder auf dem Zeug rum. Aber ausschliesslich, weil es wirklich so viel besser wäre als Stahl und sich die Vernunft oder das beste Material durchgesetzt hätte?

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...