Mawis Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 hallo, freut mich ganz besonders das du dich hier zu wort meldest. die komplimente gebe ich gerne zurück, hat mir besonders viel spaß bereitet mit dir über deine arbeiten zu sprechen. deine rahmen finde ich sehr beeindruckend, treffen genau meinen geschmack. eigentlich bin ich einen frecheren ton von dir gewohnt, ungewöhnlich so zahme aussagen von dir zu lesen lg. Unsere Kleine kriegt gerade die nächsten Zähne, deshalb hab' ich die Antwort kurz gefasst und mir die eigentlich überfälligen Bemerkungen über antiquierte Fügetechniken, abwegige Materialwahl und dergleichen mehr erst mal gespart. Erst mal..... http://farm5.static.flickr.com/4125/4969983887_e2ded391c6.jpg Kinderrad von meinem Zwerg. Muss nur noch Radfahren lernen. Zitieren
ziller Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 Aus gegebenem Anlass: Danke Georg für die Flaschenhaltergewinde! Hab sie gerade verarbeitet;- hat astrein geklappt, obwohl ich wohl schon drei Jahre keinen Brenner mehr in den Flossen hatte. Die Aktion jetzt gerade hat mich wie die Messe in der Idee bestärkt, mir für meine 650B-Geschichte mal wieder selbst nen Rahmen zu bauen. Zuerst muss abers Kommunionradl für meine Kurze fertigwerden... Zitieren
ziller Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 Kinderrad von meinem Zwerg. Puh, fett! Da muss ich mich ja gewaltig dahinterklemmen mit dem Schnittchen für meine Kleine... (Wird aber n Renner, alles andere hat sie schon in mehrfacher Ausführung... ) Zitieren
Mawis Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 Puh, fett! Da muss ich mich ja gewaltig dahinterklemmen mit dem Schnittchen für meine Kleine... (Wird aber n Renner, alles andere hat sie schon in mehrfacher Ausführung... ) Ich hab' da auch schon Sachen wie "dekadentes Arschloch" als Kommentar gehört. Gut, der Schmolke TLO mag wirklich übertrieben wirken. Das Ganze ist aber in Zusammenarbeit mit Tune entstanden, einer der Herrschaften da hat auch einen Junior, also hab' ich zwei mal Rahmen und Gabel gebaut, und er dann zwei Räder draus gemacht. Die Schmolke-Lenker waren welche ohne Hörnchenverstärkung an die dann halt von Leuten Hörnchen dran gebaut worden sind und die dann wegen (des unvermeidbaren) Bruchs an Tune zurück gegangen waren. Konnte man dann ja kürzen. Kurze Kurbel war kein Problem, Tune fertigt komplett (bis auf Freilaufsperrklinken) im Haus, also konnte man die mal eben fräsen. Jetzt tanzt der Kleine immer drum rum und will ran. Erst mal kriegt er aber noch ein Isla-Bike, das ist dann doch irgendwie sinnvoller. Zitieren
Gast Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 Unsere Kleine kriegt gerade die nächsten Zähne, deshalb hab' ich die Antwort kurz gefasst und mir die eigentlich überfälligen Bemerkungen über antiquierte Fügetechniken, abwegige Materialwahl und dergleichen mehr erst mal gespart. Erst mal..... http://farm5.static.flickr.com/4125/4969983887_e2ded391c6.jpg Kinderrad von meinem Zwerg. Muss nur noch Radfahren lernen. respekt mathias, feines teil und natürlich titan! zähne bekommt ein zwerg so ungefähr mit 4 monaten, das ist ein 20 zöller wenn ich mich nicht irre, gibs zu eigentlich fährst du das ding wünsch dir das die nächte nicht all zu lange dauern, unser kleiner scheißer bekommt auch gerade zähne. Zitieren
cardellino Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 Unsere Kleine kriegt gerade die nächsten Zähne, deshalb hab' ich die Antwort kurz gefasst und mir die eigentlich überfälligen Bemerkungen über antiquierte Fügetechniken, abwegige Materialwahl und dergleichen mehr erst mal gespart. Erst mal..... http://farm5.static.flickr.com/4125/4969983887_e2ded391c6.jpg Kinderrad von meinem Zwerg. Muss nur noch Radfahren lernen. antiquierte Fügetechnik, abwegige Materialwahl? wir sind lernfähig! lass rüberwachsen dein Wissen ... Zitieren
Mawis Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 antiquierte Fügetechnik, abwegige Materialwahl? wir sind lernfähig! lass rüberwachsen dein Wissen ... Ich muss so Sachen als Titanheinz einfach ab und an sagen. Ernst meinen tue' ich's aber nicht. Der einzige Vorteil den Titan nun wirklich über jeden Zweifel erhaben einfach hat ist der, dass es beim Zerspanen nach Liebstöckel riecht. Das macht Stahl einfach nicht. Zitieren
Gast Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 Puh, fett! Da muss ich mich ja gewaltig dahinterklemmen mit dem Schnittchen für meine Kleine... (Wird aber n Renner, alles andere hat sie schon in mehrfacher Ausführung... ) wär fein wenn du die aktion mit fotos dokumentierst und uns daran teilhaben lässt. Zitieren
ziller Geschrieben 3. April 2012 Geschrieben 3. April 2012 Jetzt tanzt der Kleine immer drum rum und will ran. Freu dich. Meine Kurze iss gefahren wie ne Irre, ihr drittes Rad hab ich mit ihr zusammen gebaut und dachte, das prägt, denn welches Kind hat schon ein Rad, an dem sie mitgearbeitet hat (also auch beim Rahmenbau). Mittlerweile hat sie auf Radfahren absolut keine Böcke mehr. Kein Ahnung, was ihre Mutter mit ihr angestellt hat. Jedenfalls hoffe ich, dass die Rennradlerei sie wieder etwas anfixt. Wenn nedd, auch gut: sie hat zum 1. Geburtstag nen Gios-Stahlrahmen geschenkt bekommen, der seither zu jedem Geburtstag und Weihnachten vervollständigt wird. Den nehm ich natürlich gerne, wennse das Ding nedd mag... wär fein wenn du die aktion mit fotos dokumentierst und uns daran teilhaben lässt. Ich befürchte, dazu ists zu spät. Der Rahmen lag seit vier Jahren aufm Schrank, die Flaschenhaltergewinde einzulöten war das Letzte, was vorm Lackieren (bzw. Sandstrahlen) noch zu tun war. Grob zusammengesteckt sieht man datt Dingen hier Unterrohr mit Tretlager war irgendn Trekkingrad, das vom Heckträger gepurzelt ist, der Rest war n Rennrad mit Rahmenbruch. Bis auf die Gabel quasi "Gebrauchtteile"... Die anderen Rahmen (bis auf den, den ich mit der Lütten zusammen gebaut hab)(die Bilder davon hatte ich irgendwo am Anfang dieses Freds gepostet) sind aber als ersthafte Projekte aus fabrikneuen Rohrsätzen entstanden. Zitieren
le Cadre Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Hallo Mathias und Mike. Schön euch hier auch zu treffen. Zitieren
hermes Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Hallo Mathias und Mike. Schön euch hier auch zu treffen. das entwickelt sich ja hier zur plauderecke .... ran, ans gerät meine herrn, wir wollen rahmenbau sehen (und lernen). btw. rahmenbauer scheinen alle relativ gleichaltrige kinder zu haben meine wird gerade 6 und in kürze kommt noch ein zwerg an die luft. Zitieren
hermes Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 zillers idee zur resteverwertung gefällt mir übrigens außerordentlich gut. da könnten schon coole räder entstehen, wenn man den originallack tw. drauflässt und die lötstellen neu macht. so kindercolnagos zb. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 mann fällt hald aus den endverstärkungszonen der rohre beim kürzen... kinder sind zwar leichter, aber ich weiss trotzdem nicht ob das so eine gute idee ist... Zitieren
BEW Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Kommt halt stark drauf an um welche Rohre es sich handelt... so kindercolnagos zb. ein Glück das meines nicht in der Werkstatt hängt...ihr kommt nur auf komische Ideen Zitieren
le Cadre Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 (bearbeitet) Mann kann ja auch mit Blech 'Gussets' machen (0.5 - 0.8 mm) und mit silber auf löten an stellen die schwer belast sind. Kann man es auch ein bischen 'pimpen'. Bearbeitet 4. April 2012 von le Cadre Zitieren
hermes Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 bilaminate fällt mir da als neue herausforderung ein. Zitieren
Noize Geschrieben 4. April 2012 Autor Geschrieben 4. April 2012 bilaminate fällt mir da als neue herausforderung ein. Das schöne an Gussets ist es, dass das Rohr, aus dem du das Gusset machst nicht exakt über das eigentliche Rohr passen muss. Bei Bilaminaten muss das übergeschobene Rohr genau passen. @LL: Sommerpause beendet! Du musst Rohre für Bilaminate auf Maß drehen Zitieren
Noize Geschrieben 4. April 2012 Autor Geschrieben 4. April 2012 Kommt halt stark drauf an um welche Rohre es sich handelt... ein Glück das meines nicht in der Werkstatt hängt...ihr kommt nur auf komische Ideen Wollten wir bei deinem Colnago nicht eh schon einmal das Tretlager aufflexen um zu sehen, wie genau der Ernesto das mit dem "Durchlöten" nimmt?? Das wäre hier nochmals eine Gelegenheit. Ein Doppelnutzen sozusagen Zitieren
Gast Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 mann fällt hald aus den endverstärkungszonen der rohre beim kürzen... kinder sind zwar leichter, aber ich weiss trotzdem nicht ob das so eine gute idee ist... ein grund mehr um mit titan zu bauen, titanrohre sind nicht konifiziert. bin mir nicht sicher aber ich glaube das mann auch stahl nicht konifiziert bekommt. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 @ LL: es gibt schon konifizierte titanrohre... und unkonifizierte stahlrohre... die wären natürlich passend als ausgangsmaterial, ich bilde mir ein novacycles hat sowas tw. als "übungsrohre"... Zitieren
Gast Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 @LL: Sommerpause beendet! Du musst Rohre für Bilaminate auf Maß drehen http://www.vwcs.de/Forum/images/default/smilies/mittelfinger.gif Zitieren
alf2 Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 btw. rahmenbauer scheinen alle relativ gleichaltrige kinder zu haben meine wird gerade 6 und in kürze kommt noch ein zwerg an die luft. Wird wohl dran liegen, dass man die Midlifecrises sinnvoll gestalten muss! Btw: Kann mich allerdings auch nicht ausnehmen: meine Kinder sind 6 und 1 Jahre alt. Nehmt ihr noch Bruzzler in Assistenzfunktion oder als Azubis auf? Zitieren
Gast Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 @ LL: es gibt schon konifizierte titanrohre... echt das wusste ich nicht, hast du einen link oder eine bezugsquelle? Zitieren
le Cadre Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Wollten wir bei deinem Colnago nicht eh schon einmal das Tretlager aufflexen um zu sehen, wie genau der Ernesto das mit dem "Durchlöten" nimmt?? Das wäre hier nochmals eine Gelegenheit. Ein Doppelnutzen sozusagen Ich habe mich schon uberlegt mahl einer meinen Rahmen ein X-ray prüfung zu geben. Ich organisieren die viele wo ich arbeite. Könnte ich einfach ein irgendwo einstecken. Aber ich frage meine Kollegen auch oft ob es wirklich nötig ist zu wissen. Nicht wissen ist oft besser. Wird wohl dran liegen, dass man die Midlifecrises sinnvoll gestalten muss! Oder vestecken im Werkstatt wenn es zu viel wird!! Zitieren
hermes Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Btw: Kann mich allerdings auch nicht ausnehmen: meine Kinder sind 6 und 1 Jahre alt. Nehmt ihr noch Bruzzler in Assistenzfunktion oder als Azubis auf? wir bräuchten noch jemanden, der die werkstatt aufräumt, wenn wir gehen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.