ziller Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 ... aber ich glaube das mann auch stahl nicht konifiziert bekommt. Oh ja, ganz bestimmt! Die Wasserröhrln des Rahmens, dem Unterrohr und Tretlagergehäuse entnommen sind, waren absolut sicher nicht konifiziert... Allerdings fällt mir dank eurer Sekpsis wegem Kürzen der Rohre grösserer Rahmen ein, dass ich zumindest das Steuerrohr noch mit Ringerln um die Lagersitze aufpeppen wollte. Das muss ich mir jetzt schleunigst überlegen, ob ich das immer noch will oder es drauf ankommen lasse... Zitieren
Mawis Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Das 4130er Cromolly was gerne mal zum Beispiel in BMX Rahmen und sonstigem Zeug drin steckt heißt in Europa 25CrMo4. Der Rahmenbauer US Amerikanischer Provenienz behilft sich mit dem Zeug wenn die üblichen Verdächtigen mit der weißen Fahne winken. Lieferant in Deutschland wäre etwa http://www.tennant-metall.de @LL: Reynolds und Deda machen konifizierte Rohre (das Unterrohr von dem Rennrad auf der EHBE war ein Reynolds), und Feathertech "konifiziert" außen. Letzteres wird vereinzelt eher kritisch gesehen. Und es gibt noch eine Handvoll anderer Verdächtiger, die so was machen. Allerdings eher bei größeren Abnahmemengen. Zitieren
le Cadre Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 25CrMo4 gehört zum gleichen material Gruppe als 4130 ist aber noch ein bisschen starker. Zitieren
levi strauss Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 wer nicht so arg auf's gewicht achten will kann mit normalem 25CrMo4 ordentlich geld sparen. grade zum probieren ideal und wesentlich billiger. abnahme menge sind meist 6meter pro durchmesser. http://www.25crmo4.com/25crmo4_DU/25crmo4%20buizen_DE.htm oder http://commerce.ciel.com/ulmtechnologie/Famille/-Materialien/25-CD-4S.aspx? Zitieren
levi strauss Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 soviel zum thema was löten aushält - von der coconino seite geklaut ! Zitieren
exotec Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 weil grad über Material gesprochen wird: gibts eigentlich rechteckige "Rohr"sätze für Räder auch? Zitieren
levi strauss Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 nimmt georg sowas nicht für die kettenstreben ? zumindest vorn am tretlager dachte ich an seinem schicken 29er so etwas gesehen zu haben ... Zitieren
ziller Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 abnahme menge sind meist 6meter pro durchmesser. http://www.25crmo4.com/25crmo4_DU/25crmo4%20buizen_DE.htm oder http://commerce.ciel.com/ulmtechnologie/Famille/-Materialien/25-CD-4S.aspx? Hast du da schoma bestellt? Wie liefern die ne handvoll Rohre à 6m? Zitieren
BEW Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 (bearbeitet) weil grad über Material gesprochen wird: gibts eigentlich rechteckige "Rohr"sätze für Räder auch? Columbus Megatube gibts auf jeden Fall in den verschiedensten Formen (richtig rechteckig eher nicht), und Kettenstreben gibts "mehr oder weniger" eckiger. Musst halt eigentlich alles Muffenlos verarbeiten. Und mit den Abwicklungen ausm Rattlecad wirds dann ein wenig kompliziert...das könnte ich aber bei Bedarf zeichnen und abwickeln. http://www.framebuilding.com/ZONA.htm Sowas wie das "Gilco" Röhrl der Colnago Master zu beziehen wird "uns" wohl nicht möglich sein und meines wird auch nicht zersägt. Bearbeitet 4. April 2012 von BEW Zitieren
levi strauss Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 ich hab da noch nicht bestellt. du musst zwar 6 meter nehmen kannst es aber gegen schnittgebühr kürzen lassen. also 6x1meter z.b. im örtlichen stahlhandel konnte man mir kein CroMo bestellen nur nahtlosen "baustahl" den ich allerdings auch schon für die sitzstreben benutzt habe - ohne probleme (16mmx1mm wandstärke). reset racing/koehn haben auch CroMo unkonifiziert ! z.b. 31,8 x 1mm oder 28,6 x 1,5 oder 1,6. am besten anrufen! der chef ist nett und gibt gerne auch mal n tip Zitieren
Joey Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Irgendwer schonmal einem Stahlrohr fuer Sattelrohranwendungen mit einem Innendurchmesser von 31.6mm begegnet? Ich muesste mir eins bauen, es sei denn es gibt sowas schon fertig? Zitieren
ziller Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 ... am besten anrufen! der chef ist nett und gibt gerne auch mal n tip Eiweiss. Hab da bisher immer meine Rohre bestellt. Anders als telefonisch ging das gar nicht, um aus dem, was man braucht und dem, was grad lieferbar ist, nen vollständigen Rahmen zu bauen... Zitieren
Gast Geschrieben 4. April 2012 Geschrieben 4. April 2012 Irgendwer schonmal einem Stahlrohr fuer Sattelrohranwendungen mit einem Innendurchmesser von 31.6mm begegnet? Ich muesste mir eins bauen, es sei denn es gibt sowas schon fertig? es gibt von dedacciai ein sattelrohr mit 34,9mm außendurchmesser und 1,0mm wandstärke, mit einer passenden hülse kommst du auf 31,6mm innendurchmesser. http://www.wiesmann-bikes.de/pdf-files/rohreundanloetteile2012.pdf Zitieren
levi strauss Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 ja das ist bei Koehn mein hauptproblem. die haben keinen guten internetshop. in ruhe was aussuchen wie z.b. bei nova is da nicht aber evtl. lohnt sich das auch kaum für die ... Zitieren
hermes Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 Sowas wie das "Gilco" Röhrl der Colnago Master zu beziehen wird "uns" wohl nicht möglich sein... ich sehe das nicht ganz so. ich weiß, wo solche rohre liegen, ob ers hergibt ist die frage. muss halt einer in netter südeuropäischer sprache anfragen Zitieren
c-cycles Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 Ich habe bei 25crmo4.com (Fa. Groot) schon mal bestellt. Seit dem liegen (bzw. lagen) 60m CrMo-Rohre im Keller Ein sehr netter (deutschsprachiger) Kontakt & unproblematische Abwicklung. Ich habe mich schliesslich für eine Lieferung per Spedition entschieden da das Kürzen auch Geld gekostet hätte und ich keine Rohrschnipsel wollte. Speditionskosten für die 60m lagen bei ca. 60 EUR. Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 es gibt von dedacciai ein sattelrohr mit 34,9mm außendurchmesser und 1,0mm wandstärke, mit einer passenden hülse kommst du auf 31,6mm innendurchmesser. http://www.wiesmann-bikes.de/pdf-files/rohreundanloetteile2012.pdf das ist sowieso eine gute idee (hülse) weil dann schweissverzug nicht so sehr ins gewicht fällt... bzgl versenkbarkeit... eine hülse haben sowieso ziemlich viele rahmen mit "dickerem" sitzrohr (vgl. haro mary u.a.) Zitieren
MalcolmX Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 ich sehe das nicht ganz so. ich weiß, wo solche rohre liegen, ob ers hergibt ist die frage. muss halt einer in netter südeuropäischer sprache anfragen auf albanisch beschimpfen und bedrohen, oder wie jetzt? Zitieren
hermes Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 genug gequatscht, fortsetzung der selberbruzzler-soap neue aufgabe: gabelbau. diesmal mit neuem helfer, wir werden international Zitieren
hermes Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 wie immer: einer hackelt, der rest .... ist interessiert wenns aber auch so schön ausschaut. Zitieren
ziller Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 Ich hab meinen Azubis immer gesagt, sie brauchen die Schutzbrille nedd aufsetzen, weils ja zwo Augen haben. Erst wenns eins kaputtgeschossen haben, brauchense die Brille, sollen aber nicht jammern, wenns mit 3D nimmer so hinhaut... Zitieren
c-cycles Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 Ich hab meinen Azubis immer gesagt, sie brauchen die Schutzbrille nedd aufsetzen, weils ja zwo Augen haben. Erst wenns eins kaputtgeschossen haben, brauchense die Brille, sollen aber nicht jammern, wenns mit 3D nimmer so hinhaut... Von was redest Du eigentlich? Beim Ausschleifen der Muffe ist der Augenschutz doch vorbildlich. Und das bisschen zuviel Licht / UV was auch immer beim Löten wird eh überschätzt Zitieren
exotec Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 (bearbeitet) beim Einsatz vom Winkelschleifer hat der Anwender eine Brille auf, aber etwas zu hoch ;-) Bearbeitet 5. April 2012 von exotec Zitieren
hermes Geschrieben 5. April 2012 Geschrieben 5. April 2012 ich hab gewusst, dass das thema kommt Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.