Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo Thorsten,

 

gesehen habe ich diese Ausfaller schon irgenwo einmal. Kann mich aber momentan nicht daran erinnern, wo das war.

Vielleicht weiß es der Ulrich. Der weiß so etwas eigentlich immer.

 

lg, E.

Geschrieben (bearbeitet)

Das sind Ausfallenden an einem Field (?) Rahmen. Field ist die verkürzte Form von Sheffield. In Sheffield sitzt auch Bicycle Manufacturing Limited - die haben nach meinem Wissen die Ausfaller für Field hergestellt - dürfte aber eine exklusive Angelegenheit für Field gewesen sein und ist vermutlich nicht "frei käuflich" zu erwerben.

 

Grüße Ulrich

 

Edit: Da sind ja die Trümmer

Bearbeitet von vogel rahmenbau
Geschrieben (bearbeitet)

Fesch he!

Dose oder Pistole?

Die weissen Ringerl hast du selbergepinselt? :D

Übe mich auch gerade im selbersprayen an Bélas Bike.

Bilder in Kürze.

 

LG, Thom.

Bearbeitet von thomsen
Geschrieben
Fesch he!

Dose oder Pistole?

Die weissen Ringerl hast du selbergepinselt? :D

Übe mich auch gerade im selbersprayen an Bélas Bike.

Bilder in Kürze.

 

LG, Thom.

 

Pistole. Ringerl hab ich abgeklebt, war aber in den "Iaxn" keine leichte Übung. Hab auf einfach und schnell keine Linierpinsel bekommen.

Übrigens für Rahmen und Gabel hab ich genau 100ml Klarlack angemischt und das hat genau gepasst.

Geschrieben
Das Rad ist schön, aber der Font?! Errinert leider sehr an comic sans. Und das ist wie ein Tritt in die Eier ;)

 

Das ist die Handschrift von Miss Kittin. Mir taugts und der Rest is mir wurscht :devil: ;)

Geschrieben

Hallo Ulrich, Hallo Ernst

Ja das sind die schönen Ausfallenden. :toll:

Merci für die Unterstützung. Ich hatte gehofft das sind ein paar "günstig gegossene" welche es frei am Markt gibt.

Schade,

Gruß Thorsten

Geschrieben

So, das Niveau wird mir hier langsam zu hoch! :)

Wird Zeit, dass hier mal wieder was zum Threadtitel passendes gepostet wird. Hier also mein Zweitling, also der erste, ohne dass einer über die Schulter geschaut hat.

Ich benutz(t)e ja mein geerbtes flußmittelummanteltes Silber und hab anfangs zunächst nicht kapiert, dass das Mantel-Flußmittel offenbar hinüber ist und einfach nur verbrennt. Sieht man ja auch deutlich auf den Bildern. Zudem war auch zuviel Hitze im Spiel. Mittlerweile prockel ich den Mantel ab und löte nur noch mit dem aufgepinselten Flußmittel. Ging über den Rahmen hinweg zunehmend besser. Dennoch hab ich den Lötskills noch nicht vertraut, um mich an einer Gabel zu probieren. Daher hab ich zur Übung nochmal drei Tretlager-SR-Verbindungen gemacht und bin jetzt einigermaßen zufrieden.

IMG_20160124_180644769.jpgIMG_20160131_133208909.jpgIMG_20160131_180607146.jpgIMG_20160306_201803040.jpgIMG_20160413_200820409.jpgIMG_20160424_184203433.jpgIMG_20160618_162650592.jpgIMG_20160618_174955864.jpgIMG_20160618_183002146_HDR.jpg

IMG_20160618_183010539.jpg

Geschrieben

Was mich gleich zur nächsten Frage bringt. Die Gabelkrone hat unten einen Kragen, auf dem der Schaft aufsitzt. Wenn der Schaft durchgesteckt wäre, fänd ich etwas einfacher, zu beurteilen, ob die Fuge komplett durchgelötet ist. Ich meine auch mal gelesen zu haben, den Kragen zu entfernen und das Schaftrohr durch zu stecken. Was sagen die Profis?

Die nächste Frage: Wie bereitet Ihr das Schaftrohr vor? Dieses ist ja nicht blank, sondern hat ne Art Brünierung(?) Allzuviel rumschmirgeln sollte man da ja wohl nicht.

IMG_20160618_181510534.jpg

Geschrieben

Moin Moin,

 

beim Gabelkopf kannst Du den Kragen natürlich entfernen, dann wird das Löten einfacher. Auch, weil man das Schaftrohr zwei Millimeter (können auch 2,6mm sein) nach unten überstehen lassen kann. Der Überstand wird dann nachher entfernt.

Bei Gabelköpfen aus rostfreiem Stahl hat der Kragen aber eine Funktion, weil man den Kopf blank lassen kann, ohne daß dann später die Unterseite anrostet.

 

Das Schaftrohr halt entfetten und dann bis auf das blanke Metall anschleifen. Möglichst mit Schleifrichtung in Rohrachse. Das macht das Löten einfacher und vermeidet Kerben quer zur Belastungsrichtung.

 

Zum Flußmittel weiter oben: Vermutlich schlicht zu heiß oder zu langsam gelötet. Flußmittel hält sich eigentlich recht lange, das auf den Stäben sowiso. Aber es schadet auch nicht, Neues zu nehmen. Den Stab auch einpinseln. Ich mache mir auch ganz gerne selbst umhüllte Stäbe, indem ich sie einpinsele, aufhänge und trocknen lasse. Dann hat man nur einen minimal dünnen Überzug.

 

Viele Grüße,

Georg

Geschrieben

Bon jour messieurs,

 

umhüllte Stäbe sind meist prima. Manchmal ist das Flussmittel dran aber leider weg/zu wenig, weil man hier und da getupft oder gekühlt hat :( . Dafür lohnt es sich, sich ein Töpfchen mit noch nicht angerührtem Flussmittel (Pulver halt) in Reichweite zu stellen. Den warmen/heißen Stab reingetaucht, und schon umhüllt er sich wieder. Macht auch aus abgebröckelten Stäben wieder brauchbare.

Grüße,

Thomas

Geschrieben

Zu den Flussmittelumhüllten Stäben möchte ich etwas anmerken: Die sind schon ok, aber für einen (gemufften) Fahrradrahmen ist das Flussmittel aus der Umhüllung alleine nicht ausreichend, atmo. Hier sollte immer zusätzliches Flussmittel verwerndet werden.

LG Bastl

Geschrieben

falls jemand interesse hat:

 

thevanillaworkshop:

We are looking for a experienced fabricator to take over as Head Of Production for Speedvagen. Patrick (@bikefabpat) is moving on to start a new chapter with his family. Pass it along, tell your friends, shout it from the rooftops. Link in bio to apply.

Geschrieben

Endlich weiß ich wozu die Vorhangschienen in meiner Wohnung gut sind, zur adäquaten Aufbewahrung des Bahnrahmens! :devil:

L1000766_.jpg

Für die Sylepolizei: der Vorbau ist nur ein Dummy bis der richtige gelötet ist.

Geschrieben
Kann mir wer sagen woher ich eine Reibahle/Fräser für ein 44mm semiint. Steuerrohr bekomme?

 

LG, Thom.

 

Ich glaube ich hab diesen *klick*. Ich habe damals auch lange gesucht, weil da steht ja für integrierten Steuersatz. Funktioniert aber auch für semi integriert. Ob das wirklich meiner ist kann ich so gegen Wochenende hin herausfinden, wenn ich in die Wekstatt komme.

LG Bastl

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...