Zum Inhalt springen

Der Selberbruzzler Thread - Eine Chronologie des Scheiterns


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Hmm, vielleicht liege ich ja falsch. Aber ich würde das so nicht bauen. Bei meinen Rahmen habe ich bislang immer - und plane das auch in Zukunft nicht anders zu machen - die Kettenstreben so weit reingesteckt das diese den Muffenstutzen komplett ausfüllen.

Gibt es einen zwingenden Grund, die Kettenstreben so päb (schwäbisch für sparsam / geizig) einzustecken? Ist die Kettenstrebe insgesamt zu kurz?

 

Danke, dann gehe ich noch etwas feilen. Kettenstrebe ist lange genug :D

Geschrieben

@ziller und noize: danke für die blumen. ich hab wieder viel gelernt bei dem rahmen:

z.b. die verschneidung des unterrohres mit tretlagergeh. und sitzrohr. die is mit der handfeilerei sehr mühsam (und nervraubend), weil man ja drei verschneidungen gleichzeitig anpassen muss, wenn ich die vom unterrohr zum steuerrohr mitrechne. mein ablauf war bis jetzt immer als erstes die verbindung sitzrohr-tretlagergehäuse feilen und schweißen. das werde ich beim nächsten rahmen nicht machen. erst die verschneidungen unterrohr-tretlagergeh. und unterrohr-steuerrohr feilen. auf die ausnehmung für das sitzrohr am unterrohr einmal verzichten. dann das sitzrohr auf das tretlagergeh. anpassen und heften. und dann die ausnehmung für das sitzrohr am unterrohr feilen. dann den vom unterrohr verdeckten bereich der Verbindung sitzrohr-tretlagergeh. fertigschweißen, und dann den rest heften und schweißen usw...

 

*uff* is ja mindesten genauso kompliziert zu erklären wie zu feilen...

Geschrieben
@ziller und noize: danke für die blumen. ich hab wieder viel gelernt bei dem rahmen:

z.b. die verschneidung des unterrohres mit tretlagergeh. und sitzrohr. die is mit der handfeilerei sehr mühsam (und nervraubend), weil man ja drei verschneidungen gleichzeitig anpassen muss, wenn ich die vom unterrohr zum steuerrohr mitrechne. mein ablauf war bis jetzt immer als erstes die verbindung sitzrohr-tretlagergehäuse feilen und schweißen. das werde ich beim nächsten rahmen nicht machen. erst die verschneidungen unterrohr-tretlagergeh. und unterrohr-steuerrohr feilen. auf die ausnehmung für das sitzrohr am unterrohr einmal verzichten. dann das sitzrohr auf das tretlagergeh. anpassen und heften. und dann die ausnehmung für das sitzrohr am unterrohr feilen. dann den vom unterrohr verdeckten bereich der Verbindung sitzrohr-tretlagergeh. fertigschweißen, und dann den rest heften und schweißen usw...

 

*uff* is ja mindesten genauso kompliziert zu erklären wie zu feilen...

 

Klingt gut und die paar Quadratzentimeter verstecktes Titanrohr machen den Rahmen auch nicht schwerer,aber das Leben dafür leichter.

Geschrieben
*uff* is ja mindesten genauso kompliziert zu erklären wie zu feilen...

ich glaub ich kann dir folgen, auch beim feilen :)

ebenfalls höchste beneidung, und respekt vor der geschwindigkeit die du da an den tag legst.

 

btw. wie feilt sich denn titan? stahl gegt ja ganz geschmeidig, meine niromuffen waren da bei weiten widerspenstiger ...

Geschrieben
ich glaub ich kann dir folgen, auch beim feilen :)

ebenfalls höchste beneidung, und respekt vor der geschwindigkeit die du da an den tag legst.

 

btw. wie feilt sich denn titan? stahl gegt ja ganz geschmeidig, meine niromuffen waren da bei weiten widerspenstiger ...

 

Feilt sich nicht viel anders als die Columbus Life Rohre. Ich verwende hartverchromte Feilen. Ich glaube größere Wanddicke merkt man mehr.

 

Geschwindigkeit - naja ich bin single ;-)

Geschrieben
@ziller und noize: danke für die blumen. ich hab wieder viel gelernt bei dem rahmen:

z.b. die verschneidung des unterrohres mit tretlagergeh. und sitzrohr. die is mit der handfeilerei sehr mühsam (und nervraubend), weil man ja drei verschneidungen gleichzeitig anpassen muss, wenn ich die vom unterrohr zum steuerrohr mitrechne. mein ablauf war bis jetzt immer als erstes die verbindung sitzrohr-tretlagergehäuse feilen und schweißen. das werde ich beim nächsten rahmen nicht machen. erst die verschneidungen unterrohr-tretlagergeh. und unterrohr-steuerrohr feilen. auf die ausnehmung für das sitzrohr am unterrohr einmal verzichten. dann das sitzrohr auf das tretlagergeh. anpassen und heften. und dann die ausnehmung für das sitzrohr am unterrohr feilen. dann den vom unterrohr verdeckten bereich der Verbindung sitzrohr-tretlagergeh. fertigschweißen, und dann den rest heften und schweißen usw...

 

*uff* is ja mindesten genauso kompliziert zu erklären wie zu feilen...

 

Ich verstehe jetzt wohl nicht ganz.

Du machst erst Sitz- und Unterrohr fertig, feilst den Teil weg, wo die beiden sich berühren und schweisst dann beides ans Tretlager?

Da hatten schon einige Hersteller mächtig Ärger damit, weils nicht hält.

Abhilfe sah regelmässig so aus, wie ich deinen neuen Ansatz verstehe: Sitzrohr an Tretlager, rundum verschweissen, dann Unterrohr anpassen und an Sitzrohr und Tretlager anschweissen.

Geschrieben
Ich verstehe jetzt wohl nicht ganz.

Du machst erst Sitz- und Unterrohr fertig, feilst den Teil weg, wo die beiden sich berühren und schweisst dann beides ans Tretlager?

Da hatten schon einige Hersteller mächtig Ärger damit, weils nicht hält.

Abhilfe sah regelmässig so aus, wie ich deinen neuen Ansatz verstehe: Sitzrohr an Tretlager, rundum verschweissen, dann Unterrohr anpassen und an Sitzrohr und Tretlager anschweissen.

 

Nein. Das Sitzrohr ist vollständig am Tretlagergeh. verschweißt. Nur wenn ich das mache, bevor ich die Verschneidungen am Unterrohr feile, ist das anpassen der Verschneidung Tretlager-Unterrohr-Sitzrohr extrem mühsam in Kombination mit der Verschneidung Unterrohr-Steuerohr.

Ich schlüssel meine geplante Vorgangsweise nochmal auf.

1. Verschneidung Sitzrohr-Tretlagergeh. feilen.

2. Verschneidungen Unterrohr-Tretlagergeh. und Unterrohr-Steuerrohr feilen.

3. Verbindung Sitzrohr-Tretlager heften, damit da nix mehr verrutscht.

4. Verschneidung Unterrohr-Sitzrohr feilen. Also die Ausnehmung am Unterrohr die das Sitzrohr erfordert.

5. Sitzrohr-Tretlager schweißen, da wo es vom Unterrohr abgedeckt wird.

6. Unterrohr und Oberrohr heften, kontrollieren und alles fertig schweißen... dann ist das Sitzrohr zu 100% mit dem Tretlagergeh. verschweißt.

Geschrieben

Aah, ok, langsam wird ein Schuh draus.

Du spülst glaub ich den Rahmen mit Schutzgas, oder?

Wie brutzelste dann die Anbauteile? Reichts da, Gas ausm Brenner zu jubeln als würds nix kosten oder brauchste noch ne andere 'Quelle' dazu?

Geschrieben
Aah, ok, langsam wird ein Schuh draus.

Du spülst glaub ich den Rahmen mit Schutzgas, oder?

Wie brutzelste dann die Anbauteile? Reichts da, Gas ausm Brenner zu jubeln als würds nix kosten oder brauchste noch ne andere 'Quelle' dazu?

 

Ja, ich formiere den Rahmen. Sowohl bei Stahl als auch bei Titan (hier ist formieren absolut unerlässlich!).

Anbauteile bei Titan: Da braucht man schon eine zusätzliche Einrichtung. Mit der Brennerdüse alleine reicht das nicht. Die Anbauteile haben ja eine sehr geringe Masse und geben die Schweißwärme nur langsam ab. Kühlen also wesentlich langsamer ab als das Rohr. Und bei der hinteren ISO-Bremssattelbefestigung benötigt man besonders einen Gasschutz auf der Rückseite der Schweißstelle. Bis jetzt hab ich mir da mit Blechen, Folien, und Gasdüsen geholfen. Werde mir da aber etwas bauen.

Geschrieben

@bastl

sehr schöner titan mtb rahmen!

deinem tempo kann ich nicht ganz folgen :D meine momentan verfügbare zeit lässt leider sehr wenig spielraum für rahmenbau, schade.

 

 

kleine bauvorschritte gibt es trotz wenig zeit, anbei ein paar detailbilder von meinem gerade entstehenden paul hinterbau.

die paul ausfaller verlangen mir wegen ihrer massivheit einiges an lötgeschick ab.

006.jpg

005.jpg

008.jpg

007.jpg

Geschrieben

kleine bauvorschritte gibt es trotz wenig zeit, anbei ein paar detailbilder von meinem gerade entstehenden paul hinterbau.

die paul ausfaller verlangen mir wegen ihrer massivheit einiges an lötgeschick ab.

 

Hast du das mit messng gelötet?

Geschrieben
@noize: bist heute im keller? kann ich mir meine anlötteile abholen und hast einen plot von meinem rahmen? dann würde ich ev. vorbeikommen

 

Kannst vorbeikommen und deinen plot drucke ich idr auch noch aus. Datei hab ich schon, oder??

Geschrieben
@bastl

sehr schöner titan mtb rahmen!

deinem tempo kann ich nicht ganz folgen :D meine momentan verfügbare zeit lässt leider sehr wenig spielraum für rahmenbau, schade.

 

 

kleine bauvorschritte gibt es trotz wenig zeit, anbei ein paar detailbilder von meinem gerade entstehenden paul hinterbau.

die paul ausfaller verlangen mir wegen ihrer massivheit einiges an lötgeschick ab.

 

Geh, ich mach eh viel zu wenig - die Schweißnähte gehören perfektioniert!

 

Zu deinen Ausfallern: Die Schrauberl sind schon sehr blingbling! Musst dann nur darauf achten, dass beim fertigen Rad die ZZ auch genau so ausgerichtet stehen. :)

Sag hast du ein Rändel- oder Kordelwerkzeug?

Geschrieben
ja hab ich. magst es dir ausborgen?

 

Zur Zeit hab ich keinen Bedarf, aber danke fürs Angebot. Ich fürchte außerdem, dass meine Drehbank dafür auch zu schwach ist. Aber wenns einmal so weit is, dann würde ich gern auf dein Angebot zurück kommen, damit ich ausprobieren kann ob das auf meinen Maschine funktioniert.

Geschrieben

Polierfetisch..

 

3 Stunden polieren für eine Muffe:

 

Die Steuerrrohrmuffen nach dem Löten und Abspülen des Flussmittels:

IMG_1656.JPG

 

Hier sieht man noch den Schweißzusatz, den ich zum Stifteln benutzt habe:

IMG_1655.JPG

 

100er Schleifleinen:

IMG_1666.JPG

 

180er:

IMG_1668.JPG

 

240er:

IMG_1670.JPG

 

320er:

IMG_1672.JPG

 

400er:

IMG_1674.JPG

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...