Gast shipoopi Geschrieben 16. September 2010 Geschrieben 16. September 2010 Hallo, Inwiefern unterscheiden sich die verschiedenen Gruppen? Was unterscheidet eine Sora, von einer Tiagra, einer 105 oder einer Ultegra, ausser der Preis? Mir ist schon klar, dass es da Qualitativ einen Unterschied gibt, nur wie macht sich dieser bemerkbar? Ich möchte mir mein erstes RR kaufen und die Frage die ich habe ist folgende, macht es für einen Anfänger einen Unterschied ob ein Rad für 750,-- oder 1.600,--? Zitieren
Ernie77 Geschrieben 17. September 2010 Geschrieben 17. September 2010 Gerade als Anfänger wohl eher nicht so; was Du "mit der Zeit" spüren wirst ist aber: a) Haltbarkeit b) Gewicht c) Zuverlässigkeit Wenn Du vorhast "ernsthaft" RR zu fahren (also net so 14km/Monat) würde ich an Deiner Stelle nicht unter eine 105er gehen. Ach ja - daqs Ranking: Top Dura Ace - für Hobbyfahrer net notwendig Ultegra - gute Allroundgruppe 105 - Mittelmaß Tiagra - Einsteigergruppe für Wenigfahrer, sehr schwer Sora - Schrott für "richtiges" RR-fahren Ich würde an Deiner Stelle entweder die 105er oder die Ultegra (eher zweitere) bevorzugen. Wennst einmal mit dem RR-Virus infisziert bist, ärgerst Dich im Nachhinein nur, wennst das scheiinbar günstigere Radl gekauft hast. Und außerdem hält ein gutes Rad fast ein Leben lang . Meine Empfehlung: Entwender um ~ 1000€ ein RR mit 105er kaufern oder wenn es Dir ernst ist gut und gerne 1500€ in Ultegra und Carbongabel investieren aber dann dauerhaft glücklich sein... Zu Deiner Frage: Ja man merkt auf Dauer einen Unterschied: Die einzelnen Komponenten werden schneller kaputt und das Rad ist schwerer und macht nicht soviel Spaß. Und beim Einstellen der Komponenten fummelt man bei den Billigstgruppen auch mehr herum. Zitieren
ronnie Geschrieben 17. September 2010 Geschrieben 17. September 2010 also ich denk das man zwischen den einzelnen stufen oft nicht soo viel merkt, aber wenn man Sora dann gegen ultegra vergleicht, wird an der Schaltperformance schnell merken, warum der unterschied besteht. Als Anfänger ist es natürlich blöd, findet man gefallen, will man meist sowieso bald mehr haben, ein Billigsdorferrad will dann aber kaum wer haben am Gebrauchtmarkt. Gibt man von anfang an viel geld aus, und man kommt drauf das radfahren doch nicht so das gelbe vom ei ist, hat man auch unnötig viel geld ausgegeben. Selbst was gebrauchtes kaufen ist auch net unbedingt zu empfehlen, da man anfangs ev. unterstützung und beratung eines engagierten Händlers braucht. Ich würd mal sagen um 1000€ sollte man schon was nettes bekommen, komplett ultegra geht meist aus. zumindest 105ér sollte drin sein. Drunter 105ér würd ich net gehen, den meist werden billige anbauteile auch auf billigen Rest geschraubt!! Zitieren
NoFatMan Geschrieben 17. September 2010 Geschrieben 17. September 2010 105 ist der unterste Standart alles andere kommt dir in der Ersatzteilbeschaffung teuer unter 105 er gibt es auch keinen vernünftigen Wiederverkauf Zitieren
Ernie77 Geschrieben 17. September 2010 Geschrieben 17. September 2010 also ich denk das man zwischen den einzelnen stufen oft nicht soo viel merkt, aber wenn man Sora dann gegen ultegra vergleicht, wird an der Schaltperformance schnell merken, warum der unterschied besteht. Als Anfänger ist es natürlich blöd, findet man gefallen, will man meist sowieso bald mehr haben, ein Billigsdorferrad will dann aber kaum wer haben am Gebrauchtmarkt. Gibt man von anfang an viel geld aus, und man kommt drauf das radfahren doch nicht so das gelbe vom ei ist, hat man auch unnötig viel geld ausgegeben. Selbst was gebrauchtes kaufen ist auch net unbedingt zu empfehlen, da man anfangs ev. unterstützung und beratung eines engagierten Händlers braucht. Ich würd mal sagen um 1000€ sollte man schon was nettes bekommen, komplett ultegra geht meist aus. zumindest 105ér sollte drin sein. Drunter 105ér würd ich net gehen, den meist werden billige anbauteile auch auf billigen Rest geschraubt!! Vor allem ist beim Gebrauchtmarkt das Problem, dass man nicht immer ein Radl findet, was optmial zu einem passt (von den Maßen her). Da wird dann wieder gebastelt und dann kann man sich gleich ein neues Radl leisten! Zitieren
netdesk Geschrieben 17. September 2010 Geschrieben 17. September 2010 aus theoretischer sicht sagt Ernie77s erste antwort eh alles was ma im groben wissen muss - des kann ma nehmen und im lexikon abdrucken aus praktischer sicht: ich hab schon einige beiträge in diversen foren gelesen, dass fahrer mit einer sora oder tiagra glücklich sind. aus eigener erfahrung mit sora kann ich aber nur raten: BLOß KEINE SORA!!! falls dir s radln dann doch nicht zusagt und du das rad wieder loswerden willst, dann wirds schwierig eine sora kraxn zu vernünftigem geld wieder zu verkaufen. die günstigen anschaffungskosten sind unter diesem aspekt, meiner meinung nach, daher kein grund zur billigen variante zu greifen. falls du spaß am fahren findest, dann wirst auf dauer mit der sora unglücklich. ich hab keinen wirklich vergleich zu besseren gruppen, da ich die bisher nur in kurzen probefahrten genießen durfte. aber ich vermute, dass vor allem die STIs (die schalt-/bremshebel am lenker) eine große schwachstelle sind. wenn ich auch nur an nem stehenden rad mit einer ultegra oder dura ace (oder anderen sram oder campa gruppen) im verkaufsraum beim händler rumspiel, merk ich sofort einen unterschied. wenn du dort den schalthebel bewegst, dann tut sich auch wirklich was. du spürst den gangwechsel regelrecht am schalthebel. bei meiner sora schieb ich den hebel halt rum bis es kracht und gut is. aufs große kettenblatt hochschalten ist eine geistige überwindung. ich muss dabei jedesmal mit dem hebel ca. 3-5 sekunden rumspielen bis die kette hochläuft. dachte zuerst, dass sei einstellungssache. hab das rad dann mal komplett vom händler servicieren und den antrieb einstellen lassen. auch mit der bitte, vor allem den schaltvorgang am umwerfer besser einzustellen, falls möglich. ergebnis: anfangs hatte ich schon den eindruck, dass es ein bisschen besser ging, nach einigen kilometern (keine 100) war der eindruck aber auch wieder weg. die züge wurden beim service nicht getauscht, der bessere eindruck kann also nicht dadurch verschwunden sein, dass sich die züge gesetzt haben. ich bin alles andere als ein zweiradmechaniker, glaub aber, dass sich derartige billigkomponenten auch schneller verstellen als hochwertigere. auch wenn ich selbst das schaltwerk, umwerfer oder die bremsen justier, dann ist der effekt nach einigen kilometern meist wieder verflogen. ein weiteres praxisbeispiel: abfahrt vom pöstlingberg in linz (ca. 3,5 km bei ca. 5-10% gefälle). hatte eine etwas heftigere bremsung unternommen, dabei hat sich die vorderradbremse so verstellt, dass ein packl (ich glaub das rechte wars) fast an der felge geschliffen hat, und das andere mehrere milimeter weggestanden ist. hatte beim ersten mal vermutet, dass die bremse mit zu wenig drehmoment am rahmen befestigt sei. also hab ich die bremse mit laut shimano-montageanleitung maximalem drehmoment angezogen (a bissl weniger ums material net gleich zu runieren). wieder den berg runtergedonnert und in die eisen gegriffen - gleiches ergebnis, bremse verstellt. dabei dürft ich das material sogar soweit beleidigt haben, dass die bremse neuerdings eher träge aufgeht (ohne änderung der zugverlegung), ich vermute dass sich die ganze bremszange geringfügig verzogen hat. ich will mit diesen beispielen keineswegs sagen, dass das bei jeder sora oder tiagra standard ist. vielleicht spielt auch rein, dass ich selbst am rad rumschraube. aber selbst nach dem händler service gabs keine merkliche besserung die mehr als ein paar kilometer angehalten hat. mag auch sein, dass diese unsympatischen effekte erst nach längerem einsatz aufgetaucht sind. ich kann mich ehrlich gesagt nicht erinnern, wies ganz am anfang war weil ich damals freude wie birne hatte dass ich überhaupt n rennrad hab. ich weiß aber, dass ich mich seit dem zweiten jahr ärgere, und im ersten jahr bin ich ca. 3000 km gefahrn. dir wird, sofern du gefallen am radln findest, sicher auch hin und wieder die eine oder andere fach-zeitschrift in die hände fallen oder du wirst dich online mit dem thema beschäftigen. von sora oder tiagra wird aber nix zu lesen sein. allein das wissen, dass deine komponenten eher in die kategorie "klumpat" fallen, kann vielleicht sogar motivationsraubend sein. mir gings selbst so. ich fahr immer noch des sora klump und bin froh, wenn ich die in den nächsten monaten gegen was anständiges tauschen werde - so wie auch den rest meines renners. soweit meine erfahrungen mit der sora. die aktuelle 105 funktioniert laut mehreren tests wirklich sehr gut und setzt wohl sogar neu maßstäbe in dieser preisklasse. vielleicht findest du im abverkauf auch ein günstiges rad mit einer sram rival oder apex - kann nicht schaden sich auch diese schaltsysteme anzusehen. Zitieren
radklinik Geschrieben 17. September 2010 Geschrieben 17. September 2010 Hallo, Inwiefern unterscheiden sich die verschiedenen Gruppen? Was unterscheidet eine Sora, von einer Tiagra, einer 105 oder einer Ultegra, ausser der Preis? Mir ist schon klar, dass es da Qualitativ einen Unterschied gibt, nur wie macht sich dieser bemerkbar? Ich möchte mir mein erstes RR kaufen und die Frage die ich habe ist folgende, macht es für einen Anfänger einen Unterschied ob ein Rad für 750,-- oder 1.600,--? ich würde an deiner stelle a gutes gebrauchtes suchen,minimum ultegra,da ist net viel verhaut und wenns dir net taugt kannst wahrscheinlich mit geringem verlust weiter verkaufen. bei einen neuen auch nix unter ultegra,ist zwar a bissl teurer als die 105er aber man merkt schon an grossen unterschied in der qualität! ausserdem,mit an radl was gut funktioniert hat man mehr freude und spass am sport und fahrt dadurch automatisch mehr,als mit an häusl was dauernd probleme verursacht... Zitieren
patmat Geschrieben 17. September 2010 Geschrieben 17. September 2010 Dass man daran dann sicher mehr Spaß hat glaub ich auch!! Wenn sichs gut fährt, vielleicht auch noch toll ausschaut Ich bin mit meinem zufrieden, hab ein bissl mehr ausgeben (aber gebraucht) und ich bin schon abhängig shipoopi, ich hab jetzt nämlich auch erst mit dem RR angefangen. Guten Start, wirst schon was finden!! Ich hab übrigens eine Ultegra Ausstattung, ich kenn sonst nix, aber die funktioniert 1A! Zitieren
Essi Geschrieben 17. September 2010 Geschrieben 17. September 2010 Wie heißts so schön: wer billig kauft, kauft zwei mal! Also wenn dir das Rennrad fahren echt Spass machen soll, greif zur Ultegra. Zitieren
Ernie77 Geschrieben 17. September 2010 Geschrieben 17. September 2010 aus theoretischer sicht sagt Ernie77s erste antwort eh alles was ma im groben wissen muss - des kann ma nehmen und im lexikon abdrucken aus praktischer sicht: ich hab schon einige beiträge in diversen foren gelesen, dass fahrer mit einer sora oder tiagra glücklich sind. aus eigener erfahrung mit sora kann ich aber nur raten: BLOß KEINE SORA!!! [/Quote] gut, ich bin im Urlaub auch mit nem Tiagra-RR rumgefahren.... also fahren tut es auch, aber kein Vergleich zum meinem Ultegra-Renner! Als Gelegenheitsradl schwer ok, nur für nen Radlfanatiker wie mich, der am liebsten täglich fährt ist das nix!! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.