Zum Inhalt springen

Zusammenlegung der AK´s bei der Chellenge


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Also wenn das so kommt (wie bei den TOP6-Marathons keine eigenen Sportklasse-Wertungen mehr), wäre das ein grober Rückschritt für den MTB-Breitensport. Als Sportklassefahrer hat man dann ABSOLUT keine Chancen mehr auf Podestplätze! Nur in Ausnahmefällen werden Nicht-Elitelizenzler unter die ersten 10 kommen. Sehr motivierend.. als Vollzeitbeschäftigter gegen Halb- oder Vollprofis antreten zu müssen...

 

Aber was soll´s, die Zusammenlegung spart wahrscheinlich Kosten+Zeit, und das scheint den Organisatoren das Wichtigste zu sein, net der Sport - SCHADE!!!

 

Mir ist klar, wieviel Zeit und Aufwand die Organisation eines Marathons benötigt, aber dennoch - dieser Schritt wäre eindeutig ein falscher!

Geschrieben
Original geschrieben von htfreak

Also wenn das so kommt (wie bei den TOP6-Marathons keine eigenen Sportklasse-Wertungen mehr), wäre das ein grober Rückschritt für den MTB-Breitensport. Als Sportklassefahrer hat man dann ABSOLUT keine Chancen mehr auf Podestplätze! Nur in Ausnahmefällen werden Nicht-Elitelizenzler unter die ersten 10 kommen. Sehr motivierend.. als Vollzeitbeschäftigter gegen Halb- oder Vollprofis antreten zu müssen...

 

Aber was soll´s, die Zusammenlegung spart wahrscheinlich Kosten+Zeit, und das scheint den Organisatoren das Wichtigste zu sein, net der Sport - SCHADE!!!

 

Mir ist klar, wieviel Zeit und Aufwand die Organisation eines Marathons benötigt, aber dennoch - dieser Schritt wäre eindeutig ein falscher!

 

Das unterschreib ich zu 100%. Is wirklich a Krampf. Wenn auch noch die Lizenzler Regelung auf der Small fällt (wie Nox gesagt hat), dann werd ich mich so manche Challenge Teilnahme noch Mal überlegen.

Geschrieben
Original geschrieben von Nox

@Joe H

 

und warum soll ein jeder, der eine Lizenz hat, classic fahren müssen?

Lizenz ist nicht gleich Profi!

 

Naja, aber zumindest sehr ambitionierter Amateur. Schau dir an, wer so bei den Marathonrennen in der Lizenzklasse herumgurkt. Cirkel, Verbnjak, Pospichal & Co. haben sicher ein bisschen andere Möglichkeiten als ein Hobbyfahrer. Und letztlich sollen doch gerade die großen Marathonrennen auch für den Breitensport da sein. Das die Sachlage bei den Damen eine andere ist, weiß ich schon, aber wo bitte bleibt die Motivation für Leute, die bisher in der SK vor dabei waren? Die machen das beste aus ihren Voraussetzungen und dürfen sich in Zukunft von Halbprofis herbrennen lassen.

 

Die Veranstalter sollten nicht vergessen, dass ihre Rennen von der Masse leben. Wenn sie den Breitsport vergraulen könnens zusperren.

Geschrieben

da geb ich dir vollkommen recht.

 

ich hatte voriges jahr keine lizenz, weiß noch nicht ob heuer. aber fest steht, dass es mich nicht wirklich interessiert, classic distanzen zu fahren. und ich dürfte keine small fahren, nur weil ich eine lizenz hätte?

mir gehts grad nur um das.

 

die sinnhaftigkeit, dass sk und lizenz nicht mehr getrennt gewertet werden, is irgendwie 'a bissl' fragwürdig.

 

lg,

Nox

Geschrieben
Original geschrieben von Nox

da geb ich dir vollkommen recht.

 

ich hatte voriges jahr keine lizenz, weiß noch nicht ob heuer. aber fest steht, dass es mich nicht wirklich interessiert, classic distanzen zu fahren. und ich dürfte keine small fahren, nur weil ich eine lizenz hätte?

mir gehts grad nur um das.

 

die sinnhaftigkeit, dass sk und lizenz nicht mehr getrennt gewertet werden, is irgendwie 'a bissl' fragwürdig.

 

lg,

Nox

 

Die einzige Motivation, Lizenz zu fahren, die ich rational nachvollziehen kann, ist internationale Rennen zu bestreiten und/oder Preisgelder zu kassieren (siehe Martina Deubler vorige Saison, Sieg Großpertholz, aber kein Preisgeld, weil keine Lizenz).

 

Leute, die auf diesem Level fahren, haben für mich auf der Small Distanz nichts verloren. Genausowenig sollte ein abitionierter Hobbyfahrer mit regelmäßigem Training eine Fun-Strecke fahren. Die ist für Anfänger gedacht und das sollten die auch unter sich ausmachen. Wenn so eine Dreiteilung aufrecht bleibt, fährt jeder in seiner Leistungsklasse und niemand ist frustriert.

Geschrieben

ich bin für zwei klassen: m / w

 

sieger is derjenige, der das rennen als erster beendet ;)

is vollkommen schwachsinnig wenn einer der z.b. ~30 min hinter dem sieger is auch gewonnen hat, oder??

 

mein motto is aber immer teilnehmen is alles.......

Geschrieben

@ roox

Bin voll Deiner Meinung. Je weniger Klassen desto besser. Vielleicht noch die Junioren extra.

 

Solange es keine klaren Richtlinien gibt, wer eine Lizenz haben muss (Rangliste, Punkte etc.) ist die Teilung sportlich ohnehin wertlos. Wenn ein Sportklassefahrer in den Top 3 mitten der Lizenzler fährt hat sich das Thema Sportklasse ohnehin von selbst erledigt.

 

Ich glaube, einige nutzen das System auch bewußt aus. Nehmen sich einfach keine Lizenz, nur um bei den Rennen in der Sportklasse zu glänzen - davon bin ich überzeugt. Genauso wie bei Geburtsdaten geschummelt wird, dass sich die Balken biegen.

 

lg

Markus

Geschrieben
Original geschrieben von bikermax

Genauso wie bei Geburtsdaten geschummelt wird, dass sich die Balken biegen./B]

Bei den Geburtsdaten kannst du als Lizenzfahrer nicht viel schummeln, weil bei der ersten Lösung einer Lizenz mußt du die Geburtsurkunde mitschicken. ;)

Geschrieben
Original geschrieben von judma

Bei den Geburtsdaten kannst du als Lizenzfahrer nicht viel schummeln, weil bei der ersten Lösung einer Lizenz mußt du die Geburtsurkunde mitschicken. ;)

 

so isses, weiters glaub ich dass auch die sportklasse fahrer nicht viel schummeln können weil das einfach auffällt! ;)

Geschrieben
Original geschrieben von Real Racebiker

so isses, weiters glaub ich dass auch die sportklasse fahrer nicht viel schummeln können weil das einfach auffällt! ;)

Als ich meine erste Lizenz gelöst habe, mußte ich die Original-Geburtsurkunde hinschicken. Bekam sie natürlich retourniert, aber eine Kopie wolltens net haben. *kopfschüttel* :o

Geschrieben
Original geschrieben von htfreak

Also wenn das so kommt (wie bei den TOP6-Marathons keine eigenen Sportklasse-Wertungen mehr), wäre das ein grober Rückschritt für den MTB-Breitensport. Als Sportklassefahrer hat man dann ABSOLUT keine Chancen mehr auf Podestplätze! Nur in Ausnahmefällen werden Nicht-Elitelizenzler unter die ersten 10 kommen. Sehr motivierend.. als Vollzeitbeschäftigter gegen Halb- oder Vollprofis antreten zu müssen...

 

Die Mehrheit sind keine Podestfahrer. Ich glaub nicht, dass das für die breite Masse ein Problem ist. Eher für die guten "AK"-Fahrer, die landen dann nicht auf Platz 3 od. 4, sondern auf 13 od. 14.

Wenn ein Durchschnitts-Hobby-Biker dann nur noch 63. (statt 53.) ist, wird ihn wahrscheinlich nicht sonderlich stören.

Geschrieben
... war auch mal am Podest in der SK und zwar bei der Marathon EM in Bad Goisern 2002 gesamt war ich da vermutlich um den 40 Platz ? Leider hatte ich im letzten Jahr keine Zeit für Rennen aber heuer brenn ich euch alle her .... :D :D
Geschrieben
Original geschrieben von christoph01

Die Mehrheit sind keine Podestfahrer. Ich glaub nicht, dass das für die breite Masse ein Problem ist. Eher für die guten "AK"-Fahrer, die landen dann nicht auf Platz 3 od. 4, sondern auf 13 od. 14.

Wenn ein Durchschnitts-Hobby-Biker dann nur noch 63. (statt 53.) ist, wird ihn wahrscheinlich nicht sonderlich stören.

 

aber ist halt auch ein unterschied, wenn du sponsoren suchen möchtest. mit einem podestplatz hast halt doch chancen in die medien zu kommen. mit an 10.platz tust du dir da schwerer.

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Hallo BikeFreunde

 

Wir wünschen euch und uns ein schönes Bikejahr.

 

Nun zu den angesprochenen Vorwürfen:

 

Es gehen heute die neuen Ausschreibungen zu Post und die Homepage ist seit gestern online.

 

Wir haben sehr viel diskutiert und uns sehr viele Gedanken gemacht bezüglich der Lizenzklassen und sind zu dem Schluss gekommen diese (und auch nur in der Gesamtwertung ) zu streichen.

 

Sollte also ein Lizenzfahrer die TREK Mountainbike Challenge fahren, so wird dieser in der GESAMTWERTUNG mit den "normalen" Bikern gewertet.

Bei den einzelnen Rennen obliegt es dem Veranstalter, ob er eine Lizenzklasse mit Preisgeld usw. anbietet.

 

Wir sind der Meinung, dass

1. Lizenzfahrer keinen bevorzugte Behandlung erfahren sollten, da jeder "0815" Biker die gleiche Leistung - wenn nicht eine höhere, da er ja weniger Zeit zum trainieren hat - erbringt und bisher - außer er ist am Stockerl gestanden nichts davon hatte.

2. Die Marathons den Hobbybikern gehören und sich die Lizenzfahrer bei den XC-Rennen das Geld verdienen sollten. Die Lizenzbiker sind aber sehr wohl bei den Marathons gerne gesehene Teilnehmer.

3. Die Leistungen dieser Hobbybiker in Zukunft besser gewürdigt werden sollten, indem wir das eingesparte Preisgeld nehmen und

a) Jedem Finisher, der bei mindestens 4 Rennen teilgenommen hat, eine Urkunde und ein Erinnerungsgeschenk geben werden

b) Jeder Teilnehmer - egal welche Altersklasse - die Chance hat Challenge -Gesamtsieger zu werden (war bisher nur den Lizenzfahrern vorbehalten) in dem wir eine "Rollover-Wertung" quer über alle Klassen machen.

 

Wir versprechen uns und den wirklichen Hobbybikern davon sehr viel. Es wird sich zeigen, dass das herausnehmen der Lizenzklassen für die Masse der Biker von Vorteil sein wird - auf längere Sicht gesehen.

Wir können dann als nächstes für die echten "Hobby und Sonntags" biker sicherlich noch einen Schritt wagen und eine zusätzliche wirklich leichte Strecke anbieten - aber das werden wir in Gesprächen mit den Betroffenen bis zum Jahr 2005 klären.

 

Ich hoffe damit einige Unklarheiten beseitigt zu haben und eröffne die neuerliche Diskussion zum Thema Lizenz bei der TREK mountainbike-challenge .

 

Ansonsten wünsche ich ein unfallfreies und schönes Bike-Jahr und jedem Fahrer das Erreichen seines persönlichen Zieles.

 

runningchief

Geschrieben
Ist eigentlich unglaublich und wirklich amüsant wie sich manche Leute in dieses Thema (Lizenzfahrer + AK bei der Challenge) vertiefen. Auch Lizenzfahrer sind nur Mountainbiker und außer einigen wenigen weit davon entfernt diesen Sport profimäßig auszuüben!

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...