bs99 Geschrieben 3. Dezember 2012 Geschrieben 3. Dezember 2012 Hab am Freitag ausnahmsweise auswärts ein Steak gegessen, war zu Besuch in unserer Hauptstadt. Tatort: Beim Novak, 7. Bezirk Nähe Hofmobiliendepot Corpus delicti: Flapsteak, sous vide gegart. Kannte ich auch nicht, musste ich deshalb erst probieren und dann googlen: http://volksmann.de/steaks/flap-steak/ http://en.wikipedia.org/wiki/Flap_steak Ein Gedicht: http://bikeboard.at/Board/attachment.php?attachmentid=139536&d=1354544940 Übrigens hat der Koch auch ein paar andere Steak-Spezialitäten auf Lager, die man so nicht so leicht bekommt. Das andere Essen war auch vorzüglich, sehr aufmerksame Bedienung. Gleich ums Eck ist übrigens der ebenfalls äußerst empfehlenswerte Sichuan-Chinese http://www.zumkaiserlichenthron.at/ Zitieren
stefan_m Geschrieben 5. Dezember 2012 Geschrieben 5. Dezember 2012 Sieht lecker aus, obwohl ich ehrlich kein Fan von Steak mit Soße bin! Zitieren
bs99 Geschrieben 5. Dezember 2012 Geschrieben 5. Dezember 2012 Ich normalerweise auch nicht, obwohl diese Sauce gut abgeschmeckt war - habs aber trotzdem zu den Kartoffeln gegessen und das Fleisch "natur" Was mich besonders gefreut hat war das Service: als Gruß der Küche gabs Räucherlachsmousse an einem Apfel-Krautsalat, und als der (sehr junge) Kellner das meiner schwangeren Frau servieren wollte, hatte er sofort zurück gezogen und gemeint "oh, da muss ich Ihnen schnell etwas Anderes bringen!" und hat gleich darauf ein Tafelspitzsülzchen gebracht - sehr aufmerksam, sieht man selten! Zitieren
andycoolman Geschrieben 5. Dezember 2012 Geschrieben 5. Dezember 2012 Nur so Hast als Hobbykoch was auf dem Kasten, dann lasst das Fleisch auch immer rasten(jedes Fleisch,auch ein Schweinsbrater’l tut das gut), noch eine kleiner Tipp, gib etwas Chilli(frisch) dann dazu damit schmeckt das Steak im nu, Nur der Salat schmeck halt meistens Fad, mit der falschen Marinad. Darum lass ihn roh ,dann gehst auch besser auf das Kl......... Interessante Sachen die beim essen, dann viel Freude machen...Mahlzeit Zitieren
stefan_m Geschrieben 5. Dezember 2012 Geschrieben 5. Dezember 2012 @bs99 da hast du allerdings recht. Gerade erst am Montag wieder das krasse Gegenteil erlebt :/ Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 7. Dezember 2012 Geschrieben 7. Dezember 2012 Danke für den BeimNovak Tipp, hab dort gut gegessen am Mittwoch! Zitieren
bs99 Geschrieben 9. Dezember 2012 Geschrieben 9. Dezember 2012 Was gabs denn Gutes? Dem gegenueber hab ich am Freitag nicht gut gegessen. Im "Fesch" im Courtyard Marriot Linz das Weihnachtsdinner der Firma gehabt. Cesarsalad ohne (!) Dressing serviert, das Steak fade und eher medium statt rare, das zwiebelconfit bitter weil verbrannt. Bei den Kollegen auch eher mittelpraechtig. Die Weine gut aber teuer. Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 (bearbeitet) BeiNovak: Zwiebelrostbraten begraben unter einem Haufen frittierten Zwiebel, dazu warmen Kartoffel-und Vogerlsalat. Schremser vom Fass, später einen Cuvee aus Carnuntum war meine Getränkewahl, als Nachspeise ein Mouse. Bedienung sehr freundlich, insgesamt war's richtig zum Wohlfühlen! Bearbeitet 10. Dezember 2012 von Gatschbiker Zitieren
bs99 Geschrieben 10. Dezember 2012 Geschrieben 10. Dezember 2012 Aaahh, die Mousse hatten wir auch als Nachspeise! Das Schremser fand ich auch gut. Zitieren
stefan_m Geschrieben 23. Dezember 2012 Geschrieben 23. Dezember 2012 Morgen gibts wieder Steak! Diesmal in Honig-Chili Marinade Ja da jemand Erfahrung damit? Hab vor das Fleisch einige Stunden zu marinieren, dann von beiden Seiten sehr scharf anbraten und anschließend ca. 15min im Backrohr ruhen lassen. Zitieren
dafredl Geschrieben 23. Dezember 2012 Geschrieben 23. Dezember 2012 Da wird dir der Honig verbrennen und das Fleisch wird bitter, also lieber nicht so scharf anbraten Zitieren
bs99 Geschrieben 23. Dezember 2012 Geschrieben 23. Dezember 2012 Den Honig besser nach dem Anbraten als Glasur auf das Fleisch, da brauchts aber etwas Saeure (zB Limettenzesten) und etwas Schaerfe damit das nicht zu suess wird. Zitieren
dafredl Geschrieben 24. Dezember 2012 Geschrieben 24. Dezember 2012 Den Honig besser nach dem Anbraten als Glasur auf das Fleisch, da brauchts aber etwas Saeure (zB Limettenzesten) und etwas Schaerfe damit das nicht zu suess wird. genau, und etwas Sojasauce und Sesamöl Zitieren
herb_j Geschrieben 28. Dezember 2012 Geschrieben 28. Dezember 2012 ich mach das immer anders rum 1. marinieren 2. bei 80°C ins Rohr...~ 60min 3. Scharf anbraten 4. ruhen lassen 5. omnomnom bei mir wurde es anders rum 1. marinieren 3. scharf anbraten 4. im rohr ruhen lassen immer recht zäh. Zitieren
bs99 Geschrieben 28. Dezember 2012 Geschrieben 28. Dezember 2012 Size DOES matter Und weil wir ja in einem Radlforum sind: Parts on scale Ribeye: T-bone: Mariniert wird nyx, an meine Steaks lass ich nur Salz, Pfeffer, einen Hauch Knoblauch und Butter. Im Sommer ev. ein bissl Thymian. Zitieren
stefan_m Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Also die Honig Chili Marinade war mehr als geil! Und ehrlich, noch nie so zartes Fleich gegesssen! Das Fleisch (ca. 250g/Steak) war ca. 3-4 Stunden in der Honig/Sambal Oelek/Zitronensaft/Öl/Knoblauch Marinade - dann scharf angebraten, dass der Honig schön karamelisiert, danch 40min im Backrohr bei ca. 170° -> Ergebnis mehr als perfekt! Zitieren
dafredl Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 40 Minuten bei 170°C - Du magst Dein Fleisch gerne durchgebraten , oder? Bei der Marinade könntest du noch die Zitrone gegen Limetten tausche, und vielleicht nicht nur den Saft auch die Zesten verwenden!!! Zitieren
netdesk Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 [...] danch 40min im Backrohr bei ca. 170° -> Ergebnis mehr als perfekt! du meinst sicher 70° oder? 40 minuten bei 170° ergibt ja ne schuhsohle. die marinade klingt jedenfalls spitze, probier ich auch mal mit nem rostbraten. Zitieren
dafredl Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Auch 70 ° C glaub ich nicht, da ein Steak sicher auch nach 40 Minuten 65°C Kerntemperatur haben würde (oder sogar mehr) Zitieren
stefan_m Geschrieben 4. Januar 2013 Geschrieben 4. Januar 2013 Hallo, Doch tatsächlich 40 min, allerdings in Alufolie eingeschlagen! (sorry, hab ich vergessen dazu zu sagen!) Zitieren
Gatschbiker Geschrieben 12. April 2013 Geschrieben 12. April 2013 Hi Leute, Winter vorbei, Holzkohlengriller heraus. What else! War übrigens letzten Freitag beim Doppelgrillweltmeister Adi Matzek aus Horn und sein Grillseminar genossen. Seither schon 2x gegrillt, was für ein Spaß! Was sind euren nächsten Grillpläne? Welches Fleisch, wo gekauft und wie zubereitet? Holzkohle, Gas, ... Ciao Paolo Zitieren
bs99 Geschrieben 14. April 2013 Geschrieben 14. April 2013 Ich moechte heuer neben dem "normalen" Grillen das Raeuchern mit Raeucherpaketen ein bisschen probieren. "Opfer" werden neben Ribeye vom Rind Schweinsbauch und Ripperl in diversen Dryrub-Wuerzungen sein. Die Wuerzrichtungen der dryrubs moecht ich auch etwas verfeinern und mir eine Cayun-, Asiastyle- und klassische BBQ-Variante herausfinden Aja, und eine ganze Lammhaxe muss heuer auch wieder sein. Kaufen werd ich das Fleisch bei meinen bewaehrten, streng geheimen Quellen wobei ich hoffe dass mir auch ein geiles Stueckerl Mangalitzaschwein dreinrennt Zitieren
m0le Geschrieben 8. Mai 2013 Geschrieben 8. Mai 2013 Mittlerweile is die Grillsaison schon voll im Gange! :love: Kleine Burger für den Hunger zwischendurch T-Bone Steak :love: Rindslungenbraten so weich, dass ich nicht mal mehr irgendwie beissen hab müssen :love: Zitieren
reini1100 Geschrieben 8. Mai 2013 Geschrieben 8. Mai 2013 Burger zum Saisonauftakt kommen gut Zitieren
bs99 Geschrieben 8. Mai 2013 Geschrieben 8. Mai 2013 mmhhmmm! Schaut alles 1a aus! @Burger: wie macht ihr eure patties, welchen Käse bevorzugt ihr? ich darf Euch dazu auch diesen Artikel empfehlen: http://derstandard.at/1363709860099/Burger-basteln @Steaks: Was hast du auf den Filets für Würzung drauf m0le, vorher? nachher? währenddessen? die Bistecca ist klassisch nach dem Grillen mit Salz und Pfeffer gewürzt? Frage an die versammelten Grill-Aficionados: möchte heuer mit Räucheraromen experimentieren. Habe mir gedacht ein Paket aus Alufolie mit gewässerten Holz-/Hackschnitzeln drinnen einfach mit auf den Grill legen und je nach Aroma miterhitzen. Zu einfach gedacht? Wie sind eure Erfahrungen in puncto Holzart, Wässern, Räucherdauer etc. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.