kantn-manuel Geschrieben 15. Oktober 2010 Geschrieben 15. Oktober 2010 Hallo! Nächstes Jahr beehrt mich ein CD Jekyll und ich möchte das Ding gscheid versichern. Das mit dem Schloss habe ich soweit schon verstanden, aber kennt jemand eine gute Versicherung, schliesslich sinds dann ein KTM Myroon Elite 2010; CD RZ120 feminine 2010 und das Jekyll, die nebeneinander im Keller niedergekettet sind! Zitieren
riffer Geschrieben 15. Oktober 2010 Geschrieben 15. Oktober 2010 Wir brauchen eigentlich nur die Adresse. :devil: Sorry, mußte sein. Ich finde es nach wie vor am gescheitesten in der Wohnung, aber wichtig bei Versicherungen ist meiner Meinung nach, daß möglichst der Wiederbeschaffungswert ersetzt würde. Nachdem ich mich da aber nicht vertieft habe, kann ich dir gar keinen Anbieter vorschlagen, den ich besonders empfehlen würde. Schlecht ist mit Sicherheit aber nicht, sich mal über ARGUS über das Thema zu informieren. Zitieren
kantn-manuel Geschrieben 15. Oktober 2010 Autor Geschrieben 15. Oktober 2010 das mit der Wohnung bin ich ganz bei dir. nur meine frau spielt da glaube ich nicht ganz mit. ich wollt die dinger eh schon im Wohnzimmer auf die Wand hängen, schön sinds ja schliesslich auch :love: aber das zieht nicht ---> deswegen kommen Hinterschnittanker kleineren Ausmasses in den Beton M16 sollt reichen . Schlosser fertigt bereits Ständer für die Räder an und dann werden Laufräder und Rahmen gesperrt sein. Ohne einer Flex geht dann nixe mehr :love::devil::bounce: Zitieren
riffer Geschrieben 15. Oktober 2010 Geschrieben 15. Oktober 2010 Ich würde ja eigentlich drauf plädieren, daß IHR Rad unten steht, und deine Bikes oben - das ist dann ihre eigenverantwortliche Entscheidung, die du nicht mittragen mußt mit deinen Wertegegenständen... Aber ok, mach du mal einen auf Heavy Metal. *grins* Zitieren
Sonyverdadero Geschrieben 15. Oktober 2010 Geschrieben 15. Oktober 2010 Hallo ! Also die Uniqa Vers. hat vor ca. 2 Wochen ein neues Produkt bez. Fahrradversicherung herausgebracht. Auch die Grazer Wechselseitige bietet hier eine Speziallösung an ... Bei weiteren Fragen bzw. Angebot kannst Du mir gerne ein Mail/PN schreiben. Zitieren
kantn-manuel Geschrieben 16. Oktober 2010 Autor Geschrieben 16. Oktober 2010 @riffer: die idee is ned so foisch: ich bau ihr neben Ihr rad auch noch ein Campingbett auf, dann kanns das auch gleich bewachen und ich kann meine Räder schön im Haus ausbreiten ;-) Zitieren
fredf Geschrieben 29. November 2010 Geschrieben 29. November 2010 Also die Uniqa Vers. hat vor ca. 2 Wochen ein neues Produkt bez. Fahrradversicherung herausgebracht. Auch die Grazer Wechselseitige bietet hier eine Speziallösung an ... Wär schön du ein paar Infos zu den genannten Versicherungen ins Forum stellen kannst. Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. November 2010 Geschrieben 30. November 2010 Ich zieh mir jetzt hier den Unmut der Poster zu, das weiß ich schon, aber es gibt hierfür bitteschön die Suchfunktion, denn das Thema Bikeversicherung ist so alt, wie das Forum selbst. Ein kurzer Abriss der bisherigen Erkenntnisse: -) Im eigenen Haus kann man die Bikes zumeist in die Hausratsversicherung mit hineinnehmen. Eine entsprechende Absperrvorrichtung für die Räder (Ring in Wand/Decke zum Anketten, versperrbares Kellerabteil usw... sind da Pflicht) muss sein, da sonst sofort "Verleitung zum Diebstahl" geltend gemacht werden kann -> Versicherung zahlt nix. -) Diebstahl aus der eigenen Wohnung ist sinngemäß auch so zu sehen, wobei die Räder in der Wohnung stehen dürfen, wenn diese versperrt ist (zusätzl. Sicherungseinrichtungen müssen da nicht sein) -) Diebstahl aus einem abgestellten Fahrzeug -> Besitzerrisiko, das zahlte/versicherte bisher niemand -) Diebstahl bei einem Rennen -> Besitzerrisiko; da werden selbst abgesperrte Räder gestohlen -) Diebstahl aus einem Radkeller am Ferien-/Urlaubsort sollte über die Versicherung des Quartiergebers abgedeckt sein. -) Interessensvereinigungen wie z.B. Argus und so haben oft für Mitglieder eine "Light-Versicherung" im Clubbeitrag dabei. Unterm Strich darf man aber davon ausgehen, dass, abgesehen von der Hausratsversicherung (da gibts einige positive Beispiele hier) jede Versicherung versuchen wird, sich erstmal ab zu putzen. Die tun garantiert ihr Möglichstes, damit sie nicht zahlen müssen. Fahrlässigkeit/Verleitung ist da bestimmt in vermuteten 80% der Fälle das Argument, das du als Betroffener hören wirst. @UNiQA: da finde ich derzeit zum Thema Fahrrad nur die Zusatzoption für Fahrrad; siehe HIER Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.