Zum Inhalt springen

hochbett selbst bauen


Empfohlene Beiträge

Geschrieben
ja, ungefaehr so hab ichs mir vorgestellt ;) nur die leiter auf der laengsseite. und ich hab mir gedacht, dass ich den pfosten, der am bild ganz links ist, hoeher mach und die verstrebung nach oben bau statt nach unten. glaubst, haltet das dann?
Geschrieben
Original geschrieben von Fuxl

Also die dynamisch schwellenden belastungen eher aufs sofa verlegen! *gg* :D

 

:D da kanns ja schliesslich auch passieren, dass man runterfallt... :D

Geschrieben

Wenns wirklich freistehend werden soll, dann ist die Sache ziemlich wackelig... davon würde ich abraten.

Die Stützen von meinem Hochbett sind an der Wand verschraubt.

Und was ich noch in der Skizze vergessen habe sind die Querbalken, d.h. die Platte liegt nicht einfach oben auf, weil so eine Pressspanplatte ist auch ziemlich biegbar. Da gehören also sehrwohl noch Balken und Verstrebungen unter der Platte.

Geschrieben
Original geschrieben von t-res

ja, ungefaehr so hab ichs mir vorgestellt ;) nur die leiter auf der laengsseite. und ich hab mir gedacht, dass ich den pfosten, der am bild ganz links ist, hoeher mach und die verstrebung nach oben bau statt nach unten. glaubst, haltet das dann?

 

Hm..Wenn er die Fläche von unten stützt ists glaub ich haltbarer:D.

 

Wenn die Leiter auf der Längsseite ist, dann muss die Verstrebung(dort wo jetzt die Leiter ist) massiver ausfallen, weil das Hebelverhältnis dann anders ist.

Geschrieben
Original geschrieben von Fuxl

also das bett wird ja hoffentlichin der ecke verschraubt. somit mal dem kippen entgegengewirkt. die hilti spachtelmassendübel sind wirklich gut1B]

 

eine tragende wand hab ich, die andere ist rigips (oder wie das zeug heisst). also, ich werd mit der laengsseite anschrauben. mein leben will ich nicht riskieren fuer 5qm, die ich am boden dann mehr hab :p

Geschrieben
Original geschrieben von Zap

Hm..Wenn er die Fläche von unten stützt ists glaub ich haltbarer:D.

 

Wenn die Leiter auf der Längsseite ist, dann muss die Verstrebung(dort wo jetzt die Leiter ist) massiver ausfallen, weil das Hebelverhältnis dann anders ist.

 

ich bin am donnerstag wieder daheim und da hab ich einen scanner. ich glaub, ich schick dir dann ein skizze :D ist vielleicht verstaendlicher :D

aber einen "rahmen" auf dem der lattenrost aufliegt wollt ich schon machen. also du kannst dir unter der pressspanplatte noch einen rahmen rundherum vorstellen mit einer laengsverstaerkung. verstaendlich :confused: ?!

Geschrieben

So ein Lattenrost sollte kein Problem sein. Hat mein Bett auch;) Der Lattenrost ist im Rahmen montiert, der oben angeschraubt ist.

 

Du willst die Leiter also bei y=0 :D und zugleich die Stütze länger machen?

 

Ich glaub ich muss noch eine Skizze machen:D.

Geschrieben

Hi!

Ich hab ein Hochdoppelbett dass durch einen Stahlrahmen und einen Stahlpfosten gestützt wird. Der Rahmen ist alle 500 mm mit einem Hiltispreizer fixiert und an der offenen Ecke steht der Pfosten mit der Leiter dran. Hab leider ka Digi.

Ruffl

Geschrieben
Original geschrieben von Fuxl

sag nochmal. warum kannst es nicht an der decke aufhängen?? rigibs wand ok. aber die decke wird ja doch halten!

 

das will ich vom optischen her nicht. moechte nur holz und so wenige schrauben wie moeglich verwenden :D :D also keine ketten, seile,... und der decke vertrau ich auch nicht ganz. das ist so ein altes haus, da weiss man nie... :D

Geschrieben

Vielleicht so?:

 

edit: Die hintere Stütze hab ich nicht ganz fertiggezeichnet:rolleyes:. Der Lattenrost wird in den Rahmengeschraubt und die PLatte dann hineingelegt. Die Platte liegt also dann im Rahmen und nicht am Rahmen:f:...

 

http://home.pages.at/airport/hochbettv2.jpg

Geschrieben
Original geschrieben von Zap

Vielleicht so?:

 

edit: Die hintere Stütze hab ich nicht ganz fertiggezeichnet:rolleyes:. Der Lattenrost wird in den Rahmengeschraubt und die PLatte dann hineingelegt. Die Platte liegt also dann im Rahmen und nicht am Rahmen:f:...

 

http://home.pages.at/airport/hochbettv2.jpg

 

na ob des hält??

ich würd von der leiter weg noch ne verstrebung machen...

Geschrieben
Original geschrieben von NoFloh

na ob des hält??

ich würd von der leiter weg noch ne verstrebung machen...

 

Ja, wenn die Leiter auf der schmalen Seite ist, ists satbiler. Aber ich meinte, ob die Skizze ungefähr ihrer Vorstellung enstpricht. Verstrebungen kann man dann noch unzählige anbringen :devil:...

Geschrieben
ja, wunderbar gezeichnet! gratuliere! nur das ganze spiegelverkehrt (das kann ich mir aber vorstellen, brauchst nicht aendern ;) ) und die stuetze E sollte nach oben gehen statt nach unten, verbunden mit der nach oben verlaengerten stuetze C.
Geschrieben

rechenaufgabe: AB=170cm und AD=200cm, leiter ein m breit;

wie weit muss die verstrebung E von ecke D an stuetze C nach oben gehen, damit man von "belastungsfaehig" sprechen kann? :confused:

Geschrieben

Wenn AB=CD 170 cm lang ist, dann würde ich die Querverstrebung nicht unter der Hälfte, also 85 cm(zur Wand hin gemessen) montieren. Ich glaub da wären die Kräfte auf den Balken C zu groß.

Besser wär es E soweit wie möglich bei D zu montieren und eventuell zusätzlich unter halb des Balkens CD(, dort wo auf der Skizze E ist) ein zweites E anbringen, dass dafür dann nur bei der Hälfte angeschraubt wird. Somit ists von oben udn von unten gestützt.

 

Oder darf unten überhautp keine Stütze montiert werden, wegen einer Tür oder etwas anderem?

Geschrieben
Original geschrieben von Zap

Besser wär es E soweit wie möglich bei D zu montieren und eventuell zusätzlich unter halb des Balkens CD(, dort wo auf der Skizze E ist) ein zweites E anbringen, dass dafür dann nur bei der Hälfte angeschraubt wird. Somit ists von oben udn von unten gestützt.

 

Oder darf unten überhautp keine Stütze montiert werden, wegen einer Tür oder etwas anderem?

 

ja, so werd ichs machen. die obere verstrebung ganz von D weg und die untere von der mitte weg. das muesst gehen, oder?

Geschrieben
Original geschrieben von t-res

ja, so werd ichs machen. die obere verstrebung ganz von D weg und die untere von der mitte weg. das muesst gehen, oder?

 

Ja, beinahe schon bombproof.

Wennst E wirklich bei D montierst musst C um 170 cm länger machen;) Hast auch so viel Platz nach oben?

Geschrieben
Original geschrieben von Zap

Ja, beinahe schon bombproof.

Wennst E wirklich bei D montierst musst C um 170 cm länger machen;) Hast auch so viel Platz nach oben?

 

muss ja kein 45grad-winkel sein, oder? ich haett eher so an die haelfte gedacht, also maximal ein m nach oben. ich glaub meine raeume sind 3,60m, also ganz schoen hoch.

 

mein bruder wird mich killen morgen. ich sitz in seinem zimmer in sydney und hab grad bier auf seinem teppich verschuettet, und das stinkt grauslig... und morgen kommt er zurueck von der westkueste. hilfe!

Geschrieben

45° sind halt schon ein guter Winkel( auch beim Weitwurf:D). Wird der Winkel flacher, wird die Belastung auf C größer...

Wenn C 1,25 m größer ist, als die anderen Stützen, der Winkel von E 45° beträgt, dann hängt CD 'nur' 45 cm in der Luft...Vom Gefühl her, würd ich sagen, hält das besser, als eine einmetrige C-überhöhung samt falchem Winkel:f:.

Ich bin aber kein Statiker, sondern hab das eher mit "Hausverstand" konstruiert.

BTW: Mein Bett wurde auch mit Hilfe (Welche Balken wie montiert gehören usw..) einer netten Dame beim Baumax konstruiert.;)

 

Gegen das Bier auf dem Teppich hab ich keine Lösung, aber eine Idee: Vielleicht neutralisiert Orangensaft den Gestank:devil:...

Geschrieben
Original geschrieben von Zap

Gegen das Bier auf dem Teppich hab ich keine Lösung, aber eine Idee: Vielleicht neutralisiert Orangensaft den Gestank:devil:...

 

ich habe "stop ingrow" druebergesprueht. soll das einwachsen von rasierten haaren verhindern :D und stinkt auch entsetzlich aber anders :D :D

Geschrieben

ich weiß gar nicht was ihr habt, is ja eh schnell baut so ein hochbett (virtuell zumindest). keine 10 minuten und fertig.

 

was mich nur interressiert: Für wieviele schlafende Menschen, ist so ein 5 m2 Hochbett eingentlich ausgelegt?????? ;)

Da werd ich ja so richtig neidisch und fahr gleich zum Baumarkt um mein Schlafzimmer umzubauen. :D

 

edit: möchte hinzufügen, dass das der Architekt, und nicht der Statiker in mir gezeichnet hat. (was net ob i mi da einilegen mecht)

Naja, wobei, als architektonische Meisterleistung kann mans ja auch wieder nicht ansehen. Wurscht.

Für die Aufhebung der Statik sind zur Zeit ja sowieso andere zuständig: http://www.calatrava.com/

ob Calatrava allerdings ein Hochbett im Programm hat weiß i a net

hochbett01.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...