Anningerwarrior Geschrieben 2. April 2002 Geschrieben 2. April 2002 FH ? glaub ich dir sofort dast keine zeit für irgendwas hast. aber normale uni ? MEHR als genug zeit Zitieren
tommy d. p. Geschrieben 2. April 2002 Geschrieben 2. April 2002 i kann da nur ans sogn: olle sogn's, se tuan eh nia foan. waunst di dann aufstöst mit eana, daun vabrennans di das das grausn kummt. ich selbst behaupte von mir ein recht guter mittelklassebiker zu sein. ich liebe das essen und trinken und um mir das leisten zu können, muss ich bewegung machen. am meisten spass macht es mir einen berg zu besteigen. da ich aber eine kleine maus (meine tochter, 4 jahre alt) zu hause habe ist dieses doch recht zeitaufwendige hobby schwer reinzubringen. an zweiter stelle rangiert das biken, mich begeistert die technik, die ausdauer, die landschaft, die natur, die kollegen, einfach sooooooo viel. ich habe ich mir das auch einmal angetan, das konsequente training. mit arzt usw.! war eine schöne, und sehr wohl eine harte zeit. heute liebe ich es, die touren rund um meine heimat zu geniessen, einfach locker zu biken. manchmal geben wir aber auch noch gas. was solls? gewinnen werde ich wohl nie was! halt.......muss mich korrigieren. habe doch tatsächlich einmal ! öS 100,--! preisgeld gewonnen. toll, was? also biken soll spass machen. auch mit geringerem level. gemeinsam macht es doch mehr spass also fahr mal mit uns und staune!! ciao Zitieren
328 Geschrieben 3. April 2002 Geschrieben 3. April 2002 @ Marco & Bike Nur wenn man jeden Tag trainiert ist man nicht gleich ein Halbprofi ! Zitieren
Ingrid Geschrieben 3. April 2002 Geschrieben 3. April 2002 Ich bin auch ein Freizeitbiker, muß aber auch gestehen, daß ich jedes Jahr länger und härter trainiere. Net um jemand zu beeindrucken, oder was zu gwinnen, sondern um leichter (ohne roten Kopf und gesprengter Pulsuhr - max. Herzfrequenz total überschritten) den Berg raufzukommen. Ich fahr, weil ich gerne in der frischen Luft unterwegs bin - aber ohne mich zu sehr anzustrengen. Letztes Wochenende z.B. hab ich mit andren MTBern eine Ausfahrt gmacht. Der erste hat den Waldbachsteig (fallst ihn nicht kennst, der is ziemlich steil) geschafft, ohne außer Puste zu kommen. Die zwei anderen sind rauf - aber oben haben sie gejapst, an roten Kopf ghabt und wollten die Tour, die ja grad erst begonnen hat, wieder abbrechen. Wie ich gmerkt hab, daß mei Kondi heuer noch net ausreicht, zum Rauftreten, hab ich halt streckenweise gschobn. Was solls, dafür ist mir oben recht gut gangen und konnte noch weitere zwei Stunden unterwegs sein. Zitieren
NoSpeed Geschrieben 3. April 2002 Geschrieben 3. April 2002 @ Ingrid Also ich stell mich sowieso auch zu den Freizeitbikern. Für mich ist halt das MTB zum Hobby geworden und ich trainiere auch für einen Marathon. Wie ich das erste mal den Waldbachsteig raufgefahren bin (eigentlich mehr geschoben habe) habe ich alle meine Sünden abgebüßt, aber es hat trotzdem Spaß gemacht. Jetzt fahre ich regelmäßig und versuche mich auch ständig zu verbessern und komme Heute (3 Jahre Später) ohne Probleme den Waldbachsteig rauf. Ein wenig Training schadet nicht und mann hat einfach noch mehr Spaß am Biken. see you Zitieren
ingoShome Geschrieben 3. April 2002 Geschrieben 3. April 2002 Ingrid und NoSpeed haben es eigentlich recht schön gesagt: Man muss kein Profi sein, um zu trainieren - Je fitter man ist, desto mehr Spass macht's einfach ... und dann kann man auch mal aus Spass einen Marathon mitfahren ... Und bei den Marathonfahrern macht's eh die Hälfte auch nur aus Spass ... Und der LoneRider ist da bestimmt -aus Spass- bald mal dabei!? ich seh ihn schon vor meinem geistigen Auge das Rennen in seiner Altersklasse gewinnen ... nur zum Spass natürlich! ing:love: Zitieren
MM Geschrieben 3. April 2002 Geschrieben 3. April 2002 So wie's DEN freizeitüberbeschußten Studenten nicht gibt, gibt's auch nicht DEN Bikeboarder. Des kommt halt immer auf die jeweilige Lebenssituation drauf an, wie man sich grad' was einteilen kann. Bei mir war's so: HTL - der Grauen jedes Jugendlichen schlechthin. Nix fordert mehr Zeit als so a BHS. Studium: Da is' ma sein eigener Chef - Zeit en masse, die man sich allerdings gut einteilen sollte. Zum Biken bleibt da jedenfalls in den vielen Ferientagen genug an Möglichkeiten übrig. Job: Geht so. Biken is' nimmer jederzeit möglich, aber ma weiß sich ja zu helfen (20-W-Lampe, um wenigsten die Abendstunden nutzen zu können, Verzicht auf Öffis, dafür das Radl bei jedem Wetter zum Pendeln nutzen, damit ma net verweichlicht usw.) Trainieren? - Es ist interessant anhand diverser Daten zu sehen, was man so geleistet hat. Aber ein spezielles Training würd' ich mir nicht antun wollen, das macht nur Streß und widerspricht meiner Einstellung dem Hobby MTB gegenüber: Naturgenuß pur, "bereifte Heimatkunde" und a bissl was fürn Körper tun. Mehr isses net, und mehr kann's für mi' a net sein. Ahja - das Trickradln hab' i' in letzter Zeit für mich entdeckt - damit er wiedermal a bissl was Neues lernt und die grauen Zellen net ganz einrosten. ;) Aber alles just for fun! Zitieren
Anningerwarrior Geschrieben 3. April 2002 Geschrieben 3. April 2002 ...sagt das jetztn eh schon alles. außer vielleicht dem beinhart is da wirklich keiner dabei der irgendwelche profiambitionen hat. und dem hartwig kann ich auch nur vollrecht geben. oder hat wer schon mal den presslauer, ekke, weiss, etc unter uns entdeckt Zitieren
LoneRider Geschrieben 3. April 2002 Geschrieben 3. April 2002 Also Ingo, tu nicht übertreiben. Also bis ich einen Marathon mitfahr, das dauert noch ein bisserl. Erstens hab ich kein Marathonbike, sondern ein Touren-Freeride Fully. Und wenn'd glaubst ich kauf mir in nächster Zeit noch ein Radl, dann bist falsch gewickelt;) Ausserdem gibt's bei uns in der Gegend wenig Marathon's, und in Ischgl "IronBike" oder wie das heisst fahr ich sicher nicht mit;) Und kilometerweit fahren, nur damit ich mir von irgendwelchen Vollzeittrainierten, untergewichtigen und überambitionierten Rennmaschinen die Motivation nehmen lasse, weil ich "dahinkrieche", das habe ich auch nicht im Sinn. Da lob' ich mir dier Touren mit meinem Schwiegervater, neben dem ich immer glänze Ausserdem würde es echt schwierig werden, meinen Kindern zu erklären, warum so viele Radler vor dem Papa durch's Ziel Radlen, und warum der papa noch 15min. nach der Zieldurchfahrt kein Wort raus bekommt. Würde meine Authorität vollkommen untergraben. Also bleibe ich in meinen heimischen Gefielden und konzentrier mich auf's Touren als FreizeitMTB'ler. Tja, will nicht ausschliessen, dass ich in 10 Jahren, wenn ich dann über 40 bin (Gell, Ing:D) und meine Kinder in die Schule gehen, ich dann vielleicht mal nen Marathon mitfahr um den jungen Hasen an der Rennstrecke zu imponieren, und meine Kinder interressieren sich dann eh nimmer für den Papa -Thomas Zitieren
Ingrid Geschrieben 3. April 2002 Geschrieben 3. April 2002 @ LoneRider Jetzt bist grad erst von deinen Bike Urlaub zurückgekommen (grüß dich übrigens- schön, dast wieda da bist), hast die ganze Zeit über trainiert und fest Kondi getankt und jetzt traust dich net mal über so an Marathon her. Hast Angst, daß vor dir welche ins Ziel kommen könnten - also wirklich. Aber wie wärs, nimm doch deinen Schwiegervater mit, dann is wenigstens einer hinter dir. Oder vielleicht kannst auch den Ingo einladen? Und allen Ernstes - glaubt net, daß du auch an MA ohne Rennmaschine ( sprich mit einem normalen MTB) fahren kannst. Hast du auch ein Straßenrad (Rennrad)? Zitieren
ingoShome Geschrieben 3. April 2002 Geschrieben 3. April 2002 > Oder vielleicht kannst auch den Ingo einladen? ja ja ja ... dann hätt ich jemanden, bei dem ich mich im Windschatten halten kann ... die andern wuin immer nid so lang woatn und bei die laabn stehn ... büdde büdde ... - aber ich will mich ja nicht zwischen Dich und deinen Schwiegerpaps drängen ;-) @ingrid weisst was - wir laden ihn zu einer genusstour ein ... und melden ihn heimlich beim Marathon an ... und wenn er dann fragt, wer diese vielen leute da sind, dann sagen wir, dass das alles unsere Freunde sind ... und die sind immer ein bisschen scheu, wenn wir jemand neuen mitbringen - da reden die meist nicht so viel mit uns und überhaupt sind die da immer ein wenig nervös ... und das mit den Nummern erklären wir ihm so, dass man in unseren Kreisen sich Zahlen einfach besser merken kann, als Namen ... das bringt unser job so mit sich .... und wenn noch weitere Fragen stellt, lenken wir ihn mit dem Buffet ab, auf das er sich schon mal freuen kann ... davor muss er aber ein paar Kilometer mit uns radeln ... und zwar eilig, weil unsere Freunde sonst alles wegessen ... und wenn dann das erste Buffet kommt, dann sagen wir ihm, das da ja schliesslich noch eins kommt ... und radeln hurtig weiter ... den rest besprechen wie dann in aller Ruhe, wenn wir in seinem Windschatten ruhen ... ingo Zitieren
LoneRider Geschrieben 3. April 2002 Geschrieben 3. April 2002 Häh? In was für einem Windschatten? So fleisig wie der Ingo radelt, würde ich wohl eher hinten ran hängen. Nachdem mir letzlich die Ilusion genommen wurde, das ich mit Mirsi mithalten könnte, sehe ich einsame Fahrten auf mich zukommen (nicht umsonst bin ich der LoneRider). Hah, Ingo haste gedacht ich würde drauf reinfallen. Wenn ich beim ersten Büffet nur Bananen und Wasser bekommen würde, dann würde ich siche nicht zum nächsten "Buffett" radeln, sondern hurtigst einen Einkehrschwung ins nächste Gasthaus anpeilen. Und ich sollte euch glauben dass ihr so viele Freunde habt ... pah! @Ingrid: Als Training würde ich meinen Radelurlaub nicht sehen. War mehr als Spass gedacht. Als wir am ersten Tag 750 hm gefahren sind, haben wir schon gedacht, das sei heftig. Dann haben wir am 2. Tag einen Ingoldsstätter Fluglotsen getroffen, der schon seit 1983 auf La Gomera Radlurlaube macht und der natürlich JEDE Ecke kennt. Der hat uns dann mit geschleppt, und in entlegene Täler geführt, aus denen man halt nur raus kommt wenn mann den Berg wieder hoch fährt, so kommen bald 1600hm pro Tag zusammen. War aber auf jeden Fall schön, und wir sind sicher nicht auf geschwindigkeit gefahren, denn dazu ist die Landschaft zu schön. Durchschnittsgeschwindigkeiten von 7-11 km/h sprechen wohl gegen Rennambitionen. Aber Konditionsmässig war ich eh positiv überrascht. Und ich freu mich schon auf die ersten Schotterwege die ich runterfetzten kann im Frühjahr/Sommer... Anti-Racer -Thomas Zitieren
LoneRider Geschrieben 3. April 2002 Geschrieben 3. April 2002 Aja, Ingrid: Rennrad hab' ich keins! Würd ich mir auch nur zulegen, wenn ich im Lotto den Jackpot knacken würde, und mir vorher ein Hardtail, ein Tandem, ein Downhillbike und eine schöne Carbonbike leisten könnte. Ich habe zuviel Respekt vor dem Verkehr auf der Strasse und weiche ihm aus so gut es geht, soooo wahnsinnig bin ich nun auch wieder nicht dass ich mit einem Bike dass nur auf Strasse geht durch die Gegend fahr. Ich kann mir dass ja ganz toll vorstellen in Niederösterreich und so, wo es viele ebene ruhige Strassen gibt, wo die Gefahr nur von angeflaschelten Weinbauern auf ihren Traktoren ausgeht. Aber in Tirol wo es eigentlich nur Hauptverkehrsstrassen gibt, auf denen massenweise Deutsche und Holländer Richtung Italien unterwegs sind, da finde ich dass nur halb so lustig und gesund. Alle anderen Strassen sind eher steil, und mit dem Rennrad sicher keine Gaudi (vor allem da man vorne ja nur 2 Scheiben haben darf um nicht als Looser zu gelten;) ). Hab schon auf La Gomera einen Rennradler bemitleidet, der sein Rennrad die Steigungen raufgequält hat, stehenderweise mit hochrotem Kopf, während wir lässig dran vorbei zogen. Also Rennrad is nicht meins. Für das Geld, und das Geld, das ich mir durch Abmeldung vom Fitnesscenter eingespart habe, habe ich mir ein Daum ErgoBike zugelegt, auf dem ich wöchentlich 4mal sitze und schon an die 600km seit Februar geradelt bin. Das ist Wetterunabhängig und auch gut zum in Form bleiben. Ingo's Speedbike Sache habe ich zwar noch nicht ganz durchschaut, aber ist wohl auch eher ne Flachland-Sache. Ich bin jedenfalls beruhigt, dass mein Bike nun langsam Form annimmt, zumal ich jetzt jemand gefunden hab, der, es mir proffessionell zusammenbaut, bzw. die Scheibenbremsaufnahme anfräst usw...... So nun werd' ich mich wieder auf mein ErgoBike schwingen, da im Tal schon Schatten ist am Berg noch Schnee, und dann ist es mir immer noch zu frisch zum draussen radeln. Will nicht noch krank werden, und mir damit meine Marathonvorbereitung verhauen -Thomas Zitieren
ingoShome Geschrieben 3. April 2002 Geschrieben 3. April 2002 Mein lieber, hör mal: 1. Ein Speedbike und im besonderen meines ist keine Flachlandsache - ist Dir überhaupt klar, dass ich damit gestern praktisch vor Deiner Haustür vorbeigeschossen bin und dann husch übern Berg gen München ???? Habe auch 3 Blätter vorne: 51-36-26 2. Wir haben viele Freunde - allein Du zählst schon 9-fach! 3. Am ersten Buffet wird nicht stehen geblieben - ich wusste schon warum! 4. Während hier Mirsi in meinen Armen mitliest (und davon träumt, mit Dir irgendwo gemütlich rum zubummeln und ... [diese Zeilen hat Mirsi zensiert]. 5. Wenn Du so weitersprichst, dann gibst Du mir das Gefühl, ich trainiere für Dich mit, und dann zählst Du bald nur noch 8-fach! ciao und lg ... ingo & besonders schönen Gruss auch von Mirsi ps: Also mir kommt's so vor - am Ende bist Du auf Gomera doch noch so ein Sekten-Chef geworden und versuchst jetzt die Frauen im Bikeboard mit Deiner Einstellung zu ... aber die haben sich schon an die stahlharten Marathonisten hier so gewöhnt .... Da bleibt Dir nur: mitziehn - spätestens jetzt sollte Dir das klar werden! Zitieren
LoneRider Geschrieben 3. April 2002 Geschrieben 3. April 2002 Original geschrieben von ingoShome 5. Wenn Du so weitersprichst, dann gibst Du mir das Gefühl, ich trainiere für Dich mit, und dann zählst Du bald nur noch 8-fach! Wow, super Idee! Trainier für mich mit. Gibst mir dann ein Quäntchen von deiner Kondition, grad soviel dass ich mit der Mirsi mithalten kann:love: Komm zwar nicht mit was ich gesagt habe, um von 9fach auf 8fach zurückgestuft zu werden, aber echte Kämpfer fahren geben sich eh nicht mit 9fach ab:D Na ja, ich kann Dir ja ne HAC Datei senden (und damit mein Innerstes Preis geben), dann kannst die Puls und Leistungswerte ja mal checken, damit Du weisst wie DU ideal für mich trainierst:D Schönen Gruß an Dich Besonders schönen an die Mirsi Und einen ganz besonders schönen Gruss an dein Über-Drüber-Super-Speedbike (na hab ich's jetzt wieder gut gemacht, dass mit dem Flachlandding? ) -Thomas Zitieren
hartwig Geschrieben 3. April 2002 Geschrieben 3. April 2002 Ich glaube, ich muss im Rennradforum einen Thread öffnen, wer eventuell im Raum Wien Mörbisch und/oder Schwechat mitfahren möchte. Bin voriges Jahr Schwechat mit meinen Vater gefahren und wir sind nicht letze geworden (glaub so 820 und 821), hatten aber eine ziemliche Gaudi (nachher) Zitieren
Ingrid Geschrieben 4. April 2002 Geschrieben 4. April 2002 @ ingoShome Also das mit der Genußtour hat mir recht gut gefallen, aber daß ich einen Marathon dazu fahren soll, gfallt ma weniger (wobei, mit euch beiden wärs vielleicht zu schaffen, bei so viel Unterstützung) Und ie 7-1 km/h Durchschnitt vom LoneRider legen wir auf den Marathon um und so wird ne super Zweitagestour. Nur blöd, dass die in der Zwischenzeit die labestellen schon wieder abgebaut haben. @ LoneRider Hast natürlich recht, daß in Tirol vermutlich viel mehr Autos auf der Straße unterwegs sind, als bei uns. Ich stehs mir auch nicht so auf stark befahrene Straßen und such mir daher auch immer die "Schleichwege" (kommt nicht von langsam fahren) aus. Und die Rennradler, die mit rotem Kopf sich ne Steigung raufplagen, kann man nur bemitleiden. Denn dann hat er zwenig trainiert. Ansonst find ich es auch toll, wenn ich es geschafft hab, eine steile Bergstraße raufzufahren. Währenddessen denk ich mir schon, bitte was tu ich da, fällt mir nix besseres ein, als mich so abzustrampeln. Aber dann, wenn ich (am nächsten Tag) jemand davon erzählen kann, wo ich überall schon war, taugts mir schon. (Vorausgesetzt er ghört net zu den "Profis", die die Strecke in der halben Zeit fahren.) Jetzt nach der Umstellung auf Sommerzeit braucht man bei uns keinen Heimtrainer mehr (außer bei Schlechtwetter). Nach dem Büro mach ich jetzt wieder meine täglichen Ausfahrten von so 2 Std draußen. Schönes Biken wünsch ich noch - und 7-11 km/h sind für uns Freizeitbiker grad richtig, damit ma noch plaudern kann. Zitieren
AB Geschrieben 5. April 2002 Geschrieben 5. April 2002 Original geschrieben von soulman hier im bb schreiben auch viele schulkinder:D(= oberstufe, htl, fh und uni) die ja bedeutend mehr zeit haben als ein berufstätiger der den porsche seiner tussi, das appartment und die privatschule seiner fratzen (a oarmer hund!) finanzieren muss. Jetzt heißts Selbstbeherrschung üben!!!!!!! :s: Das Thema hat ma jetzt schon einige mal und bin zu dem Schluss gekommen, dass beide gleich wenig Zeit haben! :devil: So hier mein super Stundenplan: 41 Std. / Woche! davon am Wochentag nie kürzer als 15h und am Samstag bis 12:20h! Am Di 8Std durch mit einer super 10min Pause! Wennst dann nach Hause kommst, kannst dich eh wieder (oder vom Biken zurückkommst) auf die nächste mündliche / schriftliche Wiederholung vorbereiten oder HÜ machen oder für die nächste Prüfung / Schularbeit lernen oder und das jede Wochen Laborprotokoll schreiben! : Meinen Zeitaufwand will ich gar ned in Std. angeben, weil sonst verlier ich eh wieder viel wertvolle Zeit! Wenn ich da an nächste Woche denke: Di: E-Schularbeit, Fr: M-Schularbeit (da wir das 2 Semester an neichen Lehrer gekommen haben -> na supi -> wirds sicher hort)!! Nächste Woche san da noch E-Referat und Industrielle Elektronik Test!!!!!! UND DU GLAUBST ICH HAB VIEL ZEIT???????????????? :f: WIR KÖNNEN GERN MAL TAUSCHEN!!! @LoneRider: So viele super Marathonfahrer (im Osten zumindest) san eh ned dabei! Im hinteren Feld entwickelen sich auch ein paar lustige Zweikämpfe! Just try it! Auch wenns viele behaupten: die meisten san sowieso kane Semiprofis! Ich auch ned! Groß reden - nix dahinter -> is bei ja auch so (ned bös gemeint) Und natürlich hat die Schule und Gesundheit höhere Priorität! Wennst in der Schule schlecht bist hast sowieso vor Schulschluss kane Zeit fürs Biken (bin ich aber Gott sei Dank ned!) :devil: Zitieren
LoneRider Geschrieben 5. April 2002 Geschrieben 5. April 2002 @ Ingrid: Um jetzt nicht als Schwächling und Versager dazustehen;) hier noch ein paar ergänzende Worte zu den Durschnittszeiten. Auf La Gomera sind ALLE Strassen so wie die Glockner Hochalpenstrasse, steil und mit jeder Menge Serpentinen, Steigungen von 20% sind keine Seltenheit. Also hat es wenig Sinn von unten voll anzugasen, wenn man 1200 hm an einem Stück, ohne Zwischenabfahrt oder ebener Passagen, hochradeln muss. Denn wenn man in der Mitte blau wird, hilft einem nur mehr ein Taxi nach Hause. In ebenen Teilabschnitten, die dort äusserst selten anzutreffen sind, war die Geschwindigkeit entsprechend grösser. Und die Abfahrten gingen sowieso selten unter 40km/h bis zu 69 km/h. Halt dauern die Anstiege länger als die Abfahrten, und beeinflussen den Schnitt (Gesamtweg/Nettofahrzeit) natürlich viel stärker. Soll jetzt nicht heissen, dass ich bei normalen Steigungen (oder fast eben wie im Osten;) ) nicht auch schneller unterwegs sein kann. Also eine alte Oma mit ihren Puch-Radl hat mich noch selten überholt:D Aus Eurer Reaktion schliesse ich die Zahlen haben ein falsches Bild erzeugt. Wobei ich zugeben muss, ich pfeife auf Geschwindigkeitswerte, bei den Auswertungen zählen für mich immer nur die Höhenmeter und die Kilometer. Geschwindigkeitswerte sind so relativ und können durch vieles beeinflusst werden. Leistungszahlen wie km und hm geben viel mehr Aufschluss über die Kondition (find halt ich) Auf jeden Fall bleib ich bei meiner Feststellung, dass ich kein Racer bin, und das Fahrerlebnis und der Genuss im Vordergrund steht. Aber ich glaub trotzdem, dass ich recht fleissig bin, und ich einem Normalbiker nicht gerade ein Klotz am Bein bin, wenn er mit mir mitfährt. Hab's aber irgendwie nicht nötig (bzw. keine Lust) mit meinen Leistungen zu protzen, oder es irgendwem zu beweisen was für ein Super-Kerl ich bin. (hauptsache ich kenn meine Stärken/Schwächen, denn ich muss mich selbst ja 24h am Tag aushalten:D ) -Thomas Zitieren
theBikeMike Geschrieben 5. April 2002 Geschrieben 5. April 2002 Ich trainier schon ziemlich viel, aber mich deshalb als (Semi)Profi zu bezeichnen, nein, das würd' ich nicht. Für mich bist ein Profi, wennst von deinem MTB-Job leben kannst (mehr oder weniger) oder zumindest Erfolge vorweisen kannst. Zitieren
Ingrid Geschrieben 5. April 2002 Geschrieben 5. April 2002 @ LoneRider Wegen mir hättest dich net so lang und umfangreich für deine Durchschnittswerte entschuldigen brauchen. Mir sinds nämlich auch ziemlich egal. Ich (und ich hab glaubt du auch) fahr eigentlich, weils mir Spaß macht und wenn ich mir die Gegend (und Gomera is sicher supa:) ) anschauen will, denk ich net dran, auch nur einen Geschwindigkeitsrekord zu brechen. Auch bergab net. Es kommt bei mir sogar vor, daß ich beim Bergabfahren kurz stehen bleib und die Aussicht bewundere. Das gilt jetzt (siehts, jetzt muß ich mich auch schon rechtfertigen ) vorallem für neue Strecken und längere Touren, die den ganzen Tag dauern. Meine Haus- und Hofstrecken geb ich mir auch in an flotten Tempo. Oma hat mich auch noch keine (zumindest keine alte Oma - sonst weis mas ja net so genau ) überholt. Leider muß ich gestehen, gestern beim Erholungsfahren wars wieder deprimierend, welche Leut mich mit ihrem Bagger überholt haben. Ich hab mich halt ganz fest auf mei Pulsuhr konzentriert und so getan, als ob ichs net merk. Zitieren
LoneRider Geschrieben 5. April 2002 Geschrieben 5. April 2002 Ingrid, ich glaub wir zwei werden doch mal einen echte Genusstour miteinander fahren, und lassen den Ingo den Marathonkram erledigen. Ich rechtfertigte mich nicht zu meiner Ehrenrettung, oder weil ich mich gegen mangelnde Anerkennung als Flitzer zur Wehr setzte. Nein, wollte nur nicht das der Eindruck entsteht, ich bin ein Wamperter fauler Sack, der schweissüberströmt und schwer schnaufend dahin pedalliert. Lege aber wie die Ingrid weit mehr wert auf den Erholung-, Naturerlebnisfaktor, in weiterer Folge die Fitnesswirkung und erst ganz zum Schluss auf die Selbstbestätigungswirkung des Bikens. Irgendwann muss ich mal nach Wien fahren und mei Bike mitnehmen, dann lern i vielleicht a paar von de "Oberposer" kennen:D -Thomas Zitieren
ingoShome Geschrieben 5. April 2002 Geschrieben 5. April 2002 ich bin's - der liebe ingo - der seit 15 jahren mtb-touren fährt - mit begeisterung- und zeit zum fotografieren findet - und zum gucken und überhaupt - und nur weil aus spass ich bei ein paar marathons mitgefahren bin und das wirklich recht witzig finde - konnte ich mir vorher gar nicht vorstellen - habe ich hauptsächlich gemacht, weil ich mir dachte, dass die mirsi da recht erfolgreich sein würde - war sie auch - und ich wollte sie halt begleiten - ... nur deswegen soll ich für den LR den Marathonkram erledigen, damit er sich mit der ingrid einen schönen tag machen kann? pah! ingrid nimmst mich einfach heimlich mit und erzählst dem halt, ich bin dein Haus und Hof-Fotograf ... lg, ingo ps@LoneRider: Wollt Dich aber eh schon lang mal fragen, ob'st nicht Lust hast zur Garmisch Classic zu kommen. Da ist am Vortag immer so ein Familien-Radwandern einmal um die Zugspitze - Mit Zeitnahme für die freiwilligen. .... ok - lassen wir das .... aber am Haupt-Tag will die Mirsi dieses mal mitfahren bei der einfachen Runde - wir beide könnten dann derweil ein bierchen trinken und uns das MB-Festival-Feeling und die Optik all der hübschen auf-ihre-Männer-wartenden Mädels reinziehen .... ???? und im Suff erzähl ich Dir dann von all den Touren, die ich schon gefahren bin und rehabilitiere mich damit bei Dir! :love: Zitieren
Nox Geschrieben 5. April 2002 Geschrieben 5. April 2002 Besser hättest den Schüleralltag nicht beschreiben können! Bei mir siehts ungefähr genauso aus, 40h/Woche, von daheim zur Schule ne Stunde, also pro Tag noch mal 2 Stunden drauf. Das gibt dann allein für die Schule 52h/Woche. Und wie du schon gesagt hast, die ganze Lernerei, etc. Darf gar nicht an den Geschichte-Test denken, den wir heute hatten:( Zitieren
LoneRider Geschrieben 5. April 2002 Geschrieben 5. April 2002 Garmisch Classics sagt mir zwar überhaupt nix. Garmisch ist aber grad einen Katzensprung entfernt. Also durchaus möglich das sich da was machen liese. Bitte um genauere Daten. Der Mirsi beim Schwitzen zuzusehen, muss ja unheimlich toll sein. (Wet T-Shirt Contest ) Seit 15 Jahren fährst Du schon MTB, tja, da bin ich auch schon mit meinem 18" Kinderrad rumgefahren @Ingrid: Na den Ingo brauchst nicht mitnehmen, des mit dem langharigen 2,25m grossen Haus und Hof-fotographen, der immer vorsprintet (natürlich mit Zeitnehmung) um "uns von vorne zu fotografieren" würd ich Euch eh nicht abnehmen;) Euer Marathon-Buffet-Verachter -Thomas Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.