Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von revilO

nach einem ganzen Ironman wird er einen Marathon nicht mehr unter 3 Stunden laufen, aber nach dem bißchen Plantschen und den 4:15 Radlfoahn schon;-)

 

Unter 1h Schwimmen und an der Schwelle 4h Radlfahren sind auch fürn Armstrong kein Aufwärmprogramm - an den meisten Tagen der Tour fährt er so ein Programm.

 

Und danach unter 3h Laufen glaub ich nicht ohne echtes Lauftraining. Und unterschätz das Schwimmen nicht, wenn er weniger als 5 Minuten auf die Favoriten verlieren soll, muss er um die 50 Minuten schwimmen ... Seine Armmuskulatur ist auf Kraftausdauer aber nicht trainiert, da lässt er einiges an Substanz.

Geschrieben
Original geschrieben von revilO

DeBoom und Reid würden vor Ehrfurcht erstarren und könnten überhaupt nicht mehr laufen.

 

Nur ein Allen könnten am Tage seiner Bestform einen Armstrong schlagen.

 

DeBoom und Reid sind nicht langsamer als Allen, nur das Rennen ist schwieriger (kein Windschatten durch Autos und Hubschrauber, keine Hilfe auf der Laufstrecke) und taktischer (lass die Deutschen vorne fahren) geworden.

Geschrieben

ich glaub auch dass man einen 3h marathon nicht so dir nichts mir nichts laufen kann.....aus dem einzigen grund: muskelverhärtungen und gelenksbelastung!! da braucht man einfach die langen extensiven einheiten! aber von der O2-aufnahme haben es viele im ausdauersport drauf...siehe auch ein christian hoffmann! der hat wahnsinnswerte.

 

@langdistanz/strassenfahrer:

für mich faszinierend dass rata 2001: feld rollt geschlossen über den ersten (kleinen) pass...man denkt sich die fahren sicher einige pässe gemeinsam und dann wenns viell finster wird splittert es sich mal auf...denkste: gerrit "das tier" glomser schreit beim anstieg aufs stilfserjoch AAAAATTACKEEEE! geht in den berg rein und ward nicht mehr gesehen. gut er hatte in der nacht einen ordentlichen hänger mit schlafpause aber kam als souveräner sieger ins ziel!! respekt!

 

irie

Geschrieben

Das mag ja sein, dass sie physisch so viel drauf haben wie ein Allen, trotzdem könnten sie ihn nie schlagen. Niemand hat Allen je geschlagen, wenn alles gepasst hat. Ebenso wird Armstrong niemand schlagen, wenn alles passt. Ulli kann darauf hoffen, das heuer nicht alles passen wird, weil die Sättigung nach 5 Siegen schon sehr hoch ist.

 

In jeder Sportart gibt es nur wenige echte Killer. Allen war so einer. Armstrong ist so einer.

 

Ulli ist so einer nicht, aber er ist so extrem stark, dass er trotzdem allen anderen überlegen ist und selbst Arnstrong schlagen kann.

Geschrieben

@irie

 

die Muskelverhärtungen kommen vor allem dann, wenn man in der Nähe seiner Leistungsgrenze läuft, aber 3 Stunden ist meilenweit von irgendeiner armstrongschen Leistungsfähigkeit entfernt

 

3 Stunden ist für Armstrong spazierengehen

Geschrieben
Original geschrieben von revilO

@irie

 

die Muskelverhärtungen kommen vor allem dann, wenn man in der Nähe seiner Leistungsgrenze läuft, aber 3 Stunden ist meilenweit von irgendeiner armstrongschen Leistungsfähigkeit entfernt

 

3 Stunden ist für Armstrong spazierengehen

 

 

meinte so wie adal im rahmen eines IM.

Geschrieben
Original geschrieben von revilO

@irie

 

die Muskelverhärtungen kommen vor allem dann, wenn man in der Nähe seiner Leistungsgrenze läuft, aber 3 Stunden ist meilenweit von irgendeiner armstrongschen Leistungsfähigkeit entfernt

 

3 Stunden ist für Armstrong spazierengehen

 

3h Marathon nach Schwimmen und Laufen mit Reid und Co ist für NIEMANDEN spazierengehen, die Krämpfe, die einbrechende Fettverbrennung (mit seinem TDF - KF Anteil käme Armstrong wahrscheinlich nicht einmal durch - wobei +3% KF ist die kleinste Aufgabe :D ), die Dehydrierung (keine 8 hochbezahlte Sportler, die sich um seine Flaschen kümmern) - kann Armstrong während des Laufens signifikant trinken - keine Ahnung - wer nicht ordentliche Mengen runterbringt ist raus - wie verhält sich der Magen ... die Hitze ist eine Andere als beim Radfahren, wie verhalten sich die Gelenke ...

 

Das Alles kann keiner wissen, klar - wenn alles optimal rennt gewinnt er, das kann man von jedem Kurzdistanzstar sagen. Jedes Jahr vor Hawaii kommt ein Kurzdistanzspezialist, rechnet seine Zeiten hoch und erlkärt sich zum Sieger. Irgendwas rennt dann aber doch immer Falsch. Armstrong ist spezialisiert auf 5-6 Stundenrennen, von denen er aber nur 1-2 Stunden voll fährt. Das ist etwas ganz Anderes ...

 

Glaub schon, dass er gewinnen kann, aber nur mit viel Vorbereitung und dem Glück einen optimalen Tag zu erwischen.

Geschrieben
Original geschrieben von revilO

Niemand hat Allen je geschlagen, wenn alles gepasst hat. Ebenso wird Armstrong niemand schlagen, wenn alles passt.

 

Das Faszinierende am Langstreckensport (egal ob Rad oder Triathlon) ist doch gerade, dass nie alles passt. Ein 1h Zeitfahren kann man so gewinnen, das lässt sich ausrechnen (Watt, Material, Straße, Wind ...) aber Wo der Kopf drankommt ... Bei einem Straßen 10km Lauf kann ich meine Endzeit ab einem gewissen Level auf 30sec prognostizieren, ein RAAM weisst nicht einmal an welchem Tag Du ankommst (oder ob überhaupt).

 

Für mich sind hier die Leut wie der Reini, oder der IronDoc, die so etwas schon gemacht haben einfach glaubwürdiger, für mich ists auch nur Theorie, aber nimmer lang :-)

Geschrieben

Im Ironman sind die 3 Stunden natürlich nicht ohne Training zu absolvieren, noch dazu unter der Annahme, dass er vorher an seine Leistungsgrenzen gehen musste.

 

Im Grunde sind wir uns fast einig: ich sage er würde gewinnen, du sagst er kann gewinnen - erfahren werden

 

ich sehe ihn mit eingekauften Deutschen (Zäck, Hellriegel, Stadler und einigen anderen, die sich nach der radstrecke zum Sterben hinlegen können - dafür läst er Ulli heuer bei der Tour gewinnen) in einem Windschattenabstand, der dem Reglement entspricht, über die 180km brettern - das kostet ihn wenig Kraft, bringt aber bis 15min Vorsprung und im Laufen wird es sich dann zeigen

Geschrieben
Original geschrieben von revilO

weil die Sättigung nach 5 Siegen schon sehr hoch ist.

Im Gegenteil, der Armstrong wird heuer wohl in die Geschichtsbücher wollen - entweder er gewinnt heuer oder nie mehr wieder! Das wird eher sein Motto sein, dementsprechend motiviert wird er auch sein. Als 1. Mensch dei TdF 6x hintereinander zu gewinnen. ;)

Geschrieben

Armstrong steht längst in den Geschichtsbüchern

 

Indurain konnte sich auch nicht mehr richtig motivieren

 

Mehr als den sechsten Sieg motiviert ihn das Aufeinandertreffen mit dem physisch stärksten Fahrer, nämlich Ullrich - das kann den Ausschlag gegenüber Indurain machen

Gast User#240828
Geschrieben

bescheinigen, dass sie sich mehr oder weniger gut auskennen...

 

 

revil O:

 

Ich habe dir in einem Punkt recht gegeben, indem ich das Zeitfahrtempo von F. zu hoch einschätzte....in allen anderen Punkten wollte ich mich mit dir nicht länger im Kreis drehen - ich bin kein (geistiger)Walzertänzer...

 

Es ist ein Forum und da kannst einbringen was du willst - aber du vergleichst Kraut mit Rüben, bist ein Faktenverdreher und Theoretiker (in der Ultra) und sprichst auch deren Sprache...Träume sind schön, aber sie anderen aufzuwingen macht es penetrant...Armstrong ist ein Superheld, der beste Sportler ever, der kann auch den Marathon weltrekord brechen, 3 Meter hoch springen und ohne mit der Wimper zu zucken im Biathlon, Triathlon, LAnglauf, Rundern, Boxen und beim Ballet Weltmeister werden...oder - ich geb dir eben überall recht - aber lass Gnade vor Recht ergehen...

Grüße ins Burgenland

Geschrieben

Da kannt in Indurain nicht mit dem Lace vergleichen!!

 

Ich glaube da Lace gewinnt auch 2004 denn er hat so einen Willen fast wie da Herman und das macht ihn einfach stark!!

 

aber ich glaube wir sind etwas vom thema abgekommen :D :D :D jedoch ein wiklich interessanter Thead

Gast User#240828
Geschrieben

sag mir auf die Schnelle was ein RAAM Einsatz - allein oder in der Staffel kostet - dann weisst was Breitensport ist -- und da du die Staffel angesprochen hast - 6 Tage lang - fast ohne Schlaf (das WOMO fährt immer und zu jeder Zeit) jeden Tag so schnell als möglich 12 - 15 Einsätze Vollgas zu fahren...ANfangs mit 40 - 45 Schnitt und mit jedem Tag langsamer und zäher .-. das ist kein Breitensport und schon garnicht mit was anderem (RAAM EInzel) zu vergleichen...das ist wieder eine eigene Sportart - fahr einmal wenigsten 24 Stunden in der Staffel - in einer schnellen - dann bist weniger am Träumen als jetzt...

Übrigens kostet ein RAAM Einsatz knapp 25.ooo Euro - was für die Breite nicht leistbar ist - schaffen kann das jeder, gewinnen kanns jeder, die Frage ist wie schnell...aber ich stell mich ja auch nicht als Superstar hin - auch nicht als theoretischer....

Geschrieben

@Reini

 

ja, was soll ich jetzt sagen

 

in Sportarten, die ich schätze, zählt in erster Linie die Leistung und ein Einkaufen ist unmöglich (obwohl das bei der Tour sogar noch möglich wäre)

 

Ob Golf oder Tennis, Leichathletik oder Schwimmen, bei Großevents gibt es entweder eine Qualifikation, die für Normalsterbliche nicht zu schaffen ist oder fast unerreichbare Limits.

 

Ich ziehe eben Schach dem Ultralangdistanzfahren vor, is ja kein Beinbruch.

Geschrieben

sehr interessante diskussion!

von dem eigentlichen thema "laktatfrage" allerdings ein wenig abgedriftet.

 

um wieder ein wenig darauf zurückzukommen mal eine frage an die langdistanzexperten bzw. ironmänner: welche laktatwerte werden da im 24h-rennen oder ironman so durchschnittlich gefahren/gelaufen/geschwommen?

hpo

Geschrieben
Original geschrieben von hp obwaller

um wieder ein wenig darauf zurückzukommen mal eine frage an die langdistanzexperten bzw. ironmänner: welche laktatwerte werden da im 24h-rennen oder ironman so durchschnittlich gefahren/gelaufen/geschwommen?

hpo

 

Sicher nicht über der IAS!

 

Kurze Frage zur dir hpo: wäre ein IM (vielleicht sogar Hawaii) nicht eine Herausforderung für dich? :confused:

Geschrieben

bei meinen bescheidenen schwimmkünsten müsste ich vor hawai unbedingt meine hinterlassenschaft genau regeln...

weil sonst würde wohl unser lieber herr finanzminister alles verwertbare ergreifen :D

hpo

Geschrieben
Original geschrieben von hp obwaller

bei meinen bescheidenen schwimmkünsten müsste ich vor hawai unbedingt meine hinterlassenschaft genau regeln...

weil sonst würde wohl unser lieber herr finanzminister alles verwertbare ergreifen :D

hpo

 

Aber geh', die 3,8km wirst wohl (irgendwie) schaffen. Und wenn du dann festen Boden unter den Füßen hast, bist eh schnell. :p

Ich habe mir auch vorgenommen, als Karriereende einen IM zu machen. Halt just for fun! ;)

Geschrieben

@judma

ok dann matchen wir uns am karriereende bei einem IM. musst dich halt beeilen mit dem ende der karriere denn ich werds wohl nicht mehr lange machen (mit meinem biblischen alter).

oder blamieren wir uns als test vorher noch bei einem powerman? :D

hpo

Geschrieben
Original geschrieben von hp obwaller

@judma

ok dann matchen wir uns am karriereende bei einem IM. musst dich halt beeilen mit dem ende der karriere denn ich werds wohl nicht mehr lange machen (mit meinem biblischen alter).

oder blamieren wir uns als test vorher noch bei einem powerman? :D

hpo

 

:p, na Karriereende wird noch wohl warten müssen, so 10-15 Jahre... ;)

Es sei denn, unvorhersehbare Ereignisse treten ein...

 

Aber du kannst dann auf die Langdistanzen gehen, RAAM, Ultra-Rad-WM, XXAlps, Trondheim-Oslo, div. 24h Rennen, usw.. Viele Langdistanzler sind eh > 40 Jahre, da kannst du dein biblisches Alter positiv umsetzen... :D

Geschrieben
Original geschrieben von hp obwaller

sehr interessante diskussion!

von dem eigentlichen thema "laktatfrage" allerdings ein wenig abgedriftet.

 

um wieder ein wenig darauf zurückzukommen mal eine frage an die langdistanzexperten bzw. ironmänner: welche laktatwerte werden da im 24h-rennen oder ironman so durchschnittlich gefahren/gelaufen/geschwommen?

hpo

 

Ironman eigentlich bei rund durchschnittlich 3mml (wenn bei ca. 4 die IAAS liegt, sonst entsprechend anders), allerdings beim Schwimmen auch kurz mehr um beim Start Platz zu kriegen bzw. guten Wasserschatten zu kriegen.

 

Beim Radln relativ konstant 3mmol, beim Laufen so gut mans halten kann ...

 

In der Praxis schaffen das aber höchstens Topleute, ich wär schon sehr froh, wenn ich beim Laufen mein 2mmol Tempo durchdrück. Beim Radln gehts, keine Frage, beim Schwimmen krieg ich kein Laktat zusammen, da ich mit meiner Technik die Kraft eh nicht ins Wasser bring.

 

Ein weiteres Problem für die Schwachen wie mich ist auch, dass ich den Rupertiberg nicht mit 3mmol raufkomm, daher wirds einen kurzen Ausreisser bei der Intensität geben, danach bergab können die Guten drücken und die Schwachen erholen ...

Gast User#240828
Geschrieben

in Sportarten, die ich schätze, zählt in erster Linie die Leistung und ein Einkaufen ist unmöglich ...

 

wie gehabt ...ich bin anderer Meinung.....- einkaufen kannst /dich /dir immer / was - eine gute Mannschaft, einen super Trainer - eine tollen Arzt..bessere Medizin....einen Dopingjäger..besseres Material, Journalisten....was auch immer....es geht ums liebe Geld...

 

 

 

@HPO

 

Im Normalfall Mitte der aeroben Schwelle - Beginn der GA3 Bereiche...wobei der Puls mit Dauer fällt und das Laktat steigt...

 

bei Radfahren...Meneweger ist einmal das Tempo mit der schnellsten 4er Staffel mitgeangen über 24 Stunden und war da wohl beim 1er Fahrer mehr im roten Bereich (an oder über der aeroben Schwelle) - beim 4er Fahrer hat er sich "ausgeruht"...946 Km net schlecht oder...?

 

Robic ist im Vorjahr das Tempo von Buxi, Wittner, Schwab und mir mitgefahren...das sind alles Zeitfahrer die knapp 44/ 45 Schnitt (ausser Buxi) fahren können - alleine....der ist sicher über 12 Stunden hinter uns mitgefahren und hat erst nach einem Struz den Kontakt verloren - kam immer noch auf 911 Km in 24 Stunden - der war bei uns sicher knapp am roten Bereich / Schwelle - aber die fahren solange mit, bis der Kolben zu Klopfen beginnt...

 

Schwer zu sagen wo da jeder seine Werte hat aber zwischen 2,5 und 3,5 - phasenweise sicher über 4 mmol dürften es schon sein...auf die Dauer...

 

Ich bin das bisher längste "echte" Zeifahren/eher flach leicht windig in 4 Runden, an der Schwelle ca. 4,45 Stunden lang gefahren...180 Km...zw, 168 und 184 Puls wobei ich da immer zwischen 4 und 5 mmol angesiedelt bin, zumindest im Labor - wie es draussen ist, weiss ich nicht...bei 12 Stunden/24 Stunden maßgeblich weniger....

 

 

Bei IM weiss ich nicht genau - aber ein Freund von mir und Vizeeuropameister im Doppel IM - ich weiss revil - is a klaxerl und bled is a....Thomas Pichler - behauptet, er fährt nicht über seinen GA 2 Puls, das heisst er bewegt sich so zw. 2,5 und 3 mmol....der ist die 360 vorm 80 Km Lauf auch noch in knapp 11 Stunden gefahren...

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...