bernardo Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 http://www.kleinezeitung.at/steiermark/bruckandermur/kapfenberg/2540452/alpentour-region-viel-zu-teuer.story bernhard Zitieren
AB Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Leider nicht wirklich überraschend. Als erstes wird natürlich bei den "Luxusartikeln" wie Mountainbikestrecken gespart. Ich fürchte, dass es noch das eine oder andere Projekt treffen wird. Als Mountainbiker ist man in diesem Land der letzte Depp. :f: Hier im Osten sind Mehrtagestouren oder längere Eintagestouren sowieso immer ein Problem. Eine Gesetzesänderung wirds wohl auch in den nächsten Jahren nicht geben... :k: Zitieren
bikeopi Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 (bearbeitet) ich zitiere einen kollegen hier aus dem board: URLAUB IN DER STEIERMARK - URLAUB BEI FEINDEN bestätigt sich wieder einmal. ich fürchte, dass sich ohne eine längst fällige gesetzesänderung gar nix ändern wird. und AB hat vermutlich recht: die wird es in den nächsten jahren nicht geben. da die grundbesitzer in der steiermark offenbar besonders deppert sind, wäre ein möglicher weg, sie gesetzlich zur freigabe ihrer forststrassen zu verpflichten, sobald sie eine förderung aus öffentlichen geldern erhalten. damit könnte man das alte argument "mein grund - da mach ich was ich will" schnell entkräften. Bearbeitet 3. November 2010 von bikeopi Zitieren
bernardo Geschrieben 3. November 2010 Autor Geschrieben 3. November 2010 uns paar deppen mit den komischen radln fehlt's ganz eindeutig an lobbying. vielleicht sollt ma nicht immer eishockey- oder basketballspieler wählen sondern biker. Zitieren
alpinfredi Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 Der Tour direkt wein ich nicht nach, da gings mir eh zu viel auf Asphalt. Aber ich bin schon viele Zwischenetappen gefahren, die teilweise recht schön sind. Aber das traurige an der ganzen Sache ist, das Österreich-Tourismus mit seinen ganzen MTB-Werbungen hier zuschaut. Gibt es hier keine Zentralstelle die endlich bundesländerübergreifend eine Initiative gegen das idiotische Fahrverbot auf Forststrassen ins Leben ruft? Die Auflassung der vielgepriesenen und in jedem Hotelprospekt hervorgehobenen Alpentour ist doch ein Armutszeugnis für alle Tourismusverantwortlichen. Forststrassen frei -- Finanzierungsprobleme mit Wegfreigaben vorbei !!! Zitieren
bikeopi Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 nein, der tour an sich braucht man nicht nachweinen - wie alpinfredi richtig sagt: zuviel asfalt. dennoch war sie ein wegweisendes, wichtiges und - bei kenntnis der hiesigen mentalität - erstaunliches projekt und man kann den initiatoren nur den allergrössten respekt zollen. das problem ist sicher auch, dass das potential des mtbikens von hiesigen touristikern noch völlig unterschätzt wird bzw viele touristiker nicht wissen, was mtbiken in all seinen varianten wirklich ist. andererseits: uns kann es eh wurscht sein, weil gefahren wird ja sowieso. man muss eben in der steiermark mit gelegentlichem feindkontakt rechnen, höflich bleiben und dann geht das schon. was solls. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 das ganze projekt wurde mit der zeit einfach zu groß. die "klassikstrecke" alleine hätte auch gereicht. aber mit der zeit kamen immer mehr sinnlose etappen hinzu. Zitieren
katsch69 Geschrieben 3. November 2010 Geschrieben 3. November 2010 naja die Makierung war schon länger am Ende und hat nur für Ärger gesorgt. Bleib weiter bei den rot weiss roten die auf Bäumen und Steinenzu sehen sind .Wanderer schön grüssen und die Männlein in grün weichen . Ansonsten die örtlichen TV -verbände und Hoteliers mit Anfragen bombatieren und bei absagen einfach aufs Südtirol verweisen. Irgendwann kommens schon drauf das auch Biker Euros haben ,auch wenns nur Radl fahren. Dauert wahrscheinlich länger aber irgendwann werden sie dann aktiv werden.oder selbst in ihren leeren Betten liegen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.