Gast Flo Geschrieben 7. März 2004 Geschrieben 7. März 2004 @ verheizen: Fehlanzeige: habe genug Regeneration......kein Problem "Verheizen" geht nicht von heut auf morgen. Das dauert ein paar kurze Jahre wo du schnell sehr gut bist und "stehst" du, dann wirst nimma besser werden. Nur blöd wennst dann erst 21 bist oder so..... is ja nicht so das ich das nur so sage, gibt ja genügend solcher fälle,-wennst beispiele willst kann ich dir gern welche sagen; Wie gesagt, du solltest dich wennst älter wirst noch steigern können,...wennst aber mit 21 dann 8stunden am tag trainieren musst um dich noch zu steigern ?!? - viel spaß ! aber am besten is es wohl wennst in 4 oder 5 jahren nochmal berichtest weil wenn man jetzt weiterdiskutieren hat des eh kann sinn.... Zitieren
Marco Bike Geschrieben 8. März 2004 Geschrieben 8. März 2004 es geht mich ja nix an was und wie der deathero trainiert. ich will mich da auch garnicht einmischen oder irgendwelche empfehlungen abgeben. du (nicht nur du!!) schreibst hier über verheizen usw. obwohl du die den hintergrund garnicht kennst. ich will dich oder andere nicht kritisieren, doch schreibt bitte keine sachen wenn ihr von der hinterkulisse keine ahnung habt. so, das ist jetzt vielleicht ein wengal hart formuliert - sorry! ich muss hald überall meinen senf dazugeben abschließend muss ich noch dazusagen dass unser trainer weis was er macht. als ich ihn kennenlernte fragte er mich ob ich schnell gut werden möchte, dafür aber nach ein paar jahren den hut drauf haue (klassisches verheizen), oder er mich langsam und über viele jahre aufbauen soll. verheizen = nicht gleich verheizen! man darf/kann nicht immer dem trainer die schuld daran geben. viele sportler sind auch selber daran schuld, wenn sie zb. die regeneration auf die leichte schulter nehmen - was sehr viele machen! Zitieren
deathhero Geschrieben 8. März 2004 Geschrieben 8. März 2004 Original geschrieben von Flo "Verheizen" geht nicht von heut auf morgen. Das dauert ein paar kurze Jahre wo du schnell sehr gut bist und "stehst" du, dann wirst nimma besser werden. Nur blöd wennst dann erst 21 bist oder so..... is ja nicht so das ich das nur so sage, gibt ja genügend solcher fälle,-wennst beispiele willst kann ich dir gern welche sagen; Wie gesagt, du solltest dich wennst älter wirst noch steigern können,...wennst aber mit 21 dann 8stunden am tag trainieren musst um dich noch zu steigern ?!? - viel spaß ! aber am besten is es wohl wennst in 4 oder 5 jahren nochmal berichtest weil wenn man jetzt weiterdiskutieren hat des eh kann sinn.... wie schon der marco gesagt hat, du hast keine ahnung was ich wie trainiere...... du glaubst wohl nicht im ernst ich fahre mit 17 Jahren oft eine 5 stunden einheit....... mein bzw marco's trainer weiß was er tut...... Zitieren
URLI Geschrieben 8. März 2004 Geschrieben 8. März 2004 @105km und ca. 3500hm um das klarzustellen und jeder (oder sein trainer) wird schon wissen was er tut. also bitte schauts in 5 jahren nochmal rein und dann sieht man eh ob es was gebracht hat oder net. viele wege fühen nach rom! ich wollte nur einwerfen vielleicht will der deathhero gar nicht gut werden sondern nur die WM mitfahren können?!? ich fahr auch ca. 4 stunden ergo aber nur ga denn sonst wird immer so heiss im kammerl. bei mir ist die überwindung zwischen 1,5 und 2 stunden und wenns richtig hart wird schau i ma in lance bei der tour an und dann musst schaun das net so anzahst und schön mitn puls unten bleibst. Zitieren
Gast Flo Geschrieben 8. März 2004 Geschrieben 8. März 2004 Am besten is es wohl wennst in 4 oder 5 jahren nochmal berichtest. Ah ja, und ich weiß sehr genau was die Junioren (OX) (egal ob gut oder schlecht) normalerweise so trainieren. I tu mir das ganze auch schon seit 3 Jahren an Zitieren
wernerruediger Geschrieben 9. März 2004 Geschrieben 9. März 2004 zurück zum ergo: also ich hab meist nur zeit in den abendstunden.daher hab ich in der dunklen jahreszeit wegen hell und wetter garkeine alternative. draußen fahrn find ich trotzdem allemal schöner. aber ohne ergo gäbs für mich keine kontinuität im training und ich säß abends im sofa und tät nix. (bis zu meinem 51-ten war das so. vor 11/2 jahren hab ich angefangen und wär bei hundert watt fast vom rad gefallen.) von den 6000km die ich im letzten jahr gefahren bin, waren rund 5200 km aufm daum ergo. ohne das ding hät ich kein dauerhaftes training hingekriegt. hab jetzt nach 11/2 jahren mal nen laktattest machen lassen: anaerobe schwelle bei 196 watt bei 151 puls und 2,6ml/mol . und das nach dieser ,wie ich finde kurzen zeit und bei 105kg. mag so manchen leistungsträger amüsieren.aber mit dauerhaftigkeit komm ich auch auf eine sterigerung meiner werte. hatte damals einen ruhepuls von 85 und bin jetzt auf gut sechzig. schaun wir mal drei jahren....... an die jungen eifrigen: zuviel bringt garnix, brauchst einfach zeit um auf max. leistung zu kommen. jeder muskelkateer bedeutet kleine muskelfaserrisse mit dem ergebnis das mit ende 20 die muckis verhärten - wozu? die muckis wachsen im schlaf zwischen den trainingseinheiten - machst du zuviel wirst du im laufe des jahres einen leistungshänger kriegen und dich dann mit ner neuen freundin oder so rausreden . subjektive wahrnehmung aufm ergo: in der ersten und zweiten stunde kommt mir das ergo leichter vor - bei längeren touren erleb ich draußen als leichter. draußen passiert mir leichter einer höherer puls bei gleicher befindlichkeit. hab immer einen ventilator am laufen. Zitieren
Bernd67 Geschrieben 9. März 2004 Geschrieben 9. März 2004 Original geschrieben von wernerruediger ........- bei längeren touren erleb ich draußen als leichter. draußen passiert mir leichter einer höherer puls bei gleicher befindlichkeit. hab immer einen ventilator am laufen. bis jetzt das genaue Gegenteil: am Ergo steigt er unaufhaltsam, draußen fällt er mehr oder weniger in den Keller......... Zitieren
wernerruediger Geschrieben 9. März 2004 Geschrieben 9. März 2004 die subjektive wahrnehmung ist verschoben aufm ergo hab ich bei puls 130 das gleiche belastungsgefühl wie draußen bei puls 145. Zitieren
NoWin Geschrieben 10. März 2004 Autor Geschrieben 10. März 2004 Da gehts mir eher wie dem Bernd - war ja auch der Grund, diesen Thread zu eröffnen Zitieren
Thoms Geschrieben 10. März 2004 Geschrieben 10. März 2004 ist ja auch klar, der wind-chill effekt entfällt und bei 20° raumtemperatur fühlst dich wie bei 30°-35° draussen Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.