Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
Original geschrieben von ruffl

Du kannst da jeden Tritt analysieren und beim Puls kannst nur bereiche analyseren.

 

beim puls kannst genauso jeden herzschlag analysieren; und wenn'st dich am ekg anhängst kannst hast p, q, r, s, t, u spitzen/intervalle/kurvenverläufe ...

 

ja, man kann alles übertreiben ;)

[suche tragbares mini-ekg für's handgelenk]

Geschrieben
Original geschrieben von Mr.T

puh, lass ma das, hier ist ja nicht off-topic, und ich mag keine rote karte riskieren :devil: gut aufgelegt, aber der abstauber wäre zu billig

:rofl: :rofl:

dein sinn für zweideutigen humor is echt spitze, du übertriffst ja zeitweise sogar mich :devil:

 

du hast mitgezählt???? :eek: [so, wie beim tanzkurs] ;)

ja nur hab ich beim tanzkurs nie mitgezählt ;)

 

ich erlaube mir, wieder mal für die hobbyisten und anfänger die stimme zu erheben: ich glaube, es reicht, wenn man weiss, dass man (eher) mit einer hohen kadenz treten soll. vom gefühl würde ich das so beschreiben: "schneller als man treten würde, ohne daran zu denken".

das wird dann am anfang so zwischen 70 und 80 rpm sein (vielleicht auch drunter) und sich mit der zeit automatisch steigern.

 

ich fahr 70-80 meistens nicht mal beim aufwärmen sondern viel höher. da ich mit hoher frequenz fahren muss wars für mich am anfang wichtig die TF mitzuzählen damit ich nicht zu langsam bin. mir war das automatisch steigern zu wenig - deshalb die kontrolle und das bewusste "hoch" fahren.

Geschrieben

ok strasse kann i net mitreden aber bei de mbiker is mitn puls!!!

wobei wie wolln de ga fahrn wann jeder unterschiedliche ga zonen habn.

na eiso checkn tu i des wirklich ned was des für an sinn hat.

da is am bestn wann si da michi mal meldet oder da matthias muss a wissn falls er strasse fahrt. werd amoi an freund fragn der selbst im nt fährt was da nt traiern sagt.

kann ma des überhaupt ned vorstelln :confused: :confused: :confused:

lg KTManiac

Geschrieben
Christoph Weiß (Trainer Georg Totsching) über Pulstraining: Die Herzfrequenz hängt der aktuellen Belastung des Organismus bei Intervallen immer nach und bildet sie nicht exakt ab und sie gibt keinen Aufschluss über die biochemischne, physiologischen Anpassungsprozesse.
Geschrieben
Original geschrieben von NoFloh

[...]

ich fahr 70-80 meistens nicht mal beim aufwärmen sondern viel höher. da ich mit hoher frequenz fahren muss wars für mich am anfang wichtig die TF mitzuzählen damit ich nicht zu langsam bin. mir war das automatisch steigern zu wenig - deshalb die kontrolle und das bewusste "hoch" fahren.

 

mensch, du bist ja ehrgeizig... ;)

 

ad automatisch steigern: habe nachgeschaut: zb von ølich 72rpm am anfang auf 82rpm innerhalb von zwei wochen bei ~1,5-2h jeden zweiten tag, ohne sich zu quälen. damit kann ich leben [ich habe zeit, ich bin ja noch jung ;) ]

 

aber über 100 (im freien mit mtb) fahr/schaff ich nicht [so jung bin ich auch wieder nicht ;) ].

Geschrieben
Original geschrieben von Mr.T

mensch, du bist ja ehrgeizig... ;)

 

ad automatisch steigern: habe nachgeschaut: zb von ølich 72rpm am anfang auf 82rpm innerhalb von zwei wochen bei ~1,5-2h jeden zweiten tag, ohne sich zu quälen. damit kann ich leben [ich habe zeit, ich bin ja noch jung ;) ]

 

aber über 100 (im freien mit mtb) fahr/schaff ich nicht [so jung bin ich auch wieder nicht ;) ].

 

naja das war weniger der ehrgeiz als die wirksame drohung meines orthopäden ;)

 

im freien bin ich schon lang nimma gfahren

aber am ergo bin ich im moment bei (mittlerweile recht gemütlichen) 99 wenn ich auf 1,5-2,5 h fahr (über 100 geht net so wegen der watt) und bei den kurzen (1h) - hochpuls einheiten bei ca 110 (weiß ich net auswendig)

 

das versuch ich zu halten und die watt langsam aber sicher hochzuschrauben.

Geschrieben
Original geschrieben von ruffl

Christoph Weiß (Trainer Georg Totsching) über Pulstraining: Die Herzfrequenz hängt der aktuellen Belastung des Organismus bei Intervallen immer nach und bildet sie nicht exakt ab und sie gibt keinen Aufschluss über die biochemischne, physiologischen Anpassungsprozesse.

 

aber eine eingestellte watt-zahl hat überhaupt keine rückkopplung zum organismus.

ich bezweifle, dass die HF bei intervallen keine rückschlüsse auf biochemische, physiologische anpassungsprozesse ermöglicht. natürlich hinkt sie nach. aber bei den komplett ausgetesteten spitzensportlern kann man die adaptionsrate sicherlich berücksichtigen.

Geschrieben
Original geschrieben von ruffl

Schau wir können diskutieren was wir wollen. 90% der GS1 Teams trainieren mit SRM (Die roten Kästen vorm Vorbau sind die Displays).

Na da bin ich mal gespannt, was der hpo von sich gibt (sofern er das hier liest)

Geschrieben
Original geschrieben von NoFloh

aber am ergo bin ich im moment bei (mittlerweile recht gemütlichen) 99 wenn ich auf 1,5-2,5 h fahr (über 100 geht net so wegen der watt) und bei den kurzen (1h) - hochpuls einheiten bei ca 110 (weiß ich net auswendig)

Na Bumm :eek: - ich fahre am Daum auf 1-1,5 Std. rund 85-90 rpm - allerdings mit ein wenig mehr Bremswiderstand, über 100 komme ich eigentlich fast nie, und nur kurze Einheiten (bis 30 Minuten) gehen auch mit 91 bis 96 rpm.

Geschrieben
Na Bumm - ich fahre am Daum auf 1-1,5 Std. rund 85-90 rpm - allerdings mit ein wenig mehr Bremswiderstand, über 100 komme ich eigentlich fast nie, und nur kurze Einheiten (bis 30 Minuten) gehen auch mit 91 bis 96 rpm.

 

ist ja alles gewöhnungssache. ich hab mir früher schon schwer getan, eine tf von 80 zu halten, weil ichs gewohnt war sehr niedrig zu fahren.

 

jetzt sind 95-100 kein problem mehr ;)

 

lg,

nox

Geschrieben
Original geschrieben von ruffl

Schau wir können diskutieren was wir wollen. 90% der GS1 Teams trainieren mit SRM (Die roten Kästen vorm Vorbau sind die Displays).

 

Zum Glück hat das nix damit zu tun, dass die gesponsort werden, denn dann wärs nur dafür da, denen die kaum mehr als 200 Watt an der Schwelle treten und schon ein Radl um 3000 EUR haben, die nächsten 1500 zu entlocken.

 

Nicht, dass ich unempfänglich wär ... hat wer ein gutes Angebot :D

 

Ah ja und ein Laktatmessgerät braucht man dann auch noch ...

Geschrieben
Original geschrieben von Nox

ist ja alles gewöhnungssache. ich hab mir früher schon schwer getan, eine tf von 80 zu halten, weil ichs gewohnt war sehr niedrig zu fahren.

 

 

das ist es wirklich, hab auch im Herbst angefangen bewußt raufzugehen mit der Umdrehungszahl...jetzt fahr ich am Ergo immer zwischen 100/110 U/min...GA1/GA2.

 

lg,

JAN

Geschrieben
Original geschrieben von Jan

das ist es wirklich, hab auch im Herbst angefangen bewußt raufzugehen mit der Umdrehungszahl...jetzt fahr ich am Ergo immer zwischen 100/110 U/min...GA1/GA2.

 

lg,

JAN

 

jo, mittlerweile kommen mir die 100 gemütlich vor und ich muss aufpassen das ich bei den GA1/2 nicht zu hoch komm weil ich noch zu wenig watt hab und das ja sonst nicht mehr stimmt. Eigentlich wollt ich bis Ende März die 105er Grenze bei den watt schaffen, aber mit der pause derzeit wird das wohl leider nix werden. :-\

Geschrieben
Original geschrieben von NoFloh

jo, mittlerweile kommen mir die 100 gemütlich vor und ich muss aufpassen das ich bei den GA1/2 nicht zu hoch komm weil ich noch zu wenig watt hab und das ja sonst nicht mehr stimmt. Eigentlich wollt ich bis Ende März die 105er Grenze bei den watt schaffen, aber mit der pause derzeit wird das wohl leider nix werden. :-\

 

apropos wattgrenzen....ist die Leistung beim Daum-Ergo eigentlich drehzahlabhängig?

Geschrieben
Original geschrieben von Jan

apropos wattgrenzen....ist die Leistung beim Daum-Ergo eigentlich drehzahlabhängig?

 

Nein, soweit ich weiß nicht.

aber laut beschreibung kann es bei einer leistung unter 100 Watt bei über 100 rpm leichte abweichungen der leistung geben. ab 105 Watt kannst soviel rpm fahren wie du willst.

Geschrieben
Original geschrieben von NoFloh

... ab 105 Watt kannst soviel rpm fahren wie du willst.

musst du dann auch... - je höher die watt, desto höher muss auch die

trittfrequenz werden, damit die angezeigte leistung stimmt...

 

also kraftausdauer mit 600watt gehen nicht... ;):p

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Original geschrieben von HAL9000

musst du dann auch... - je höher die watt, desto höher muss auch die

trittfrequenz werden, damit die angezeigte leistung stimmt...

 

also kraftausdauer mit 600watt gehen nicht... ;):p

 

CU,

HAL9000

 

davon steht aber in der beschreibung nix oder? was is dann das minimum bei den rpm wenn ich über 105 watt fahr?

Geschrieben
Original geschrieben von NoFloh

davon steht aber in der beschreibung nix oder? was is dann das minimum bei den rpm wenn ich über 105 watt fahr?

beim daum sind es bei 100 watt 40 rpm (hast du überhaupt einen daum?).

 

aber wenn du mehr watt treten willst, musst du schneller haxxeln... - bei

400w z.b. mindestens 70rpm, bei 500 watt mindestens 90... :)

 

CU,

HAL9000

Geschrieben
Original geschrieben von HAL9000

beim daum sind es bei 100 watt 40 rpm (hast du überhaupt einen daum?).

 

aber wenn du mehr watt treten willst, musst du schneller haxxeln... - bei

400w z.b. mindestens 70rpm, bei 500 watt mindestens 90... :)

 

CU,

HAL9000

 

ja ich hab einen daum :-)

 

achsoo - naja 40 rpm tret ich eh nie ;-)

 

und bis ich zu 400 Watt komm (irgendwann in 100 jahren) schaff ich das auch mit 70 rpm ;o)

 

im moment tret ich eh zwischen 98 und 100 im durchschnitt. muss nur die watt auf 105 kriegen beim GA1 damit ich schneller treten kann, die 100 sind mir schon fast zu langsam ;o)

Geschrieben
Ich habs gestern am Abend (Regenerationstunde) noch mal ausprobiert - bin konstant mit 110-130 Watt eine Stunde unterwegs gewesen - durchschnittlich 88 rpm - es wird von Woche zu Woche besser, irgendwann gehts dann auch mit 95 rpm
Geschrieben
Original geschrieben von NoWin

Ich habs gestern am Abend (Regenerationstunde) noch mal ausprobiert - bin konstant mit 110-130 Watt eine Stunde unterwegs gewesen - durchschnittlich 88 rpm - es wird von Woche zu Woche besser, irgendwann gehts dann auch mit 95 rpm

 

na bitte und irgendwann gehen dann auch die 100 :-) jetzt muss nur mehr ich mich steigern... wir könnten ja schaun wer schneller is - du bei 100 rpm oder ich bei 105 watt (für eine 2h einheit) :p ;)

 

wobei 110-130 watt regeneration, da bin ich ja mit meine 80-85 gar net mal sooooo schlecht :)

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...