augenschein Geschrieben 6. März 2004 Geschrieben 6. März 2004 ich werde mir einen pulsmesser kaufen, da ich eigentlich nur den puls wissen will, reicht mir z.b. der pulsmesser a3 von polar, für den ich mich interessiere. ich hab nun einige fragen zu dem thema, die ich beim suchen im board nicht ausreichend erklärt gefunden habe: 1. laut peter konopka (radsport, verlag BLV; S. 127) sind die herzfrequenzbereiche altersabhängig, wobei für 20 jahre z.b. die max. Herzfrequenz mit 200-220, KB 120-140, GA1 140-150, GA2 150-160, EB 170-180 und SB 190-200 angegeben sind. ich hab beim radeln noch nie puls gemessen bzw. mich danach gerichtet, darum will ich jetzt eben pulsmesser. hat jemand erfahrungswerte dafür bzw. reicht es eigentlich aus, wenn ich z.b. GA trainieren will, ich nur den puls messe und schaue, dass ich in dem in der literatur angegebenen bereich bin? da brauche ich ja eigentlich für einfaches traning (nicht professionell) nicht mehr, also keine speziellen funktionen wie es sie bei den polarmessern höherer kategorie gibt, oder? 2. geht für besseren kontakt des pulsgurtes auch z.b. vaseline (verwende ich auch als sitzcreme)? 3. wie lange hält die batterie im sender-gurt? bei polar kann man die ja anscheinend nicht auswechseln, und ein neuer gurt wenn die batterie leer ist ist ganz schön teuer! 4. ich überlege mir, so ein zusatzteil zum montieren der uhr am lenker dazuzukaufen. hat das jemand und wie fallen die kritiken dazu aus? (ist ja ein einfaches teil, trotzdem kann es ja schlecht sein). vielen dak für antworten! Zitieren
Bine01 Geschrieben 6. März 2004 Geschrieben 6. März 2004 Hallo!! Wegen der Pulsfrequenz kannst du dich normal an die Bücher halten. Nimm eher einen Pulsmesser mit Geschwindigkeitsmessung!!!! Für den Kontakt beim Pulsgurt kannst du Spucke nehmen funktioniert meistens sehr gut!! Die Batterie vom Gurt kann man tauschen, jedoch wie bei der Uhr nur in Polarshops!!!!!!!!!! Ich hab sie noch nie tauschen müssen und fahr seit 3 Jahren damit. Das Teil, damit du die Uhr am Lenker befestigen kannst ist normal bei der Uhr dabei!!! LG Bine01 Zitieren
augenschein Geschrieben 6. März 2004 Autor Geschrieben 6. März 2004 hallo! was meinst du mit der geschwindigkeits-funktion? wens ums rad geht - hab schon radcomputer, brauche also distanz, geschwindigkeit etc. nicht bei pulsmesser dabei Zitieren
HAL9000 Geschrieben 6. März 2004 Geschrieben 6. März 2004 Original geschrieben von Bine01 ... Die Batterie vom Gurt kann man tauschen, jedoch wie bei der Uhr nur in Polarshops ... das stimmt leider nicht... - außer beim neuen wearlink-gurt (der aber beim a3 sicher nicht dabei ist), werden die batterien der polar-gurte nicht getauscht. was es gibt, sind austauschpauschalen... - man bekommt also gegen rückgabe des verbrauchten gurtes einen neuen billiger... halten tun die polar-gurte laut herstellerangabe 2500 stunden... CU, HAL9000 Zitieren
augenschein Geschrieben 6. März 2004 Autor Geschrieben 6. März 2004 kann man den sender dann ein-/ausschalten? ...denn gesamtdauer 2500 stunden wären ja nur 100 tage.. was hat es mit dem neuen gurt auf sich? (hinsichtlich tragekomfort, kontakt usw. ....) Zitieren
Bine01 Geschrieben 6. März 2004 Geschrieben 6. März 2004 Naja billige Polaruhren haben keine Geschwindigkeitmessung integriert, deshalb sollte man sich einen besseren kaufen, da es beim auch radfahren sehr wichtig ist!! Mein Vater hat erst kürzlich die Batterie vom Gurt getauscht und sich keinen neuen kaufen müssen!! LG Bine01 Zitieren
HAL9000 Geschrieben 6. März 2004 Geschrieben 6. März 2004 Original geschrieben von augenschein kann man den sender dann ein-/ausschalten? ...denn gesamtdauer 2500 stunden wären ja nur 100 tage.. der schaltet sich auromatisch ab, wenn du ihn runtergibst und trocknest. 2500 stunden sind 5 jahren, wenn du 500 stunden training pro zugrunde legst. ... was hat es mit dem neuen gurt auf sich? (hinsichtlich tragekomfort, kontakt usw. ....) der tragekomfort ist besser, weil nur der sender aus plastik ist, die kontakte sind in ein stoffband eingearbeitet... - näheres dazu hier CU, HAL9000 Zitieren
Mr.T Geschrieben 6. März 2004 Geschrieben 6. März 2004 wenn du nur den puls wissen möchtest, keine weiteren auswertungen am pc erstellen möchtest, ... dann wird der A3 sicher ausreichen. bisher bist du ohne pulsmesser gefahren; was machte dich unzufreiden, dass du nun doch den puls kontrollieren möchtest? zu den HF-bereichen: meines erachtens sind sie für den hobby-sportler, der keine wettkampfziele hat ausreichend. die HF-bereiche werden mehr oder weniger von der maximalen HF abhängig berechnet. wegen ein/zwei schläge mehr oder weniger sollte man sich keine gedanken machen. solange es vom gefühl her passt ... (und man nicht vom auf-die-pulsuhr-glotzen verseucht ist). ich hatte noch nie grössere probleme mit dem kontakt. wie biene01 schreibt, reicht spucke. der gurt sollte jedenfalls nicht zu locker sein, sondern fest sitzen. die T61 gurte sind ein bisserl steif (im vergleich zu den 'alten'), den wearlink habe ich (leider) nicht. die batterielebensdauer ist ok. selbst bei regelmäßigen training von 3 bis 5 jahre ... nach verwendung gleich reinigen und gut abtrocknen verlängert die lebensdauer. die fahrrad-halterung ist soso-lala. ich habe nicht grad viel platz am lenker, oft sind die schalt- oder die brems-züge ein bisserl im weg, wenn man die uhr aufschnallt. ist aber nur bei den fahrrad-uhren dabei, sonst als zubehör erhältlich. kostet nicht die welt. Zitieren
Nox Geschrieben 6. März 2004 Geschrieben 6. März 2004 also bezüglich den pulswerten kann ich da absolut nicht zustimmen! ich bin 18, und wenn ich diese werte nehmen würde, dann würd ich so grottenfalsch trainieren.... meiner meinung nach sind pulwerte nicht altersabhängig sondern einfach 'typabhängig'. mein max.puls beträgt zB 192. die frage ist, was willst du erreichen? willst du einfach dein hobby ausüben, dann richte dich bei den pulswerten nach deinem gefühl und ungefääähr nach büchern. wenns aber ein wenig mehr sein soll, und du dich vielleicht wirklich mal verbessern willst, dann solltest du einen laktattest machen, wo deine individuellen pulswerte ermittelt werden das ist meine meinung, lg, Nox Zitieren
Mr.T Geschrieben 6. März 2004 Geschrieben 6. März 2004 Original geschrieben von Nox also bezüglich den pulswerten kann ich da absolut nicht zustimmen! ich bin 18, und wenn ich diese werte nehmen würde, dann würd ich so grottenfalsch trainieren.... meiner meinung nach sind pulwerte nicht altersabhängig sondern einfach 'typabhängig'. mein max.puls beträgt zB 192. [...] naja, wenn man schon "ein leben lang" trainiert und das dann auch noch "professionell", dann kann man nicht die werte heranziehen, die für durchschnittsmenschen ausgerichtet sind... aber auch bei 'normalos' gibt's eine streuung und für einige wenige müssen die statistischen werte natürlich nicht stimmen. Zitieren
NoWin Geschrieben 6. März 2004 Geschrieben 6. März 2004 Wennst wirklich nach Pulswerten trainieren möchtest, dann gibts nur 2 Methoden: Leistungstest oder nach Gefühl fahren, aber für Letzteres brauchst viel Erfahrung und auch anfangs Kontrolle durch einen Pulsmesser Zitieren
irieman420 Geschrieben 6. März 2004 Geschrieben 6. März 2004 gibt es schon unglaublich viel...einfach suchfunktion... simple berechnung ausgehend von hf-max, dem kann ich überhaupt nicht zustimmen, egal ob hobbyfahrer, gesundheitssportler, leistungssportler, ausgenommen diejenigen, die ausschließlich zum spass fahren... die investition eines pulsmessers bekommt erst richtig sinn, wenn man trainingsherzfrequenzbereich hat...ansonsten übernimmt der pulsmesser nur eine überwachungsfunktion, mit welchen puls man gerade unterwegs ist...selbst das herausrechnen, wie lange man nun in welchem leistungsbereich (grundlageausdauer, fettstoffwechsel, reg, etc.) unterwegs war, bringt nur sehr wenig, da man die bereiche nicht kennt - also eher wischiwaschi... ob man sich die werte nun ausrechnet (adal), oder test macht - stimmen sollten sie...zum herausrechnen brauchts wissen, beim test muss man nur treten ob die werte passen, ergibt sich nach einem trainingszyklus mit anschließendem re-check... natürlich kann man alles subjektiv bestimmen, allerdings gehört da schon eine gehörige portion körperbewusstsein und erfahrung her... tests pendeln von 75 euro bis weit über 100 euro...ob conconi (modifiziert für radfahrer, normal bei läufer) oder laktat scheint nicht wesentlich, sondern der diagnost ist der schlüssel zu richtigen werten! irie ites Zitieren
revilO Geschrieben 6. März 2004 Geschrieben 6. März 2004 den besten Nichtlaktat-Test (Conconi - Fahrrad oder Laufband) inklusive Messung des Körperfetts plus Trainingsberatung gibt's in der Praxis von Dr. "Fußballnationalteamarzt" Schopp in Neufeld um 50,- Zitieren
augenschein Geschrieben 6. März 2004 Autor Geschrieben 6. März 2004 Hallo!! Danke für die vielen Antworten! @Mr.T: ich bin imme rnach gefühl gefahren und fühl mich soweit super damit, nur will ich eigentlich grundlagenausdauer (fettstoffwechsel) trainieren, und deshalb hab ich an pulsuhr gedacht. @all:ich bin davon ausgegangen, dass die im genannten buch angeführten bereiche dann ausreichend sind zu wissen, um dann richtig zu liegen. das war ja eine der fragen, ob es ausreicht, nach diesen frequenzwerten zu trainieren, d.h. dass ich schaue (mit pulsuhr), in welchem bereich ich gerade bin. heisst das jetzt, dass das nicht klappt (mit den richt-bereichen) und dazu unbedingt ein test erforderlich ist? wenn dem so ist, macht nämlich pulsmessung dann keinen sinn bei mir. Zitieren
irieman420 Geschrieben 7. März 2004 Geschrieben 7. März 2004 ...du hast es mit deiner letzten frage mehr oder weniger auf den punkt gebracht...ich würde mir eine günstige pulsuhr kaufen, mit den notwendigsten funktionen und die eingesparten euronen in einen test investieren (z.b. tröstl athletes, massage und test, kombi 90,-, test alleine 75 euro)... übrigens: mit dem test bzw. mit werten kommt noch mehr spass, da man dann weiss, was man eigentlich getan hat und nicht mehr verwundert ist bzw. analysieren kann, weshalb man sich müde, super gut, etc. fühlt... irie ites Zitieren
Philippe Geschrieben 7. März 2004 Geschrieben 7. März 2004 Original geschrieben von augenschein @all:ich bin davon ausgegangen, dass die im genannten buch angeführten bereiche dann ausreichend sind zu wissen, um dann richtig zu liegen. das war ja eine der fragen, ob es ausreicht, nach diesen frequenzwerten zu trainieren, d.h. dass ich schaue (mit pulsuhr), in welchem bereich ich gerade bin. heisst das jetzt, dass das nicht klappt (mit den richt-bereichen) und dazu unbedingt ein test erforderlich ist? wenn dem so ist, macht nämlich pulsmessung dann keinen sinn bei mir. servus, also ich würde mir ohne irgendwelchen Tests keine Pulsuhr kaufen... macht einfach keinen sinn - ist wie lotto das du dann die richtige pulsfrequenz triffst... außerdem ist auch die Zeit auf den Körper abgestimmt. Ich würde dir empfehlen einen Laktat test zu machen, dann bekommst genau Trainingsanweisungen - und dann gehst im halbjahres takt wieder zu dem test um zu sehen ob das Training etwas gebracht hat! (Nicht vergessen, auch Regeneration zu machen - falls du wöchentlich ca. 4 mal intensiv trainierst....da sonst der Körper schon von Haus aus übersäuert und erschöpft ist....!) Cu real Zitieren
Lena Geschrieben 22. Oktober 2004 Geschrieben 22. Oktober 2004 heute kommt mir *räusper* neue intersport eybl werbung ins haus geflattert und hinten drinnen ist werbung für den neuen SUUNTO T6 der preis ist ja allein schon wahnsinn :€ 449,99 (sonst € 549,99) was genau unterscheidet den T6 von einem polar aus der 700er serie ich weiß das hatten wir schon mal mim polar (siehe thread titel) aber ich wunder mich immer noch über den T6..... da kann man sich doch gleich den polar kaufen der € 100 billiger ist, oder? Zitieren
texx Geschrieben 22. Oktober 2004 Geschrieben 22. Oktober 2004 Original geschrieben von Philippe Ich würde dir empfehlen einen Laktat test zu machen, dann bekommst genau Trainingsanweisungen - und dann gehst im halbjahres takt wieder zu dem test um zu sehen ob das Training etwas gebracht hat! das würde ich nicht, und mir das geld lieber sparen. vorausgesetzt man ist gesund, kann man sich die trainigserfolge (oder misserfolge) auch selbst "beweisen". fahr einfach eine exakt vermessene strecke am berg rauf. notiere geschwindigkeit und herzfrequenz. trainiere. fahr ein halbes jahr später die gleiche strecke mit der gleichen geschwindigkeit. die differenz (+/-) der hf-werte zeigt dir, ob sich das training ausgezahlt hat. die tagesverfassung ist dabei natürlich nicht berücksichtigt (schlaf, regeneration, ernährung, etc). nur mal ehrlich: das kann dir beim professionellen leistungstest auch passieren. als ich diesen juli ernsthaft zu biken begann, haben mich die leute hier auch zusammengestaucht (frage nach hf, hf-max, trainingszonen, berechnungsformel etc). jetzt, 2500 mtb-kilometer und viele crosstrainingsstunden später, bin ich über sechs kilo leichter, bin auf meinen touren zwischen 15 und 30 minuten schneller, und fahr dabei die gleichen, zum teil sogar niedrigeren herzfrequenzen. zum vergleich der einzelnen touren verwende ich einen hac4. das funktioniert super, wobei man das natürlich auch mit einem "einfachen" pulsmesser plus bikecomputer machen kann. die auswertung am pc ist halt cooler als ein "analoges" trainingsbuch. und vergiss nicht den posing-faktor! was ich damit sagen will: lass dich nicht verunsichern. ich gestalte mein training auch nach einem buch (Achim Schmidt: Mountainbiketraining). so schlecht kanns nicht sein. habe damit hf-max und die entsprechenden trainingsbereiche ermittelt. ich behaupte mal: der erfolg gibt mir recht. und noch was: ja, ich will auch mal nen leistungstest machen (einmal war ich schon kurz davor, dann hab ich mir einen virus eingefangen). allerdings nicht zur kontrolle (das mach ich mit der bergmethode), sondern aus reiner neugier. Zitieren
heimo73 Geschrieben 24. Oktober 2004 Geschrieben 24. Oktober 2004 hallo! wenn du wirklich viel radfahrst, dan leg dir die polar 720 zu( nicht unbedingt billig aber gut), und bezüglich der pulswerte , ist auf alle fälle ein stufenbelastungstes empfhehlenswert, da du dann deinen maximalpuls erfährst und dann deine trainingsbereiche besser zum berechnen sind! mfg heimo Zitieren
Nox Geschrieben 24. Oktober 2004 Geschrieben 24. Oktober 2004 @texx also besonders am anfang würd ich zu der methode, die du betreibst nicht raten. ich denke, man muss sich selbst (bzw. seinen körper) schon extreeem gut kennen, um ohne werte richtig effektiv zu trainieren... ausserdem ist so ein leitungstest auch kein vermögen, wenn man bedenkt, wieviel man sonst für den sport ausgibt aber es kommt natürlich auch alles auf die zielsetzung an... lg, nox Zitieren
stani Geschrieben 27. Oktober 2004 Geschrieben 27. Oktober 2004 @augenschein !!!! hast du bei polar schon zugeschlagen ??? verkaufe nämlich meinen S 720 sehr , sehr günstig !! mit brustgurt, trittfrequenz sensor, und speed sensor ! habe diesen 1 jahr gebraucht ! bin auf den S625 umgestiegen ! bei interesse bitte melden !! lg stani sende bitte eine pm an mich oder 0650 / 533 633 0 Zitieren
Nox Geschrieben 27. Oktober 2004 Geschrieben 27. Oktober 2004 @stani ich würd das ganze in die bikebörse geben ;-) lg, nox Zitieren
Niiiki Geschrieben 27. Oktober 2004 Geschrieben 27. Oktober 2004 Original geschrieben von Lena heute kommt mir *räusper* neue intersport eybl werbung ins haus geflattert und hinten drinnen ist werbung für den neuen SUUNTO T6 der preis ist ja allein schon wahnsinn :€ 449,99 (sonst € 549,99) was genau unterscheidet den T6 von einem polar aus der 700er serie ich weiß das hatten wir schon mal mim polar (siehe thread titel) aber ich wunder mich immer noch über den T6..... da kann man sich doch gleich den polar kaufen der € 100 billiger ist, oder? Das was den Preis macht: Suunto, weißt eh wie das mit den Namen ist Zitieren
nussi.o Geschrieben 27. Oktober 2004 Geschrieben 27. Oktober 2004 eigentlich ist es realtiv einfach, kauf dir deinen a3, gehe selbst einmal an dein limit, fahre eine strecke von 1000m flott, und steigere langsam aber kontinuirlich dein tempo bis hin zum maximalpuls, merke dir diesen wert und dann trainiere nach den vorgaben von konopka,(in % vom max-puls) oder welches fachbuch auch immer lactat hin oder her, natürlich hast du lactat, aber dies kannst du dir in den ersten beiden jahren sparen, später mal, wenn du ernsthafst versuchst hochgesteckte ziele zu verfolgen und zu erreichen, ja dann mach einen, aber bis dahin trainiere 90% deines trainings im ga-bereich, blockweise, mit reg. nicht zu vergessen, steht aber alles in den fachbüchern, vertraue auf eines und verfolge dieses. denn ungefähr stimmen die alle. noch mals :wichtig ist wo du hinwillst. was bringt es dir deine lactatwerte dzt. exakt zu wissen, wenn du dann nicht gewillt bist dich auch mal zu quälen, das wetter nicht mitspielt, und vor allem keine grundlagen hast , das lactat dann auch wieder abzubauen, oder du bist ein gut muskulös-ausgebildeter allgemein-mensch, und hast dadurch schon ein hohes lacta-verhalten, organisch aber noch lange nicht ausgereizt. also bestimme deinen max-puls, dieser ist tats. äußerst relevant, bestimme hiermit deine trainingszonen und sammle grundlagen, und viel spass. ciao,nussi.o Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.