NoPain Geschrieben 20. Dezember 2010 Geschrieben 20. Dezember 2010 Hallo Leute, ich bin mittlerweile zum Heimwerker mutiert und als nĂ€chstes Projekt steht die Wieder-Inbetriebnahme einer Keller-Sauna am Programm. Zur Sauna: Sie wurde vor 15 Jahren gebaut und war die letzten 10 Jahre nicht in Betrieb. Der Saunaraum ist ansich komplett trocken und es ist nirgens Schimmel oder Ă€hnliches zu entdecken. Allerdings sind der Bretterboden, die BĂ€nke und die HolzwĂ€nde, sowie die Decke entsprechend staubig. Es handelt sich um unbehandeltes Holz wie es scheinbar ĂŒblich ist. Bevor wir die Sauna wieder "anwerfen" möchte ich sie natĂŒrlich grĂŒndlich reinigen ... nur wie bzw. mit was? Chlor fĂŒr den Fliesenboden und andere aggressive Reiniger fallen flach. Das Holz soll auch nicht mit allzuviel Wasser in BerĂŒhrung kommen. Normale Holzreiniger enthalten Chemikalien, die auch nicht optimal sind. Ich habe gelesen, dass es Desinfektions-Reinigungsmittel speziell fĂŒr den Saunabereich gibt. Aber diese verwendet man ja von Zeit zu Zeit wenn die Sauna schon in Betrieb ist. Meine Frage an die Saunabesitzer/-kenner: Wie mache ich die Erst-Reinigung (Entfernung von 10 Jahre altem Schmutz)? Abschleifen wĂŒrde ich mir gerne ersparen - auĂer es geht wirklich nicht anders. Danke im voraus! Zitieren
JIMMY Geschrieben 20. Dezember 2010 Geschrieben 20. Dezember 2010 dampfreiniger ? gibts eh sicher im baumarkt zum ausleihen.... Zitieren
bastl Geschrieben 21. Dezember 2010 Geschrieben 21. Dezember 2010 Hi! Ich hab sowas schon hinter mir, haben uns damals fĂŒr abschleifen entschieden. DĂŒrfte aber vom Zustand wesentlich schlechter gewesen sein. GrundsĂ€tzlich gilt: HĂ€nde weg von allen Reinigern. Holz soll sich ganz gut mit Spiritus reinigen lassen, aber eine ganze Sauna wĂŒrd ich damit nicht putzen wollen. Ich wĂŒrde zuerst einmal grĂŒndlich absaugen. Dann mit einer BĂŒrste (nicht zu grob, kein Draht!) abbĂŒrsten. Wichtig ist dass man keine Fasern vom Holz aufreiĂt, das mindert den Sitzkomfort erheblich ;-) Dann nochmal Saugen, ordentlich anheizen und fertig. Wenn schleifen dann nur mit Glaspapier fĂŒr Holz! Alles andere gibt keine glatte OberflĂ€che. Die Steine aus dem Ofen wĂŒrd ich rausnehmen und waschen. Den Ofen nur aussaugen. Wenn da viel Staub drinnen is stinkts am Anfang schrecklich. Frohes Schaffen Bastl Zitieren
soulman Geschrieben 21. Dezember 2010 Geschrieben 21. Dezember 2010 (bearbeitet) GrundsĂ€tzlich gilt: HĂ€nde weg von allen Reinigern. bledsinn! wenn du allerdings herkömmliche haushaltsreiniger meinst, dann hast recht. das mit dem aussaugen stimmt so. wenn die sauna dann frei von staub ist, wĂŒrde ich nach dieser langen zeit auf alle fĂ€lle so weit als möglich ausrĂ€umen und dann aufwaschen und anschliessend einen saunareiniger verwenden. den bekommst du mit sicherheit dort wo man pools und saunen (wie isn eigentlich der plural von sauna???) handelt. in baumĂ€rkten vielleicht auch. musst schauen. so ein reiniger wirkt auf das holz pflegend und andererseits auch desinfizierend. 1l-flaschl kost so um die 12-14⏠und ist hoch verdĂŒnnbar (1:30). wird a ned hin, kannst lang aufheben. ein desinfektionsmittel fĂŒr sauna gibts auch, heisst auch so und ist von chemosan. gibts ebenfalls ĂŒberall wos pools verchecken. eine ordentliche sauna gehört sowieso alle jahre einmal komplett durchgereinigt, also desinfiziert und oberflĂ€chen behandelt. zu den steinen. saunasteine gehören bei durchschnittlicher privater nutzung auch alle 2-4 jahre erneuert. deine steine kannst also in die schottergruam haun. die sind mit sicherheit a pilzkultur. und glaub ja ned dass die pilze hin san wennst die steine aufheizt! kosten aber auch nicht die welt. wennst alles auf zucker hast, heizt die kabin bei offener tĂŒr dann einmal 2-3 stund durch. dann ist der ofen auch wieder auf schiene und riecht nicht. sollte er dennoch riechen, nochamal durchheizen. Bearbeitet 21. Dezember 2010 von soulman Zitieren
Andhino Geschrieben 21. Dezember 2010 Geschrieben 21. Dezember 2010 Also, wenn es dir nur ums desinfizieren geht kannst es mit Eukalyptus und Teebaumöl machen. Eukalyptus ist sogar im Reinraumbereich erlaubt und es ist gleich mal auch ein Grundgeruch da der vielleicht angenehmer ist. Zum Reinigen kannst du prinzipiell mit alten Hausmitteln alle Schmierseife in Wasser auch nyx falsch machen. Ansonsten: Viel Spaà beim saunieren!!! Zitieren
NoPain Geschrieben 26. Dezember 2010 Autor Geschrieben 26. Dezember 2010 Danke fĂŒr eure Tipps. Wir haben die Sauna komplett gesaugt, danach die BĂ€nke und den Boden mit BĂŒrsten gereinigt und danach nochmal alles gesaugt. Den Fliesenboden hab ich mit dem Dampfreiniger bearbeitet. Danach alles mit einem speziellen Desinfektionsspray behandelt - das war nach einigen Minuten wieder restlos verdunstet. Die Steine habe ich entsorgt, war teilweise fast nur mehr Kiesel. Morgen kauf ich neue Steine, dann werden wird die Sache mal gscheit durchheizen und am Abend einweihen. Wir hĂ€tten schon recht viel falsch machen können, aber mit den richtigen Tipps gings ganz einfach. Zitieren
Empfohlene BeitrÀge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich spÀter registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.