mankra Geschrieben 20. Oktober 2004 Geschrieben 20. Oktober 2004 Hat man Doohann oder Nico auch vorgeworfen. Egal, als erstes sollte der Sport stehen. Show kommt erst an 2. Stelle. Zitieren
Andretti Geschrieben 20. Oktober 2004 Geschrieben 20. Oktober 2004 Naja, das mit der Show ergibt sich halt beim Mopedfahren von selbst. Da sind halt die Grenzen der Physik viel früher da. Die F1 ist halt zu perfekt, was die Autos betrifft (Fahrwerke, Aerodynamik, ...). Und wenn sie sich kurz mal berühren ist schon ein Totalschaden. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 20. Oktober 2004 Geschrieben 20. Oktober 2004 Original geschrieben von Andretti .....Da sind halt die Grenzen der Physik viel früher da..... Den Satz laß ich mir auf der Zunge zergehen. Gelten für Mopeds und Autos verschiedene Gesetze? Zitieren
mikeva Geschrieben 20. Oktober 2004 Geschrieben 20. Oktober 2004 ja..........! in manchen mechanischen gehirnen Zitieren
redguzz Geschrieben 20. Oktober 2004 Geschrieben 20. Oktober 2004 Übrigens ist ein F1 von der Aerodynamik recht beschissen. Verliert mörder viel Speed durch die grausigen Flügel überall. Interessanterweise, bremsen F1 bei 300km/h allein schon durch's vom Gas gehen stärker als mit nem Moped überhaupt möglich ist..... Also Physik ist schon die selbe aber, sind halt kaum vergleichbar. mfg Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 20. Oktober 2004 Geschrieben 20. Oktober 2004 Original geschrieben von redguzz Übrigens ist ein F1 von der Aerodynamik recht beschissen. Verliert mörder viel Speed durch die grausigen Flügel überall. Interessanterweise, bremsen F1 bei 300km/h allein schon durch's vom Gas gehen stärker als mit nem Moped überhaupt möglich ist..... Also Physik ist schon die selbe aber, sind halt kaum vergleichbar. mfg Ohne die Flügel (noch wichtiger: Unterboden) wäre kein wirklich hoher Speed möglich: Nämlich in den Kurven und in den Bremszonen Daher verlieren die Autos nicht "überall" Speed, ganz im Gegenteil, tät ich meinen..... Das "Vomgasgehen" bewirkt eine recht hohe (negative) Beschleunigung: Die ist aber vor allem durch die extrem hoch verdichteten Motoren bedingt, weniger durch die Aerodynamik. Bei MotoGP sind durch das Gaswegnehmen übrigens auch recht ahnsehnliche Verzögerungswerte reell. Diese Motoren haben auch recht hohe Verdichtungen (Literleistung über 240 PS) und kennfeldgesteuerte Zündung. Da spielt sich schon was ab...... Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Nicht vergessen... heute is das letzte Rennen 10 Uhr Warm Up 10:30 Uhr Vorberichte zum Rennen 11 Uhr 125 ccm Rennen 12:15 Uhr 250 ccm Rennen 13:30 Uhr MotoGP Rennen mal schaun ob Yamaha heuer die Teamwertung auch noch gwinnt Zitieren
HAL9000 Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von NoFloh ... mal schaun ob Yamaha heuer die Teamwertung auch noch gwinnt könnte knapp werden... - aber wenigstens hat honda die konstrukteurs-wertung gewonnen, auch wenn ich glaube, dass ihnen das ziemlich egal sein wird... CU, HAL9000 Zitieren
mankra Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Ohne die Flügel (noch wichtiger: Unterboden) wäre kein wirklich hoher Speed möglich: Nämlich in den Kurven und in den Bremszonen Daher verlieren die Autos nicht "überall" Speed, ganz im Gegenteil, tät ich meinen..... Das "Vomgasgehen" bewirkt eine recht hohe (negative) Beschleunigung: Die ist aber vor allem durch die extrem hoch verdichteten Motoren bedingt, weniger durch die Aerodynamik. Bei MotoGP sind durch das Gaswegnehmen übrigens auch recht ahnsehnliche Verzögerungswerte reell. Diese Motoren haben auch recht hohe Verdichtungen (Literleistung über 240 PS) und kennfeldgesteuerte Zündung. Da spielt sich schon was ab...... Natürlich wird durch die Flügel ein wesentlich höherer Kurvenspeed erreicht. Deshalb sind sie ja auch da. Aber die Bremswirkung des Motors spielt bei 300 kaum ne Rolle: Die Leistung des kleinen Motors kommt aus der Drehzahl, recht lange Übersetzung bei 300, etc. Bei 300 habens wirklich über 1G Bremswirkung aus dem Luftwiderstand (Flügel, freistehende Räder, Lufteinlässe). Inzwischen sind die Flügel kleiner geworden, aber vor ca. 4 Jahren laß ich div. interressante Daten über F1: Z.B. Ab 180 1G Abtrieb, bei 250 könnten sie gefahrlos kopfüber fahren. Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von HAL9000 könnte knapp werden... - aber wenigstens hat honda die konstrukteurs-wertung gewonnen, auch wenn ich glaube, dass ihnen das ziemlich egal sein wird... CU, HAL9000 wieso knapp? wenn mich nicht alles täuscht liegt rossis team in der wertung um 1 punkt vorne, das zu halten sollt net so schwer sein Zitieren
HAL9000 Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von NoFloh wieso knapp? wenn mich nicht alles täuscht liegt rossis team in der wertung um 1 punkt vorne, das zu halten sollt net so schwer sein hängt halt davon ab, ob sich der rossi nochmal ordentlich reinhängen will beim schaulaufen. in der quali liegen die beteiligten ja sehr knapp zusammen (rossi/gibernau und checa/edwards)... bin schon gespannt... - wird die ergo-session heute nicht so fad.. CU, HAL9000 Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von HAL9000 hängt halt davon ab, ob sich der rossi nochmal ordentlich reinhängen will beim schaulaufen. in der quali liegen die beteiligten ja sehr knapp zusammen (rossi/gibernau und checa/edwards)... bin schon gespannt... - wird die ergo-session heute nicht so fad.. CU, HAL9000 hehe wennst glaubst dass rossi sich heute nicht reinhängt dann kennst ihn schlecht er hat schon gesagt dass sie versuchen werden die teamwertung zu gewinnen... der wird heute mit sicherheit alles geben... weil wenns um den wm titel gegangen wäre hätte er sich auch letztes mal schon mit dem 2. platz zufrieden geben können und wäre WM geworden... und trotzdem hat er alles riskiert und ein spitzen überholmanöver hingelegt also rossi und nicht reinhängen gibts net Zitieren
HAL9000 Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von NoFloh ... also rossi und nicht reinhängen gibts net ok, gebe mich geschlagen... (wobei ich nicht weiß, ob er alles riskiert hätte, wenn der führende ein anderer als der sete gewesen wäre... - okok... bin eh schon ruhig... ;-)) CU, HAL9000 Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von mankra Natürlich wird durch die Flügel ein wesentlich höherer Kurvenspeed erreicht. Deshalb sind sie ja auch da. Aber die Bremswirkung des Motors spielt bei 300 kaum ne Rolle: Die Leistung des kleinen Motors kommt aus der Drehzahl, recht lange Übersetzung bei 300, etc. Bei 300 habens wirklich über 1G Bremswirkung aus dem Luftwiderstand (Flügel, freistehende Räder, Lufteinlässe). Inzwischen sind die Flügel kleiner geworden, aber vor ca. 4 Jahren laß ich div. interressante Daten über F1: Z.B. Ab 180 1G Abtrieb, bei 250 könnten sie gefahrlos kopfüber fahren. Bei der Formel 1 kommt die Leistung auch aus der Drehzahl (wie immer, wenn in einer Formel der Hubraum limitiert ist). Die Bremswirkung der extrem hoch verdichteten Motoren spielt auch bei hohen Geschwindigkeiten eine enorm große Rolle. Der Downforce, also der Abtrieb leitet sich nur zum Teil aus den Flügeln ab, wichtiger ist der Unterboden und die Diffusoren (die kosten nämlich zum Unterschied zu den Flügeln keinen Topspeed). Laut Sauber-Cheftechniker Willi Rampf könnte ein aktueller F1 bei etwa 170 bis 180 km/h an der Decke fahren. Nachdem die Wirkung der Flügel im Lauf der Jahre eingeschränkt wurde, kann das nur am Bodywork liegen. Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von HAL9000 ok, gebe mich geschlagen... (wobei ich nicht weiß, ob er alles riskiert hätte, wenn der führende ein anderer als der sete gewesen wäre... - okok... bin eh schon ruhig... ;-)) CU, HAL9000 lol hmmm ich weiß nicht, wir werdens nie erfahren viel Spaß beim schaun jedenfalls und tu brav radeln... für mich gleich mit *ggg* Zitieren
Tyrolens Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von Potschnflicker , wichtiger ist der Unterboden und die Diffusoren (die kosten nämlich zum Unterschied zu den Flügeln keinen Topspeed). Warum ist das so? Dachte immer, je schlechter der Luftwiderstand, desto schlechter die VMax und desto besser der Anpressdruck... Wobei auch das Entenbürzel vom seeligen Carrera RS mehr downforce und(!) mehr topspeed bringen soll. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von NoFloh ... und trotzdem hat er alles riskiert und ein spitzen überholmanöver hingelegt also rossi und nicht reinhängen gibts net Wenn der Bock halbwegs rennt, wird er net gemütlich fahren. Undenkbar. Spannend könnts werden, was die Fahrer heute so bieten, die ums Leiberl für nächstes Jahr fahren (Bayliss und Konsorten). Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von Tyrolens Warum ist das so? Bernoulli und sein Gesetz....... Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Wenn der Bock halbwegs rennt, wird er net gemütlich fahren. Undenkbar. Spannend könnts werden, was die Fahrer heute so bieten, die ums Leiberl für nächstes Jahr fahren (Bayliss und Konsorten). hehe stimmt... letztes jahr auf honda is er des öfteren nur gmütlich gfahren, aber heuer glaub ich noch kein einziges mal... jap, wenn ich richtig aufgepasst hab, is bis jetzt auch hayden der einzig fixe honda fahrer, alle anderen sind noch nicht bestätigt. freu mich schon wenn nächstes jahr colins und rossi im team fahren Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von NoFloh hehe stimmt... letztes jahr auf honda is er des öfteren nur gmütlich gfahren, aber heuer glaub ich noch kein einziges mal... jap, wenn ich richtig aufgepasst hab, is bis jetzt auch hayden der einzig fixe honda fahrer, alle anderen sind noch nicht bestätigt. freu mich schon wenn nächstes jahr colins und rossi im team fahren Biaggi fix: Repsol (Werksmaschine, das erste Mal) Gibernau fix (bleibt) Tamada fix (neues Team) Edwards fix (Yamaha) nicht fix: Checa, Barros, Bayliss Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von Tyrolens Wobei auch das Entenbürzel vom seeligen Carrera RS mehr downforce und(!) mehr topspeed bringen soll. Das ist naheliegend: Ein "Bürzel" mit scharfer Kante ("Windabriß") verringert den Sog hinter dem Fahrzeug (weniger turbulente Luft), "glättet" die abströmende Luft. Das bringt Speed. Bei einem Formel-Auto sind sehr wenig bremsende Luftwirbel hinter dem Fahrzeug (Diffusoren am Fahrzeugheck sind wesentlich effizienter als jeder Flügel), die abströmende Luft bewirkt aber weit hinter dem Fahrzeug "dirty Air", darum sind Überholmanöver so schwierig. Zitieren
Gast NoFloh Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Biaggi fix: Repsol (Werksmaschine, das erste Mal) Gibernau fix (bleibt) Tamada fix (neues Team) Edwards fix (Yamaha) nicht fix: Checa, Barros, Bayliss thx das habens in der früh am eurosport noch net verraten, da hiess es nur hayden is bis jetzt fix, der rest wird erst bekanntgegeben. bin auch gespannt ob honda nächstes jahr wieder so ein chaos verursacht wie heuer oder sich endlich besinnt und ein bissl geziehlter arbeitet. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Ich glaube, HRC hat aus dieser Saison gelernt (immerhin hats a Köpferollen gegeben in der Chefetage). Gibernau bekommt nächstes Jahr auch eine "echte" Werkshonda, obwohl er beim Kundenteam bleibt (bleiben muß). Biaggi wurde vom Pons losgekauft und zu Repsol transferiert. Biaggi braucht Nestwärme, nächstes Jahr gibts keine Ausreden. Könnt interessant werden. Heut hamma auch erfahren, daß Hofmann doch fix bei Kawasaki fährt (er hat ja einen gültigen Vertag für nächste Saison, aber wenn er Pech gehabt hätte, wäre er nur Testfahrer gewesen...nun ist er doch fix, weil er a bissl mehr Gas gibt. Eckl hat ihn in den Hintern getreten..... )). Eventuell wirds aber eine dritte Werksamschine geben (das haben die Spatzen aber eh schon länger von den Dächern gepfiffen). Zitieren
mankra Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Original geschrieben von Potschnflicker Bei der Formel 1 kommt die Leistung auch aus der Drehzahl (wie immer, wenn in einer Formel der Hubraum limitiert ist). Die Bremswirkung der extrem hoch verdichteten Motoren spielt auch bei hohen Geschwindigkeiten eine enorm große Rolle. Der Downforce, also der Abtrieb leitet sich nur zum Teil aus den Flügeln ab, wichtiger ist der Unterboden und die Diffusoren (die kosten nämlich zum Unterschied zu den Flügeln keinen Topspeed). Laut Sauber-Cheftechniker Willi Rampf könnte ein aktueller F1 bei etwa 170 bis 180 km/h an der Decke fahren. Nachdem die Wirkung der Flügel im Lauf der Jahre eingeschränkt wurde, kann das nur am Bodywork liegen. Also bei 300 bezeiflich ich, daß die Motorbremswirkung eine entscheidende Rolle spielt. Bei 100 schon. Klar, der Unterboden gehört dazu, obs mehr als die Flügel sind, weiß ich net. Wenn der Unterboden auf Unterdruck abgestimmt ist, dann kostet es auch Speed, als wenns ein Unterboden wäre, ohne Abtrieb, dafür wenig Wirbel. Das der Speed der letzten Jahre hauptsächlich aus der Aerodynamik kommt, ist klar. @Tyrolens Golfballeffekt. Deshalb kanns stimmen. Zitieren
Potschnflicker Geschrieben 31. Oktober 2004 Geschrieben 31. Oktober 2004 Deine Zweifel bzgl. Bremswirkung kann ich nicht nachvollziehen, soll mir aber egal sein....jeder möge glauben wie ihm beliebt... Bezüglich Unterboden und Flügelwerk (man darf das nur als gesamtes Paket sehen): Es gibt Naturgesetze, wie uns die Herren Bernoulli und Venturi deutlich gemacht haben. Dort kannst Du Dich über beschleunigte Luft und deren Auswirkungen gründlich informieren. Das würde hier im BB zu weit führen. Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.