Stratoflo Geschrieben 24. Januar 2011 Geschrieben 24. Januar 2011 Servus, ich hab heuer mal Beta-Alanin in Kombination mit Creatin supplementiert und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Nach vielen Lesen fand ich einen Artikel, indem stand dass Beta-Alanin während der Wettkampfzeit von 6-10 Wochen supplementiert werden sollte. Da Beta-Alanin am besten für Kraftausdauer Sportarten geeignet ist, wird es für Radsportler interessant. Also ich hab schon viel probiert an Supplementen und nichts hat mich überzeugt. Beta Alanin werde ich heuer nochmal eine Chance geben. Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gemacht? lg Flo Zitieren
Rednaxela Geschrieben 24. Januar 2011 Geschrieben 24. Januar 2011 (bearbeitet) Alanin kommt in fast allen Proteinen vor. Reich an Alanin sind Mais, Fleisch, Reis, Soja, Hafer und Molkeprotein. Besonders viel Alanin enthält Gelatine. Alles heiße Luft! Außerdem ist B-Alanin ein Bestandteil von Vitamin B5 (Panthotensäure) Warum sollte der räumliche Bau eines Moleküls (Aminogruppe links statt rechts) es zu einem Wundermittel machen? Bearbeitet 24. Januar 2011 von Rednaxela Zitieren
zepequeno Geschrieben 25. Januar 2011 Geschrieben 25. Januar 2011 Zu einem Wundermittel für die Geldbörse des Produzenten. Klingt eh wie Werbung, was der gute Stratoflo so postet. Zitieren
Stratoflo Geschrieben 25. Januar 2011 Autor Geschrieben 25. Januar 2011 Anbei noch eine PDF-Datei. Naja es gibt supps die nicht schaden. Beispielsweise machen Proteinshakes durchaus Sinn wenn man intensiv trainiert und nicht laufend Fleisch fisch und magertopfen essen will100203_fb_carnosin_beta-alanin.pdf Zitieren
snowy Geschrieben 10. Februar 2011 Geschrieben 10. Februar 2011 Ein derartiger Eingriff in den Stoffwechsel ist keine Gute Sache. Die Substanz wird ja derzeit als "Wundermittel" auf vielen Sites gepriesen. (Allein das sollte schon zu denken geben) Eigentlich kommt's ja eher aus dem Kraftsport als aus den Kraftausdauersport. Es hilft die Muskelübersäuerung hinauszuzögern, damit mehr Wiederholungen geschafft werden. (Bei der Art von Übersäuerung reden wir aber von lokalen Laktat Spitzen im Muskel von bis zu 20mmol) Mal ganz anders formuliert: Du hast dir einem super Sportwagen gekauft und dann kommt jemand zu Dir und sagt ich hab da grad einen Kanister mit einer Flüssigkeit dabei, die macht ihn um 20% schneller, kann Dir aber nicht genau sagen wie's funktioniert. Würdest Du das Zeug einfach in den Tank reinschütten ? Mal wirklich ehrlich.... der Vergleich ist sicher nicht der Beste, aber beim neuen Sportwagen würde sicher mancher nicht so mirnixdirnix was in den Tank schütten wo keiner sagen kann wie's dem Motor dann nach 50.000km geht. Aber in den unersetzlichen eigenen (noch dazu gesunden) Körper sind manche bereit Sachen reinzukippen von denen Andere behaupten, dass sie nicht schaden (wo es vorallem keine Langzeiterfahrungen noch geben kann) nur um etwas mehr "Performance" zu erreichen ?? Nur so nebenbei: Der Eiweißbedarf bei Radfahrern wird häufig überschätzt, dazu findest jede Menge Artikel im Web. Was hilft denn das viele Eiweiß, wenn nicht ausreichend anabole (also aufbauende) Hormone vom Körper produziert werden. Willst die dann auch gleich substituieren, warum glaubst nehmen die entsprechenden Leutz für den Muskelaufbau noch Anabolika ? Weils so gsund san ? Jeder ist natürlich seines "Glückes" Schmied und kann reinhauen was er will, wichtig dabei ist aber zu wissen, dass alles seinen Preis hat (und da mein ich nicht den was die Safterl'n kosten), sondern das es nix deratiges gibt, das einerseits ordentlich in den Energiestoffwechsel eingreift und dafür keine gesundheitlichen Nachteile mitbringt. Schau einfach in die Vergangenheit, die Wundermittelchen kommen und gehen und einige Zeit danach, wenn genug freiwillige Probanden das Zeug "getestet" haben, kann man dann in medizinischen Berichten nachlesen, was der Preis dafür war. Ein Beispiel zum googeln für dich könnte das HGC oder das menschliche Wachstums Homon sein. Auch daaaaas Wunderteil, weil die Regeneration sooo viel besser, schneller und sonst was ist. Die Zellerneuerung wird angekurbelt, also wurde das Zeug (hauptsächlich in USA) ordentlich "getestet" einige Jährchen später liest man dann doch, was einigen wenigen auch schon vorher klar war (zumindest den Onkologen) das die Zellen nicht nur besonders schnell wachsen und regenerieren sondern auch mitunter bösartig wurden vornehmlich in einem der unwichtigsten Organe - der Leber - das heißt dann Leberkarzinom. Die vielen wirkungsarmen Vitamine, Mineralien, Spurenelemente die unter dem Motto hilfts nix, dann schad'ts nix eingeworfen werden belasten neben der Geldtasche auch die Nieren, die beim sportlich ambitionierten Hobbyradler ohnehin schon reichlich zu tun haben... Da sieht man eigentlich was so a junger Organismus eigentlich aushält. Das Problem is aber, das man genau diesen Organismus auch noch aushalten muß wenn er älter oder alt geworden ist. Dann zahlt er's gerne seinem Besitzer heim, was mit ihm in jungen Jahren angerichtet wurde (wenn er's noch kann) So jetzn mag i nimmer.... Is ja eigentlich ein Kampf gegen den Opportunismus wie gegen die Windmühlen... eigentlich wie wenst an Schaß mim Kopftüchel einsammeln möchst.... nix für ungut Zitieren
Stratoflo Geschrieben 11. Februar 2011 Autor Geschrieben 11. Februar 2011 Ein derartiger Eingriff in den Stoffwechsel ist keine Gute Sache. Die Substanz wird ja derzeit als "Wundermittel" auf vielen Sites gepriesen. (Allein das sollte schon zu denken geben) Eigentlich kommt's ja eher aus dem Kraftsport als aus den Kraftausdauersport. Es hilft die Muskelübersäuerung hinauszuzögern, damit mehr Wiederholungen geschafft werden. (Bei der Art von Übersäuerung reden wir aber von lokalen Laktat Spitzen im Muskel von bis zu 20mmol) Mal ganz anders formuliert: Du hast dir einem super Sportwagen gekauft und dann kommt jemand zu Dir und sagt ich hab da grad einen Kanister mit einer Flüssigkeit dabei, die macht ihn um 20% schneller, kann Dir aber nicht genau sagen wie's funktioniert. Würdest Du das Zeug einfach in den Tank reinschütten ? Mal wirklich ehrlich.... der Vergleich ist sicher nicht der Beste, aber beim neuen Sportwagen würde sicher mancher nicht so mirnixdirnix was in den Tank schütten wo keiner sagen kann wie's dem Motor dann nach 50.000km geht. Aber in den unersetzlichen eigenen (noch dazu gesunden) Körper sind manche bereit Sachen reinzukippen von denen Andere behaupten, dass sie nicht schaden (wo es vorallem keine Langzeiterfahrungen noch geben kann) nur um etwas mehr "Performance" zu erreichen ?? Nur so nebenbei: Der Eiweißbedarf bei Radfahrern wird häufig überschätzt, dazu findest jede Menge Artikel im Web. Was hilft denn das viele Eiweiß, wenn nicht ausreichend anabole (also aufbauende) Hormone vom Körper produziert werden. Willst die dann auch gleich substituieren, warum glaubst nehmen die entsprechenden Leutz für den Muskelaufbau noch Anabolika ? Weils so gsund san ? Jeder ist natürlich seines "Glückes" Schmied und kann reinhauen was er will, wichtig dabei ist aber zu wissen, dass alles seinen Preis hat (und da mein ich nicht den was die Safterl'n kosten), sondern das es nix deratiges gibt, das einerseits ordentlich in den Energiestoffwechsel eingreift und dafür keine gesundheitlichen Nachteile mitbringt. Schau einfach in die Vergangenheit, die Wundermittelchen kommen und gehen und einige Zeit danach, wenn genug freiwillige Probanden das Zeug "getestet" haben, kann man dann in medizinischen Berichten nachlesen, was der Preis dafür war. Ein Beispiel zum googeln für dich könnte das HGC oder das menschliche Wachstums Homon sein. Auch daaaaas Wunderteil, weil die Regeneration sooo viel besser, schneller und sonst was ist. Die Zellerneuerung wird angekurbelt, also wurde das Zeug (hauptsächlich in USA) ordentlich "getestet" einige Jährchen später liest man dann doch, was einigen wenigen auch schon vorher klar war (zumindest den Onkologen) das die Zellen nicht nur besonders schnell wachsen und regenerieren sondern auch mitunter bösartig wurden vornehmlich in einem der unwichtigsten Organe - der Leber - das heißt dann Leberkarzinom. Die vielen wirkungsarmen Vitamine, Mineralien, Spurenelemente die unter dem Motto hilfts nix, dann schad'ts nix eingeworfen werden belasten neben der Geldtasche auch die Nieren, die beim sportlich ambitionierten Hobbyradler ohnehin schon reichlich zu tun haben... Da sieht man eigentlich was so a junger Organismus eigentlich aushält. Das Problem is aber, das man genau diesen Organismus auch noch aushalten muß wenn er älter oder alt geworden ist. Dann zahlt er's gerne seinem Besitzer heim, was mit ihm in jungen Jahren angerichtet wurde (wenn er's noch kann) So jetzn mag i nimmer.... Is ja eigentlich ein Kampf gegen den Opportunismus wie gegen die Windmühlen... eigentlich wie wenst an Schaß mim Kopftüchel einsammeln möchst.... nix für ungut Also ich würde das mal nicht mit Hormonen vergleichen. Außerdem waren und sind HGH bei uns verboten. Ich denke mal, dass die Supplemente die man bei uns im Ladenregal bekommt, dann auch nicht gefährlich sind. Und Ausdauersportler insbesondere Radsportler haben allerdings einen erhöhten Proteinbedarf. Protein hat ja nicht nur den Sinn und Zweck möglichst viel Muskelmasse aufzubauen. Wenn ich jetzt viel trainiere dann bin ich froh, wenn ich mit dem Essen meine Kohlenhydrate reinbekomme und hab meisten keinen Hunger auf Pute etc. da is so ein Proteinshake einfach Praktisch und schmeckt gut. http://www.dr-moosburger.at/pub/pub019.pdf Zitieren
herb_j Geschrieben 11. Februar 2011 Geschrieben 11. Februar 2011 (bearbeitet) Ausdauersportler haben doch eher einen erhöhten Kohlehydrate bedarf.... Muskelaufbau beim Ausdauersport kann auch kontraproduktiv sein. Was tustn du eigentlich? Was ist dein erklärtes Ziel? edit: Beta Alanin ist in vielen Produkten welche Creatin enthalten auch drin. Es ist eine Amino Säure welche die Durchblutung im Muskel fördert – somit mehr Pump im Studio und höhere Motivation. Normalerweise ist das wie gesagt automatisch in Creatine Produkten wie z.B. Createstone drin… Bearbeitet 11. Februar 2011 von herb_j Zitieren
snowy Geschrieben 11. Februar 2011 Geschrieben 11. Februar 2011 @Stratofloh: Sofern du nicht dein Geld mit Radfahren verdienst, würde ich behaupten, dass normale ausgewogene Kost deinen Bedarf deckt ! Weiters habe ich noch gar nicht das Thema "Verunreinigungen" in Supplementprodukten erwähnt. Nachdem das großteils Produkte der chemischen Industrie (Pharmaindustrie) sind haben sie de facto auch Verunreinigungen dabei, das lässt sich bei der Herstellung nicht vermeiden, dann sind wir schon bei der Diskussion bezgl. Grenzwerte und ob die wirklich ausreichen die Gesundheit nicht zusätzlich zu gefährden. Immerhin auch in der Nahrung finden sich zunehmend mehr Stoffe die der Gesundheit nicht zuträglich sind. Das Ganze ist dann halt cummulativ zu sehen. Daher würde ich eine weitere Quelle von gesundheitsbedenklichen Stoffen vermeiden wollen, vorallem wenn die Zufuhr bezogen auf dein Training inadequat ist. Hier mal ein Lesetipp nur auf die Vitamine bezogen, sowas kann man natürlich auch über Proteine u.s.w. finden... =7193&cHash=b3ffeb960d5bbb2e5179e0a1901fb52e"]https://www.uni-hohenheim.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=7193&cHash=b3ffeb960d5bbb2e5179e0a1901fb52e Wie heißts so schön im Lieblingsnachbarland: Quark macht stark Zitieren
herb_j Geschrieben 11. Februar 2011 Geschrieben 11. Februar 2011 @Stratofloh: Sofern du nicht dein Geld mit Radfahren verdienst, würde ich behaupten, dass normale ausgewogene Kost deinen Bedarf deckt ! Weiters habe ich noch gar nicht das Thema "Verunreinigungen" in Supplementprodukten erwähnt. Nachdem das großteils Produkte der chemischen Industrie (Pharmaindustrie) sind haben sie de facto auch Verunreinigungen dabei, das lässt sich bei der Herstellung nicht vermeiden, dann sind wir schon bei der Diskussion bezgl. Grenzwerte und ob die wirklich ausreichen die Gesundheit nicht zusätzlich zu gefährden. Immerhin auch in der Nahrung finden sich zunehmend mehr Stoffe die der Gesundheit nicht zuträglich sind. Das Ganze ist dann halt cummulativ zu sehen. Daher würde ich eine weitere Quelle von gesundheitsbedenklichen Stoffen vermeiden wollen, vorallem wenn die Zufuhr bezogen auf dein Training inadequat ist. Hier mal ein Lesetipp nur auf die Vitamine bezogen, sowas kann man natürlich auch über Proteine u.s.w. finden... https://www.uni-hohenheim.de/pressemitteilung.html?&tx_ttnews[tt_news]=7193&cHash=b3ffeb960d5bbb2e5179e0a1901fb52e Wie heißts so schön im Lieblingsnachbarland: Quark macht stark Stimmt, die Proteine findest in vielen Nahrungsmitteln! Aber eben nur das "langsame" Casein Eweiß. Wenns schnellverfügbares Whey "brauchst" (wers hald braucht) dann kannst dich aber brausen gehen. Ich persönlich trink dann auch lieber einen Vanille/Erdbeer/sonstwas Protein- Shake anstatt mir jeden Abend topfen ins Gsicht zu stopfen (in welcher Form auch immer). Ich esse mich z.B. von Topfen schneller satt...die Shakes gehen da länger. Klar ist aber das du wirklich recht einfach und vermutlich auch gesünder an die benötigten Proteine kommst wenn du dich gesund und ausgewohgen ernährst. Trotzdem frag ich mich immer noch wie du auf die Idee kommst das du im Ausdauersport auf Eiweiß setzt.... Zitieren
6.8_NoGravel Geschrieben 14. Februar 2011 Geschrieben 14. Februar 2011 (bearbeitet) Servus, ich hab heuer mal Beta-Alanin in Kombination mit Creatin supplementiert und bin sehr zufrieden mit den Ergebnissen. Nach vielen Lesen fand ich einen Artikel, indem stand dass Beta-Alanin während der Wettkampfzeit von 6-10 Wochen supplementiert werden sollte. Da Beta-Alanin am besten für Kraftausdauer Sportarten geeignet ist, wird es für Radsportler interessant. Also ich hab schon viel probiert an Supplementen und nichts hat mich überzeugt. Beta Alanin werde ich heuer nochmal eine Chance geben. Hat jemand von euch schon Erfahrung damit gemacht? lg Flo Ich hab die Dinger gerade mal zwei Monate ausprobiert, hat mir ein amerikanische Arbeitskollege geschenkt der gemeint hat ich wäre zu dünn (Twinlab Nitric Fuel Beta Alanine). Dünn bin ich trotz seinem "Hardcoremotherfuckerkillertraining" und den Pillen immer noch, aber die Dinger kribbeln wenigstens schön im Rücken und in den Beinen wenn man sie nach Einnahmedosis einwirft - gaukeln wenigstens einen Effekt vor. Schneller bin ich auch nicht geworden, beim Ausdauertraining war das Kribbeln sogar äußerst unangenehm. Kaufen würde ich die Dinger nicht, da gehe ich lieber zum MCD auf ein paar Glenbuterolburger und mache auf "natürliche" Art gewicht. Bearbeitet 14. Februar 2011 von 6.8_NoGravel Zitieren
Stratoflo Geschrieben 14. Februar 2011 Autor Geschrieben 14. Februar 2011 Ausdauersportler haben doch eher einen erhöhten Kohlehydrate bedarf.... Muskelaufbau beim Ausdauersport kann auch kontraproduktiv sein. Was tustn du eigentlich? Was ist dein erklärtes Ziel? edit: Beta Alanin ist in vielen Produkten welche Creatin enthalten auch drin. Es ist eine Amino Säure welche die Durchblutung im Muskel fördert – somit mehr Pump im Studio und höhere Motivation. Normalerweise ist das wie gesagt automatisch in Creatine Produkten wie z.B. Createstone drin… Du meinst Arginin nicht Alanin. Alanin fördert nicht die Durchblutung sondern hemmt die Laktatbildung im Muskel. Also werds mir nicht kaufen. Aber zu meinen Protein steh ich, da es Praktisch is. Ausdauersportler brauchen viele kohlehydrate und viel Protein. Zitieren
snowy Geschrieben 24. Februar 2011 Geschrieben 24. Februar 2011 Möchte vielleicht doch noch eine letzte Anmerkung bzgl. "schnell" verfügbarer Proteine machen. Je schneller ein wohlgemerkt körperfremdes Protein in seiner Bioverfügbarkeit ist, desto höher sein Allergenes Potential. Da sollte man sich doch fragen ob das dafür steht. (Für den Freizeitsportler) Mir ist schon klar, dass im Profisport ganz andere "Gesetze" gelten. (Leider) Da werden auch ganz andere Risiken bei der Einnahme von leistungsfördernden Substanzen in Kauf genommen. Ein zwar schon einige Jahre zurückliegendes, dafür aber recht gut dokumentiertes Beispiel findet sich unter http://archiv.rhein-zeitung.de/on/97/04/12/sport/news/dressel.html Natürlich ist das eine andere "Liga", aber der exemplarische Wert ist ein hoher, denn auch damals war das die Spitze der pharmazeutischen Erkenntnis und man war der Meinung das die Folgen der "Behandlung" reversibel sind. (Schöner Artikel zu den Thema : Der Tod ist reversibel) Zitieren
333 Geschrieben 26. Februar 2011 Geschrieben 26. Februar 2011 Bei mir: Kein kribbeln, verbesserte Ausdauer und sehr zufrieden damit! Zitieren
herb_j Geschrieben 1. März 2011 Geschrieben 1. März 2011 Mein Crea enthält übrigens BetaAlanin! BA kann kurz nach der Einnahme ein Kribbeln unter der Haut auslösen. Dies ist normal und hat keine negative Auswirkung auf die Gesundheit. Es handelt sich dabei um eine Stimulation der Nervenenden und ist kein Hinweis darauf, ob PowerCreatine Xtreme wirkt oder nicht. Trotz des Kribbelns kommt es aber zu KEINER Rötung der Haut. Nach 1 bis 2 Wochen der regelmäßigen Einnahme reduziert sich das Kribbeln deutlich bzw. ist nicht mehr zu spüren ...kribbelt wirklich, aber nach einigen Wochen spührst nix mehr davon...eh wie beim Produkt beschrieben. Ich würds aber nicht ständig nehmen wollen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.