Philippe Geschrieben 26. März 2004 Geschrieben 26. März 2004 hallo, also ich habe das oben erwähnte zeug endlich bekommen und heute auch einmal eingespritzt. beim Mountainbiker haben sie mir gesagt ich soll jetzt einmal gescheit was reinspritzen weil ich das Rad schon ein halbes Jahr habe und das noch nie gemacht habe. (habe jetzt aber eh nur 5 Schüsse mit der Spritze reingespritzt) Allerdings habe ich dort nicht dazugesagt das ich bis vor kurzem kaum mit dem rad gefahren bin... dh. mein Rad hat erst ca. 400 km intus... und was sie auch gesagt haben ist, dass wenn man so ein schmatzen hört es zuviel von dem zeug war.... Ja, also das schmatzen habe ich jetzt... Problem? Lösung? 2. Frage... soll ich trotzdem noch Neoval auf die Standrohre auftragen?`(wenn ja wie oft macht man das?) Dankö! Zitieren
Philippe Geschrieben 26. März 2004 Autor Geschrieben 26. März 2004 die frage kann doch keine herausforderung sein? Zitieren
NoWin Geschrieben 27. März 2004 Geschrieben 27. März 2004 Wenns dann überdämpft (zuviel Fett) Gabel zerlegen und entfetten Zitieren
Philippe Geschrieben 27. März 2004 Autor Geschrieben 27. März 2004 Original geschrieben von NoWin Wenns dann überdämpft (zuviel Fett) Gabel zerlegen und entfetten wenn ich das mache funktioniert sie nachher sicher nicht mehr! Zitieren
hubschraufer Geschrieben 27. März 2004 Geschrieben 27. März 2004 Original geschrieben von Philippe wenn ich das mache funktioniert sie nachher sicher nicht mehr! ...nein lass es, das gibt sich von selbst... Zitieren
Roadrookie Geschrieben 27. März 2004 Geschrieben 27. März 2004 Nur zur Erinnerung: das Preb M wird bei Kälte zäh wie Honig und verhindert ein halbwegs gutes Ansprechen der (Manitou-) Gabel. Wenn's jetzt hoffentlich wärmer wird ist es kein Problem, aber merken für den nächsten Winter. Zitieren
Roadrookie Geschrieben 27. März 2004 Geschrieben 27. März 2004 Original geschrieben von Loco I Also wenn man Probleme bei tiefen Temperaturen hat, dann das Dämpferöl ersetzen und nicht das Schmiermittel. Nein, definitiv das Prep M; wird zach wie Honig. Siehe auch Forum http://www.mtb-news.de da gibt's genug zu lesen darüber. Du hast wahrscheinlich Glück gehabt und nicht zuviel Schmiemittel reingepresst, dann kann es sich ausgehen, dass das Fett den Gabelhub nicht behindert, aber schmieren tut das Zeug bei Temp. unter 0 definitiv nicht mehr. Leg einfach ein Patzerl raus in die Kälte und probier mal, du wirst sehen das Zeug pickt statt zu schmieren. Zum Gabelöl: in den Manitous ist ein W 5 drin, da merkst du kaum einen Unterschied ob es +10 od. -10 Grad hat. Wenngleich für sensible Fahrer ein Tausch gegen W 2,5 od. eine Mischung aus 5er und 2,5er schon merkbar ist. Aber auf alle Fälle ist es die Aktion kaum wert! Zitieren
Philippe Geschrieben 27. März 2004 Autor Geschrieben 27. März 2004 Naja ich hab die Manitou Axel Comp... und die ist sowieso viel zu weich... dann wird das schon nicht schaden wenns bissl härter wird! Zitieren
EineDrahra Geschrieben 2. April 2004 Geschrieben 2. April 2004 Original geschrieben von Loco Das hat mir keine Ruhe gegeben. Nach ausführlichem Googlen bin ich zur Erkenntnis gelangt, dass es Prep-M von mehreren Herstellern (u.a. Motorex) gibt. welche hersteller denn noch?? welches prep-m hast du? rot oder grün? alt od neu? (tube optisch) Zitieren
BikerEdi Geschrieben 2. April 2004 Geschrieben 2. April 2004 Hallo! Hab die Axel Elite. Die hab ich auf von 80 auf 100 mm Federweg umgebaut. Ich finde die Gabel spricht jetzt viel besser an und hat genügend weg bei härteren DH`s ! Wie schwer bist du? Ich muss sagen dass meine Gabel auch eher weich ist,liegt aber daran dass ich 83 kilo wiege. Ich werd demnächst die harte Feder reintun weil werkseitig ist glaub ich die mittelharte verbaut. Meine Frage: Was kostet das ganze Schmierzeugs für die Gabel. Da brauch ich dann auch so eine Art Fettpresse oder ? Bin seit jänner ca. 1000km damit gefahren und hab halt immer gschaut dass die rohre sauber sind. Mfg EDI Zitieren
EineDrahra Geschrieben 2. April 2004 Geschrieben 2. April 2004 Original geschrieben von Loco Den Postings nach dürfte also mein Prep-M um einiges besser als das neuere Motorex Prep-M sein. *hmpf* scheint so.... Zitieren
AFX Geschrieben 2. April 2004 Geschrieben 2. April 2004 äh.. um einen kurzen praxisbericht anzubringen: habe die axel elite und weil ich im jänner gross herumgeserviced habe, wurde auch die axel mit prep M geschmiert. bei den darauffolgenden ausfahrten (des öfteren unter 0 grad) war das dämpf bzw. federverhalten der gabel gleich null - beinahe wie eine starrgabel. hab schon befürchtet dass sie den geist aufgibt.... jetzt ist aber wieder alles weich und geschmeidig wie butter Zitieren
Philippe Geschrieben 2. April 2004 Autor Geschrieben 2. April 2004 Also, ich habe eine rote Tube Answer Products Prep-M "High Performance Bicycle Suspension Grease". Als Hersteller wird "Maxima Racing Lubricants" angegeben. na dann bin ich aber froh dass ich dieselbe Tube habe! aja vl. interessiert es ja diejenigen, die das andere Zeugs gekauft haben wo man die "Rote Tube" bekommt! --> Beim Mountainbiker habe ich es gekauft! Zitieren
Roadrookie Geschrieben 2. April 2004 Geschrieben 2. April 2004 Interessant... welche Farbe hat das Fett? Meines kommt auch aus einer roten Tube und ist honigfarben. Das alte grüne Fett verhärtet nicht, ist aber nicht wasserbeständig, deshalb der Produktwechsel. Möglicherweise gibt's schon wieder eine noch neuere Generation. Zitieren
AB Geschrieben 2. April 2004 Geschrieben 2. April 2004 Hab das selbe Problem wie da Roadrookie mit meiner Manitou Skareb Elite 2003. Im Herbst is des auf der Hohen Wand / Sonnwendstein und Co. nimmer so lustig. Hab auch schon Mails an den Manitouvertrieb geschickt - zuerst meinten sie es sei das Öl. Als ich sie belehrt habe, haben sie nicht mehr darauf geantwortet. Was für ein Kundenservice. :f: Zitieren
EineDrahra Geschrieben 3. April 2004 Geschrieben 3. April 2004 Original geschrieben von Roadrookie Das alte grüne Fett verhärtet nicht, ist aber nicht wasserbeständig, und von maxima racing ja genau das hab i auch. und das mim wasser kann i nur bestätigen.... *grad den tiefkühlfach-test mach* Zitieren
Roadrookie Geschrieben 3. April 2004 Geschrieben 3. April 2004 Original geschrieben von AustrianBiker Hab auch schon Mails an den Manitouvertrieb geschickt - zuerst meinten sie es sei das Öl. Als ich sie belehrt habe, haben sie nicht mehr darauf geantwortet. Was für ein Kundenservice. :f: Hab schon telefonisch mit einem Techniker konferiert, zuerst auch undbedingt auf's Gabelöl los, dann nach umfangreicher Erklärung, relative Ratlosigkeit - ganz einfach weil er's nicht gewußt hat. Ist wahrscheinlich schwierig, wenn man nicht persönlich die Erfahrung gemacht hat. Die Leute vom Österr. Generalimporteur sind aber sonst sehr nett und zuvorkommend. Zitieren
lizard Geschrieben 3. April 2004 Geschrieben 3. April 2004 ich werd nicht müde zu betonen: fett ist (meiner meinung nach) nicht wirklich geeignet die buchsen zu schmieren! das pickt irgendwo herum ... also: öl nehmen - anstatt prep-m irgendwas. bei eifriger benutzung hast irgendwann den ganzen raum mit prep-m ausgefüllt ... sehr super! Zitieren
Roadrookie Geschrieben 3. April 2004 Geschrieben 3. April 2004 Original geschrieben von lizard ich werd nicht müde zu betonen: fett ist (meiner meinung nach) nicht wirklich geeignet die buchsen zu schmieren! das pickt irgendwo herum ... also: öl nehmen - anstatt prep-m irgendwas. bei eifriger benutzung hast irgendwann den ganzen raum mit prep-m ausgefüllt ... sehr super! genau so ist es! Silikonöl (hab ich verwendet) und die Sache funktioniert besser als zuvor. Zitieren
Philippe Geschrieben 3. April 2004 Autor Geschrieben 3. April 2004 was heißt nicht wasserbeständig? dasselbe problem wie bei kälte jetzt bei nässe? hmm könnte meinen opa mal fragen der ist chemiker! Zitieren
EineDrahra Geschrieben 3. April 2004 Geschrieben 3. April 2004 Original geschrieben von Philippe was heißt nicht wasserbeständig? dass das ganze zeugs wasser anzieht bzw. aufnimmt und dann eine komische emulsion mit dem wasser bildet (wird dann hellgrün bis weißlich). --> a ned gut Zitieren
Niiiki Geschrieben 3. April 2004 Geschrieben 3. April 2004 jetzt weiß ich warum da liebe ed ausm tiefkühler an gabelschlüssel mit einer grünen masse drauf geholt hat, dass dann mit die finger angriffen und konsistenz gestestet und dann ins backrohr gehaut Zitieren
EineDrahra Geschrieben 3. April 2004 Geschrieben 3. April 2004 das mim backrohr is eine unterstellung!!! da hab i die pizza reingegeben... Zitieren
Philippe Geschrieben 4. April 2004 Autor Geschrieben 4. April 2004 naja das kann ich heute glaub ich (leider) testen! Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.