grey Geschrieben 27. März 2011 Geschrieben 27. März 2011 Hi, in meinem Cube ist ein, so wie ich es identifiziert habe, semi-integrierter Steuersatz von Ritchey verbaut. Als ich gestern die Reba serviciert hab ist mir aufgefallen, dass beim unteren Kugellager bereits 3 Kugerl fehlen. Kugellage sind "caged" zumindest hab ich ein vid auf youtube gefunden wo irgendsowas von service - caged semi-integrated .. steht. Sprich, die Kugerl fallen mehr oder weniger leicht raus, dürften kaum oder garnicht gedichtet sein - schaun dementsprechend mitgenommen aus und liegen halt in so einem Käfig drinnen. Gehe ich Recht in der Annahme, dass wenn ich - Steuersatz komplett tauschen will gegen einen Semi-Integrated mit gedichteten oder Industriekugellager (wie auch immer) ich die derzeit reingepressten Schalen rausklopfen muss und neue reinpressen? Es wäre zu schön einfach auf gedichtete Lager umrüsten zu können ohne die Schalen rausklopfen und reinpressen zu müssen. - die beiden Kugellager tauschen will, ich wahrscheinlich mehr details brauche oder sind die soweit standardisiert? Ich hab keine genaueren details gefunden, irgendwo hab ich im Forum was gelesen von xx°/xx° - konnte leider keinen dementsprechenden eintrag entdecken. Im moment scheint alles zu passen, trotz der 3 fehlenden Kugeln.. Er scheint nicht locker zu sein, fühlt sich allerdings etwas "crunchy" an. Aber nachdem ich jetzt weiß, dass es da etwas zutun gibt wird das auch asap erledigt. Nur weiß ich eben noch nicht was ich genau tun soll... Kugellager nachkaufen und tauschen, wenn ja, welche? Den Steuersatz ersetzen, geht des jetzt ohne neue Schalen einpressen zu müssen, vorzugsweise mit einem "nicht offenem" Kugellager? Können die Kugel von allein verschwunden sein, eigentlich ist es ja geschlossen..? Oder hat der Händler bei dem ichs zum Service hatte geschlampt? Für Hinweise bin ich natürlich sehr dankbar! thx, Martin Zitieren
smutbert Geschrieben 27. März 2011 Geschrieben 27. März 2011 Erstens, Kugeln verschwinden eindeutig nicht von alleine, wie auch, sie können in keiner Richtung ausbüxen. Lagerschalen wirst du beim Umrüsten auf einen industriegelagerten Steuersatz auf jeden Fall neue einpressen müssen. Aber nachdem die jetzigen Schalen vermutlich gleichzeitig die Laufbahnen für die Kugeln sind, würdest du die, wenn sie schon in Mitleidenschaft gezogen sind, sowieso austauschen müssen. Industrielager lassen sich im Schadensfall viel leichter organisieren und austauschen als einzelne Kugeln/Kugelkäfige. Ich tät mir einfach einen industriegelagerten Steuersatz einbauen (lassen). Mir gefallen die Cane Creek Steuersätze sehr gut (zB), aber auch die 0815 Dinger funktionieren ganz problemlos (zumindest die nichtintegrierte Variante davon…). Zitieren
derDim Geschrieben 27. März 2011 Geschrieben 27. März 2011 lagerschalenaustreiber kannst du entweder kaufen http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=777&osCsid=1e395fb5cd72f4f2ab8dfc703b297a0f oder selber bauen (alter rahmen / eisensäge) zum einbauen brauchst du einen hammer Zitieren
grey Geschrieben 27. März 2011 Autor Geschrieben 27. März 2011 bisher hab ich nur gesehn dass die lagerschalen eingepresst werden, ist reinhämmern eine gängige methode oder ruiniert man dabei eher was? smutbert, den CC Steuersatz hab ich auch schon ins auge gefasst danke Zitieren
smutbert Geschrieben 27. März 2011 Geschrieben 27. März 2011 Wenn es schon um die Montage geht: Zum Austreiben der Lagerschalen ist ein (Schon)hammer und ein Schraubenzieher (oder schonender ein Stück Holz) schon okay, ist aber wenn mans das erste Mal macht durchaus eine kleine Herausforderung. Aber beim Einpressen würd ich auf einen Hammer verzichten, das erinnert mich zu sehr an das Video mit den Schlapfen und dem Chris King Steuersatz… besser geht es mit einer Gewindestange (≥M8) zwei Muttern und ein paar großen Beilagscheiben, eventuell auch zwei Holzplatten: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=124638&d=1301248886 noch besser wärs vielleicht, wenn man unterschiedlich große Schbeiben hätte und selbige zur Zentrierung der Schalen verwenden könnte. Wichtig ist, dass nix verkantet. Viel leichter geht's, wenn man nicht versucht beide Schalen gleichzeitig einzupressen. Damit ist es aber noch nicht getan, auch der Konus auf der Gabel will gewechselt werden. Demontieren geht mit Schonhammer und zuerst einem Messer, später einem Schraubenzieher oder etwas anderem dickerem meistens problemlos — aber auf den Gabelschaft aufpassen! Und die Montage ist erst recht kein Problem, oft haben Staubsaugerrohre genau den richtigen Durchmesser , um den Konus hinaufzuschlagen: http://nyx.at/bikeboard/Board/attachment.php?attachmentid=124639&d=1301248886 alternativ funktioniert auch hier zur Not sogar ein Stück Holz, da muß man aber wieder wegen dem Verkanten aufpassen. Zitieren
AB Geschrieben 27. März 2011 Geschrieben 27. März 2011 Mir habens bei einem Rahmentausch auch so einen "komischen" Ritchey Steuersatz angedreht. Ich nehme an du meinst ein Lager wie im Bild zu sehen? Die Einzelteile haben dann aber nicht gscheit zusammengepasst und ich habe ihn gegen einen gebrauchten Ritchey WCS getauscht, den ich gerade zu Hause liegen hatte. Die Lagerschalen musste ich leider auch tauschen, was mich natürlich nicht sehr gefreut hat. Und wennst dir schon ein Werkzeug zum Ausschlagen des Steuersatz kaufst, dann kannst du dir auch gleich ein Einpresswerkzeug kaufen. Ansonsten tuts ein alter Lenker zum Ausschlagen und eine Gewindestange + passender Beilagscheiben auch (siehe smutbert). Zitieren
grey Geschrieben 27. März 2011 Autor Geschrieben 27. März 2011 (bearbeitet) okay, die lösung mit der gewindestange recht geschickt aus Wie ich das Rad zerlegt hatte ist mir eigentlich kein Konus auf der Gabel untergekommen, aber kann mich auch verschaut haben.. edit: @AB Ja, ca so siehts aus.. nur noch viel hässlicher. Bearbeitet 27. März 2011 von grey Zitieren
derDim Geschrieben 27. März 2011 Geschrieben 27. März 2011 lagerschaleneinpresswerkzeug verwenden is wie bierflasche mit einem flaschenöffner öffnen Zitieren
Siegfried Geschrieben 27. März 2011 Geschrieben 27. März 2011 Die Lagerschalen von semiinetgrierten Steuersätzen lassen sich üblicherweise mit einem Holzpackl gut austreiben und mit 2 Brettern und Schraubzwinge(n) recht gut wieder Einpressen. Das ist mit üblichem Heimwerkerzeug locker zu machen; da ist echt nicht viel dabei. Professioneller sind natürlich ein Austreiber und ein Einpresswerkzeug, aber wenn ma sich jetzt extra das Zeug für einen Gewindestangen/Brettl-Einpresser KAUFEN muss, ists eigentlich schon wirtschaftlicher Nonsens, wenns leichter auch geht. Und soooooo übermässig gut halten meiner Erfahrung nach die Lagerschalen bei Semiintegrierten ohnehin nicht (hab sogar bei einem Cube mal mit blosser Handkraft aus- und einge"presst"). Zitieren
fetter Geschrieben 27. März 2011 Geschrieben 27. März 2011 ich hab das letzte mal recht problemlos die schalen mit einer schraubzwinge und schonenden holzplättchen (einzeln) eingepresst. war aber in stahlrahmen, bei carbon würd ichs nicht machen Zitieren
Zacki Geschrieben 30. März 2011 Geschrieben 30. März 2011 ich hätt sämtliches Werkzeug lagernd.... Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. März 2011 Geschrieben 30. März 2011 ich hätt sämtliches Werkzeug lagernd.... Ich auch, aber ich glaub, du bist näher Zitieren
datoni Geschrieben 30. März 2011 Geschrieben 30. März 2011 ich verwend zum einpressen immer einen Schraubstock und natürlich holzplatten, geht 1A mag mir jemand erklären wie das funktioniert http://cnc-bike.de/product_info.php?...8dfc703b297a0f ? Zitieren
st. k.aus Geschrieben 30. März 2011 Geschrieben 30. März 2011 ich verwend zum einpressen immer einen Schraubstock und natürlich holzplatten, geht 1A mag mir jemand erklären wie das funktioniert http://cnc-bike.de/product_info.php?...8dfc703b297a0f ? Produkt wurde nicht gefunden! Zitieren
datoni Geschrieben 30. März 2011 Geschrieben 30. März 2011 http://cnc-bike.de/product_info.php?products_id=777&osCsid=1e395fb5cd72f4f2ab8dfc703b297a0f zwar der selbe link aber jetzt sollt´s gehen, bzw der gleiche wie aus dem Post von derDim Zitieren
Zacki Geschrieben 30. März 2011 Geschrieben 30. März 2011 ich verwend zum einpressen immer einen Schraubstock und natürlich holzplatten, geht 1A mag mir jemand erklären wie das funktioniert http://cnc-bike.de/product_info.php?...8dfc703b297a0f ? Das Ding zieht man, mit der schmalen Oberseite zuerst, durch die in den Rahmen gepressten Lagerschalen des Steuerlagers, der untere, geschlitzte Teil rutscht durch die Federwirkung schön hinein, verspreizt sich dann innen an der Lagerschale, dann prackst mit dem Hammer drauf und die 1. Lagerschale fliegt raus, dann drehst das Ding um, schiebst es von der anderen Seite durchs Steuerrohr des Rahmens und prackst nochmal drauf, dass die 2. Lagerschale auch rausfliegt, dann kannst das Steuerrohr schön reinigen, Fett reinschmieren und neue Lagerschalen einpressen Zitieren
grey Geschrieben 30. März 2011 Autor Geschrieben 30. März 2011 (bearbeitet) @zacki: passt, melde mich ist der auch ok? https://www.bike-components.de/products/info/p15014_Ai-22S-semi-integrierter-Steuersatz-.html oder besser dieser: https://www.bike-components.de/products/info/p21689_Orbit-ZS-3-semi-integrierter-Steuersatz-.html der cane creek hat ewig lange lieferzeit.. Bearbeitet 30. März 2011 von grey Zitieren
smutbert Geschrieben 30. März 2011 Geschrieben 30. März 2011 (bearbeitet) Meinen Cane Creek S8 hab ich von cnc-bike, die scheinen eine andere Quelle zu haben, weil Cosmic Sports importiert den S8 gar nicht. Die hätten den ZS2 und den ZS6 auch. Acros ist bestimmt fein, sehr gut gedichtet und tolle Lager. Nur die Montage ist glaube ich etwas diffiziler, weil man sich beim Einpressen leicht eine Dichtung an der Lagerschale verhunzt — ist aber nur Hörensagen. Bearbeitet 30. März 2011 von smutbert Zitieren
Siegfried Geschrieben 30. März 2011 Geschrieben 30. März 2011 Dern hier tuts völlig: https://www.bike-components.de/products/info/p3668_Zero-Logic-Comp-Press-Fit-Steuersatz-.html Und der hier ist allemal gut genug: https://www.bike-components.de/products/info/p19341_Kudos-Q1-Steuersatz-AL-6061-.html 75 Euro und mehr für einen Steuersatz ausgeben halt ich für sinnfrei, außer man will was ganz speziell Porniges (Chris King?) oder man hat die Kohle. Zitieren
grey Geschrieben 30. März 2011 Autor Geschrieben 30. März 2011 mhm, true - da ich sowieso nicht weiß ob ich mein bike dieses jahr noch behalt hab ich mal die günstigere variante genommen.. so, thema vorerst erledigt. hab die 0815 variante vom smutbert genommen und halt extra beim bikestore auch noch bestellt. der ist's also geworden http://www.bikestore.cc/comp-aheadsteuersatz-semi-industriegelagert-p-114832.html bei bike-components hab ich ausser dem CC der mir wirklich gut gefallen hätte aber 20t lieferzeit, sonst hab ich eigentlich nix passendes gefunden.. ritchey hab ich bissl ausgeklammert weil mein jetziger ja ritchey ist und da das böse ritchey-karma ja ausgetrieben werden soll und da ichs möglichst unkompliziert will wirds auch kein acros danke Zitieren
Zacki Geschrieben 30. März 2011 Geschrieben 30. März 2011 Grundsätzlich is a billiger Steuersatz ned schlechter als ein teurer, hab meinen erst getauscht, 15-Euro-Ding mit normalen Kugelkäfigen, leichter zu reinigen und hält trotzdem mindestens 5 Jahre, wenn er 2x im Jahr a frische Fettn abbekommt, in dem Fall müssen nicht unbedingt gedichtete Lager sein, wenn da nämlich erstmal der Dreck drin is, bekommst ihn nicht mehr raus und putzen und schmieren musst des Werkl trotzdem, also schad um die Kohle Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.