Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

wie schon viele von euch wissen bau ich zum ersten mal ein bike komplett selber auf (oder versuche es zumindest :D ). Und so sitzt der tschakilein wieder vor seinem Bike und kann sich bei einem Problem nicht weiterhelfen:

Dem Seilzug vom Umwerfer ist der geliebte Hinterbau vom Bike im Weg.

Der Umwerfer ist ein XTR Down Swing ( http://www.bike-discount.de/www/navfram.asp?uin=1391818670&nav=Mehrinfo&ArtikelID=5731&Kategorie2=57&Hersteller=43 ) und der Rahmen ein Proceed Flapjack.

Ich überlege gerade woran das liegen könnte. Hab ich den Seilzug falsch eingespannt? (Fotos 2.u.3) Bei anderen Umwerfern (Top Swing) ist ja die Seilzugeinspanne genau auf der selben Stelle oder? Auf der Homepage von Proceed stand auch nichts zu der Problematik.

*grübel*

umwerfer1.jpg

Geschrieben

naja,ds einzige was ich erkene ist, dass der bowdenzugnicht richtig in den umwerfer eingefädelt ist, aber ich denke das weißt du ;)

 

ansonsten weiß ich nicht was falsch ist! längeren zug verwenden??

wo genau scheuert der zug! man kann sich dsa nur schwer vorstellen

Geschrieben
Original geschrieben von botschn

naja,ds einzige was ich erkene ist, dass der bowdenzugnicht richtig in den umwerfer eingefädelt ist, aber ich denke das weißt du ;)

na weis i leider net wie der richtig ghört weil anleitung gibts kane auf der shimano homepage und am scott hab i an anderen umwerfer :f:

 

edit: im xt-service guide hab i grad eine seilzugsbefestigungsskizze für an downswingumwerfer gfunden. Der Seilzug gehört am ende um die schraube rauf gezogen soweit ich das erkennen kann aber bleibt insgesammt immer noch an der selben stelle fixiert.

 

Das Problem ist, das die Seilbefestigung zu weit seitlich vom Sitzrohr entfernt ist und das seil an der kante des hinterbaus streift.

Geschrieben

aha,ok!

du hast am umwerfer einen hebel(ist auf dem selben stück wie die schraube zum fixieren des zuges) mit einer "nut" darin! ist bei dir auf dem ersten foto zu erkennen! im vordergrund ist die schraube, links davon ist die nut!

 

der bowdenzug muss durch diese nut zur schraube geführt werden! it deppert zum beschreiben! du musst von hiten den zug zur klemmung führen!

Geschrieben
Original geschrieben von botschn

sollte so ausschaun:

bist da sicha? glaub nit das des so ghört. im service guide von dem xt umwerfer war folgende grafik drin: I glaub das teil auf der Seite braucht man nur wenn man downpull fährt

 

edit: wenn man den zug nach deiner skizze verlegen würde man beim anziehen des Schalthebels den umwerfer noch weiter runter drücken!?

untitled-1.gif

Geschrieben

Kampf der Schwarzafrikaner im Tunnel , zu deutsch : i siehch nyx !

Laut H&S Dual Pull d.h. Zugführung von oben wie auch von unten möglich .

Hinter der Schelle is so ein kleines Hebelchen ?

Versuch einmal den Zug da drüber zu fädeln und dann von der richtigen Seite ( die wo sich etwas bewegt wenn man am Bowdenzug anzieht ) zur Klemmschraube .

Dort in die Nut einfädeln und voila , sollte klappen .

Wenn Du ein Bild posten könntest wo auch noch die letzte Rahmenbefestigung für die Bowdenhülle drauf ist , könnte ich mehr sagen und helfen .

 

mfg Christian cw0110

Geschrieben

Sorry , hab eure Postings nicht gesehen .

Du meine Güte , die Shimpanskis sind Sacklpicker .

Das schaut ja voll krass aus wie die den Zug in der Luft hängen lassen .

Ich weiß warum ich meine SRAM 9,0 wie meinen Augapfel hüte .

 

mfg Christian cw0110

Geschrieben

nicht mal einen umwerfer kannst g'scheit montieren .... :D :D

du könntest dir alternativ eine seilführung von unten basteln, und einen downpull topswing (geht sich der bei dem rahmen aus, seh ich nicht ganz) umwerfer verwenden ....

Geschrieben

du könntest auch ein stück bowden am sattelrohr mittels 2 kabelbinder (die kb. natürlich nicht am ende des bowdens befestigen, dass ende das nach unten schaut muss ein bissl flexibel sein) befestigen und das schaltseil dort durchfädeln, so läuft es dann näher am rahmen ....

weißt was ich mein ?

Geschrieben
Original geschrieben von Roox

du könntest auch ein stück bowden am sattelrohr mittels 2 kabelbinder (die kb. natürlich nicht am ende des bowdens befestigen, dass ende das nach unten schaut muss ein bissl flexibel sein) befestigen und das schaltseil dort durchfädeln, so läuft es dann näher am rahmen ....

weißt was ich mein ?

ja, denk schon - das wär halt n ziemlicher pfusch. I muss sowiso von meiner letzten bike-bestellung was zurückschicken, i hoff die nehmen den umwerfer noch. Abgesehen davon dass das Plastikstückerl fehlt, das die feder auseinanderhält, ist er ja wie neu.

Geschrieben
Original geschrieben von tschakaa

das wär halt n ziemlicher pfusch.

ja ich weiß, war auch nur ein tipp (notlösung), ich würd's auch nicht so machen ....

 

hoff du schaffst es irgendwie, poste dann wie du es geschaft hast ....

 

lg wolfgang

Geschrieben

...noch eine notlösung falls umtausch nicht gelingt:

führungsröhrchen für v-brake zurechtbiegen, geht recht leicht, in den

gegenanschlag am rahmen einhängen und ein stück weiter unten mit

einer schelle fixieren. damit lässt sich der seilaustritt verlängern und

lenken...

 

für das foto habe ich das röhrchen gerade gebogen

zugfÜhrung 1.jpg

Geschrieben

mir sind die dabei meisst gebrochen (stärker gebogen um vorne rechts bremsen zu können).

Wie hastn das gemacht?

 

Richard: richtigen Toppull bestellen (machst ja eh, mit neuer Adresse brauchts auch keine Vorkasse mehr zu leisten),

oder mitm Dremel den Rahmen passend machen

;)

Geschrieben
Original geschrieben von yellow

mir sind die dabei meisst gebrochen (stärker gebogen um vorne rechts bremsen zu können).

Wie hastn das gemacht?

 

 

...liegt sicher am material, lassen sich ohne schwierigkeit kalt verformen, für vorne rechts sind aber eigene röhrchen lieferbar...

rohre 1.jpg

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...