Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich hab erst vor wenigen Tagen einen neuen Vorderreifen am RR montiert und hatte kurz darauf schon einen Durchstich mit Loch im Schlauch. Nun hab ich genau auf der Lauffläche ein kleines Loch, wodurch der nächste Plattfuss schon vorprogrammiert ist.

 

Gibt's eine Möglichkeit das Loch zu schliessen (Superkleber?), oder muss ich den Reifen wegschmeissen?

Geschrieben
Ich hab erst vor wenigen Tagen einen neuen Vorderreifen am RR montiert und hatte kurz darauf schon einen Durchstich mit Loch im Schlauch. Nun hab ich genau auf der Lauffläche ein kleines Loch, wodurch der nächste Plattfuss schon vorprogrammiert ist.

 

Gibt's eine Möglichkeit das Loch zu schliessen (Superkleber?), oder muss ich den Reifen wegschmeissen?

 

wie groß ist das loch?

nur weil du schreibst der nächste plattfuss wäre vorprogramiert??????

Geschrieben

1-1,5 mm

 

Im letzten Reifen hatte ich auch so ein kleines Loch, in dem dann mehrere winzige Steinchen gesteckt sind. Ich befürchte halt, dass durch dieses Loch wieder etwas an den Schlauch kommt und selbigen durchlöchert.

 

Ich werd's mal mit Superkleber probieren, danke!

Geschrieben
Hab mir letzten Sommer auch einen Nagel eingefahren. hab aber nix gemacht. neuer Schlauch rein, und seither fahr ich pannenfrei. Hatte aber glück, da sich der Nagel irgendwie so durchs gewebe gewurschtelt hat, dass er nichts beschädigt hat.

DSC00005.jpg

Geschrieben
Ich kleb in so einen Fall auf der Reifeninnenseite einen normalen Schlauchflicken und fülle das Loch mit der Gummilösung, hält bei mir perfekt.

 

:toll: Oder ein kleines Stück Plastik verwenden...

Geschrieben

Bursch`n,

nix für ungut; da gehts um Rennradln, bei 70-80km/h bergab sowie die üblichen Situationen im Radlerleben, ich vertraue mein Leben 7kg High Tech an, da möchte ich das ALLES passt. REGO: Schlauch neu,Reifen neu!:zwinker:

cheers miles

Geschrieben

Klar, aber wennst den Reifen innen vulkanisierst, dann passiert nix. Was soll da den Schlauch zum platzn bringen?

Im Kfz Bereich sind solche Reparaturen zulässig, obwohl diese Reifen bei weiten nicht so ein feinmaschiges Gewebe haben, mehr Gewicht aushalten müssen und oft mit 200km/h bewegt werden. Früher hat man sogar Schlauchreifen repariert....

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...