StB Geschrieben 1. Mai 2011 Geschrieben 1. Mai 2011 ... das sind die Rahmenbedinungen,die ich mir gesteckt habe! Konnte beim Händler meines Vertrauens ein Merida begutäugeln: http://www.merida-bikes.com/de_de/bike/2011/60/MTB+Hardtail/TWENTY-NINE+Lite+1000-D Bin es mit einem 19' Rahmen gefahren, welcher mir gefühlsmässig etwas zu klein (zu kurz) war - deshalb probiere ich nächste Woche noch ein 21'-Modell als vergleich... Meine Maße: 183 cm gross, 85cm schrittlänge, 83 kg Gewicht (ohne Rad) Meine Anforderungen (an technischer Schwierigkeit): LTR würde ich gerne in einen Stück runterkommen ;-) - generell eher WW-Niveau. Das 29' Radl gefällt mir wirklich gut - ich hatte ein echt verdammt gutes Gefühl drauf. Bin dann am Samstag beim Eybl auf einem qualitativ und kostenmässig vergleichbaren 26' gesessen - mir tun die 29 Zoll irgendwie gut!. Nun möchte ich nicht mit nur einem Radl gleich ans Geld ausgeben gehen, und würde gerne hier ein paar kluge Ratschläge oder Optionen hören - gerade auch deswegen, weil ich gehört habe, dass Merida von der Rahmenqualität her nicht die Besten sein sollen. Welche Optionen gäbe es, und was wären die Vorteile im Vergleich zum Merida von diesen? Einen Pluspunkt, das das Merida hätte, wäre der Bezug vom Händler meines Vertrauens, auf den ich grosse Stücke halte, und dem ich bei "Chancengleichheit" jedenfalls den Vorzug geben würde... LG StB Zitieren
krull Geschrieben 1. Mai 2011 Geschrieben 1. Mai 2011 (bearbeitet) Der 19" Rahmen zu klein? Ich bin genauso wie du 183cm groß, hab ~86cm Schrittlänge und würde den 17" Rahmen (600mm OR-Länge) nehmen, bzw. hat mein 29er 600mm OR-Länge und einen 9cm Vorbau. Funktioniert so auch auf der LTGR hervorragend Weil du nach Merida fragst, mir persönlich sind die unsympathisch und ich kann mit dem Design überhaupt nicht. Wenn du schon bei einem "Riesen" kaufen willst, dann könntest du mal schauen Giant und Trek zu bieten hat. Mir wäre noch wichtig, dass die Gabel eine Steckachse und ein tapered steerer hat. Ist mittlerweilen einfach Stand der Technik. Wenn du magst, kannst mal auf meinem Probesitzen. /edit: Hab gerade noch gesehen, dass das Steuerrohr für 29er ziemlich lang ist. Das 19er hat 125mm, das 21er hätte schon 135mm. Mein Haro hat zum Vergleich 90mm (Steuerrohr für konventionelle Steuersätze). Bearbeitet 1. Mai 2011 von krull Zitieren
carver Geschrieben 1. Mai 2011 Geschrieben 1. Mai 2011 Specialized Stumpjumper wäre auch was Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 1. Mai 2011 Geschrieben 1. Mai 2011 Das Revox 9.1 könntest du dir auch ansehen: http://www.bergamont.de/Bike.aspx?bikID=37505 Gibt es zB hier: http://www.bikeinsel.com/oscom/catalog/product_info.php?products_id=854&osCsid=bgpk0ob10cahhcb6pfro39ec22 Zitieren
StB Geschrieben 2. Mai 2011 Autor Geschrieben 2. Mai 2011 Der 19" Rahmen zu klein? Ich bin genauso wie du 183cm groß, hab ~86cm Schrittlänge und würde den 17" Rahmen (600mm OR-Länge) nehmen, bzw. hat mein 29er 600mm OR-Länge und einen 9cm Vorbau. Funktioniert so auch auf der LTGR hervorragend Weil du nach Merida fragst, mir persönlich sind die unsympathisch und ich kann mit dem Design überhaupt nicht. Wenn du schon bei einem "Riesen" kaufen willst, dann könntest du mal schauen Giant und Trek zu bieten hat. Mir wäre noch wichtig, dass die Gabel eine Steckachse und ein tapered steerer hat. Ist mittlerweilen einfach Stand der Technik. Wenn du magst, kannst mal auf meinem Probesitzen. /edit: Hab gerade noch gesehen, dass das Steuerrohr für 29er ziemlich lang ist. Das 19er hat 125mm, das 21er hätte schon 135mm. Mein Haro hat zum Vergleich 90mm (Steuerrohr für konventionelle Steuersätze). Danke, Krull für die Ätzes - bist Du gegen Merida rein aus Designgründen? Wegen der Grösse: ich denke auch, das das 19er ausreicht, hätte aber einfach gerne mal eine Nummer grösser noch probegefahren. ad Steckachse: Eine Steckachse dient zweierlei: höhere Steifigkeit der Gabel (v.a. beim Bremsen) und einfacherer Ein- und Ausbau des VR? Liege ich da vom Verständnis her richtig? LG StB Zitieren
krull Geschrieben 2. Mai 2011 Geschrieben 2. Mai 2011 Ja irgendwie kann ich persönlich mit Merida aus Image-/Designgründen überhaupt nicht, was natürlich nicht heißt, dass die Räder deswegen schlecht sind. Ad Steckachse: Ja dient insbesondere der höheren Steifigkeit, was natürlich auch nicht jeder merkt. Hängt denke ich sehr vom Fahrstil ab. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 2. Mai 2011 Geschrieben 2. Mai 2011 Der 19" Rahmen zu klein? Ich bin genauso wie du 183cm groß, hab ~86cm Schrittlänge und würde den 17" Rahmen (600mm OR-Länge) nehmen, bzw. hat mein 29er 600mm OR-Länge und einen 9cm Vorbau. Funktioniert so auch auf der LTGR hervorragend Weil du nach Merida fragst, mir persönlich sind die unsympathisch und ich kann mit dem Design überhaupt nicht. Wenn du schon bei einem "Riesen" kaufen willst, dann könntest du mal schauen Giant und Trek zu bieten hat. Mir wäre noch wichtig, dass die Gabel eine Steckachse und ein tapered steerer hat. Ist mittlerweilen einfach Stand der Technik. Wenn du magst, kannst mal auf meinem Probesitzen. /edit: Hab gerade noch gesehen, dass das Steuerrohr für 29er ziemlich lang ist. Das 19er hat 125mm, das 21er hätte schon 135mm. Mein Haro hat zum Vergleich 90mm (Steuerrohr für konventionelle Steuersätze). vertraue auf krull der hat die meiste erfahrung mit 29ern den 19" rahmen kannst nehmen wennst 190cm bist 17" ist perfekt ! der weiß rote rahmen ist ja lustig, schaut aus wie ein zirkusradl :devil: steckachse würd´ ich auf jeden fall nehmen spurtreue ist im gelände top ! Zitieren
pinkey Geschrieben 2. Mai 2011 Geschrieben 2. Mai 2011 blöde frage aber wie seh ich anhand einer teile beschreibung ob die dinger eine steckachse haben Zitieren
krull Geschrieben 2. Mai 2011 Geschrieben 2. Mai 2011 Naja, wenn er auf lange Oberrohre und wenig bis keine Sattelüberhöhung steht, könnte der 19er auch passen. Nur der 21er ist mMn definitiv zu groß. Beim 17er wird er wahrscheinlich eine 40cm Stütze brauchen (kA wie lang die originale ist). Die Vorteile einer Steckachse werden bei entstprechendem Gelände (und entstprechender Sensibilität) spürbar, ob der Threadersteller die Vorteile spüren wird, traue ich mich nicht beurteilen. Zitieren
StB Geschrieben 2. Mai 2011 Autor Geschrieben 2. Mai 2011 kann man einfach eine Steckachse nachrüsten, oder ist dazu der Austausch des gesamten Vorderrades notwendig? LG StB Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 2. Mai 2011 Geschrieben 2. Mai 2011 Die Gabel und die Nabe müssen für eine Steckachse ausgelegt sein. Zitieren
riffer Geschrieben 2. Mai 2011 Geschrieben 2. Mai 2011 Wenn du keine extremen Sachen fährst, ist es eine Sache des Haben-Wollens. Klar hat es gewisse Vorteile, diesen technologischen Schritt dabei zu haben, aber deswegen ein anderes als das favorisierte Rad zu kaufen, ist auch nicht sinnvoll - es hat auch vorher Jahrzehnte ohne Steckachse geklappt. Es ist kein Must-have, aber zu empfehlen. Wenn eine Steckachse allerdings bereits verbaut ist, dann hast du natürlich schon eben die oben genannten Vorteile der besseren Steifigkeit, außerdem ist der Einbau des Vorderrades in Kombination mit der Schleiffreiheit von Bremsscheiben wesentlich verbessert. Zitieren
st. k.aus Geschrieben 2. Mai 2011 Geschrieben 2. Mai 2011 das merida hat keine... yo neue gabel und alles abkleben wo merida steht zB.: das schwarz/weiß/rote http://www.merida-bikes.com/de_de/bike/2011/59/MTB+Hardtail/TWENTY-NINE+Lite+1800-D Zitieren
krull Geschrieben 2. Mai 2011 Geschrieben 2. Mai 2011 Wobei Steckachsen bei 29ern besonders Sinn machen, weil deren Gabeln natürgemäß länger sind. Die LTGR wird man natürlich auch mit Schnellspanner problemlos meistern können. Ich habe oberhalb bereits versucht anzudeuten, dass die Vorteile von Steckachsen wohl erst bei einem etwas höheren fahrtechnischen Niveau spürbar werden. Für mich persönlich wäre das ein k.o.-Kriterium beim Neukauf eines Rades für 1500€. Zitieren
StB Geschrieben 2. Mai 2011 Autor Geschrieben 2. Mai 2011 Ok - fast verstanden: meinst Du: 1, da es bei Rädern oder 2, bei einem Radl unter 1500 euro würdest Du Dir nie eines ohne Steckachse kaufen? wenn 2, dann - woran erkenne ich dass es sich um ein "Steckachsen-modell" handelt / welce Gabeln, die in dieser Kostenkat. verbaut werden, sind für Steckachsen gebaut? LG Stb Zitieren
krull Geschrieben 2. Mai 2011 Geschrieben 2. Mai 2011 Ok - fast verstanden: meinst Du: 1, da es bei Rädern oder 2, bei einem Radl unter 1500 euro würdest Du Dir nie eines ohne Steckachse kaufen? wenn 2, dann - woran erkenne ich dass es sich um ein "Steckachsen-modell" handelt / welce Gabeln, die in dieser Kostenkat. verbaut werden, sind für Steckachsen gebaut? LG Stb Variante 2, aber ohne einen Überblick über den Komplettradmarkt und die Preise zu haben. Zudem hab ich einen für das Material recht fordernden Fahrstil und wage zu behaupten den Unterschied zu spüren. Ich würde beispielsweise lieber mit Steckachse und Deore Schaltung als ohne Steckachse und mit XT-Schaltung fahren. Ich will dich nicht verunsichern - 80% der Biker merken wahrscheinlich eh keinen Unterschied und vielleicht gibts wirklich kein Rad von der Stange mit Steckachse für sub 1500€. Wenn du aber mal doch auf Steckachse umrüsten willst wirds teuer: neue Gabel + neue Nabe vorne (außer die lässt sich umbauen). Steckachsmodell steht entw. dabei oder ist in der Typenbezeichnung enthalten. Man siehts aber auch auf den Produktfotos. Steckachausfallenden sind nie nach unten offen wie konventionelle Ausfallenden. Es gibt übrigens 2 Steckachsstandards: 20mm (alle Hersteller außer Fox) und 15mm (Fox). Um nochmal alles klar zu stellen: Bei Gabeln sind Steckachse und tapered steerer einfach Stand der Technik und mal eine wirklich sinnvolle Entwicklung. Leichter, stabiler, steifer und das quasi ohne Nachteile. Ob das dir persönlich was bringt, kann ich aber nicht beantworten. Zitieren
StB Geschrieben 2. Mai 2011 Autor Geschrieben 2. Mai 2011 ok, habe verstanden! Danke Dir & alle, die hier beigesteuert haben! Ich werde am Mittwoch abend mal dem Bikestore in Wien 23 (ist in der Nähe von mir)besuchen, und mich "live" bilden. Habt's mir durchaus geholfen (das soll aber niemanden davon abhalten, hier noch weiter seine Erfahrungen oder Tipps und Tricks noch zu posten).... LG StB Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 2. Mai 2011 Geschrieben 2. Mai 2011 hier mal ein bike nach "krullschen vorgaben" http://www.bikestore.cc/giant-29er-2011-p-146726.html preislich wirst es um 1600 verhandeln können (WENN ES NOCH LIEFERBAR IST) bei s-tec stehts auch noch im onlineshop http://s-tec-essence.eshop.t-online.de/epages/Store4_Shop38023.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/Shop38023/Products/GXTC292011/SubProducts/GXTC292011-0003 Zitieren
StB Geschrieben 3. Mai 2011 Autor Geschrieben 3. Mai 2011 hier mal ein bike nach "krullschen vorgaben" http://www.bikestore.cc/giant-29er-2011-p-146726.html preislich wirst es um 1600 verhandeln können (WENN ES NOCH LIEFERBAR IST) ..... Danke, das schaut mal interessant aus - mal schaun, ob es am Mittwoch da ist / und wie der Preis ausschaut - ist halt auch mit 1600 eigentlich ausser meinem Range LG StB Zitieren
mike79 Geschrieben 3. Mai 2011 Geschrieben 3. Mai 2011 (bearbeitet) http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=372759&page=5 schau mal hier, da gibts ein fast neues in deiner größe um 1200, wenns noch zu haben ist sicher intressant! Bearbeitet 3. Mai 2011 von mike79 Zitieren
PaulchenPanther Geschrieben 3. Mai 2011 Geschrieben 3. Mai 2011 (bearbeitet) also ich hab ihm ja von merida und anderen marken dieser kategorie abgeraten, da meiner meinung nach die qualität der rahmen fragwürdig ist. wenn man schon 1500 fürn bike ausgeben will denke ich kann man sich schon eines von einer qualitativ hochwertigeren marke nehmen. meine empfehlungen sind specialized, cube, endorfin, rotwild, simplon. ich finde diese marken haben klasse und qualität und sollte in dem budget drin sein mit guten komponenten. mag sein daß das einige nicht so sehn, aber ich hatte mich damals bei meinem bikekauf schon viel informiert und durchs netz gelesen, ausgetestet und mir wurde damals auch von solchen "massenherstellern" abgeraten. mir is schon klar daß cube und andere (ich fahre cube reaction) ihre rahmen auch in asien herstellen lassen, aber da gibt es wohl schon qualitätsunterschiede zu gewissen marken. auch beim cube reaction zb ist der rahmen hochwertiger als bei anderen bikes von cube. und ich beanspruche mein bike teilweise schon anständig, von daher will ich gewährleistet haben daß der rahmen was aushält. und auch wenn man beim biken erstmal klein anfängt, denke ich wird man sich steigern. und wenn das material dann an seine grenzen stößt, wäre es schade ums geld. außerdem wäre da noch der optische aspekt und da sind von mir genannte marken schon sehr schön was design angeht Bearbeitet 3. Mai 2011 von PaulchenPanther Zitieren
Sundaydriver Geschrieben 4. Mai 2011 Geschrieben 4. Mai 2011 dann kombinier mal deine tipps mit seinen wünschen 1500€ : simplon und rotwild weg 29" : gibts die von endorfin und cube ? also weg guter alu rahmen und ausstattung : um den preis gibts das rockhopper eher schwer und ausstattung naja du siehst es bleibt niix über mal abgesehen das giant und scott qualitativ mindesten auf gleichem level sind merida baut in dem bereich eher schwere rahmen vieleicht noch interresant corratec baut das bow heuer auch in 29" Zitieren
StB Geschrieben 4. Mai 2011 Autor Geschrieben 4. Mai 2011 BTW, Danke Dir PaulchenPanther für die Ermutigung einen Beratungs-Thread aufzumachen - wieder viel gelernt :-) Die Steckachsenthematik war mir gänzlich neu! Oute mich hier (und eigentlich nicht nur hier) als völligen Design-Verweigerer - bin mehr von der "Form follows Function"-Fraktion. Daher habe ich nicht auf das Design von dem Merida geachtet (und es ist auch weiters kein Kriterium für mich). Was mich interessieren würde, ist wie sieht der Rest der Community die Sache mit der Rahmenqualität von Merida? Wie gesagt, ich bin nicht der, der 2m Drops anpeilt oder mit 50kmh durch den Wald über Stock und Stein brettert - und habe es auch nicht vor in absehbarer Zeit zu sein. Wichtig - und das hat mit mein alter Drahtesel gelehrt -ist mir die Steifigkeit. Wennst auf steilen Bergabpassagen bist, dann ist das etwas irritierend, wenn sich das Glander beim Bremsen mal sicht- und spürbar verwindet;-). Habe ich beim Testritt am Merida nun nicht bemerkt. Heute um ca. 1100 ist's soweit - werde meine Mittagspause für einen Besuch beim Bikestore in der Perfektastrasse missbrauchen :-) LG StB Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 4. Mai 2011 Geschrieben 4. Mai 2011 Die Rahmen von Merida sind qualitativ vollkommen in Ordnung (zum Gewicht in der Preisklasse kann ich allerdings nichts sagen). Ein Freund von mir fährt ein Merida Hardtail - ich glaube ein Matts Hfs - und ist sehr zufrieden damit. Die Marke ist für mich allerdings so emotionsgeladen wie ein VW Golf. Wenn dir das egal ist und das Preisleistungsverhältnis passt: Schlag zu Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.