phil.79 Geschrieben 1. Juni 2011 Geschrieben 1. Juni 2011 Hi. Ich bin am Überlegen, ob ich ich mir die Schwalbe Big Apple Bereifung für mein Stadtradl zulegen soll. Meine Frage: Hat jemand Erfahrung damit und kann mir einen Kauf empfehlen oder abraten? Danke schon mal phil.79 Zitieren
Albert73 Geschrieben 1. Juni 2011 Geschrieben 1. Juni 2011 Ich fahre seit einiger Zeit den Schwalbe Supermoto (leichtere Ausführung vom Big Apple) in 2,35" und bin sehr zufrieden. Grip und Dämpfung sind am Asphalt toll. Der Pannenschutz ist beim Big Apple besser als beim Supermoto, wobei ich mit letzterem bisher auch nie Probleme hatte. Falls Pannenschutz ein Thema ist, würde ich eher zu einem Schwalbe Marathon (Plus) oder ähnlichem (mit dem Conti Townride hab ich auch gute Erfahrungen gemacht) greifen. Mehr Meinungen zum Big Apple/Supermoto findest du hier. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 1. Juni 2011 Geschrieben 1. Juni 2011 Hab den Big Apple auch am Stadtbike. Asphaltgrip und Dämpfung sind super, Panne hatte ich bis jetzt noch keine. Nur sind meine Felgen fast zu schmal für den 2,35 und muss ihn daher mit etwas mehr Druck fahren. Am Croozer Anhänger hab ich die schmalen Serienreifen auch gegen 20" Big Apple ausgetauscht, dämpfen jetzt mit den 0,6bar Druck auch deutlich besser, nur laufen die Reifen nicht rund (Laufräder sind aber Ok). Zitieren
phil.79 Geschrieben 2. Juni 2011 Autor Geschrieben 2. Juni 2011 Danke erstmal für die Antworten. Big Apple ist bestellt Zitieren
Kraeuterbutter Geschrieben 5. Juni 2011 Geschrieben 5. Juni 2011 die Dämpfungseigenschaften find ich super, vor allem mit wenig Druck (vorne unter 2bar, hinten 2-2,5bar bei mir mit ca. 70kg) ich hab noch die alten, schweren BigApples (1kg pro Reifen) vorne finde ich das mittlerweile störend.. auch "fällt" das Rad irgendwie in Kurven rein, will sie selbstständig enger machen keine Ahnung wie ich das genau beschreiben soll.. hinten fällt mir das hohe Gewicht nicht so stark auf mit wenig Luftdruck federn sie gut, aber im Wiegetritt merkt man schon dass man "in den Reifen" rein tritt Zitieren
TravlosEver Geschrieben 6. Juni 2011 Geschrieben 6. Juni 2011 Kumpel von mir hat das Teil auch. Die Schwalbe ist astrein, sehr zu empfehlen. Soweit ich weiß, hatte er auch noch keine Probleme damit - auch wenn er das Teil erst paar Monate besitzt. Aber ist schon sehr schick. Zitieren
Damz Geschrieben 6. Juni 2011 Geschrieben 6. Juni 2011 vorne finde ich das mittlerweile störend.. auch "fällt" das Rad irgendwie in Kurven rein, will sie selbstständig enger machen keine Ahnung wie ich das genau beschreiben soll.. ja das is weil der reifen im querschnitt echt rund ist. mir fallt das auch auf. is aber ned schlimm, weil durch siene gewaltige auflagefläche hat er endlos grip. es könnt aber auch an diesem pseudeoprofil liegen.... Zitieren
reini1100 Geschrieben 6. Juni 2011 Geschrieben 6. Juni 2011 Mein MTB bekommt für die Glocknerüberquerung auch immer die Big Apple angezogen. Is bergab a rechte hetz Zitieren
riffer Geschrieben 6. Juni 2011 Geschrieben 6. Juni 2011 Das Genius sieht so aber nett aus... Zitieren
Damz Geschrieben 6. Juni 2011 Geschrieben 6. Juni 2011 naja, dann machma da ein bigapple fred draus und jeder soll sein bike mit bigapples reinstelln weil der reifen "hat was" Zitieren
phil.79 Geschrieben 14. Juni 2011 Autor Geschrieben 14. Juni 2011 So die Reifen wurden heute geliefert und prompt montiert. Nach der ersten Proberunde bin ich schon mal zufrieden.Mal sehen obs auch so bleibt. Zitieren
datoni Geschrieben 27. Juni 2011 Geschrieben 27. Juni 2011 hat jemand einen vergleich zu reifen ala Racing Ralph. ist der rollwiderstand spürbar weniger? bin am überlegen für mein fast nur noch straßen alt mtb sowas zu besorgen... Zitieren
Albert73 Geschrieben 28. Juni 2011 Geschrieben 28. Juni 2011 hat jemand einen vergleich zu reifen ala Racing Ralph. ist der rollwiderstand spürbar weniger? bin am überlegen für mein fast nur noch straßen alt mtb sowas zu besorgen... Ja, rollt um einiges leichter. Wennst nur Straße fährst, zahlt sich ein Wechsel aus. Zitieren
test Geschrieben 28. Juni 2011 Geschrieben 28. Juni 2011 Kann ich nicht behaupten. Hatte zuerst racing r. drauf (waren beim kauf auf dem rad oben) und habe dann auf big apple umgerüstet. Der Rollwiderstand is zwar geringer (vom gefühl her) aber soviel is nicht. Die rr rollen für "stollenreifen" sehr gut. Was man wesentlich stärker merkt ist das Mehrgewicht vom big apple. Fahre trotzdem mit b.a. weil ich vor allem touren auf der Donauinsel fahre und da ist er einfach der bessere Reifen. Zitieren
datoni Geschrieben 28. Juni 2011 Geschrieben 28. Juni 2011 Kann ich nicht behaupten. Hatte zuerst racing r. drauf (waren beim kauf auf dem rad oben) und habe dann auf big apple umgerüstet. Der Rollwiderstand is zwar geringer (vom gefühl her) aber soviel is nicht. Die rr rollen für "stollenreifen" sehr gut. Was man wesentlich stärker merkt ist das Mehrgewicht vom big apple. Fahre trotzdem mit b.a. weil ich vor allem touren auf der Donauinsel fahre und da ist er einfach der bessere Reifen. in wie fern besser? mir gehts darum der RR funktioniert nicht schlecht und hat noch genug fleisch, ein tausch wäre nur sinnvoll bei wirklich spürbaren vorteilen in punkto energieersparnis auf asphalt. Zitieren
grey Geschrieben 28. Juni 2011 Geschrieben 28. Juni 2011 Big Apple rollt geschmeidig und gut ist allerdings in kurven und beim beschleunigen träger (im vergleich zu schmalen slicks..) Der Big Apple fühlt sich an wie "gleiten" - ist ein sehr beruhigendes gefühl. die ultimative lösung wäre er für mich nicht, je nach einsatzgebiet und rad aber sicher eine gute lösung RR damit vergleichen ist mmn. unpassend (Race vs. Balloon? Ich würd weder bei einem MTB Rennen mit dem BigApple fahren wollen noch in der Stadt mit dem RR - es sei denn ich will alte RR einfach "totfahren") der RR ist "wesentlich" leichter geht gut zu beschleunigen. das profil is auch recht fein und bremst kaum.. In punkto Pannensicherheit, Haltbarkeit schauts gleich wieder ganz anders aus - wenn man das bedenkt weiß man auch warum der big apple halt doch ein eck schwerer und träger ist.. Ich würde am Fully wegen dem höheren Spassfaktor einen schnelleren und dünnen Slick nehmen am HT wenn ich etwas sorgloseres will ist der Big Apple eine gute Wahl. Zitieren
zepequeno Geschrieben 29. Juni 2011 Geschrieben 29. Juni 2011 Auf meinem Kokua Likeabike läuft er ganz gschmeidig. Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 29. Juni 2011 Geschrieben 29. Juni 2011 Auf meinem Kokua Likeabike läuft er ganz gschmeidig. Auf DEINEM? Wie groß bist du? Zitieren
datoni Geschrieben 29. Juni 2011 Geschrieben 29. Juni 2011 im großen und ganzen dürten pro und contra ziemlich gleich auf sein. was wäre denn der ultimative reifen um mit dem Hardtail auf asphalt unterwegs zu sein, und zwar möglichst energiesparend auf langen strecken? Zitieren
dodl Geschrieben 29. Juni 2011 Geschrieben 29. Juni 2011 Auf Asphalt war ich vom Conti Sport Contact schwer begeistert. Schaut am MTB halt deppat aus, aber so vom Fahren war der genial. Gibts halt nur bis 1,6' Breite. cu martin Zitieren
schwarzerRitter Geschrieben 29. Juni 2011 Geschrieben 29. Juni 2011 was wäre denn der ultimative reifen um mit dem Hardtail auf asphalt unterwegs zu sein, und zwar möglichst energiesparend auf langen strecken? Schwalbe Kojak. Aber wenn du auch Komfort, mehr Grip und Pannensicherheit haben willst, läuft es wieder auf einen breiteren und somit schwereren Reifen hin. Spürt man einen Unterschied zwischen Big Apple und Super Moto (der ja doch etwas leichter ist)? Zitieren
grey Geschrieben 29. Juni 2011 Geschrieben 29. Juni 2011 ich war mit dem conti sport contact in 1,3 sehr zufrieden Zitieren
Agens Geschrieben 2. Juli 2011 Geschrieben 2. Juli 2011 Spürt man einen Unterschied zwischen Big Apple und Super Moto (der ja doch etwas leichter ist)? Also zwischen Super Moto und dem faltbaren Big Apple liegen real max. 20 gr. was in der Kategorie mMn. vernachlässigbar ist. Zumindest für mich zählen die Reflexstreifen da mehr ;-) Zitieren
Damz Geschrieben 2. Juli 2011 Geschrieben 2. Juli 2011 der super moto wiegt 630 g, der big apple wiegt 750 g... (beide in 2,35") da is mehr als 20g drin.... Zitieren
NutzSportRadler Geschrieben 1. August 2011 Geschrieben 1. August 2011 Hallo, habe den Big Apple 622-50 seit mind 3 Saisonen am Dailydriver drauf und bin begeistert. Im Winter hatte ich zuletzt für ein paar Monate veraltete Nokian rollgripp 47-622 drauf, da erfreue ich mich im Frühjahr immer sehr am Unterschied! Wirklich sehr niedriger Rollwiderstand - auch bei hohen Geschwindigkeiten, super Abfederung der vielen kleinen Gemeinheiten im Alltagsverkehr (Radwegkanten, Schienen, Kanaldeckel...) aber auch im Wald nicht schlecht solange nicht wirklcih Stoppel gefragt sind die sich festkrallen können. Dazu noch sehr robust und haltbar (keine Risse in den Flanken, kaum Abrieb) - auch im Winter auf verschneitem, aber schon glattgetrampeltem Forstweg ordentlich bergaufgeklettert - dank breiter und weicher Auflage. Ist wirklich wenig Luft drinnen und man tritt sehr fest in die Pedale schwingt sich das System auf - ist aber eher lustig als störend (bin kein Sprinter). Hab sie zuerst für meine Frau gedacht, aber sie mochte das Kurvenfahren damit nicht, es fühlte sich schmierig, walkend an, bei der Geo (und Sitzpositzion) meines Rades fällt mir das nicht so auf. Für mich ein perfekter Stadtreifen! lg »Horst Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.