Glutar Geschrieben 21. Juni 2011 Autor Geschrieben 21. Juni 2011 Hallo Leute. Danke für eure vielen Tipps. Hab mir das TOUR 6/11 gekauft, wo das das Canyon Ultimate AL 9.0 SL was Preis/Leistung betrifft so ziemlich am besten abschneidet. Jedoch wird an der neuen SRAM Force Gruppe bekritelt, dass die neue Mischung der Bremsbeläge bedeutend höhere Bremskräfte erfordert. Mein Vorauswahl fällt daherzur Zeit auf das CANYON Ultimate AL 9.0 mit komplett Ultegra: http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2109 Zur Absicherung hätte ich gerne nochmal eure Meinung dazu gehört. Danke schon mal. Grüße Glutar Zitieren
netdesk Geschrieben 21. Juni 2011 Geschrieben 21. Juni 2011 Mit der Empfehlung die Zeitschrift zu lesen hab ich hoffentlich nix angerichtet...die Zeitschrift und der Test darin helfen dir, um dir ein Bild über die Materie und den aktuellen Stand der Technik bei Alu Rennern zu machen. Eine Kaufempfehlung würd ich davon nicht unbedingt ableiten. Die Versender gewinnen sowieso immer und die Fachzeitschriften bevorzugen, meiner Meinung nach, oft ganz gern die deutschen Hersteller und reden deren Räder oft schöner als sie sind - mein ganz persönlicher Eindruck. Vor allem in deinem Fall würd ich eher zu einem Rad aus dem Fachhandel raten, das du auch probefahren kannst. Zu den Bremsbelägen der Force: Das ist einer der Punkte, warum man Fachzeitschriften nicht 100% fressen sollte. Wenn ich mich recht erinner, hat die TOUR dem Canyon deswegen eine Menge abgezogen und den Testsieg einem anderen Renner gegeben, obwohl der Rest des Canyons im Test überlegen war. Dabei kostet ein kompletter Satz schwarze Swiss Stop Bremsbeläge heiße 20 Euro und der Käse wär gegessen. Ist ja nicht so, dass die grünen Beläge a Klumpert sind. Wer schwarze Bremsbeläge auf der Force Bremse nicht kennt, so wie ich, wird sich sicher kaum über eine mangelhafte Bremsleistnung beschweren. Mit den grünen Belägen auf meiner Force Bremse bin ich übrigens vor drei Wochen den Glockner unbeschadet und ohne einen Gedanken an mangelhafte Bremsbeläge runtergekommen - obwohl ich den Artikel zwei Tage davor gelesen hatte und auch kurz mal wegen der grünen Beläge nervös wurde. Ob SRAM oder Shimano, das kannst nur bei einer Probefahrt entscheiden und nicht aufgrund der Bremsbeläge. Funktional sind sie auf einer Ebene. Die Ultegra hält wahrscheinlich ein bisschen länger. Die ist dafür, meiner Meinung nach, wirklich schiach Ein großes Kriterium ist das Schaltsystem. Bei Shimpanso hast für "hoch und runter" jeweils einen Schalthebel, bei SRAM für beide Richtungen einen einzigen. Kann also wirklich nur raten, auf einen Renner umzuschwenken, den du probefahren kannst. Wobei das von kupi genannte Phasic mit 105er mein Favorit wär - tolle Aufbaubasis für späteres Tuning Zitieren
Gast chriz Geschrieben 21. Juni 2011 Geschrieben 21. Juni 2011 Hallo Leute. Danke für eure vielen Tipps. Hab mir das TOUR 6/11 gekauft, wo das das Canyon Ultimate AL 9.0 SL was Preis/Leistung betrifft so ziemlich am besten abschneidet. Jedoch wird an der neuen SRAM Force Gruppe bekritelt, dass die neue Mischung der Bremsbeläge bedeutend höhere Bremskräfte erfordert. Mein Vorauswahl fällt daherzur Zeit auf das CANYON Ultimate AL 9.0 mit komplett Ultegra: http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2109 Zur Absicherung hätte ich gerne nochmal eure Meinung dazu gehört. Danke schon mal. Grüße Glutar ist ne gute wahl. gibts nix zu bemängeln. Zitieren
kupi Geschrieben 21. Juni 2011 Geschrieben 21. Juni 2011 Hallo Leute. Danke für eure vielen Tipps. Hab mir das TOUR 6/11 gekauft, wo das das Canyon Ultimate AL 9.0 SL was Preis/Leistung betrifft so ziemlich am besten abschneidet. Jedoch wird an der neuen SRAM Force Gruppe bekritelt, dass die neue Mischung der Bremsbeläge bedeutend höhere Bremskräfte erfordert. Mein Vorauswahl fällt daherzur Zeit auf das CANYON Ultimate AL 9.0 mit komplett Ultegra: http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2109 Zur Absicherung hätte ich gerne nochmal eure Meinung dazu gehört. Danke schon mal. Grüße Glutar den unfug mit den grünen bremsbelägen habe ich auch gelesen - das als kriterium, für die bewertung des komplettrades heranzuziehen finde ich extrem lustig. was jedoch höher wiegt: die unsauberen schweißnähte bei canyon wurden heuer schön einmal in einem rr-heftl bemängelt - das würde ich hingegen schon glauben - wenn dir sowas stört, solls eher kein canyon-alu sein. Zitieren
Gast chriz Geschrieben 21. Juni 2011 Geschrieben 21. Juni 2011 den unfug mit den grünen bremsbelägen habe ich auch gelesen - das als kriterium, für die bewertung des komplettrades heranzuziehen finde ich extrem lustig. was jedoch höher wiegt: die unsauberen schweißnähte bei canyon wurden heuer schön einmal in einem rr-heftl bemängelt - das würde ich hingegen schon glauben - wenn dir sowas stört, solls eher kein canyon-alu sein. hatte schon 2 alu-mtb von canyon und die waren beide sauber verarbeitet. Zitieren
kupi Geschrieben 21. Juni 2011 Geschrieben 21. Juni 2011 hatte schon 2 alu-mtb von canyon und die waren beide sauber verarbeitet. habe mich unklar ausgedrückt. ich meinte eher, wenn er verschliffene schweißnähte will, solls kein canyon sein --> technisch sicher okay. Zitieren
kupi Geschrieben 22. Juni 2011 Geschrieben 22. Juni 2011 Hallo Leute. Danke für eure vielen Tipps. Hab mir das TOUR 6/11 gekauft, wo das das Canyon Ultimate AL 9.0 SL was Preis/Leistung betrifft so ziemlich am besten abschneidet. Jedoch wird an der neuen SRAM Force Gruppe bekritelt, dass die neue Mischung der Bremsbeläge bedeutend höhere Bremskräfte erfordert. Mein Vorauswahl fällt daherzur Zeit auf das CANYON Ultimate AL 9.0 mit komplett Ultegra: http://www.canyon.com/rennraeder/bike.html?b=2109 Zur Absicherung hätte ich gerne nochmal eure Meinung dazu gehört. Danke schon mal. Grüße Glutar war der weg zu den händlern nicht von erfolg gekrönt? Zitieren
derPaul Geschrieben 22. Juni 2011 Geschrieben 22. Juni 2011 Mahlzeit Leute! Da bei mir in absehbarer Zeit auch die Anschaffung eines neuen Renners ansteht, schließe ich mich gleich mal mit einigen Fragen an: Mein erster Gedanke zu dem Thema war, gleich einen Carbon-Rahmen zu nehmen weil ja die Preisunterschiede zu Alu-Rahmen nicht mehr soooo riesig sind und ich die Carbonrenner doch optisch ansprechender finde. Beim Vergleich der Gewichtsangaben der Hersteller war ich dann aber ziemlich überrascht: CUBE Agree GTC Race, komplett Ultegra, Fulcrum Racing 5 Evolution, 7,9 kg um 2.099,-- CANYON Ultimate AL 9.0, komplett Ultegra, Mavic Ksyrium Equipe, 7,5 kg um 1.599,-- CANYON Ultimate CF 8.0, komplett Ultegra, Mavic Ksyrium Equipe, 7,1 kg um 1.999,-- Dass das "schwerste" rad bei vergleichbarer Ausstattung gleichzeitig das teuerste ist, macht mich stutzig (ja, ich weiß - Unterschied zwischen Fachhändler und Versand...). Ist das vielleicht durch die Laufräder zu rechtfertigen? gibts bei den Laufrädern eigentlich auch eine "Qualitäts-Abstufung" wie bei den Komplettgruppen der namhaften Hersteller? (In Sachen Laufradauswahl hab ich nämlich absolut keine Ahnung...). Wäre schon aufgrund der verbauten Laufräder eines dieser Modelle zu bevorzugen? Wie ehrlich sind eurer Erfahrung nach die Gewichtsangaben der Hersteller? Wie schaut der Vergleich von Alu und Carbon in puncto Fahrkomfort aus? Zitieren
Glutar Geschrieben 22. Juni 2011 Autor Geschrieben 22. Juni 2011 War vorerst mal nur beim Kotnik. Dort war ich nicht so zufrieden. Ich werd aber noch den Janger und den Vychodil höchstwahrscheinlich aufsuchen, deswegen hab ich Vor-Auswahl geschrieben, weil es steht noch nicht fest. Möchte ja auch eine gutes Rad mit guter Sitzposition, nur Preis/Leistung von Canyon is halt im Fachhandel nicht wirklich erreichbar. Zitieren
kupi Geschrieben 22. Juni 2011 Geschrieben 22. Juni 2011 War vorerst mal nur beim Kotnik. Dort war ich nicht so zufrieden. Ich werd aber noch den Janger und den Vychodil höchstwahrscheinlich aufsuchen, deswegen hab ich Vor-Auswahl geschrieben, weil es steht noch nicht fest. Möchte ja auch eine gutes Rad mit guter Sitzposition, nur Preis/Leistung von Canyon is halt im Fachhandel nicht wirklich erreichbar. janger: unbedingt noch vorher besuchen, am bestem mit dem günther persönlich einen termin vereinbaren Zitieren
Glutar Geschrieben 10. August 2011 Autor Geschrieben 10. August 2011 Hallo nochmal an alle, nachedem ich mich jetz durch ein paar Händler gekämpft habe, bin ich beim Kotnik fündig geworden. Danke für eure Hilfe und Ratschläge. SCOTT CR1 Pro mit Mavic Aksium (komplett Ultegra) - hab mich doch für Carbon entschieden http://www.dropbox.com/gallery/31149391/1/Rennradl?h=3dc416 Zitieren
ronnie Geschrieben 10. August 2011 Geschrieben 10. August 2011 Würd mal sagen reichlich Spacer unter dem Vorbau!!!. Bist dir sicher das der Kotnik dir richtige oder die lagerndeRahmen-Grösse verkauft hat? Zitieren
Rednaxela Geschrieben 10. August 2011 Geschrieben 10. August 2011 uii der Spacerturm is aber echt viel zu hoch. Mehr wie 2cm gehen garnicht. Weder optisch noch der Steifigkeit wegen. Sonst aber guter Kauf, sollte die Rahmengröße passen.:love: Zitieren
Glutar Geschrieben 10. August 2011 Autor Geschrieben 10. August 2011 Ja bin mir sicher. Hab mich auf verschiedene Räder gesetzt, und das hat am besten gepasst. Nach unten kann ich ja immer noch anpassen, nur nach oben hin nicht. Deswegen is der Turm so. Zitieren
shroeder Geschrieben 10. August 2011 Geschrieben 10. August 2011 wennsd die spacer wegtust, wieviel überhöhung bringst da zusammen? Zitieren
netdesk Geschrieben 10. August 2011 Geschrieben 10. August 2011 Ja bin mir sicher. Hab mich auf verschiedene Räder gesetzt, und das hat am besten gepasst. Nach unten kann ich ja immer noch anpassen, nur nach oben hin nicht. Deswegen is der Turm so. wenn das rad nur mit dem spacerturm gepasst hat, wie er abgebildet ist, dann muss bei der rahmen(größen)wahl was schief gegangen sein. entweder falsche größe oder die geometrie passt nicht zu deinem körper und zu deinen sitzgewohnheiten. ich könnt mich nicht erinnern, so einen turm je im einsatz gesehen zu haben... Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.