Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tom und ich fliegen morgen früh nch Sofia und werden die Gegend dort mal über Pfingsten mit dem RR erkunden. Ich würde gerne im Rila-Kloster stilgerecht in einer Mönchszelle übernachten (soll möglich sein, mal sehen ob ich den Tom dafür begeistern kann oder ob mein Vorhaben das gleiche Schicksal wie die beabsichtigte Übernachtung im Stroh in der Schweiz oder im Berberzelt in Marokko nimmt - die alle an den jeweiligen Mitfahrern gescheitert sind). Wenn ich unterwegs auf WLAN stoße werde ich euch kurz berichten.

 

Wünsche ein kilometerreiches und trockenes (für den 600er) Wochenende !

Geschrieben
Tom und ich fliegen morgen früh nch Sofia und werden die Gegend dort mal über Pfingsten mit dem RR erkunden. Ich würde gerne im Rila-Kloster stilgerecht in einer Mönchszelle übernachten (soll möglich sein, mal sehen ob ich den Tom dafür begeistern kann oder ob mein Vorhaben das gleiche Schicksal wie die beabsichtigte Übernachtung im Stroh in der Schweiz oder im Berberzelt in Marokko nimmt - die alle an den jeweiligen Mitfahrern gescheitert sind). Wenn ich unterwegs auf WLAN stoße werde ich euch kurz berichten.

 

Wünsche ein kilometerreiches und trockenes (für den 600er) Wochenende !

 

Strohmatten für Dich in der Mönchszelle, Selbstgeisselungs-Peitsche inklusive!

 

Und ich werd schauen, ob's im Patriarchen-Trakt ein freies Zimmer für mich gibt. ;)

Geschrieben

drehts einen Beitrag für ATV: "Zwei Männer mit ihren Rädern im Osten" :p

und gut aufpassen im Mönchskloster, besonders wenn euch wer "Erich" ruft, das steht für "vorne ER, hinten ICH" :devil::D

Geschrieben
Aus Wetter- und Zeitgründen hat es mit der Übernachtung im Kloster nicht geklappt - dafür haben wir noch Sofia mit dem Rad erkundet. Insgesamt dann doch 550 km mit einigen HM - der höchste Pass war immerhin 1600 m hoch.

PICT0040.jpg

PICT0047.jpg

PICT0069.jpg

PICT0074.jpg

PICT0092.jpg

Geschrieben
Bulgarien ist als Radreiseland durchaus attraktiv - nur den Carbonlaufradsatz sollte man zu Hause lassen. Ich bin im Sept. wiieder dort - dann mit dem MTB. Und dann klappts auch mit der Übernachtung in der Mönchszelle.

PICT0094.jpg

PICT0091.jpg

PICT0088.jpg

PICT0086.jpg

PICT0082.jpg

Geschrieben
Nicht nur in den Städten. Es gibt eine beachtenswerte Dichte an Pferdefuhrwerken, gepflügt wird manchmal noch - wie im Neolithikum - mit Handkraft, die öffentlichen Einrichtungen (Straßen, Schulen, Bahnhöfe etc. fucken ziemlich ab - so sie nicht (wie manche Straße) mit EU-Mitteln hergerichtet werden). Kanaldeckel fehlen öfter mal (eigentlich fehlen sie öfter als sie vorhanden sind und wenn es sie gibt liegen sie 30 cm tiefer), auf Schlaglöcher und sonstige Überraschungen muss man immer gefasst sein - aber das kenne ich auch von anderen Ländern. Dafür gibts jede Menge völlig unberührter Landschaft (freue mich schon auf die MTB-Tour) und auch das Outfit (und die Frisuren !) der weiblichen Bevölkerung sind eine Reise wert - die Haarpracht so mancher Kellnerin oder Rezeptionisten schaut aus wie aus einem science-fiction-Film Ende der Siebziger - echt strange. Die Männer rennen fast flächendeckend in Trainigsanzügen rum - ok, kann ich ja irgendwie verstehen - weil die meisten eh viel zu blad sind, müssen sie nicht immer einen Gürtel weiter stellen... Aber das Essen ist (zumindst in den größeren Orten) durchaus geniessbar und auch die Unterkunft war (bis auf die erste Nacht, wo wir in einen größeren Ort fahren mussten und dafür ein ****Hotel um 20 Euro/Person bekommen haben) nie ein Problem. War jedenfalls eine gelungene Pfingst-Aktion (findet der Tom auch)
Geschrieben

das mit den mädels hab ich schon aus russland gehört; super aktion von euch, wäre aber nyx für mich, deswegen schaue ich mir immer solche berichte an. vielleicht sehe ich ja bald wieder etwas von euch.

 

lg peter

Geschrieben
Wie planst du die MTB Tour?

 

Da werde ich nicht viel planen. Wie immer wenn ich mit dem RR unterwegs bin schaue ich mir links und rechts das Gelände im Hinblick auf MTB-Möglichkeiten , ev. Markierungen etc. an. Meine´jetzt schon verwendete Straßenkarte dient zur Groborientierung, Wanderkarten werde ich dann vor Ort besorgen (die gibt es - wenn auch nur in kyrillischer Schrift - ich hätte gerne welche mitgenommen, aber wir sind immer dann zur den Touristeninfos gekommen wenn sie schon geschlossen gehabt haben). Also mir schwebt schon ganz grob etwas vor - Detailplanung erfolgt dann vor Ort (abhängig auch vom Wetter) - irgendwas wird schon passieren und irgendwo werden wir (ich fahre im Sept. mit der Willka aus dem BB) schon hinkommen - wichtig ist nur mit möglichst wenig Asphalt (obwohl ein MTB in der Gegend auch auf "Asphaltstraßen" gar nicht so fehl am Platz ist) - der Vorteil der Gegend ist halt, dass schon die meisten Nebenstraße in den Dörfern interessant zu fahrende Trails sind. Gepäck wird sich in Grenzen halten (also etwas erweitertes AC-Equipment, verteilt auf Rucksack und Packsack am Gepäckträger).

 

Hat bisher bestens funktioniert - auch in "unerforschten" Gebieten wie im marokk. Rif-Gebirge. im Hinterkopf hab ich ja schon im Winter eine MTB-Tour durch Südindien/Sri Lanka oder entlang des Ho-Chi-Min-Pfades...

Geschrieben
das letzte Bild zeigt eine "Lasagne" mit der ich am Flughafen von Sofia die Aktion abgerundet habe. Zum Abschluss noch ein bisschen Landschaft und beschauliches Dorfleben :

bulgarien 112.jpg

bulgarien 125.jpg

bulgarien 150.jpg

bulgarien 156.jpg

bulgarien 178.jpg

Geschrieben
das letzte Bild zeigt eine "Lasagne"

 

ist das nicht eher ein Abfallprodukt vom AKW Kosloduj :D:k:

 

danke für den aktuellen Erlebnisbericht, immer wieder schön mit dir (euch) in der Ferne zu schweifen, auch wenn ich nicht immer das Bedürfnis habe, live dabeizusein. :zwinker:

Geschrieben
ist das nicht eher ein Abfallprodukt vom AKW Kosloduj :D:k:

 

 

die Lasagne war echt der Hammer...ich kann immer nur staunen wie resistent Gerolds Gedärme gegen scheinbar "eh alles" sind...ich hätte dieses Gericht nur gegen Androhung von Stromstössen und Peitschenhieben gegessen....man muss aber dazusagen, dass die Auswahl im Flughafen "Restaurant" doch sehr bescheiden war.

 

Ansonsten war die Verpfegungssituation schwer in Ordnung, die Küche schmackhaft und preiswert...

Geschrieben

Ehrlich gesagt - für diesen Trip beneide ich euch nicht. :f:

Vielleicht liegts am bewölkten Himmel - aber das ganze "rundherum" von den Städten und so würd mich frustrieren. Da kann die Landschaft noch so grün sein ... und nachdem ich ja nicht grad der Riesenfan von absolut unbewohntem Gebiet bin, würd ich sogar diese frustrierend finden... ab und zu ein nettes Gastgartl hat nämlich schon was ... :zwinker:

Geschrieben
Ich bin im Sept. wiieder dort - dann mit dem MTB. Und dann klappts auch mit der Übernachtung in der Mönchszelle.

 

Was machst mit der Willka, wennst dich ins Mönchskloster begibst? :D

Bin mir nicht so sicher, dass das klappt ...

Geschrieben

Also wenns (nach Tom) einen Prälatentrakt gibt wird wohl auch einen Nonnentrakt geben... außerdem steht unten im Ort Rila ein wunderschönes Plattenbau-Ost-Hotel in dem das EZ 7 Euro (!) kostet. Hätte ich sofort genommen, aber der Tom hat Einspruch eingelegt (was aber eh gut war weil wir so im Restaurant beim anderen Quartier zwei überaus interessante Rad-Bekanntschaften geschlossen haben - schauts mal auf die Seite http://www.travelmadhouse.over-blog.de, sind tolle Fotos dort...

 

an Gastgärten war dort übrigens kein Mangel, wir haben eigentlich immer im Freien gegessen !

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...