Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben
MMn

Laut einem der genialsten Bücher kann man Kraft nicht am Rad trainieren - alles was da trainiert wird ist nur Ausdauer.

http://www.amazon.de/Krafttraining-Radsport-Methoden-Leistungssteigerung-Pr%C3%A4vention/dp/3437485903/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1309685014&sr=8-1

 

Ich fahre meine täglichen Wege seit eineinhalb Jahren mit'm Singlespeeder und merke deutlich spürbaren Kraftzuwachs,

obwohl ich in letzter Zeit nicht allzu viel zum Biken gekommen bin.

Geschrieben
ich denke schon, dass es ähnliche effekte haben würde, wenn man tatsächlich so wenig wiederholungen macht, unter grösstem kraftaufwand - motorisch gesehen vielleicht sogar günstiger - aber wer macht das schon?;o)

 

och, wir haben ein paar solcher rampen zum "üben" ;)

eine direkt vor meiner haustür mit 22%, die andere mit 24% in berchtesgaden rauf aufs roßfeld und die schlimmste steigung ist der hirschbichl sowohl von hintersee als auch von weißbach aus, hier sind es 30%!

22prozent.jpg

30prozent.jpg

Geschrieben (bearbeitet)
hier sind es 30%!

 

*Kotz*!

Also bei mir in der Umgebung gibts die Ulmenstraße und von dort wegführend auch noch den Nachtigallenweg. Der hat eine Steigung von 25 %, ist aber nur rund 500 m lang, am Ende seh ich regelmäßig Sternderln und einem Kleingartenbesitzer hätt ich fast mal über den Zaun gespieben (gibt kein schöneres Wort dafür) Wie lange ist dieser 30 % Strecke bzw. wie lange fährst du da rauf?

Bearbeitet von rough_rider
Gast User#240828
Geschrieben
och, wir haben ein paar solcher rampen zum "üben" ;)

eine direkt vor meiner haustür mit 22%, die andere mit 24% in berchtesgaden rauf aufs roßfeld und die schlimmste steigung ist der hirschbichl sowohl von hintersee als auch von weißbach aus, hier sind es 30%!

 

sowas bin ich auch als aktiver nur runter gefahren^^

Geschrieben
*Kotz*!

Also bei mir in der Umgebung gibts die Ulmenstraße und von dort wegführend auch noch den Nachtigallenweg. Der hat eine Steigung von 25 %, ist aber nur rund 500 m lang. Wie lange ist dieser 30 % Strecke bzw. wie lange fährst du da rauf?

 

hier ist eine ganz gute beschreibung vom hirschbichl - der ist von beiden seiten her ziemlich heftig :)

zeiten nur für diesen abschnitt hab ich keine - überleben war angesagt :D liegt aber auf der strecke von grödig (bei salzburg) über hintersee (bei berchtesgaden) - hirschbichl - lofer - zell am see - großglockner!

 

hier die beschreibung (der von dir angefragte teil sind 300 - 400m)

http://www.quaeldich.de/paesse/hirschbichl/

Geschrieben (bearbeitet)

Wenn ich a 30% Steigung hoch tret zreißts ma die noch verbaute Shimpanso Sora Kurbel...

 

Zwischendurch Ontopic: Was meints zu dieser "Theorie" von http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=7759115#post7759115:

Krafttraining hat die begrenzende Wirkung/Effekt, dass man primär stärker wird bei Bewegungen, die die gleiche Winkelgeschwindigkeit haben. Mit anderen Worten, trainierst du mit niedriger Winkelgeschwindigkeit (z.B. Krafttraining mit Gewichten), wirst du eine begrenzende Übertragbarkeit auf Bewegungen mit höherer Winkelgeschwindigkeit haben (z.B. Radfahren).

Das würd heißen, dass Kniebeugen bei denen man mehrere Sekunden für eine Wiederholung braucht, wenig sinnvoll sind da eine Kurbelumdrehung ja kaum eine Sekunde dauert.

Bearbeitet von netdesk
Geschrieben

Trockenkrafttraining (also Kniebeugen, etc...) ist für den Radsport immer sinnvoll, auch wenn die gewonnene Muskulatur bzw. die intramuskuläre Koordination nicht unbedingt unmittelbar einen Vorteil für die Tretbewegung bringt. Dieser Vorteil ensteht dann erst durch das spezifische Radtraining und die Anpaasung der Muskulatur an die Tretbewegung.

 

Wolfgang Lötzsch, ein legendärer DDR-Radsportler, der in den 70er Jahren wegen "Staatsverleumdung" hinter Gittern saß, hat sich mit Kniebeugen in der Zelle fit gehalten.

Geschrieben

Also grob gesagt: Muskeln mit Trockenkrafttraining aufbauen, und denen dann am Rad beibringen, dass sie nicht nur gut ausschauen und nasenbohren sollen sondern auch bei der Tretbeweung mithelfen können?

Sind die Muskeln dann mit hochfrequentem Nähmaschinentritt am Berg am leben zu halten oder brauchts auch unbedingt die Einheiten mit schwerem Gang und niedriger Frequenz?

Gast User#240828
Geschrieben
Also grob gesagt: Muskeln mit Trockenkrafttraining aufbauen, und denen dann am Rad beibringen, dass sie nicht nur gut ausschauen und nasenbohren sollen sondern auch bei der Tretbeweung mithelfen können?

Sind die Muskeln dann mit hochfrequentem Nähmaschinentritt am Berg am leben zu halten oder brauchts auch unbedingt die Einheiten mit schwerem Gang und niedriger Frequenz?

 

revilO hat schon folgerichtig geschrieben, das intramuskluäre koordination sehr wichtig ist, spezill für leistungsteigerung im radsport bei schon gut trainierten sportlern...ebenso ist es auch sinnvoll die laktatresistenz und die härte der schweren gänge zu trainieren, weil sie wie schon seiten zuvor erwähnt, muskulär anstrengender sind, hohe frequenzen sind wichtig..weil sie organisch anspruchsvoller sind...ich bin auch der meinung, dass gewisse steigungen auch dickere gänge brauchen, weil man sonst einfach keine meter macht..den ausführungen aus zitiertem forum kann ich nicht folgen..weil eine montone trainingsgestaltung einfach nicht ausreichend reize setzt..

Geschrieben
ich bin auch der meinung, dass gewisse steigungen auch dickere gänge brauchen, weil man sonst einfach keine meter macht..

 

So sehe ich das auch. Heute mal die bekannte Strecke mit zwei Gängen niedriger gefahren... und schon fühlen sich die Beinchens in diesem Moment nach Blei an :-)

  • 2 Wochen später...
Geschrieben (bearbeitet)
Danke für eure Antworten!

@ simplon: ob diese Typen ihre Muskeln von der Radrennbahn oder vom Gym haben, soll jetzt für sich entscheiden:

 

http://www.lkt-team-brandenburg.de/visioncontent/bilderdatenbank/110514200419.jpg

 

Diese tiere haben ihre Muckis genausowenig vom Radtraining wie ein 100m Sprinter seine Rumpfmuskulatur vom Sprinten^^

Eine so extrem entwickelte Muskulatur erreicht man nur mit krafttraining und wenigen wiederholungen (+steroide...aber wir wissen ja die sind alle sauber)

Bearbeitet von Waldbiker

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...