Donnerdrachen Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 Hallo Allerseits! möchte mir für mein MTB neue Reifen in der DD Ausführung zulegen und schwanke zwischen diesen beiden Typen hin und her: Dem "Nobby Nic" und dem "Racing Ralph" in 26 x 2,10. Hat jemand von Euch praktische ErFAHRUNG mit diesen Reifen, oder fährt diese Reifen zur Zeit? Ich fahre eher gemäßigt, ca. 3-10 x im Monat mit dem Bike, aber schon 20 jahre lang. Früher war ich ein Fan von Panaracer, aber im Moment hab ich nur eine günstige Schwalbe und Ritchey Connection. Da ich einen pannensicheren Reifen brauche habe ich mich für die Double Defense Variante entschieden die es nur von Schwalbe gibt. Dauernde Reifenpanne mitten im Wald sind mir in grausiger Erinnerung. Kennt jemand den Fahr-Unterschied der beiden Reifen? Schwalbe "Nobby Nic" und dem Schwalbe "Racing Ralph" in 26 x 2,10 Danke für die Antwort, falls jemand was weiß. LG Donnerdrachen Zitieren
yellow Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 Ich schau den Leuten mit den Reifchen immer gerne zu wenn sie spazierenrutschen, während mein Maxxis Minion unbeeindruckt bremst ist das "praktische Erfahrung"? :devil: PS: ich würd mir keinen 2.1er Asfaltschneider mehr montieren (außer es liegt am Rahmen) Gewicht / Rollwiderstand ist schon bewiesen nicht mehr schlechter mit breiteren, Grip von denen ist immer besser PPS: anfangs waren meine Panaracer Dart/Smoke bzw. X-magic richtige Pannenmagneten, die waren einfach ein Mist (Durchschläge) ... gibts alles schon seit Jahren nicht mehr, ich würd mir eine DD deswegen nicht antun. Dann lieber breitere Reifen und gerade genug Druck dass die nicht durchschlagen Zitieren
PLR Geschrieben 5. Juli 2011 Geschrieben 5. Juli 2011 (bearbeitet) Die Nobby Nics bin ich selbst in der "standard" Performance Version auch im groben Gelände pannenfrei gefahren, allerdings kam mir der Verschleiß des Hinterreifens doch sehr hoch vor, vorallem wenn dann auch mal gemischtes Gelände mit längeren Asphaltanstiegen dazukommt. Den Ralph hatte ich nur in der leichten EVO Version und den hat es mir nach ca drei Ausfahrten im gröberen Gelände an der Seite aufgeschnitten (sollte beim DD aber nicht vorkommen) Rollwiederstand kam mir gegenüber dem NN aber weit niedriger vor. Um wirklich einen guten Vergleich bringen zu können, hat er aber leider ned lange genug gehalten. Bearbeitet 5. Juli 2011 von PLR Zitieren
netzhaut Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 das mit den 2,1 würde ich nochmal überdenken sind doch seeeehr schmal! würde dir, wenn möglich, die 2,2 ans herz legen! also ich war jetzt jahrelang auf schwalbe unterwegs gewesen, anfangs mit racing ralph hinten und vorne, dann rocket ron vorne und racing ralph hinten und seit etwa zwei jahren nobby nic vorne und hinten. ich war eigentlich immer zufrieden damit, vom grip her ist der nn m.m.n. sehr sehr gut. der verschleiss ist beim nn auch ok, beim rr ist der verschleiss sehr hoch ( bei meinen sind teilweise nach nur einigen ausfahrten ganze stollen "rausgebrochen" gewesen). die pannensicherheit würde ich mit mittel bewerten ( mit dem nn hatte ich in letzter zeit an lauf, mit drei platten in serie!!! ) ich bin jetzt probeweise mal auf continental umgestiegen! mal sehen ich werd in goisern die 100er runde damit probieren ich hoffe es haut hin! Zitieren
st. k.aus Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 beides gute reifen die mit den alten modellen nicht mehr viel gemeinhaben, außer dem namen ich würde vorne einen breiteren (2.25 oder 2.4) als hinten (2.1) nehmen und eher den NN Zitieren
Capt.Capslock Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 Hat von euch jemand schon den neuen Conti MountainKing 2 (2'20) ausprobiert? Der hat nämlich in diversen Magazinen den Nobby Nic (2'25) sogar leicht überholt im Vergleich. Interessant wäre der, da er doch eine kleine Spur schmäler ist, als der Nobby 2'25, aber trotzdem nicht so schmal, wie eine 2'10er-Variante. Auch vom Profil her sieht der dem Nobby ja ziemlich ähnlich. Erfahrungsberichte wären wahrlich ein Segen für mich. Ist der einen Versuch wert (so als eierlegender Wollmilchreifen^^)? Zitieren
netzhaut Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 wie gesagt habe den mountainking erst vorgestern montiert, bei der gestrigen ersten testrunde kam mit vor als ob er leichter abrollen würde als der nn! aber mal sehen heute steht die erste "ernstzunehmendere" runde am programm! Zitieren
bigair Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 für ein rennorientiertes bike würd ich vorne einen rocket ron und hinten einen racing ralph drauftun. Zitieren
dexter_26 Geschrieben 6. Juli 2011 Geschrieben 6. Juli 2011 Ich hab den Conti MountainKing II RaceSport in 26x2,2 vorne drauf und bin voll zufrieden damit. Als direkten Vergleich hab ich den Nobby Nic Evo in 26x2,25 vorne probiert. Auch ein toller Reifen, jedoch rollt der conti meines Erachtens um einiges leichter. In Sachen Grip bin ich mir nicht ganz sicher - da könnt ich im Moment keinen "Sieger" nominieren. Könnte aber gut sein, dass da der Nobby Nic die Nase eine Spur weiter vorne hat. Um zum ursprünglichen Thema zurückzukommen: Auf einen 2,1er würd ich verzichten. Die 2,2er von Conti sind eh recht schmal (Mountain King II oder X-King wären hier eine gute Wahl). Und wenns´d auf Schwalbe stehst, dann nimm 2 mal den Nobby Nic in 26x2,25. Mit dem wirst keine gröberen Probleme haben. Die DoubleDefense Version halte ich persönlich für etwas übertrieben, weiß aber natürlich nicht, wo du überall unterwegs sein wirst... Zitieren
NoGo Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 (bearbeitet) Allgemeine Frage: tauscht ihr immer beide Reifen gleichzeitig (weil sie ja gleich alt sind und die gleiche Laufleistung haben) oder zuerst den HR (da dieser ja mehr abgerieben wird) und später den VR? Gegenständlicher Reifen: RoRo, 1,5 Jahre, ca. 4000km, hinten war er fertig, vorne hat er eben noch Profil. Bearbeitet 8. Juli 2011 von NoGo Zitieren
KungFuChicken Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 Kommt auf den Zustand an, aber nachdem meine Nobby Nic hinten auch in Windeseile abgefahren war habe ich einfach den vorderen am HR aufgezogen und habe dem VR einen neuen Reifen spendiert. Zitieren
NoGo Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 Das fällt bei mir weg, da ich mit Milch fahre und nachdem ich den HR herunten hatte, konnte ich mir nicht mehr vorstellen, den irgendwo noch zu montieren, da die verfestigen Milchrückstände eine ordentliche Sauerei ergaben. Ich habe jetzt trotz, noch akzeptablen Profils den VR auch getauscht: 1. habe ich jetzt eine andere Reifenbreite und Marke und zweitens hatte ich nicht mehr den Grip von früher. Was soll´s, nach der o.a. Fahrleistung! Zitieren
grey Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 ich machs meist wie kfc, bzw. wechsle ich öfter mal je nach bedarf dafür wird halt mit schlauch gefahren.. Zitieren
wolf_e Geschrieben 9. Juli 2011 Geschrieben 9. Juli 2011 ich hatte den mountain king (26x2,2) für 2 wochen am gardasee aufgezogen... echt leicht und man kommt fast überall hin damit. mein auf den downhillstrecken ist er überfordert, aber für das geld echt in ordnung. nach den zwei wochen war er halt alle Zitieren
Donnerdrachen Geschrieben 11. Juli 2011 Autor Geschrieben 11. Juli 2011 Hallo Leute, danke für die vielen informativen Info`s. LG Peter:jump: Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.