turtle Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 Hallo Ich hatte gestern einen Sturz mit dem Rennrad bei ~40km/h also nicht so schnell, für schwere Schürfwunden an der linken Körperhälfte hats gereicht, bin zuerst voll auf die linke Hüfte gefallen, die Prellung an der linken Hüfte macht mir etwas zu schaffen, hier bin ich auch am meisten abgeschürft und auch geschwollen lt. Röntgen BIld ist nichts gebrochen.... Was sagt ihr? MRT machen lassen oder wie lange hats bei euch gedauert? was macht ihr gegen das starke Brennen der Schürfwunden? An Schlafen war letzte Nacht nicht zu denken. dank euch Zitieren
touristenfalle Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 mich hats vor ca. 100 Jahren beim Worldcup Downhill in Kaprun im Rennen voll auf die Schotterstraße gepfeffert. Ganze linke Seite Ober/Unterschenkel offen (ja damals sind wir noch mit den engen Hosen gefahren da war das noch nicht so cool wie jetzt). Krankenhaus reinigenf lassen (war ganz ganz toll weil das brennt ARG also wirklich ARG) Leider bereits mit Feunden ein paar Tage drauf Surfen Spanien vereinbart und ich wollte nicht absagen. Meerwasser die ersten paarmal Höllle danach super schnell geheilt. Also was ich sagen will: Meerwasser, kann man auch in der Apotheke kaufen muss man ned unbedingt nach Carole fahren. wobei vielleicht noch einen Arzt befragen Zitieren
Ernie77 Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 Die Hüfte wirst auch noch ein Zeiterl spüren.... kenn das von meinen Brezn mit/ohne Radl. Derzeit kuriere ich eine Sprunggelenkszerrung aus: Ist mir vor drei monaten passiert, aber spüren tu ich sie immer noch. Laut Arzt kann das auch Monate evt. sogar Jahre dauern, bis das weggeht. Daher würd ich eher zum Arzt gehen; MRT muss net immer Sinn machen (v.a. bei Prellungen, wo keine Bänder im Spiel sind). Dem ist eher zu trauen als den gut gemeinten Ratschlägen in einem Bike-Forum Zitieren
sonina Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 Hallo, mit ist vor laaaanger Zeit so etwas Ähnliches nur auf der rechten Seite passiert.Hadikgasse stadtuswärts, etwas über 40 km/h und Sturz. Ich war ganz schwarz von der Straße (Reifenabrieb) bin ins Krankenhaus und habe es reinigen lassen. Die (Pfuscher) haben noch dazu das falsche Desinfektionsmittel verwendet - nämlich das für die Geräte und Flächen.... Der Arzt, der dazugekommen ist, hat geflucht und noch einmal desinfiziert und mir eine Tetanusspritze verpasst.... Ein paar Narben habe ich heute noch (es ist mehr als 20 Jahre her), weil ich mir den Ellbogen nicht nähen lassen wollte... Die Hüfte hat ca. 1 Woche lang stark geschmerzt, ebenso der Ellbogen und die Schulter, aber dann ist alles relativ rasch verheilt. Gegen das Brennen: ich habe halt ganz weite Röcke getragen, damit nichts scheuert (ich trag sonst nur zu Feiern Röcke oder Kleider...). Die ersten Tage, bis alles abgetrocknet und verkrustet war, hat es trotzdem grauslich gebrannt.... Schlafen: die ersten Nächte waren scheußlich, ich hatte mich statt einer Decke nur mit einem Leintuch zugedeckt. Die Schürfwunden hatte ich übrigens nicht abgedeckt oder zugeklebt, damit sie gut abtrocknen können. Gute Besserung! Zitieren
bs99 Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 Ich hatte mir den Fingernagel samt darunterliegendem Nagelbett weggeschnitten und auf Empfehlung der Apothekerin die Inotyl-Wundsalbe probiert. Große Empfehlung! Eigentlich war ich immer Anhänger der "trocknen-lassen-Methode", habe diesmal aufgrund der Tiefe der Wunde aber auf die Salbe gesetzt - nach 1 Woche war wieder Haut drüber Wundsalbe reduziert auch das Brennen. Entgegen der landläufigen Meinung das Wunden "trockenen" sollen, empfehlen das Ärzte NICHT! Die Feuchtigkeit zB. einer Wundsalbe lässt die Hautzellen schneller nachwachsen. Ein optimaler Verband für großflächige, tiefe Abschürfungen (auch schon gehabt) sieht m.M nach so aus: gereinigte Wunde (sorry, da musst du durch) - Wundsalbe - Netzauflage (so ein mit Salbe getränktes Netz, damit die Wunde nicht anpickt) - Gaze-Auflage (die Wundsekret aufnehmen kann) - lockerer Verband Prellungen: das kann wirlich lange dauern, mich hat die Hüfte mal 3-4 Monate gezwickt... Zitieren
turtle Geschrieben 8. Juli 2011 Autor Geschrieben 8. Juli 2011 Danke Danke Danke Das mit dem Meerwasser lass ich lieber das brennen reicht mir jetzt schon! Das Spüren der Hüfte ist mir klar, möchte es nur nicht verschlimmern, wenn es dann so weit ist das ich diese nur mehr gering spüre wieder rad zu fahren beginne und dann sich das ganze wieder verschlechtert. das will ich vermeidem. Die Schürfwunden klebe oder decke ich auch nicht ab! Ich werde noch bis Montag warten bzgl eines MR Termins, mal sehen wies wird, z.Z ist auch kein vernünftiges gehen möglich, aber gut das ich nicht der einzige bin hier ;-) mfg Zitieren
nija Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 Das mit der Hüfte kann echt ewig dauern. Hatt im März nen recht heftigen Sturz, zwar nicht beim Radeln, sondern beim Skifahren, und bin mit der linken Hüfte, und teilweise auch Steißbein. Bei mir war der Aufprall so heftig, dass ne Zeitlang mein linkes bein taub war. Hat sich gott sei dank nur als echt arge Prellung der Hüfte, Steißbeins, und noch paar anderen Sachen herausgestellt. Die Schmerzen waren echt arg, ich hab längere Zeit nicht gscheit gehen können, nicht liegen/sitzen auf der Seite. Ich hab nach wie vor Probleme und Schmerzen. Wenn das bald nicht weggeht, dann werde ich auch weiter untersuchen gehen. Da es nicht nur die Schmerzen sind, sondern auch zum Teil auch ein tauber hintern und Rücken. Ich wünsch dir ne gute Besserung und berichte was rauskommt! Zitieren
bs99 Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 Die Schürfwunden klebe oder decke ich auch nicht ab! Würde ich mir nochmal überlegen! Wenn die Wunden tief sind, macht es definitv Sinn die mit Wundsalbe und Verband feucht zu halten, auch hinsichtlich Narbenbildung. Zitieren
netdesk Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 Da rate ich auch dringend dazu, mit einem Arzt drüber zu reden - auch wenn natürlich Erfahrungen der BBler helfen sich selbst ein Bild zu machen. Der Arzt kann aus langjähriger Erfahrung sagen was gscheit und was höchstwahrscheinlich unnötig is. Der kann dir auch für die Abschürfungen irgendwelche Salben verschreiben oder Hausmittel aufzählen. Egal was er dir gibt, das meiste von dem Zeug hilft wirklich sehr schnell und du wirst es zukünftig allen Freunden empfehlen falls die mal a Brezn reißen, weil deine Erleichterung und Freude über das Produkt sehr groß sein wird Gute Besserung wünsch ich dir jedenfalls! Ansonsten klingt das hier wie ein "Postet eure Verletzungen"-Thread Mich hats vor drei Monaten zerlegt und bin voll aufn Arsch gefallen. Hatte zwar keinen allzu großen blauen Fleck - ich spürs aber heute noch, wenn ich mich auf die Couch mit der Arschbacke fallen lasse, auf die ich damals gefallen bin. Zitieren
krusher Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 (bearbeitet) gegen die schwellung und den blauen fleck hilft eine professionelle lymphdrainage. hat bei mir (muskelfaserriß) über nacht wunder gewirkt, dagegen haben alle cremes (wie etwa hirodoid oder wie das zeug heißt) einfach keine chance. sobald die schwellung nachlässt, wirds auch mit den schmerzen besser. lymphdrainage hilft selbst wenn der blaue fleck (noch) nicht sichtbar ist... ansonsten könnte vielleicht auch noch kinesio-taping helfen, durch das tape wird die haut etwas angehoben und vereinfacht dadurch dem lymphsystem die arbeit. Bearbeitet 8. Juli 2011 von krusher Zitieren
turtle Geschrieben 8. Juli 2011 Autor Geschrieben 8. Juli 2011 der arzt hat mir empfohlen die wunden offen zu halten damit diese austrocknen was relativ ist da die hosen immer ankleben ebenso wie die shirts und dann reißt sie wieder gewissermaßen auf.... tja die zeit wirds heilen :-) Zitieren
nils holgersson Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 hatte vor 2jahren einen ähnlichen sturz wie du, allerdings etwas schneller ~55kmh, hatte tiefe schürfwunden am unterschenkel und der hüfte, musste eine woche jeden zweiten tag zum arzt verband wechseln gehn, danach gings aber prompt ohne weiteren verband, nur lokal das ein oder andere pflaster, größtes problem in so einem fall is die eiterbildung in der schürfwunde.... hüfte war auch geprellt, konnte 3 tage nur mit krücken gehn, ging aber ziemlich schnell wieder besser und nachdem sämtliche pflaster und verbände unten waren (ca 2 wochen) bin ich auhc schon wieder am esel gesessen, bracuhte zwar einen kran zum absteigen aber ging durch die bewegung echt schnell wieder besser, meiner erfahrung nach ist es sowieso besser etwas zu bewegen bis man die "verletzung" spürt, schmerzen soll sie dabei allerdings nicht, hilft der durchblutung! gute besserung! Zitieren
Ernie77 Geschrieben 8. Juli 2011 Geschrieben 8. Juli 2011 Würde ich mir nochmal überlegen! Wenn die Wunden tief sind, macht es definitv Sinn die mit Wundsalbe und Verband feucht zu halten, auch hinsichtlich Narbenbildung. Stimmt,wie ich aus eigener Erfahrung weiß... Zitieren
leachim Geschrieben 10. Juli 2011 Geschrieben 10. Juli 2011 hi.. ich hatte letztes Jahr einen heftigen Sturz (Slazkammergut Trophy) mit dem Mtb. Voll auf die Seite, ganzer Unterarm oberhalb abgschürft und Knie offen. Hat am Knie 5 Monate recht gut geschmerzt, vorallem konnte ich nicht runterknien!! Ich hatte MRT und das ganze Programm nach 3 Monaten gemacht..war nichts zu sehen. Ist dann nach 5 Monaten plötzlich weg gewesen..muß aber dazu sagen, dass ich viel gedehnt habe und spezielle Yoga Übungen mache. Das ist generell sehr gut! lg Michael und gute Besserung!! Zitieren
turtle Geschrieben 12. Juli 2011 Autor Geschrieben 12. Juli 2011 so zwischenstand die wunden sind schon ziemlich ausgetrocknet und heilen, bis auf jene an der hüfte, die prellung an der hüfte werd ich heute bei einem lockeren lauf einmal testen wie sehr sie sich noch meldet, der alltag geht beinahe beschwerdefrei..... danke euch für die stellungnahmen lg Zitieren
turtle Geschrieben 12. Juli 2011 Autor Geschrieben 12. Juli 2011 das laufen war eine katastrophe! das wird denke ich noch dauern, ich hoffe die prellung bzw der heilungsverlauf wurde dadurch nicht verschlechtert???? was glaubt ihr? Zitieren
netdesk Geschrieben 12. Juli 2011 Geschrieben 12. Juli 2011 ich würd nicht großartig experimentieren. vier tage nach einer ordentlichen brezn und einer prellung an der hüfte würd ich mich noch länger schonen und die regenerationszeit ordentlich ausnutzen. hirn weg vom rad und vom laufen. nach meiner brezn vor ein paar monaten hab ich ca. 10 tage nix getan obwohls bei mir weit nicht so schlimm war wie bei dir. s radln hab ich dabei ausgeblendet um nicht ständig im selbstmitleid zu versinken weil ich nicht am bock sitzen kann. dabei hab ich mich sehr gut erholt und die form war nach den ersten trainingstagen spitze. ich war dann auch so richtig geil aufs radln und die trainingsrunden liefen richtig gut. ich glaub die 10 tage pause waren wertvoller, als wenn ich die 10 tage normal weitertrainiert hätte. Zitieren
turtle Geschrieben 15. Juli 2011 Autor Geschrieben 15. Juli 2011 zwischenstand: leider ist die prellung immer noch spührbar, kann schmerzfrei radfahren aber danach habe ich das gefühl das es sich minimalst verschlechtert hat im vgl zu vorher. weiter fahren oder stoppen?????? seit dem sturz sind jetzt 8tage vergangen, von einer skala von 1-10, im alltag schmerzen beim treppensteigen und bei gewissen bewegungen würde ich sagen 4....... Zitieren
Ernie77 Geschrieben 15. Juli 2011 Geschrieben 15. Juli 2011 zwischenstand: leider ist die prellung immer noch spührbar, kann schmerzfrei radfahren aber danach habe ich das gefühl das es sich minimalst verschlechtert hat im vgl zu vorher. weiter fahren oder stoppen?????? seit dem sturz sind jetzt 8tage vergangen, von einer skala von 1-10, im alltag schmerzen beim treppensteigen und bei gewissen bewegungen würde ich sagen 4....... Würd eher noch ein bisserl warten... auch wenns hart ist! Zitieren
netdesk Geschrieben 16. Juli 2011 Geschrieben 16. Juli 2011 auskurieren. das training ist in dem zustand umsonst und macht ja wohl kaum spaß wenns nachher schlechter wird. Zitieren
turtle Geschrieben 17. Juli 2011 Autor Geschrieben 17. Juli 2011 lauter antworten die man nicht wirklich hören will..... Zitieren
Ernie77 Geschrieben 17. Juli 2011 Geschrieben 17. Juli 2011 lauter antworten die man nicht wirklich hören will..... Ja, was solls... ich kenn das auch; die Motivation ist übergroß nur es hilfthalt nix. gib Deinem Körper die Ruhe die er braucht und dann kannst wieder voll durchstarten. Zitieren
Sleipnir Geschrieben 17. Juli 2011 Geschrieben 17. Juli 2011 zwischenstand: leider ist die prellung immer noch spührbar, kann schmerzfrei radfahren aber danach habe ich das gefühl das es sich minimalst verschlechtert hat im vgl zu vorher. weiter fahren oder stoppen?????? seit dem sturz sind jetzt 8tage vergangen, von einer skala von 1-10, im alltag schmerzen beim treppensteigen und bei gewissen bewegungen würde ich sagen 4....... Ich hatte voriges Jahr eine ähnliche Verletzung (grossflächige Abschürfung inkl. Prellung auf der rechten Hüfte + Abschürfungen am rechten Arm). Bin auch schon eine Woche danach wieder am Rad gesessen. Wundauflage drauf und los. Am besten du verlässt dich auf dein Gefühl. Wenn die Schmerzen zu gross sind, Druck rausnehmen, die Sache langsamer angehen. Das sage ausgerechnet ich, bin gleichmal eine 120 km Runde gefahren, als ich das 1. mal wieder auf's Rad gestiegen bin. Zitieren
dodl Geschrieben 17. Juli 2011 Geschrieben 17. Juli 2011 Eigentlich ists ganz einfach. Die Funktion von "Schmerz" ist die, dich zu veranlassen den betreffenden Bereich zu schonen. Dafuer is er da, der Schmerz Wenns erwiesenermassen nur eine Prellung ist, wirst du dir kaum Spätfolgen einhandeln, wenn du was machst. Ein bissl zwicken darfs also wohl. Spazierenfahren geht sicher. Training ist sinnlos, weil kaum eine entsprechende Anpassung erfolgen wird. Der Körperteil hat derzeit andere Prioritaeten. cu martin Zitieren
Empfohlene Beiträge
Dein Kommentar
Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.