Zum Inhalt springen

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo!

 

Jetzt hats mich erwischt. Irgendwelche verdammten A...löcher haben mein Kellerabteil aufgebrochen und mir mein 3 Monate junges Canyon AM 6.0 geklaut. :mad:

 

In der Haushaltsversicherung ist ein solcher Fall ausdrücklich mit inbegriffen. Jetzt stellt sich mir die Frage: wieviel kann ich erwarten erstattet zu bekommen? 100% vom Kaufpreis? 85%?

 

Oder kann ich damit rechnen, dass wenn ich mir genau das Rad nochmal kaufe, diese Kosten übernommen werden?

 

Im Vertrag steht da leider nichts genaueres drin, hab ihn zum x-ten mal durchgelesen.

 

:(

Letscho

Geschrieben
mir wurden vor kurzem beide räder meiner 2 kinder gestohlen. eines war 3 das andere 5 jahre alt. die versicherung hat bei beiden den neupreis erstattet.
Geschrieben
Hängt von deiner Versicherung ab. Hast du eine Neuwert- oder Zeitwertversicherung? Bei ersterem bekommst du nach Vorlage der Rechnung den gesamten Betrag rückerstattet. Hast du keinen Versicherungsmakler, der dir das sagen kann?
Geschrieben

Da stehen so komische Formulierungen wie: "Entschädigung zum Neuwert: Die Ausgangsbasis für den Ersatz Ihrer Schäden sind die Kosten der Wiederherstellung am Tag des Schadens." Wie soll man das interpretieren?

 

Ist die "zuhause & glücklich Wohnung" von der Uniqa.

Geschrieben

Neuwert am Schadenstag kann weniger oder mehr sein als der Kaufpreis.

 

z.b. Rad hat bei Kauf 1.000 gekostet, jetzt kostet es 900 dann bekommst du 900

Geschrieben

mmn. solltest du auf jeden fall ein gleichwertiges rad bekommen unabhängig vom neupreis.

 

abgesehn vom psychischen schaden und paar kleinteilen solltest also ohne großartigem defizit aussteigen...

Geschrieben
Die HDI hat bei uns einfach die Rechnung des Neu-Rades haben wollen und diesen Betrag dann (abzüglich Selbstbehalt laut Polizze) ersetzt. Spielt sich aber bei jeder Versicherung anders ab und kommt auch drauf an, wie oft du was von denen haben willst.
Geschrieben

bei meiner haushaltsversicherung steht in den zusatzklauseln dezitiert drinnen, dass sachen im (versperrten) kellerabteil nur bis zu einer höchstsumme von 1500,- versichert sind.

 

ich hoffe für dich, dass das bei deiner vers. anders ist...

Geschrieben

ich hatte ebenfalls diese uniqa versicherung (nach dem diebstahl von 4 rädern ha´ben sie mir aber dann gekündigt).

sie haben immer etwa 80% des hist. kaufpreises bar bezahlt und gegen vorlage der rechnung des neuen radls den rest,

aber nie mehr als den historischen anschaffungspreis.

unbedingt immer auch tacho, radschloss und was sonst so am radl dranwar geltend machen, jeder sensor, vom tacho verursacht dir

kosten, wennst ihn nicht gleich bei der schadensmeldung angibst.

Geschrieben

Von 1500 € steht bei mir nichts drin.

 

@beb73: Du hast dir also immer das genau gleiche Rad nochmal gekauft und dann nach Vorlage dieser neuen Rechnung den restlichen Betrag auf die gesamten Anschaffungskosten erstattet bekommen?

 

Wären in den Anschaffungskosten auch Versand drin, is schließlich ein Versenderbike?

Geschrieben
Von 1500 € steht bei mir nichts drin.

 

@beb73: Du hast dir also immer das genau gleiche Rad nochmal gekauft und dann nach Vorlage dieser neuen Rechnung den restlichen Betrag auf die gesamten Anschaffungskosten erstattet bekommen?

 

Wären in den Anschaffungskosten auch Versand drin, is schließlich ein Versenderbike?

 

Mir wurde der komplette Neuwert d.h. Rad (Canyon Nerve ;) inkl. Versand) einsch. Zubehör (Flaschenhalter, Tacho,..) und Umbauteile (Umbau auf 210mm Bremsscheibe; Ergon Griffe), die beiden gestohlenen Gabeln, sowie die Schäden an Kellertüre, Schlösser, etc. ersetzt.

War alles mit Rechnungen und Fotos belegbar.

 

Musste "nur" die Rechnung des neuen Rad / Zubehör einreichen, oder den Schaden ablösen (~50%) lassen.

Geschrieben
es war nicht immer das gleiche bike, allerdings war der deckel eben bei den hist. anschaffungskosten. versandkosten - keine ahnung! aber lass dich auf jeden fall nicht von der versicherung klein machen, ich hab teilweise auch etwas diskutieren müssen....
Geschrieben

ja das läuft alles über meiner Freundin, bei der ich wohne. Wir haben jetzt mal alles dem Kundenbetreuer geschickt wird man ja sehen was rauskommt. Am Telefon hat er nicht so geklungen als sollte es da Probleme geben.

 

Ich hab das Kellerabteil sogar noch mit einer Plane Blickdicht gemacht und das Bike war auch unter einer Plane. Die Schweine haben nicht mal die Plane aufgeschnitten weil sie ganz genau wussten was im Abteil war. Es war außerdem nur meins aufgebrochen.

 

Muß wohl einer aus dem Haus da mit drin stecken...

Geschrieben

Muß wohl einer aus dem Haus da mit drin stecken...

 

jetz dauerts sicher ned länger als 10min bis einer "reinigungsfirma" schreit...

 

mein beileid, sicher ein fester schas, auch wenns die versicherung zahlt..

Geschrieben
jetz dauerts sicher ned länger als 10min bis einer "reinigungsfirma" schreit...

Bei uns gibts an Hausmasta - und trotzdem werden regelmäßig Radln aus dem Kellervorraum gfladert. Mir habens 2 MTB und meiner Frau zuerst Sattel und Sattelstütze und dann das ganze Trekkingbike gestohlen - innerhalb von einem halben Jahr.

 

Ich hab eher Zettelaustrager im Verdacht, die sich so ein Zusatzeinkommen verschaffen.

Geschrieben
Was ist eigentlich wann es sich um ein Radl handelt das Ich selber zusammen gestellt habe. Muss Ich dann die rechnungen von jedes einzelteil auftreiben?

 

Ja, hilft ungemein.

 

Ich habe z.B. auch einen 3 Monate vorher getauschten Steuer- und Antriebssatz (Kette+Kassette) geltend gemacht.

Hat die Versicherung (inkl. Sachverständiger der sich alles angesehen hat) anstandslos angenommen.

 

Je genauer du das Radl dokumentieren kannst, umso besser ist es (Fotos, Rechnungen, etc.)

Geschrieben
Was ist eigentlich wann es sich um ein Radl handelt das Ich selber zusammen gestellt habe. Muss Ich dann die rechnungen von jedes einzelteil auftreiben?
laut meinem versicherungsheinzi brauche ich keine rechnungen, es ist alles bis 64.000 euro versichert, in wohnung und versperrtem kellerabteil auch die fahrräder zum neuwert. bei mir gibt es eine klausel, dass das fahrrad, wenn es im fahrradabstellraum abgestellt wird, nur bis max. 1500 euro versichert ist.

 

ich habe allerdings alle rechnungen kopiert, eingeordnet und von allem was etwas wert ist fotos gemacht, die serien nummern aufgeschrieben und so weiter. versicherungen sind meist so lange leiwand, bis es zu einem schadensfall kommt. zwar nicht alle, aber wenn es dann um ein paar tausender geht, wollen sie doch rechnungen und ev. fotos.

Dein Kommentar

Du kannst jetzt schreiben und Dich später registrieren. Wenn Du ein Konto hast, melde Dich jetzt an, um unter Deinem Benutzernamen zu schreiben.

Gast
Auf dieses Thema antworten...

×   Du hast formatierten Text eingefügt.   Formatierung jetzt entfernen

  Nur 75 Emojis sind erlaubt.

×   Dein Link wurde automatisch eingebettet.   Einbetten rückgängig machen und als Link darstellen

×   Dein vorheriger Inhalt wurde wiederhergestellt.   Editor leeren

×   Du kannst Bilder nicht direkt einfügen. Lade Bilder hoch oder lade sie von einer URL.

×
×
  • Neu erstellen...